Content
January 2003, Volume 56, Issue 02
- 20-23 Wirtschaftskonjunktur 2002: Prognose und Wirklichkeit
by Wolfgang Nierhaus - 24-29 Innovationsaktivitäten in der Industrie 2001/2002: Leichter Rückgang auf hohem Niveau
by Horst Penzkofer - 30-38 Schweden: Allmähliche konjunkturelle Erholung auf solidem Fundament
by Oscar-Erich Kuntze - 39-41 Die Verschlechterung des politischen Klimas USA/D gefährdet die deutschen Geschäftsbeziehungen zu den US-Partnern nicht
by Anna Wolf - 42-43 ifo Architektenumfrage: Alle Indikatoren erreichen neue Tiefpunkte
by Erich Gluch
January 2003, Volume 56, Issue 01
- 3-20 Weltwirtschaftliche Folgen des Terrorismus - mittel- und langfristige Perspektiven
by Michael Hüther & Joachim Ahrens & Wilhelm Ruprecht & Michael Wolgast & Willi Leibfritz - 21-32 Hartz and more: Zum Abbau der Arbeitslosigkeit durch Leiharbeit
by Wolfgang Ochel - 33-37 Zur Kreditklemme: Ein Vergleich zwischen Japan und Deutschland
by Frank Westermann - 38-44 Allgemeine Elektrizitätswirtschaft: Stabilisierung der Investitionen
by Hans-Dieter Karl - 45-53 Schweiz: Immer noch die beste aller ökonomischen Welten
by Oscar-Erich Kuntze - 54-55 Soll die Europäische Zentralbank auf Preisänderungen von Vermögenswerten reagieren?
by Jan-Egbert Sturm & Wolfgang Nierhaus
December 2002, Volume 55, Issue 24
- 3-16 Wie viel Globalisierung verträgt die Welt?
by Hans-Werner Sinn & Michael Rauscher & Rainer Bartel & Karl Wohlmuth - 17-21 Freiwillige Versicherung in einer mit Pauschalbeiträgen finanzierten GKV: Ein Kommentar zu einem Vorschlag des Sachverständigenrats
by Matthias Wrede - 22-44 ifo Konjunkturprognose 2003: Nur zögerliche Belebung
by Hans-Werner Sinn & Wolfgang Nierhaus & Wolfgang Meister & Oscar-Erich Kuntze & Jan-Egbert Sturm - 45-57 Weltwirtschaftsklima hat sich deutlich verschlechtert - Ergebnisse des 78. World Economic Survey (WES) vom Oktober 2002
by Gernot Nerb & Anna Wolf - 58-61 DV-Dienstleister: Düsteres Bild
by Joachim Gürtler - 62-63 ifo Konjunkturtest Dezember 2002 in Kürze
by Hans Günter Russ
December 2002, Volume 55, Issue 23
- 3-32 Die rote Laterne - Die Gründe für Deutschlands Wachstumsschwäche und die notwendigen Reformen
by Hans-Werner Sinn
November 2002, Volume 55, Issue 22
- 3-14 Sollte der Stabilitätspakt aufgegeben werden?
by Georg Milbradt & Wolfgang Scherf & Peter Spahn & Hans-Hermann Francke - 15-19 Mitarbeiterkapitalbeteiligungen und Insolvenzschutz der dafür eingesetzten vermögenswirksamen Leistungen
by Herbert Hofmann & Sonja Munz - 20-30 ifo Branchen-Dialog 2002: Gedämpfte Erwartungen für 2003
by Reinhard Hild & Volker Rußig & Uwe Christian Täger - 31-33 Leasing: Kommt die Wende?
by Joachim Gürtler & Arno Städtler - 34-42 Leasing im Sog der Investitionsflaute - Trotz Einbußen im Neugeschäft werden Marktanteilsgewinne realisiert
by Arno Städtler - 43-44 Geschäftsklima wieder spürbar eingetrübt
by Erich Gluch - 45-46 ifo Konjunkturtest November 2002 in Kürze
by Hans Günter Russ
November 2002, Volume 55, Issue 21
- 1-30 Ältere Arbeitnehmer - ein vernachlässigtes Beschäftigungspotential
by Wolfgang Ochel - 3-12 Steuerausfälle - Defizite: Sind Steuererhöhungen unumgänglich?
by Clemens Fuest & Hans-Jürgen Müller-Seils & Gerold Krause-Junk & Alfons Kühn - 13-17 Überlegungen zur Einführung einer Welt-Wettbewerbsordnung
by Uwe Jens - 18-27 Der Maschinenbau im Zeitalter der Globalisierung und »New Economy«
by Hans-Günther Vieweg - 28-29 Kreditnachfrage schwach, aber auch Kreditvergabe restriktiver
by Hans Günter Russ
October 2002, Volume 55, Issue 20
- 1-51 Exporte in die USA durch die Verschlechterung des politischen Klimas USA/D wenig behindert - Ergebnisse einer aktuellen Telefonumfrage
by Hans Günter Russ - 3-50 Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2002
by Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute - 52-53 ifo Konjunkturtest Oktober 2002 in Kürze
by Hans Günter Russ
October 2002, Volume 55, Issue 19
- 1-45 Kinder - eine Beschäftigungsbarriere für Frauen in Deutschland
by Wolfgang Ochel - 5-14 Sustainable Development - welche Ergebnisse brachte der Gipfel von Johannesburg?
by Heidemarie Wieczorek-Zeul & Jochen Flasbarth & Ernst Ulrich von Weizsäcker & Edda Müller - 15-21 Ansätze zur zukünftigen Besteuerung der Renten aus der gesetzlichen Rentenversicherung
by Eckart Bomsdorf - 22-30 Möglichkeiten und Risiken der Einführung eines grenzüberschreitenden Vorsteuerabzugs auf europäischer Ebene
by Andrea Gebauer & Doina Radulescu & Doina Maria Radulescu - 31-38 Strukturwandel als Tagesgeschäft - eine weitere Zwischenbilanz zur Entwicklung des Bekleidungsgewerbes
by Ulrich Adler - 39-44 Elektroindustrie: Der Aufschwung lässt auf sich warten
by Manfred Berger - 46-47 ifo Konjunkturtest September 2002 in Kürze
by Hans Günter Russ
September 2002, Volume 55, Issue 18
- 3-13 Flutschäden: Ist die Verschiebung der Steuerreform die richtige Finanzierungsmethode?
by Rolf Peffekoven & Karl-Heinz Däke & Heinrich Traublinger & Werner Heß - 14-20 Nachtrag; Die Vorschläge der Hartz-Kommisson
by Hans-Werner Sinn & Michael Vierling - 21-29 Das deutsche Gesundheitswesen: Reformvorstellungen der politischen Parteien und der Gesundheitsökonomen
by Rigmar Osterkamp - 30-36 Wechsel an der Spitze der Bank Russlands – Bankenreformen im Aufwind?
by Josephine Bollinger-Kanne - 37-40 DV-Dienstleister: Geschäftsverlauf knickt weiter ein, Beschäftigungsabbau hält an
by Joachim Gürtler
September 2002, Volume 55, Issue 17
- 3-14 Wie viel Marktwirtschaft für das deutsche Gesundheitswesen?
by Günther Neubauer & Peter Zweifel & Michael Breuer - 15-17 Leasing: Mit kleinen Schritten aus der Talsohle
by Joachim Gürtler & Arno Städtler - 18-25 Ausgewählte Wirtschaftszweige der Konsumgüterindustrie 1995 bis 2000: Wachsende Umsätze bei abnehmender Beschäftigtenzahl
by Klaus Volker Beck - 26-33 Niederlande: Knapp an einer Rezession vorbei
by Oscar-Erich Kuntze - 34-35 ifo Konjunkturtest August 2002 in Kürze
by Hans Günter Russ
August 2002, Volume 55, Issue 16
- 3-26 Erneuerungsbedarf und -möglichkeiten der Sozialen Marktwirtschaft
by Winfried Schlaffke & Norbert Reuter & Karen Horn & Randolf Rodenstock & Eberhard von Koerber - 27-32 Westdeutsche Industrie kürzt Investitionsausgaben in 2002
by Annette Weichselberger - 33-44 Weltwirtschaft: Leichter Dämpfer für die konjunkturelle Erholung
by Gernot Nerb - 45-51 Norwegen: Konjunktur bald wieder am Rande der Überhitzung?
by Oscar-Erich Kuntze
August 2002, Volume 55, Issue 15
- 1-57 Auftragsbestände der freischaffenden Hochbauarchitekten schrumpfen spürbar
by Erich Gluch - 3-9 Die Vorschläge der Hartz-Kommission
by Wolfgang Franz & Rainer Fehn - 10-18 Und wo kommen die Arbeitsplätze her? Kritische Anmerkungen zu den Vorschlägen der Hartz-Kommission
by Wolfgang Ochel & Martin Werding - 19-44 Prognose 2002/2003: Chancen für einen neuen Aufschwung
by Wolfgang Nierhaus & Wolfgang Meister & Oscar-Erich Kuntze & Jan-Egbert Sturm - 45-47 Umsatzeinbußen dämpfen Investitionsneigung des Großhandels
by Arno Städtler - 48-56 Italien: Von der «Concertazione» zurück zur «Conflittualità»
by Oscar-Erich Kuntze - 58-59 ifo Konjunkturtest Juli 2002 in Kürze
by Hans Günter Russ
July 2002, Volume 55, Issue 14
- 3-16 Unterschiedliche Bilanzierungsregeln in den USA und Europa: Welches ist die bessere Methode?
by Joachim Schindler & Anne Schurbohm & Jochen Zimmermann & Hanno Merkt & Wolfgang Männel - 17-26 Südafrika, Namibia, Simbabwe 2001/02: Stabilität und Chaos liegen dicht beieinander
by Axel J. Halbach - 27-36 Bautätigkeit in Europa: Nach der Flaute wieder deutlich höhere Wachstumsbeiträge
by Volker Rußig - 37-40 Einzelhandel: Rückläufige Umsätze und Investitionen
by Arno Städtler - 41-49 Frankreich: Reprise conjoncturelle sans cohabitation
by Oscar-Erich Kuntze - 50-51 Zeitarbeit - eine schnell wachsende Beschäftigungsform
by Wolfgang Ochel
July 2002, Volume 55, Issue 13
- 5-19 Deutschland in der Weltwirtschaft - das Prinzip Hoffnung
by Hans-Werner Sinn - 20-24 Deutschland: In der Weltwirtschaft wieder auf der Überholspur!
by Werner Müller - 25-32 Wohnungsneubau in Europa: 2002 wird die Talsohle erreicht - Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Sommerkonferenz 2002 in Dublin
by Volker Rußig - 33-40 Irland: Der keltische Tiger lahmt
by Oscar-Erich Kuntze - 41-43 Spedition und Logistik: Trotz schwacher Wirtschaftskonjunktur nach wie vor ein Wachstumsmarkt
by Hildegard Arnold-Rothmaier - 44-45 ifo Konjunkturtest Juni 2002 in Kürze
by Hans Günter Russ
June 2002, Volume 55, Issue 12
- 3-6 Nachtrag: Reform der Arbeitslosenversicherung
by Egon Hölder - 7-13 Mitarbeiterkapitalbeteiligung - ein internationaler Vergleich
by Herbert Hofmann & Christian Holzner - 14-20 Innovationsverhalten der deutschen Industrie in den Jahren 2000 und 2001
by Horst Penzkofer - 21-25 DV-Dienstleister: Erste Lebenszeichen, aber ausgeprägte Investitionsschwäche und sinkende Beschäftigung
by Joachim Gürtler - 26-34 Portugal: Geht der Anschluss verloren?
by Oscar-Erich Kuntze
June 2002, Volume 55, Issue 11
- 3-12 Korruption in Deutschland - der Normalfall?
by Christian Watrin & Dieter Biallas & Wolf-Dieter Narr - 13-19 Die Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Direktinvestitionen und deren Rückwirkungen
by Peter Nunnenkamp - 20-31 Weltwirtschaftsklima hellt sich auf
by Gernot Nerb - 32-39 Griechenland: Konjunktureller Schwung bei hoher Inflation
by Oscar-Erich Kuntze - 40-41 Leistungsbilanz erstmals seit der Wiedervereinigung im Plus
by Erich Langmantel - 42-45 Demographiefest: Rentenfinanzen und Lebenserwartung
by Jakob von Weizsäcker & Martin Werding - 45-46 ifo Konjunkturtest Mai 2002 in Kürze
by Hans Günter Russ
May 2002, Volume 55, Issue 10
- 3-13 Importquoten und Schutzzölle: Droht ein Handelskrieg zwischen der EU und den USA?
by Dieter Ameling & Andreas Falke & Wolf Schäfer & Gustav Dieckheuer - 14-21 Warten auf Operationen - ein internationaler Vergleich
by Rigmar Osterkamp - 22-28 Verfassungskonform und finanzpolitisch vorteilhaft: Ein aktueller Vorschlag zum Abbau und Ersatz der Gewerbesteuer
by Lothar Schemmel - 29-34 Kommentar zum Rentenbesteuerungsurteil des Bundesverfassungsgerichts
by Andrea Gebauer - 35-36 Leasinggesellschaften überwinden Investitionsschwäche
by Joachim Gürtler & Arno Städtler - 37-44 Schweden: Export und Wirtschaftspolitik ziehen den Aufschwung
by Oscar-Erich Kuntze - 45-46 Geschäftserwartungen der Hochbauarchitekten signalisieren vorsichtige Zuversicht
by Erich Gluch
May 2002, Volume 55, Issue 09
- 03-52 Aktivierende Sozialhilfe - Ein Weg zu mehr Beschäftigung und Wachstum
by Hans-Werner Sinn & Christian Holzner & Wolfgang Meister & Wolfgang Ochel & Martin Werding
April 2002, Volume 55, Issue 08
- 3-30 Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2002
by Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute - 40-42 Die Gemeinschaftsdiagnose der Wirtschaftsforschungsinstitute
by Wolfgang Nierhaus - 43-44 ifo Konjunkturtest April 2002 in Kürze
by Hans Günter Russ
April 2002, Volume 55, Issue 07
- 03-09 Reform der Bundesanstalt für Arbeit: BA - quo vadis?
by Wolfgang Franz & Stefan Sell - 10-16 Wird gute Standortpolitik bestraft? Die Anreizeffekte des kommunalen Finanzsystems
by Christian Baretti - 17-23 Großbritannien: No bust, no boom
by Oscar-Erich Kuntze - 24-25 ifo Konjunkturtest März 2002 in Kürze
by Hans Günter Russ
March 2002, Volume 55, Issue 06
- 3-13 Blauer Brief und seine Folgen: Ist eine Politik des Nulldefizits realisierbar?
by Wolfgang Gerhards & Jürgen Stark & Helmut Frisch - 14-21 Gesamtwirtschaftliche Bewertung des Rapsanbaus zur Biodieselproduktion in Deutschland
by Manfred Schöpe & Günter Britschkat - 22-29 Baukosten und Bauhandwerk im internationalen Vergleich
by Erich Gluch - 30-33 DV-Dienstleister: Hoffnungsschimmer?
by Joachim Gürtler - 34-41 Spanien: Neuer Aufschwung, aber keine neue Konjunkturfiesta
by Oscar-Erich Kuntze - 42-43 Länger leben - kürzer arbeiten?
by Wolfgang Ochel
March 2002, Volume 55, Issue 05
- 3-20 PISA-Studie: Hat das deutsche Bildungssystem versagt?
by Monika Hohlmeier & Manfred Prenzel & Andreas Schleicher & Reinar Lüdeke & Eva-Maria Stange - 21-26 PISA 2000: Die internationale Schulleistungsstudie
by Wolfgang Ochel - 27-30 Eine Voraussetzung für einen nachhaltigen Aufschwung in Ostdeutschland: mehr Ausrüstungsinvestitionen
by Albert Müller - 32-38 Nur moderates Wachstum der Bauwirtschaft in diesem Jahrzehnt
by Erich Gluch - 39-48 Weltkonjunktur: Erste Zeichen einer Erholung
by Gernot Nerb - 47-53 Finnland - Konjunkturelle Erholung nach scharfem Abschwung
by Oscar-Erich Kuntze - 54-56 Verbraucherpreisentwicklung nach der Euro-Bargeldeinführung
by Wolfgang Nierhaus - 57-58 ifo Konjunkturtest Februar 2002 in Kürze
by Hans Günter Russ
February 2002, Volume 55, Issue 04
- 5-18 Kann die Einführung des Kombilohns die Lage am Arbeitsmarkt nachhaltig verbessern?
by Viktor Steiner & Hans-Peter Klös & Holger Schäfer & Ulrich Walwei & Sabine Dann & Martin Rosemann - 19-25 Kommunale Beschäftigungsgesellschaften: Nur noch eine Nachbetrachtung?
by Ronnie Schöb - 26-33 Bautätigkeit in Europa: Ab 2003 allmähliche Rückkehr auf flachen Expansionspfad
by Volker Rußig - 34-36 Talfahrt der Ausrüstungsinvestitionen gebremst - erste Lichtblicke im Geschäftsklima der Leasingbranche
by Joachim Gürtler & Arno Städtler - 37-43 Österreich: Erstaunliche Konsolidierung des Staatshaushalts
by Oscar-Erich Kuntze - 44-45 Ost-West-Wanderungen in Deutschland: Die Jungen gehen - Alte kommen
by Martin Werding - 46-47 Export: Warten auf Amerika
by Erich Langmantel - 48-50 2002: Weiterhin moderater gesamtwirtschaftlicher Preisanstieg
by Wolfgang Nierhaus
February 2002, Volume 55, Issue 03
- 1-42 Geschäftsklima so frostig wie letztmals vor 15 Jahren
by Erich Gluch - 1-43 ifo Konjunkturtest Januar 2002 in Kürze
by Hans Günter Russ - 03-19 Basel II: Führen die neuen Anforderungen an die Kreditinstitute zu einer Benachteiligung des Mittelstands?
by Werner Müller & Helmut Krämer-Eis & Gregor Taistra & Gerhard Hofmann & Thomas Heidorn & Stephan Paul & Stephan Stein & Michael Paul - 20-25 Die Höhle in der Eiger-Nordwand - Eine Anmerkung zum Mainzer Modell und zum Wohlfahrtsstaat an sich
by Hans-Werner Sinn - 26-31 Wohnungsfertigstellungen in Europa: Erst 2004 steigt die Zahl der Neubauwohnungen wieder an
by Volker Rußig - 32-38 Belgien: Erholung im Sog der Europakonjunktur
by Oscar-Erich Kuntze - 39-41 Welfare to Work in den USA - Das Beispiel Wisconsin
by Wolfgang Ochel
January 2002, Volume 55, Issue 02
- 3-11 Besteuerung multinationaler Unternehmen - wie sind die Vorschläge der EU-Kommission zu bewerten?
by Gerold Krause-Junk & Moris Lehner & Alfons J. Weichenrieder & Alfons Weichenrieder - 12-18 Besteuerung von Kapitalgesellschaften im Binnenmarkt - Reformvorschlag der Europäischen Kommission
by Doina Radulescu & Doina Maria Radulescu - 19-24 Die Rechte der Arbeitnehmer in Deutschland und im Vereinigten Königreich
by Matthew Allen - 25-31 Dänemark: Widerstandsfähige Volkswirtschaft
by Oscar-Erich Kuntze - 32-34 Deutsche Konjunktur 2001 - Prognose und Wirklichkeit
by Wolfgang Nierhaus
January 2002, Volume 55, Issue 01
- 03-14 Das Job-AQTIV-Gesetz - ein Ansatz zur Lösung der Arbeitsmarktprobleme?
by Gerd Andres & Stephan Articus & Claudia Weinkopf & Alexander Spermann - 15-23 Perspektiven der EU-Osterweiterung: Gesamt- und regionalwirtschaftliche Ergebnisse
by Björn Alecke & Gerhard Untiedt - 24-31 Wirtschaftliche Wirkungen der Frankfurter Messen
by Horst Penzkofer - 32-35 DV-Dienstleister: In schwierigem Fahrwasser
by Joachim Gürtler - 36-41 Schweiz: Glimpflich durch die Konjunkturflaute
by Oscar-Erich Kuntze
January 2001, Volume 54, Issue 24
- 15-26 Modulation - ein Ansatz zur Neuorientierung der Agrarpolitik?
by Martin Kapfer & Alois Heißenhuber & Helmut Hoffmann - 27-42 Vor der Talsohle
by Hans-Werner Sinn & Wolfgang Nierhaus & Wolfgang Meister
October 2001, Volume 54, Issue 24
- 5-14 Risikoübernahme - sollte der Staat bestimmte Versicherungsgarantien übernehmen?
by Ray Rees & Martin Nell & Helmut Gründl & Hato Schmeiser & Michael Wolgast - 43-51 Leasingbranche erzielt hohe Marktanteilsgewinne - In Westdeutschland überspringt die Leasingquote die 20%-Marke
by Arno Städtler - 52-57 Westdeutsche Industrie: Investitionsrückgang um 2% geplant
by Annette Weichselberger - 58-59 Reisebranche 2001 - ein schwieriges Jahr
by Hildegard Arnold-Rothmaier - 60-62 Einkommensentwicklung in Ostdeutschland
by Wolfgang Nierhaus & Wolfgang Meister - 64-65 ifo Konjunkturtest November 2001 in Kürze
by Hans G Russ
December 2001, Volume 54, Issue 23
- 3-16 Parallelpolitik - ja oder nein? Mit einem Konjunkturprogramm gegen die drohende Rezession?
by Gustav Adolf Horn & Joachim Scheide & Martin Hüfner & Norbert Walter & Klaus Friedrich - 17-22 Vorgezogener Ruhestand - Anreizwirkungen aktueller Rentenreformvorschläge
by Robert Fenge - 23-32 Wirtschaftliche Wirkungen der Münchner Messe
by Horst Penzkofer & Uwe Christian Täger - 33-40 Weltkonjunktur: Abwärtstrend setzt sich fort
by Gernot Nerb - 41-43 Investitionsschwäche bremst Wachstum der Leasingbranche - Geschäftsklima auf Tiefststand
by Joachim Gürtler & Arno Städtler - 44-45 Ausbildung: ein Allgemeingut - deutliche Erfolge von 30 Jahren Bildungspolitik
by Wolfgang Ochel - 46-47 ifo Konjunkturtest Oktober 2001 in Kürze
by Hans Günter Russ
December 2001, Volume 54, Issue 22
- 3-6 Nachtrag: Klimaschutzpolitik
by Rüdiger Pethig & Uwe Schubert & Oliver Percl - 7-16 Projektionen zum Fachkräftebedarf bis zum Jahr 2015
by Sonja Munz - 17-21 Aus- und Weiterbildung für unternehmensbezogene Dienstleister
by Wolfgang Ochel - 22-31 ifo Branchen-Dialog 2001: Sektoral differenzierte Branchenperspektiven bis 2003
by Reinhard Hild & Gernot Nerb & Volker Rußig & Uwe Christian Täger - 32-36 Aus Befragungsdaten zusammengesetzte Frühindikatoren - Adäquate Bauweise und prognostische Aussagekraft
by Georg Goldrian - 37-42 Norwegen: Von Weltwirtschaftsflaute wenig tangiert
by Oscar-Erich Kuntze - 43-44 Verarbeitendes Gewerbe in der Rezession
by Reinhard Hild - 45-46 Was kosten staatliche Maßnahmen zur Konjunkturstützung?
by Wolfgang Meister
October 2001, Volume 54, Issue 21
- 1-40 Neuer EU Indikator der wirtschaftlichen Einschätzung und das ifo Geschäftsklima Westdeutschland
by Gernot Nerb - 03-10 Mehr Freihandel oder vermindertes Liberalisierungstempo - Welche Ergebnisse sind von der WTO-Konferenz zu erwarten?
by Karlhans Sauernheimer & Friedrich L. Sell & Udo Broll - 11-17 Durch »staatliche Gewinnbeteiligung« zu mehr Beschäftigung
by Ronnie Schöb - 18-23 Arbeitsausfall durch Krankheit - ein internationaler Vergleich
by Rigmar Osterkamp - 24-30 Elektroindustrie: Schwache Nachfrage
by Manfred Berger - 31-33 ICC/ifo Unternehmensumfrage zur Liberalisierung des Welthandels
by Gernot Nerb & Julia Treichel - 34-37 Westdeutsche Industrie: Kapazitätsauslastung weiter gesunken
by Jürg D. Lindlbauer - 38-39 Der Einzelhandel mit Antiquitäten und Kunstgegenständen - eine schwer bewertbare Wirtschaftsentwicklung
by Ulrich Adler
November 2001, Volume 54, Issue 20
- 1-44 ifo Konjunkturtest September 2001 in Kürze
by Hans Günter Russ - 03-43 Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2001
by Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute
October 2001, Volume 54, Issue 19
- 1-49 Wohnungsfertigstellungen sinken auf 300 000 Einheiten
by Volker Rußig - 1-50 Planungsaufträge für Eigenheime erreichen Tiefpunkt
by Erich Gluch - 4-17 Klimaschutzpolitik - ist das Emissionshandelssystem ein effizientes Mittel zur Emissionsverringerung?
by Angelika Zahmt & Matthias Seiche & Friedemann Müller & Hermann E. Ott & Thomas Langrock - 18-23 Die D-Mark in Osteuropa, das Schwarzgeld und der Euro: Zur Größe des Effektes
by Hans Werner Sinn & Frank Westermann - 24-26 Wechselkurseffekte der Einführung von Euro-Bargeld
by Francis Breedon & Francesca Fornasari - 27-39 Handels- und wettbewerbspolitische Entwicklungen der deutschen und europäischen Warendistribution
by Erich Greipl & Uwe Christian Täger - 40-43 Investitionstest Agrar
by Manfred Schöpe - 44-48 DV-Dienstleister: Stimmung verschlechtert sich rapide, Beschäftigungswachstum gerät ins Stocken
by Joachim Gürtler - v:54:y:2001:i:19:p: ifo Standpunkt Nr. 28 - Der neue Systemwettbewerb
by Hans- Werner Sinn
October 2001, Volume 54, Issue 18
- 1-33 ifo Konjunkturtest August 2001 in Kürze
by Hans Günter Russ - 03-10 Beeinflusst die Euro-Umstellung die Preisstabilität?
by Martin Hüfner & Wolfgang Nierhaus - 11-21 Die Terroranschläge in den USA und die Folgen für die Weltwirtschaft
by Rigmar Osterkamp & Willi Leibfritz & Wolfgang Nierhaus & Siegfried Schönherr - 21-32 Baukonjunktur 2001/02: Noch tiefer ins Tal
by Volker Rußig
September 2001, Volume 54, Issue 17
- 11-14 Überlegungen zur mittelfristigen Entwicklung des elektronischen Handels
by Hans Schedl - 22-27 Portugal: Aufholprozess zu Ende?
by Oscar-Erich Kuntze
October 2001, Volume 54, Issue 17
- 03-10 Schaffen neue Tarifmodelle Arbeitsplätze?
by Wolfgang Scheremet & Hans Werner Busch & Hartmut Seifert - 15-21 Weltkonjunktur: Abwärtstrend setzt sich fort - Besserung erwartet
by Gernot Nerb
October 2001, Volume 54, Issue 16
- 1-31 ifo Konjunkturtest Juli 2001 in Kürze
by Hans Günter Russ - 03-07 Das deutsche Gesundheitswesen in der Dauerkrise - fehlt der Mut zu radikalen Reformen?
by Dieter Cassel - 08-16 Die Weiterbildung von Führungskräften als Element des Strukturwandels im inhabergeführten Einzelhandel
by Ulrich Adler - 17-21 Konjunkturprognosen und Prognoserisiko
by Wolfgang Nierhaus - 22-24 Auch Leasing ist nicht immun gegen die Konjunkturschwäche - Investitionsindikator gibt jedoch Anlass zu vorsichtigem Optimismus
by Joachim Gürtler & Arno Städtler - 25-30 Griechenland: Reformkraft erlahmt
by Oscar-Erich Kuntze
October 2001, Volume 54, Issue 15
- 1-37 ifo Konjunkturtest Juni 2001 in Kürze
by Hans Günter Russ - 03-05 Nachtrag: Liberalisierung der Wasserversorgung
by Alfred Tacke - 06-16 Unternehmensgruppen in der amtlichen deutschen Wirtschaftsstatistik - Methodische, empirische und technische Probleme und deren Lösung
by Rainer Feuerstack