IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/ces/ifosdt/v53y2000i25p18-25.html
   My bibliography  Save this article

Weltwirtschaftsklima leicht abgeschwächt - Ergebnisse des 69. ifo Konjunkturtests International (KTI) vom Juli/August 2000

Author

Listed:
  • Gernot Nerb

Abstract

Am 69. »Konjunkturtest International« beteiligten sich über 750 Experten aus 82 Ländern. Nachdem der Klimaindex im April den im Januar 2000 erreichten Höchststand halten konnte, hat er zuletzt etwas nachgegeben. Der Rückgang ist ausschließlich auf eine etwas weniger optimistische Beurteilung der Entwicklung in den nächsten sechs Monaten zurückzuführen. Die Einschätzung der aktuellen Lage hat sich weiter verbessert. Diese Konstellation deutet auf eine Stabilisierung des Wirtschaftswachstums mit einer geringfügig niedrigeren Rate in der zweiten Hälfte dieses Jahres hin. Es erscheint verfrüht, den jüngsten Rückgang des lndikators bereits als erstes Signal eines sich abzeichnenden weltweiten Konjunkturabschwungs zu interpretieren. Weiterhin bestehen gute Chancen für ein positives Szenario der Weltwirtschaft in den nächsten ein bis zwei Jahren, das charakterisiert ist durch eine "weiche Landung" der US-Wirtschaft, ein starkes Wirtschaftswachstum in Europa und in den asiatischen Schwellenländern sowie durch eine wirtschaftliche Erholung in Japan. Inwieweit dieses positive Szenario tatsächlich die wahrscheinlichste Entwicklung darstellt, werden allerdings erst die nächsten KTI-Runden zeigen. Für das Jahr 2000 rechnen die Experten im Durchschnitt aller berücksichtigten Länder mit einem Wachstum des realen Bruttoinlandsprodukts von 3,9%. Für Westeuropa wird eine Rate von 3,3% prognostiziert.

Suggested Citation

  • Gernot Nerb, 2000. "Weltwirtschaftsklima leicht abgeschwächt - Ergebnisse des 69. ifo Konjunkturtests International (KTI) vom Juli/August 2000," ifo Schnelldienst, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 53(25), pages 18-25, November.
  • Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:25:p:18-25
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Keywords

    Weltwirtschaft; Wirtschaftswachstum; Entwicklung;
    All these keywords.

    JEL classification:

    • F00 - International Economics - - General - - - General

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:ces:ifosdt:v:53:y:2000:i:25:p:18-25. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Klaus Wohlrabe (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/ifooode.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.