Content
October 2001, Volume 54, Issue 15
- 17-19 Eingetrübtes Geschäftsklima dämpft Investitionsbereitschaft im Großhandel
by Arno Städtler - 20-25 Wohnungsbau in Europa bis 2003: Stabilisierung bei 2 Millionen fertiggestellten Wohnungen
by Volker Rußig - 26-29 Westdeutsche Industrie: Abermals mehr ungenutzte Kapazitäten
by Jürg D. Lindlbauer - 30-36 Irland: Die Tigersprünge werden kürzer
by Oscar-Erich Kuntze
October 2001, Volume 54, Issue 14
- 1-51 Weitere gute Nachrichten aus den neuen Bundesländern
by John Komlos & Marieluise Baur - 03-14 Liberalisierung der Wasserversorgung - soll das letzte Versorgungsmonopol in Deutschland fallen?
by Hans-Jürgen Ewers & Bettina Mankel & Wolf Pluge & Petra Roth & Erich Heymann - 15-22 Südafrika im Jahr 2001: Noch stabil trotz regionaler Turbulenzen
by Axel J. Halbach - 23-31 Westdeutsche Industrie investiert 2001 mehr als geplant
by Annette Weichselberger - 32-35 Einzelhandel: Enttäuschte Umsatzhoffnungen - verhaltene Investitionstätigkeit
by Arno Städtler - 36-43 Anhaltend schwache Baukonjunktur bremst Wirtschaftswachstum in Europa bis 2003
by Volker Rußig - 44-50 Großbritannien: Zunehmende Ungleichgewichte
by Oscar-Erich Kuntze
September 2001, Volume 54, Issue 13
- 18-28 Die Weltkonjunktur und die deutsche Wirtschaft
by Hans-Werner Sinn - 29-34 Die Europäische Wirtschafts- und Währungsunion: Eine Erfolgsgeschichte
by Willem F. Duisenberg - 35-44 ifo Investitionstest im Baugewerbe: 2001 deutlich reduzierte Investitionsbudgets - in West und Ost
by Peter Jäckel & Jan Müller - 45-52 Verarbeitendes Gewerbe der neuen Bundesländer: 2001 nach sechs Jahren erstmals wieder Investitionsanstieg?
by Peter Jäckel - 53-59 Italien: Schon bald ein »Miracolo economico«?
by Oscar-Erich Kuntze
October 2001, Volume 54, Issue 13
- 03-15 Kann die Einführung des Euro-Bargelds die europäische Währung stabilisieren?
by Peter Bofinger & Renate Ohr & Michael Hüther & Wolfgang Filc & Franco Reither
November 2001, Volume 54, Issue 12
- 17-29 Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf: der Schlüssel für eine kinderreiche Gesellschaft
by Robert Fenge & Wolfgang Ochel
October 2001, Volume 54, Issue 12
- 1-52 ifo Konjunkturtest Mai 2001 in Kürze
by Hans G Russ - 3-16 Verfehlte Familienpolitik: Können wir uns Kinder noch leisten?
by Notburga Ott & Gerhard Engelbrech & Heinz Lampert & Andreas Storm - 30-36 Einzelhandelskonjunktur: Entwicklung 2000 und Perspektiven 2001
by Uwe Christian Täger & Günter Weitzel - 37-41 DV-Dienstleister: Geschäftsklima kühlt sich ab, Investitionspläne stehen auf dem Prüfstand, nur noch mageres Beschäftigungswachstum
by Joachim Gürtler - 42-48 Frankreich: Aufschwung im Wahljahr 2002
by Oscar-Erich Kuntze - 49-51 Verpufft die Steuersenkung in den Preisen?
by Wolfgang Nierhaus
October 2001, Volume 54, Issue 11
- 3-11 Sozial- und arbeitsmarktpolitischer Reformbedarf für die heutigen EU-Staaten
by Bernd Huber & Norbert Ewald & Christoph Kannengießer & Wolfgang Ohndorf - 12-20 Das Maßstäbegesetz auf dem Prüfstand
by Christian Baretti & Bernd Huber & Karl Lichtblau - 21-27 Aktuelle Weltkonjunktur deutlich verschlechtert - Erwartungen etwas weniger pessimistisch
by Gernot Nerb - 28-31 Warum die Preise in West- und Ostdeutschland so stark steigen
by Wolfgang Nierhaus - 32-33 Der biologische Lebensstandard in den neuen und alten Bundesländern
by John Komlos & Peter Kriwy
October 2001, Volume 54, Issue 10
- 1-33 Anmerkungen zu einer Untersuchung des prognostischen Gehalts von ifo Geschäfts- und ZEW-Konjunkturerwartungen
by Georg Goldrian - 1-34 ifo Konjunkturtest April 2001 in Kürze
by Hans G Russ - 3-8 Braucht der Neue Markt eine neue Regulierung?
by Bernd Rudolph & Bernhard Duijm - 9-16 Das deutsche Gesundheitssystem im internationalen Vergleich: Bewertung und Reformalternativen
by Rigmar Osterkamp - 17-19 Wer bestimmt bis 2002 die Richtung? - Investitionskonjunkturen im Produzierenden Gewerbe und Dienstleistungssektor
by Albert Müller & Arno Städtler - 20-24 Investitionsprognosen der Leasinggesellschaften mit hoher Treffsicherheit - Ein neuer Indikator für die gesamtwirtschaftlichen Ausrüstungsinvestitionen
by Joachim Gürtler & Erich Langmantel & Arno Städtler - 25-30 Spanien: Konjunkturelle Drehzahl sinkt
by Oscar-Erich Kuntze - 31-32 Jugend auf der Verliererstraße
by Wolfgang Ochel
July 2001, Volume 54, Issue 09
- 13-20 Unternehmensdienstleistungen als Motor für Wachstum und Beschäftigung
by Wolfgang Ochel - 29-32 Westdeutsche Industrie: Auslastung und Auftragsbestände gesunken
by Jürg D. Lindlbauer
May 2001, Volume 54, Issue 09
- v:54:y:2001:i:09:p: England sei Dank!
by Hans-Werner Sinn
October 2001, Volume 54, Issue 09
- 05-12 Wende in der Verkehrspolitik: durch mehr Wettbewerb auf den Schienen zu größerer Effizienz?
by Gerd Aberle & Günter Knieps & Heinz Hilbrecht - 21-28 Infrastruktureller Nachholbedarf der neuen Bundesländer
by Karin Behring - 33-40 Ostdeutsche Industrie: Produktion bleibt auf Touren, erstmals zufriedenstellende Ertragslage, Beschäftigung nimmt moderat zu
by Joachim Gürtler
May 2001, Volume 54, Issue 08
- 1-50 Lebensmitteleinzelhandel: Unsichere Erwartungen
by Klaus Volker Beck - 1-51 ifo Konjunkturtest März 2001 in Kürze
by Hans Günter Russ - 5-17 Leistungsorientierte Entlohnung - kann die geplante Dienstrechtsreform die Abwanderung von qualifizierten Nachwuchswissenschaftlern verhindern?
by Edelgard Bulmahn & Hans Zehetmair & Hartmut Schiedermair & Klaus M. Schmidt & Alfred Kieser - 18-27 Zuwanderung nach der EU-Osterweiterung: Wo liegen die Probleme?
by Hans-Werner Sinn & Martin Werding - 28-31 Zuwanderungsgewinne bei unvollständigen Arbeitsmärkten?
by Clemens Fuest & Marcel Thum - 32-38 Selektive Einwanderungspolitik: Punktesystem versus Auktionsmodell
by Wolfgang Ochel - 39-41 Homo doctus in se semper divitias habet. Aber verdient er auch genug Geld?
by Herbert Hofmann - 42-49 Schweden: Exportrückschlag schwächt Konjunktur
by Oscar-Erich Kuntze
October 2001, Volume 54, Issue 07
- 03-42 Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2001
by Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute
May 2001, Volume 54, Issue 06
- 27-33 Wo steht der elektronische Handel in Deutschland?
by Hans Schedl
September 2001, Volume 54, Issue 06
- 1-55 Ökologischer Landbau: Zuversichtliche Erwartungen
by Matthias Balz - 3-18 Größerer Verbraucherschutz durch mehr Regulierung?
by Roland Herrmann & Gerhard Scherhorn & Stefan Tangermann & Christoph Weiss & Martin Wille
October 2001, Volume 54, Issue 06
- 1-56 ifo Konjunkturtest Februar 2001 in Kürze
by Hans Günter Russ - 19-26 Der elektronische Handel - Potentiale für Unternehmen
by Arnold Picot & Dominik K. Heger & Rahild Neuburger - 34-41 Irland, der "keltische Tiger": Vorbild oder Warnung für ein wachsendes Europa?
by Michael Dauderstädt - 46-52 Niederlande: Teuerungsschub durch Steuerreform
by Oscar-Erich Kuntze - 53-54 Verlaufen die Konjunkturzyklen im Euro-Land ähnlich?
by Erich Langmantel
July 2001, Volume 54, Issue 06
- 42-45 DV-Dienstleister: Brechen härtere Zeiten an?
by Joachim Gürtler
October 2001, Volume 54, Issue 05
- 1-50 ifo Konjunkturtest Januar 2001 in Kürze
by Hans Günter Russ - 3-12 Dienstleistungsgewerkschaft ver.di: neue Wege - neue Aufgaben für Gewerkschaften?
by Franz Bsirske & Roland Issen & Werner Sesselmeier - 13-15 Nachtrag: Entschuldungsprogramm für hochverschuldete arme Länder
by Heidemarie Wieczorek-Zeul - 16-21 Gibt es einen »New-Economy-Effekt« auf das amerikanische Produktionspotential?
by Gebhard Flaig - 30-36 Weltwirtschaftsklima deutlich abgeschwächt
by Gernot Nerb - 37-43 Finnland: Weiter am Rande der Überhitzung
by Oscar-Erich Kuntze - 44-46 Geht der Einfluss der Gewerkschaften auf die Lohnbildung international zurück?
by Wolfgang Ochel - 47-49 Zwei Indikatoren zur Beurteilung der Geldpolitik der EZB
by Wolfgang Nierhaus
August 2001, Volume 54, Issue 05
- 22-29 Anwendungshemmnisse beim Einsatz integrierter luK - Technologien im Kontakt mit dem Kunden
by Hans Schedl & Horst Penzkofer & Heinz Schmalholz
October 2001, Volume 54, Issue 04
- 3-13 Bildungsreform: Was wird aus den deutschen Hochschulen?
by Klaus Landfried & Manfred Neumann & Robert von Weizsäcker & Alexander Kemnitz & Björn Frank - 18-27 Wissens- und Technologietransfer in öffentlichen Forschungseinrichtungen
by Jakob Edler & Ulrich Schmoch - 40-49 Rolle und Bedeutung von Intermediären in Wissens- und Technologietransfer
by Dirk Czarnitzki & Georg Licht & Christian Rammer & Alfred Spielkamp - 50-57 Zur Besteuerung von Kohlendioxyd in Deutschland und Europa
by Rigmar Osterkamp - 58-65 Österreich: Im heftigen Wind des Wandels
by Oscar-Erich Kuntze - 66-67 Ist dem Land der Dichter und Denker die Ausbildung nichts wert?
by Wolfgang Ochel - 68-69 Preis- und Ertragserwartungen signalisieren bevorstehende Konjunkturabschwächung
by Gernot Nerb - 70-71 Internetnutzung in der VR China
by Christian Schmidkonz
January 2001, Volume 54, Issue 04
- 14-17 Wissens- und Technologietransfer in Deutschland - ein langer Weg zu mehr Effizienz
by Michael Reinhard - 28-39 Absorptionskapazität und Nutzung externen technologischen Wissens in Unternehmen
by Michael Reinhard
March 2001, Volume 54, Issue 03
- 03-16 Arbeitsmarktflexibilität: Gehen die Reformen in die richtige Richtung?
by Ursula Engelen-Kefer & Dietmar Heise & Norber Berthold & Jrgen Kromphardt - 17-24 Einwohnerwertung im Länderfinanzausgleich - Ökonomische Analyse und Reformbedarf
by Christian Baretti & Bernd Huber & Karl Lichtblau & Rüdiger Parsche - 25-29 Die Einwohnerveredelung im Länderfinanzausgleich
by Fritz Söllner - 30-40 Verbesserte Produktionsmöglichkeiten bei unveränderten Absatzproblemen - Die Zeit in Ostdeutschland drängt
by Albert Müller - 41-51 Wirtschaftswachstum in den Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen: Ein Vergleich Deutschland - USA
by Wolfgang Nierhaus - 52-59 Belgien: Weitere Konsolidierung der Staatsfinanzen
by Oscar-Erich Kuntze - 60-66 Westeuropa 2001: Konjunktur auf Potentialpfad
by Oscar-Erich Kuntze - 67-68 Inflation - wie gemessen?
by Wolfgang Nierhaus
February 2001, Volume 54, Issue 02
- 03-18 Neuregelung des Länderfinanzausgleichs
by Wolfgang Scherf & Wolfgang Kitterer & Gisela Färber & Thomas Lenk & Bernd Huber
October 2001, Volume 54, Issue 02
- 1-45 ifo Konjunkturtest Dezember 2000 in Kürze
by Hans Günter Russ - 19-27 Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft: Ziehen die USA davon?
by Wolfgang Gerstenberger - 28-33 Innovative, evolutorische Wirtschaftspolitik in den Regionen
by Uwe Jens - 34-40 Dänemark: Zunächst weiter ohne Euro
by Oscar-Erich Kuntze - 41-44 Westdeutsche Industrie: Unveränderte Auslastung, schwächere Auftragslage
by Jürg Dieter Lindlbauer
March 2001, Volume 54, Issue 01
- 06-14 Was bringt das Entschuldungsprogramm für hochverschuldete arme Länder?
by Peter Nunnenkamp & Peter Wahl & Thomas Wollenzien - 15-23 Warum unterscheiden sich die langfristigen Wachstums- und Produktivitätstrends Europas und der USA?
by Bernhard Felderer - 24-28 DV-Dienstleister: Schwächeres, aber solides Umsatzwachstum, Perspektiven bleiben günstig
by Joachim Gürtler - 29-35 Schweiz: 2001 großer Schritt Richtung EU
by Oscar-Erich Kuntze
January 2001, Volume 54, Issue 01
- 03-05 Sozialhilfe versus Earned Income Tax Credit
by Hans-Werner Sinn
January 2000, Volume 53, Issue 36
- 03-22 Reform der Deutschen Bundesbank: Zentrale Organisation oder Beibehaltung föderaler Strukturen?
by Ernst Welteke & Eberhard Heinke & Gernot Mittler & Harald Hungenberg & Helmut Hesse & Heiner Aller - 23-26 Die Mindestinflationsrate für die Euro-Länder
by Hans-Werner Sinn & Michael Reutter - 27-34 Leasing in Deutschland: Breitengeschäft wächst weiter - Großmobilien durch Steuerrechtsänderungen gebremst
by Arno Städtler - 35-40 Portugal: Über die Verhältnisse gelebt
by Oscar-Erich Kuntze
December 2000, Volume 53, Issue 34
- 03-04 Nachtrag: EU-Osterweiterung
by Christoph M. Schmidt & Michael Fertig - 05-10 Westdeutsche Industrie: Investitionen wachsen 2001 langsamer
by Annette Weichselberger - 11-17 Griechenland: Vor dem Beitritt zur EWU
by Oscar-Erich Kuntze - 18-19 Renaissance der Selbständigkeit
by Wolfgang Ochel
December 2000, Volume 53, Issue 33
- 03-08 Europäische Union - institutionelle Reformen für eine zukunftsfähige Gemeinschaft
by Edmund Stoiber & Werner Weidenfeld - 09-10 Gibt es Änderungsbedarf bei der Regulierung der Telekommunikation?
by Uwe Ch. Täger & Jürgen Kühling & Hans Schedl - 11-23 Ökonomische Schlussfolgerungen aus dem Ländervergleich von Regulierungsmodellen in der Telekommunikation
by Hans Schedl - 24-32 Rechtspolitische Folgerungen aus dem Ländervergleich von Regulierungsmodellen in der Telekommunikation
by Christian Koenig & Jürgen Kühling - 33-36 Westdeutsche Industrie: Unveränderte Auslastung, Auftragsbestände weiter gestiegen
by Jürg Dieter Lindlbauer - 37-43 Weltwirtschaftsklima weiter zurückgegangen
by Gernot Nerb - 44-45 Produktprozessoptimierung - nicht nur ein Schlagwort
by Hans Günter Russ - 46-47 Der Euro, die Zinsen und das europäische Wirtschaftswachstum
by Hans-Werner Sinn & Robert Koll
December 2000, Volume 53, Issue 31
- 03-13 EU-Osterweiterung: Chancen und Risiken
by Michael Dauderstädt & Wolfgang Quaisser & Jürgen Nötzold - 14-22 Der Euro und der Geldschöpfungsgewinn: Gewinner und Verlierer durch die Währungsunion
by Hans-Werner Sinn & Holger Feist - 23-29 Kleine und mittlere Unternehmen, staatliche Rahmenbedingungen und Schaffung zusätzlicher Jobs
by Wolfgang Gerstenberger & Carola Boede - 30-36 Einwanderungspolitik: Ein Wettlauf um Skills - die Praxis Australiens, Neuseelands, Kanadas und der USA
by Wolfgang Ochel - 37-41 Neue Bundesländer: Rückentwicklung der Industrieinvestitionen zum »Normalniveau« schreitet voran
by Peter Jäckel - 42-43 Exportkonjunktur im Herbst 2000: Stabiles Wachstum
by Erich Langmantel
November 2000, Volume 53, Issue 30
- 05-16 UMTS-Erlöse - welche Verwendung ist zu empfehlen?
by Klaus-Peter Fox & Christian Kastrop & Heinz Grossekettler & Dieter Brümmerhoff - 17-26 Schattenwirtschaft in Europa
by Friedrich Schneider & Rigmar Osterkamp - 27-34 Südafrika im Jahr 2000: Wirtschaft und Politik unter Präsident Mbeki
by Axel J. Halbach - 35-36 Löhne und Beschäftigung: Deutschland, Niederlande und USA im Vergleich
by Wolfgang Ochel
November 2000, Volume 53, Issue 28
- 05-19 Rentenreform 2000
by Walter Riester & Horst Seehofer & Ulla Schmidt & Winfried Schmähl & Bernd Raffelhüschen & Daniel Besendorfer - 20-25 Wann kippt Deutschland um?
by Hans-Werner Sinn & Silke Übelmesser - 26-38 Der deutsche Föderalismus auf dem Prüfstand: Vorschläge zu einer effizienteren Gestaltung
by Christian Baretti & Robert Fenge & Bernd Huber & Willi Leibfritz & Matthias Steinherr - 39-42 Rentenreform: Modellrechnungen zu den langfristigen Effekten
by Martin Werding - 43-46 DV-Dienstleister: Umsatzwachstum lässt im ersten Halbjahr nach, Perspektiven bleiben aber günstig
by Joachim Gürtler - 47-48 Deutschland bei der beruflichen Weiterbildung international im Hintertreffen
by Wolfgang Ochel
November 2000, Volume 53, Issue 26
- 03-09 Zehn Jahre deutsche Wiedervereinigung
by Hans-Dietrich Genscher & Hans Tietmeyer & Christa Luft - 10-22 Zehn Jahre deutsche Wiedervereinigung - Ein Kommentar zur Lage der neuen Länder
by Hans-Werner Sinn - 23-28 Bundesrepublik: Vor einer neuen Ölkrise?
by Wolfgang Nierhaus & Wolfgang Meister - 29-30 Großbritannien: Trotz beträchtlicher Arbeitsmarkterfolge noch keine Vollbeschäftigung
by Wolfgang Ochel - 31-32 Mobiles Internet in China: Chancen und Hemmnisse
by Christian Schmidkonz
November 2000, Volume 53, Issue 25
- 03-08 Betriebsrente versus Privatvorsorge
by Bert Rürup & Aloys Prinz - 09-11 Nachtrag: Megafusionen
by Roland Berger - 12-17 Die Voraussetzungen des Anspruchs auf Arbeitslosenunterstützung im internationalen Vergleich
by Wolfgang Ochel - 18-25 Weltwirtschaftsklima leicht abgeschwächt - Ergebnisse des 69. ifo Konjunkturtests International (KTI) vom Juli/August 2000
by Gernot Nerb - 26-30 Italien: Konjunktur und Preise im Aufwind
by Oscar-Erich Kuntze
September 2000, Volume 53, Issue 24
- 03-12 Neuorientierung des IWF
by Caio K. Koch-Weser & Karlhans Sauernheimer & Gerhard Illing - 13-21 Tschechische Republik: Gesamtwirtschaftliche Entwicklung, privater Sektor und Unternehmensfinanzierung
by Adalbert Winkler - 22-23 Großhandel: Dynamische Umsatz- und Investitionsentwicklung
by Arno Städtler - 24-26 Einzelhandel: Umsatzhoffnungen stützen Investitionstätigkeit
by Arno Städtler - 27-30 Ostdeutsche Bauwirtschaft: Sparsame lnvestitionsbudgets für das Jahr 2000
by Peter Jäckel - 31-35 Irland: Tigersprung in die Inflation
by Oscar-Erich Kuntze - 36-37 Geht uns wirklich die Arbeit aus?
by Wolfgang Ochel
August 2000, Volume 53, Issue 22
- 03-11 Green Card - braucht die deutsche Wirtschaft ein Einwanderungsgesetz?
by Norbert Walter & Helmut Rittstieg & Heinz Werner - 12-17 Arbeitstageeffekt und Bruttoinlandsprodukt : eine empirische Analyse mit einem strukturellen Komponentenmodel
by Gebhard Flaig - 18-24 Taiwan 20000: ein High-Tech-Land auf dem Weg in die WTO
by Christian Schmidkonz - 25-33 Innovationsverhalten der deutschen Industrie
by Horst Penzkofer - 34-37 Westdeutsche Industrie: Kapazitätsauslastung fast unverändert, Auftragsbestände gestiegen
by Jürg-Dieter Lindlbauer - 38-42 Spanien: weiter am Rande konjunktureller Überhitzung
by Oscar-Erich Kuntze - 43-44 Aktive Arbeitsmarktpolitik im internationalen Vergleich : Empfehlungen der EU und der OECD wenig prägend
by Wolfgang Ochel - 45-46 Exportkonjunktur zur Jahresmitte 2000
by Erich Langmantel & Rudolf Stanga
July 2000, Volume 53, Issue 21
- 03-12 Rentenbesteuerung - ein Weg aus der Finanzkrise?
by Rolf Peffekoven & Rolf Kroker & Winfried Fuest & Wolfgang Wiegard - 13-23 Steuergutschriften und Transfers an Arbeitnehmer im Niedriglohnbereich - der angelsächsische Weg zu mehr Beschäftigung und weniger Armut
by Wolfgang Ochel - 24-32 Betriebliche Altersversorgung: Neue ifo Erhebung zeigt Stabilisierungstendenzen
by Wolfgang Ruppert - 33-37 Baukonjunktur in Europa: Abschwächung der Nachfrage 2001 und 2002
by Erich Gluch - 38-43 DV-Dienstleister: Verhaltener Jahresauftakt, Erwartungen bleiben zuversichtlich
by Joachim Gürtler - 44-48 Norwegen: Konjunktureller Aufschwung
by Oscar-Erich Kuntze - 49-51 Budgetüberwachung im Euro-Gebiet: Greift der Stabilitäts- und Wachstumspakt?
by Rigmar Osterkamp
July 2000, Volume 53, Issue 19
- 03-09 Steuerreform - was fehlt noch?
by Helmut Remsperger & Heinrich Traublinger & Franz Wagner - 10-25 Evaluierung des Steuerreformvorschlags der CDU/CSU vor dem Hintergrund der Erfahrungen mit fundamentalen Steuerreformen im Ausland
by Willi Leibfritz & Erich Langmantel & Wolfgang Meister & Barbara Schaden & Ulrich Scholten & Martin Werding - 26-34 Westdeutsche Industrie 2000: Realer Investitionsanstieg um 3%
by Annette Weichselberger - 35-40 Westdeutsche Bauwirtschaft 2000: Kräftiger Anstieg der Investitionstätigkeit
by Jan Müller - 41-47 Perspektiven der Bautätigkeit in Westdeutschland: Nur moderater Trendanstieg
by Tilman Alexander von Roncador - 48-48 Börsenlandschaft im Umbruch
by Rigmar Osterkamp - 49-49 Mittel- und osteuropäische Einwohner in Westdeutschland
by Wolfgang Ochel
June 2000, Volume 53, Issue 18
- 05-11 Megafusionen zwischen Synergieeffekten und Marktbeherrschung
by Wernhard Möschel & Ursula Konitzer & Henning Klodt - 12-25 Rentenniveausenkung und Teilkapitaldeckung - ifo Empfehlungen zur Konsolidierung des Umlageverfahrens
by Hans-Werner Sinn & Martin Werding - 26-26 EU-lndustriekonjunktur nimmt mehr Fahrt auf als in Deutschland
by Gernot Nerb - 27-28 Exportkonjunktur im Frühjahr 2000
by Erich Langmantel & Rudolf Stanga - 29-29 Niederlande: Die Beschäftigungsperformance trügt
by Wolfgang Ochel - 30-31 Abgabenbelastung des Faktors Arbeit
by Willi Leibfritz & Wilhelm Meister
June 2000, Volume 53, Issue 16
- 5-14 Wie lässt sich die Konzentrationsstatistik verbessern?
by Uwe Christian Täger - 15-20 Zur quantitativen Analyse von Kapitalverflechtungen
by Jens Kammerath - 21-33 Paradigmenwechsel der europäischen und der deutschen Wirtschaftsstatistik
by Rainer Feuerstack - 34-38 Neue Möglichkeiten zur Verbesserung der statistischen Konzentrationsbeobachtung
by Gerhard Stock
May 2000, Volume 53, Issue 15
- 03-10 Weltwirtschaft wächst weiterhin kräftig
by Sandra Waller - 11-14 Bundesrepublik: Erhöhte Stabilitätsrisiken durch importierte Inflation?
by Wolfgang Nierhaus - 15-20 Mittelfristig günstige Wirtschaftsentwicklung in Europa
by Oscar-Erich Kuntze
May 2000, Volume 53, Issue 14
- 03-10 Ostdeutsche Industrie: Produktion steigt, Verlustabbau gerät ins Stocken, Beschäftigung stagniert
by Joachim Gürtler - 11-13 Erweiterungen dominieren nach wie vor die Investitionen der ostdeutschen Industrie
by Peter Jäckel - 14-22 AIECE-Prognose: Weltrohstoffpreise 2001
by Hans-Dieter Karl
May 2000, Volume 53, Issue 13
- 03-06 Westdeutsche Industrie: Hohe Auslastung bei relativ niedrigen Auftragsbeständen
by Jürg Dieter Lindlbauer - 07-13 Niedrigere Beiträge in der GVR durch private Altersvorsorge
by Eckart Bomsdorf - 14-25 Österreich
by Oscar-Erich Kuntze
May 2000, Volume 53, Issue 12
- 11-18 Wechselkursoptionen der Beitrittsländer Mittel- und Osteuropas
by Heidemarie C. Sherman
April 2000, Volume 53, Issue 12
- 03-10 Fachbehörden als Wettbewerbshüter?
by Bernhard Duijm
April 2000, Volume 53, Issue 11
- 03-07 DV-Dienstleister: Stimmung bleibt gut - Umsatzwachstum wird sich aber etwas abschwächen
by Joachim Gürtler - 08-15 Gesamtwirtschaftliche Implikationen des Shareholder-Value-Konzepts
by Uwe Jens
April 2000, Volume 53, Issue 10
- 03-07 Droht eine neue Wohnungsnot?
by Tilman Alexander von Roncador - 08-18 Die Umsetzung der Maastricht-Kriterien zur Staatsverschuldung im föderalen System der Bundesrepublik Deutschland
by Fritz Söllner
March 2000, Volume 53, Issue 09
- 10-14 Namibia nach zehn Jahren Unabhängigkeit
by Axel J. Halbach - 15-25 Schweden
by Oscar-Erich Kuntze
April 2000, Volume 53, Issue 09
- 03-09 Plädoyer für ein staatliches Erziehungsentgelt
by Hans Heinrich Nachtkamp