IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/ces/ifosdt/v55y2002i18p3-13.html
   My bibliography  Save this article

Flutschäden: Ist die Verschiebung der Steuerreform die richtige Finanzierungsmethode?

Author

Listed:
  • Rolf Peffekoven
  • Karl-Heinz Däke
  • Heinrich Traublinger
  • Werner Heß

Abstract

Zur Finanzierung der Beseitigung der Flutschäden hat sich die Bundesregierung dafür entschieden, die zweite Stufe der Steuerreform um ein Jahr zu verschieben. Prof. Dr. Rolf Peffekoven, Universität Mainz, vertritt in seinem Beitrag die Auffassung, dass die Finanzierung in erster Linie über Ausgabenkürzungen vorgenommen werden sollte: „Der richtige Weg wären Ausgabenumschichtungen in den öffentlichen Haushalten. Wenn diese aber nicht durchgesetzt werden können oder sollen, besteht nur noch die Wahl zwischen verschiedenen Übeln (Steuererhöhung oder Kreditfinanzierung). Mit der Verschiebung der zweiten Entlastungsstufe der Steuerreform hat sich die Bundesregierung leider für das größere Übel entschieden.“ Auch für Dr. Karl Heinz Däke, Bund der Steuerzahler, wäre die Entlastung, die mit der zweiten Stufe der Steuerreform vorgesehen war, als konjunktureller Impuls unbedingt notwendig gewesen. Unterstützt wird diese Ansicht von Heinrich Traublinger, Handwerkskammer für München und Oberbayern. Er sieht gerade das Handwerk und andere konsumnahe Wirtschaftsbereiche von dieser Maßnahme überproportional belastet. Für Werner Heß, Dresdner Bank, liegt die „Lösung im Sparen“. Einerseits ist zu begrüßen, dass die Bundesregierung nicht in eine noch höhere Staatsverschuldung ausgewichen ist, andererseits sollten „die nötigen Finanzmittel durch Umschichtungen der Staatsausgaben aufgebracht werden“.

Suggested Citation

  • Rolf Peffekoven & Karl-Heinz Däke & Heinrich Traublinger & Werner Heß, 2002. "Flutschäden: Ist die Verschiebung der Steuerreform die richtige Finanzierungsmethode?," ifo Schnelldienst, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 55(18), pages 3-13, September.
  • Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:55:y:2002:i:18:p:3-13
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2002_18_1_0.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Keywords

    Überschwemmung; Naturkatastrophe; Finanzierung; Steuerreform; Öffentlicher Haushalt; Deutschland;
    All these keywords.

    JEL classification:

    • R51 - Urban, Rural, Regional, Real Estate, and Transportation Economics - - Regional Government Analysis - - - Finance in Urban and Rural Economies

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:ces:ifosdt:v:55:y:2002:i:18:p:3-13. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Klaus Wohlrabe (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/ifooode.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.