Content
February 2018, Volume 71, Issue 03
February 2018, Volume 71, Issue 02
- 03-13 Fusion in der Stahlbranche: Strukturkrise und Verdrängungswettbewerb auf dem Stahlmarkt?
by Roland Döhrn & Christian Obst & André Küster Simic & Malte Knigge & Hans Jürgen Kerkhoff - 14-17 Nachtrag: Klimaziel 2020 verfehlt: Zeit für eine Neuausrichtung der Klimapolitik?
by Andreas Löschel & Oliver Kaltenegger - 18-20 Die ökonomischen Kosten des Bitcoin-Mining
by Marcel Thum - 21-24 Haben sich Landespolitiker ihre Diäten aus wahltaktischen Gründen lieber nach als vor den Wahlen erhöht?
by Björn Kauder & Manuela Krause & Niklas Potrafke - 25-29 Veranstaltungen der Messe Frankfurt lösen 3,6 Milliarden Euro Umsatz jährlich aus
by Horst Penzkofer - 30-36 Länderübergreifender Aufschwung der europäischen Bauwirtschaft – Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Winterkonferenz 2017
by Ludwig Dorffmeister - 37-38 Sonderauswertung der ifo Konjunkturumfragen für das vierte Quartal 2017: Architekturbüros
by Christoph Zeiner
January 2018, Volume 71, Issue 01
- 03-25 Klimaziel 2020 verfehlt: Zeit für eine Neuausrichtung der Klimapolitik?
by Claudia Kemfert & Erik Gawel & Manfred Fischedick & Marc Oliver Bettzüge & Felix Chr. Matthes & Andreas Kuhlmann - 26-29 Investitionen springen an – Leasing boomt
by Magnus Reif & Arno Städtler - 30-32 ifo Branchen-Dialog 2017
by Julia Schricker - 33-36 Leidet die deutsche Industrie an einer Produktivitätsschwäche?
by Michael Ebnet & Christina Timiliotis - 38-41 Dauerbrenner Digitalisierung – der Handel im Umbruch
by Sabine Rumscheidt - 42-45 Digitalisierung im Bausektor
by Matijas Kocijan - 46-52 Produktivitätsschwäche in deutschen Dienstleistungsbranchen
by Oliver Falck & Anita Wölfl - 53-54 ifo Konjunkturumfragen im Dezember 2017 auf einen Blick: In der deutschen Wirtschaft herrscht Feststimmung
by Klaus Wohlrabe
December 2017, Volume 70, Issue 24
- 03-21 Tarifrunde 2018: Höhere Löhne und Einstieg in die 28-Stunden-Woche?
by Hagen Lesch & Thomas Haipeter & Steffen Lehndorff & Rainer Dulger & Alexander Spermann & Thorsten Schulten & Roman Zitzelsberger - 22-27 Wer trägt die Lasten von Steuern auf Unternehmensgewinne? – Lehren aus den Erfahrungen mit der deutschen Gewerbesteuer
by Clemens Fuest & Andreas Peichl & Sebastian Siegloch - 28-81 ifo Konjunkturprognose 2017–2019: Deutsche Wirtschaft auf dem Weg in die Hochkonjunktur
by Timo Wollmershäuser & Silvia Delrio & Clemens Fuest & Marcell Göttert & Christian Grimme & Carla Krolage & Stefan Lautenbacher & Robert Lehmann & Wolfgang Nierhaus & Andreas Peichl & Magnus Reif & Radek Šauer & F. Schröter & Tobias Schuler & Marc Stöckli & Klaus Wohlrabe & Anna Wolf & Christoph Zeiner - 82-87 Geflüchtete Frauen in Deutschland: Ein quantitativer Überblick
by Vanessa Hofmann & Carla Rhode & Sebastian Schworm - 88-92 Die (Arbeits-)Zeit ist reif – Über den Reformbedarf beim deutschen Arbeitszeitgesetz
by Julia Schricker
December 2017, Volume 70, Issue 23
- 03-18 Am besten allein? Separatismus in Europa: Welche Kräfte treiben die Unabhängigkeitsbewegungen an?
by Kai Gehring & Christian Schweiger & Karsten Lenk & Klaus Schrader & Claus-Friedrich Laaser & Gero Maaß - 19-24 Ertragslage und Widerstandsfähigkeit des deutschen Bankensektors auf dem Prüfstand – Ergebnisse der bankaufsichtlichen Niedrigzinsumfrage 2017
by Andreas Dombret - 25-34 Leasing und Anlageinvestitionen weiter auf Wachstumskurs – beste Aussichten für 2018
by Arno Städtler - 35-41 Ein Jahr nach der Wahl: Welche Auswirkungen hat die Präsidentschaft Trumps auf Wirtschaft und Politik?
by Dorine Boumans & Florian Dorn & Stefanie Gäbler & Björn Kauder & Manuela Krause & Andreas Peichl & Niklas Potrafke - 42-45 Der Boom im Bauhauptgewerbe – über die Interpretation der entsprechenden ifo-Umfrage
by Felix Leiss - 46-53 Investitionstätigkeiten der deutschen (Familien-)Unternehmen: Entwicklungen, Standorte, Einflussfaktoren
by Ann-Christin Rathje & Klaus Wohlrabe - 54-55 ifo Konjunkturumfragen November 2017 auf einen Blick: Die deutsche Wirtschaft steuert auf eine Hochkonjunktur zu
by Klaus Wohlrabe
November 2017, Volume 70, Issue 22
- 03-20 Kryptowährung Bitcoin: Währungswettbewerb oder Spekulationsobjekt: Welche Konsequenzen sind für das aktuelle Geldsystem zu erwarten?
by Carl-Ludwig Thiele & Martin Diehl & Thomas Mayer & Dirk Elsner & Gerrit Pecksen & Volker Brühl & Jochen Michaelis - 21-24 »It’s the Economy, Stupid!«– Bemerkungen zum Abschneiden der AfD bei der Bundestagswahl 2017
by Fritz Söllner - 25-29 Zur politischen Ökonomie von Sezessionen
by Martin Braml & Gabriel Felbermayr - 30-37 Deutschland seit dem Fall des Eisernen Vorhangs: Die Realeinkommenseffekte der zunehmenden Integration in die Weltwirtschaft
by Gabriel Felbermayr & Jasmin Katrin Gröschl & Benjamin Jung - 38-44 Der Einfluss der Vermögenseinkommen auf den deutschen Leistungsbilanzüberschuss
by Christina Graf & Christian Grimme - 45-48 Steuermehreinnahmen trotz Rückerstattung der Kernbrennstoffsteuer – Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom November 2017
by Marcell Göttert - 49-61 ifo Weltwirtschaftsklima auf höchstem Stand seit 2011 – Ergebnisse des 138. World Economic Survey (WES) für das vierte Quartal 2017
by Dorine Boumans & Christoph Zeiner & Tobias Schuler
November 2017, Volume 70, Issue 21
- 03-24 Stagnierende Wohneigentumsquote, Share Deals: Wie sollte die Grunderwerbsteuer reformiert werden?
by Jens Boysen-Hogrefe & Wolfgang Scherf & Carolin Dresselhaus & Thomas Schäfer & Kunka Petkova & Alfons J. Weichenrieder & Reiner Holznagel & Jens Lemmer & Manuela Krause & Niklas Potrafke & Alfons Weichenrieder - 25-31 Die 2%-Illusion
by Joachim Weeber - 32-37 Der Arbeitsmarkt in Deutschland – ist eine Reform der Agenda 2010 notwendig?
by Florian Dorn & Stefanie Gäbler & Björn Kauder & Manuela Krause & Luisa Lorenz & Niklas Potrafke & Alexander van Roessel & Luisa Dörr - 38-40 Digitalisierung in deutschen Unternehmen: Eine Bestandsaufnahme
by Alexandra Heimisch & Valentin Lindlacher & Julia Schricker - 41-42 ifo Konjunkturumfragen Oktober 2017 auf einen Blick: ifo Geschäftsklima erklimmt ein neues Hoch
by Klaus Wohlrabe
October 2017, Volume 70, Issue 20
- 03-15 VW, Lufthansa: Verzerrt eine zu große Nähe der Politik zur Industrie den Wettbewerb?
by Nils-Peter Schepp & Achim Wambach & Florian Schuhmacher & Birger P. Priddat & Justus Haucap & Andreas Mundt - 16-22 Breitbandsubventionen des Bundes 2015 bis 2017 – eine Analyse der Förderzusagen
by Torsten J. Gerpott - 23-27 Investitionsneigung gewinnt an Fahrt – Leasing expandiert überdurchschnittlich
by Magnus Reif & Arno Städtler - 28-37 Demokratische Vielfalt in Deutschland – unterscheiden sich die Volksparteien noch?
by Florian Dorn & Stefanie Gäbler & Björn Kauder & Manuela Krause & Luisa Lorenz & Niklas Potrafke & Alexander van Roessel & Luisa Dörr - 36-42 BVL-Logistikindikator – Hintergründe, Entwicklungen und Ergebnisse
by Przemyslaw Brandt & Christian Grotemeier & Klaus Wohlrabe - 43-44 ifo Konjunkturumfragen im September 2017 auf einen Blick: Neue Legislaturperiode startet mit konjunkturellem Rückenwind
by Klaus Wohlrabe
October 2017, Volume 70, Issue 19
- 03-60 Aufschwung weiter kräftig – Anspannungen nehmen zu
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
September 2017, Volume 70, Issue 18
- 03-20 Abgasskandal, Kartellverdacht, Zulassungsverbot: Deutsche Autoindustrie im Verruf – was folgt für den Standort Deutschland?
by Christian Rammer & Jochen Flasbarth & Heinz Rudolf Meißner & Helmut Becker & Ferdinand Dudenhöffer & Jörg Hofmann - 21-22 Effiziente Spezialisierung in Ricardianischer Produktion: Was lehrt das Beispiel von Tuch und Wein?
by Wolfram F. Richter - 23-24 Ricardo und die neue quantitative Außenhandelstheorie
by Gabriel Felbermayr & Gabriel J. Felbermayr - 25-33 Die Deutschlandrente: Ein Konzept zur Stärkung der kapitalgedeckten Altersvorsorge
by Andreas Knabe & Joachim Weimann - 34-41 ifo Migrationsmonitor: Aktuelles Zuwanderungsgeschehen und Arbeitsmarktpartizipation von Migranten
by Kristina Budimir - 42-45 Kurz zum Klima: Nach Paris – wie geht es weiter? Weltweite Umsetzung des Abkommens
by Jana Lippelt & Lea Mayer - 46-47 ifo Architektenumfrage: Geschäftsklima weiterhin erfreulich gut
by Erich Gluch
September 2017, Volume 70, Issue 17
- 03-16 Ten Years After: Eine Bilanz der Finanz- und Weltwirtschaftskrise
by Markus Taube & Wolfgang Wiegard & Christoph Kaserer & Daniel Stelter - 17-38 Fürchten sich die Deutschen vor der Digitalisierung? Ergebnisse des ifo Bildungsbarometers 2017
by Ludger Wößmann & Philipp Lergetporer & Elisabeth Grewenig & Franziska Kugler & Katharina Werner & Franziska Pfaehler - 39-44 Jahr für Jahr bundesweiter Umsatz von rund 3 Milliarden Euro
by Horst Penzkofer - 45-49 Deutsche Industrie: Erhöhte Investitionsbereitschaft 2017
by Annette Weichselberger - 50-51 ifo Konjunkturumfragen August 2017 auf einen Blick: Die deutsche Wirtschaft befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs
by Klaus Wohlrabe
August 2017, Volume 70, Issue 16
- 03-15 Ziel »Vollbeschäftigung«: Erreichbar oder eine Illusion?
by Enzo Weber & Holger Schäfer & Jörg Schmidt & Annelie Buntenbach & Alexander Spermann - 16-24 Ausländische Direktinvestitionen auf einen BlickDer UNCTAD World Investment Report 2017
by Martin Braml & Joachim Karl & Alice Scarduelli & Erdal Yalcin - 25-29 Zur Messung der Unsicherheit mit Befragungsdaten
by Klaus Abberger & Wolfgang Nierhaus - 30-39 ifo Weltwirtschaftsklima unverändert gut - Ergebnisse des 137. World Economic Survey (WES) für das dritte Quartal 2017
by Dorine Boumans & Christoph Zeiner - 40-42 Ein Meta-Ranking volkswirtschaftlicher Fachzeitschriften
by Lutz Bornmann & Alexander Butz & Klaus Wohlrabe
August 2017, Volume 70, Issue 15
- 03-18 Bankenmarkt: Droht ein neuer Deregulierungswettbewerb mit Risiken für die europäischen Banken?
by Jörg Rocholl & Markus Demary & Iris Bethge & Silvio Andrae & Martin Hellmich & Federico Foders & Jan Ceyssens - 19-25 Messung der Unternehmensunsicherheit in Deutschland – das ifo Streuungsmaß
by Christian Grimme - 26-30 Zur Konstruktion einer gesamtwirtschaftlichen ifo Kapazitätsauslastung
by Klaus Wohlrabe & Timo Wollmershäuser - 31-37 Einkommensteuer in Deutschland – besteht eine Reformnotwendigkeit?
by Florian Dorn & Stefanie Gäbler & Björn Kauder & Manuela Krause & Luisa Lorenz & Niklas Potrafke - 38-41 Die Auswirkungen der Niedrigzinspolitik der EZB auf Unternehmen – Ergebnisse der Sonderfrage der ifo Konjunkturumfrage zu Negativzinsen auf Einlagen
by Christa Hainz & Artem Marjenko & Susanne Wildgruber - 42-46 Über die richtige Interpretation des ifo Geschäftsklimas als konjunktureller Frühindikator
by Klaus Wohlrabe & Timo Wollmershäuser - 47-48 ifo Konjunkturumfragen Juli 2017 auf einen Blick: Die deutsche Wirtschaft steht unter Volldampf
by Klaus Wohlrabe
July 2017, Volume 70, Issue 14
- 03-23 Entfremdung zwischen den USA und Europa: Geht das »amerikanische Jahrhundert« zu Ende?
by Johannes Varwick & Josef Braml & Jürgen Hardt & Carlo Masala & Galina Kolev & Stormy-Annika Mildner & Julia Howald - 24-27 Der EU-Emissionshandel: Besser als sein Ruf
by Joachim Weimann - 28-35 Armut in regionaler Sicht – Befunde und Handlungsempfehlungen
by Klaus-Heiner Röhl & Christoph Schröder - 36-43 Europäische Baunachfrage legt 2017 nochmals kräftiger zu – Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Sommerkonferenz 2017
by Ludwig Dorffmeister - 44-46 Zu den Auswirkungen von Rohstoffpreisänderungen auf den Leistungsbilanzsaldo
by Christian Grimme & Timo Wollmershäuser - 47-50 Die neuen ifo Konjunkturperspektiven
by Klaus Wohlrabe - 51-52 ifo Konjunkturumfragen im Juni 2017 auf einen Blick: Die deutsche Wirtschaft setzt ihren Höhenflug fort
by Klaus Wohlrabe
July 2017, Volume 70, Issue 13
- 1-87 Meinhard Knoche und sein Wirken im Rahmen der ARGE-Institute
by Ralf Messer - 03-20 68. Jahresversammlung des ifo Instituts – Deutschland als Wissenschafts- und Innovationsstandort
by Clemens Fuest & Matthias Kleiner & Meinhard Knoche & Georg Schütte & Peter-Alexander Wacker - 21-25 Ansprache anlässlich des Abschieds von Meinhard Knoche
by Hans-Werner Sinn - 26-27 Professor Knoche und der Weg des ifo Instituts an die Spitze
by Otto Wiesheu - 28-29 Ein Geheimnis des ifo-Erfolgs ... ist ein exzellenter Wissenschaftsmanager
by Bernhard Schwab - 30-31 Zum Abschied von Meinhard Knoche
by Fritz Kempter - 32-33 Erfolgsstory des ifo Instituts
by Wilhelm Simson - 34-35 Eine Würdigung von Meinhard Knoche aus der Sicht des Wissenschaftlichen Beirats des ifo Instituts
by Robin Boadway & Robert Haveman & Assaf Razin & Heinrich Ursprung & Robert H. Haveman - 36-37 Meinhard Knoche und der ifo-Spirit
by Roland Berger & Stephan Rupprecht & Manfred Wittenstein - 38-40 Meinhard Knoche – die interne Integrationsfigur des ifo Instituts
by Jürgen Stark - 41-42 Meinhard Knoche – ein Glücksfall für ifo
by Jürgen Hofmann - 43-45 Der exzellente Kopilot des ifo
by Rolf Tschernig - 46-48 Die europäische Integration seit 1989: Trotz aller Herausforderungen eine Erfolgsgeschichte, an der die wissenschaftliche Politikberatung mitwirkt
by Clemens Fuest - 49-51 Personalpolitik als Herzstück des Wissenschaftsmanagements: Meinhard Knoche zum Abschied
by Ludger Wößmann - 52-54 Digitalisierung vernetzt Wirtschaft und Wissenschaft
by Oliver Falck - 55-56 Bessere Daten für die Wissenschaft!
by Andreas Peichl - 57-59 Die Entwicklung des Bereichs Sozialpolitik und Arbeitsmärkte zum ifo Zentrum für Arbeitsmarkt- und Bevölkerungsökonomik (2000–2015)
by Helmut Rainer - 60-62 Das ifo Institut, der Klimawandel und die Energiewende
by Karen Pittel - 63-64 Die Internationalisierungsagenda des ifo Zentrums für Außenwirtschaft: Mit vollster Unterstützung durch Meinhard Knoche
by Gabriel Felbermyr & Jasmin Katrin Gröschl & Erdal Yalcin - 65-66 Migrationsforschung am ifo Institut und die Herausforderung von intrainstitutionellen Abgrenzungen
by Panu Poutvaara - 67-69 Wie beratungsresistent ist die Politik? Zum Einfluss von Sachverständigen im politischen Prozess
by Felix Rösel & Marcel Thum - 70-71 Personalführung im Spiegel wissenschaftlicher Rankings
by Klaus Wohlrabe & Timo Wollmershäuser - 72-73 Es ist Gold, was glänzt
by Niklas Potrafke - 74-75 Herr Knoche – gesehen und gewürdigt aus der persönlichen Sicht eines langjährigen Betriebsratsvorsitzenden
by Manfred Schöpe - 76-78 Verantwortung für die Zukunftsfähigkeit einer Institution
by Melanie Piepenschneider - 79-81 Erfolgsfaktor Mensch
by Martina Otten - 82-83 #KnocheRocks: Über das magische Viereck des Meinhard Knoche
by Carsten Eckel - 84-86 Der erfolgreiche Wissenschaftsmanager
by Philipp Steinberg - 88-90 Der Wissenschaftsunternehmer Prof. Meinhard Knoche
by Thomas Kohl - 91-92 Tue Gutes, und erforsche, wie du am besten darüber reden kannst
by Hans-Bernd Brosius
June 2017, Volume 70, Issue 12
- 03-21 Das Phänomen »Populismus«: Ursachen und Gegenrezepte
by Norbert Berthold & Adalbert Winkler & Sascha Becker & Thiemo Fetzer & Dennis Novy & Marianne Kneuer & Nikolaus Kowall & Sascha O. Becker - 22-25 Trumps Steuerpläne
by Johannes Becker & Joachim Englisch - 26-29 Gibt es Schelte für Bundestagsabgeordnete, die nicht mit ihrer eigenen Partei stimmen?
by Björn Kauder & Niklas Potrafke - 30-83 ifo Konjunkturprognose 2017/2018: Deutsche Wirtschaft stark und stabil
by Timo Wollmershäuser & Wolfgang Nierhaus & Nikolay Hristov & Dorine Boumans & Marcell Göttert & Christian Grimme & S. Lauterbacher & Robert Lehmann & Wolfgang Meister & Andreas Peichl & Magnus Reif & F. Schröter & Tobias Schuler & Marc Stöckli & Klaus Wohlrabe & Anna Wolf & Christoph Zeiner - 84-86 Jedes fünfte Unternehmen hat bereits Geflüchtete beschäftigt
by Anita Jacob-Puchalska - 87-90 Merkantilismus im Gewand des Freihandels? Evidenz aus einer Expertenbefragung
by Dorine Boumans & Martin Braml & Gabriel Felbermayr & Federico Rogai - 91-95 ifo Migrationsmonitor: Asylantrag abgelehnt. Und dann? – Abschiebungen und freiwillige Rückkehr
by Yvonne Giesing & Carla Rhode - 96-99 Starker Jahresauftakt: Investitionen und Leasing wachsen deutlich
by Magnus Reif & Arno Städtler - 100-101 ifo Architektenumfrage: Architekten mit Aufträgen gut versorgt
by Erich Gluch
June 2017, Volume 70, Issue 11
- 03-40 Die Verhandlungen zum Brexit: Finanzielle und wirtschaftliche Auswirkungen
by Peter Becker & Jörg Haas & Carsten Hefeker & Steffen Hindelang & Eberhard Eichenhofer & Christian Tietje & Susanne Wixforth & Nicolai von Ondarza & René Repasi & Klaus Günter Deutsch & Stefan Mair & Gabriel Felbermayr - 41-48 Gute Absichten, riskante Wirkung: Zur Berücksichtigung der Gemeindefinanzkraft im bundesstaatlichen Finanzausgleich ab 2020
by Thomas Lenk & Philipp Glinka - 49-54 Die ifo Konjunkturumfrage im Großhandel – Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung der Branche?
by Sabine Rumscheidt - 55-58 Steuermehreinnahmen und Steuerquote wachsen weiter – Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom Mai 2017
by Marcell Göttert - 62-65 Kurz zum Klima: Klein, kleiner, am kleinsten – Plastikabfälle und das Mikroplastikproblem
by Jana Lippelt - 66-67 ifo Konjunkturumfragen Mai 2017 auf einen Blick: Die deutsche Konjunktur zeigt eine hohe Schlagzahl
by Klaus Wohlrabe
May 2017, Volume 70, Issue 10
- 03-26 Mythos oder Realität: Werden die Armen immer ärmer und die Reichen immer reicher?
by Andreas Peichl & Martin Ungerer & Richard Hauser & Stefan Sell & Judith Niehues & Christoph Schröder & Dorothee Spannagel & Anita Tiefensee & Helmut Dedy & Gerhard Bosch & Thorsten Kalina - 27-29 Diesel-Pkw sind weniger klimafreundlich als behauptet
by Ferdinand Dudenhöffer - 30-32 Aktuelle Ergebnisse der ifo Investorenrechnung: Steigende Leasingquoten vor allem bei Fahrzeuginvestitionen
by Bernhard Kassner & Stefan Sauer - 33-40 ifo Weltwirtschaftsklima verbessert sich merklich
by Dorine Boumans - 41-43 Die wirtschaftlichen Folgen des Populismus – Die Ergebnisse einer Sonderfrage im aktuellen ifo World Economic Survey
by Dorine Boumans
May 2017, Volume 70, Issue 09
- 03-18 Ricardo – gestern und heute
by Gabriel Felbermayr & Benjamin Jung & Wilhelm Kohler & Philipp Harms & Jakob Schwab - 19-30 Lebenszufriedenheit und ihre Verteilung in Deutschland: Eine Bestandsaufnahme
by Gabriel Felbermayr & Michele Battisti & Jan-Philipp Suchta - 31-38 Die Beseitigung des Mittelstandsbauchs – Reformoptionen zur Einkommensteuer und ihre fiskalischen Kosten
by Florian Dorn & Clemens Fuest & Fabian Häring & Björn Kauder & Luisa Lorenz & Martin Mosler & Luisa Dörr - 39-42 Vierteljährlicher Realwert des BIP und Terms of Trade: Ölpreisanstieg dämpft Expansion
by Nierhaus. Wolfgang - 43-47 Gute Konjunkturaussichten noch kein Treiber für die Investitionen
by Magnus Reif & Arno Städtler - 48-50 Kurz zum Klima: Der EU-Emissionshandel – bekannte Probleme, neue Lösungen?
by Alex Schmitt - 51-52 ifo Konjunkturumfragen April 2017 auf einen Blick: Die deutsche Wirtschaft wächst kräftig
by Klaus Wohlrabe
April 2017, Volume 70, Issue 08
- 03-58 Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2017: Aufschwung festigt sich trotz weltwirtschaftlicher Risiken
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
April 2017, Volume 70, Issue 07
- 03-18 Arbeitswelt 4.0: Wohlstandszuwachs oder Ungleichheit und Arbeitsplatzverlust – was bringt die Digitalisierung?
by Oliver Stettes & Melanie Arntz & Terry Gregory & Ulrich Zierahn & Katharina Dengler & Daniel Veit & Werner Eichhorst & Ulf Rinne - 19-30 Einkommenserträge von Bildungsabschlüssen im Lebensverlauf: Aktuelle Berechnungen für Deutschland
by Marc Piopiunik & Franziska Kugler & Ludger Wößmann & Franziska Pfaehler - 31-39 Das österreichische Rentensystem im Blickpunkt: Rentenparadies oder eine Belastung für zukünftige Generationen?
by Anja Hülsewig & Oliver Hülsewig - 40-50 Fortschritte in der globalen Handelsliberalisierung – Das WTO-Abkommen über Handelserleichterungen: Ein kaum wahrgenommener Erfolg in Zeiten zunehmender Handelsprotektion
by Erdal Yalcin & Felicitas Beier - 51-54 Zur Kredithürde: Perzeption der Kreditvergabebereitschaft der Banken und unternehmensspezifische Kreditmarkterfahrung
by Christa Hainz & Nikolay Hristov - 55-59 Die Brexit-Verhandlungen – Inhalt und Konsequenzen für das Vereinigte Königreich und die EU
by Stefanie Gäbler & Manuela Krause & Antonia Kremheller & Luisa Lorenz & Niklas Potrafke & Luisa Dörr - 60-61 ifo Konjunkturumfragen März 2017 auf einen Blick: Der Aufschwung gewinnt an Kraft
by Klaus Wohlrabe
March 2017, Volume 70, Issue 06
- 03-25 Die Zukunft der EU-Finanzen: Neue Wege der Finanzierung und der Verteilung?
by Thiess Büttner & Michael Broer & Clemens Fuest & Christian Waldhoff & Margit Schratzenstaller & Peter Becker & Jörg Haas & Charles B. Blankart - 26-35 Die Befreiungsvorschriften des Kleinanlegerschutzgesetzes
by Christa Hainz & Lars Hornuf & Lars Klöhn & Björn Brauer & Felix Ehrenfried & Gerrit Engelmann - 36-40 Beschönigen Landesregierungen fiskalische Kennziffern?
by Björn Kauder & Niklas Potrafke & Fabian Ruthardt & Christoph Schinke - 41-50 Makroökonomische Unsicherheit in Deutschland
by Christian Grimme & Marc Stöckli - 51-55 ifo Migrationsmonitor: Innereuropäische Migration nach Deutschland – Beginn einer rückläufigen Tendenz?
by Katrin Oesingmann - 56-60 Deutsche Elektroindustrie trotzt unsicherem weltwirtschaftlichem Umfeld – Chancen durch Digitalisierung
by Andreas Gontermann & Jochen Schäfer - 61-63 Erwartungen deutscher Unternehmen an Donald Trumps Handelspolitik
by Martin Braml & Gabriel Felbermayr - 64-65 ifo Architektenumfrage: Weiter steigende Planungsaufträge für Wohngebäude
by Erich Gluch
March 2017, Volume 70, Issue 05
- 03-15 Abschluss der Pflegereform: Ist die Pflegeversicherung zukunftsfest?
by Stefan Greß & Klaus Stegmüller & Sabine Strüder & Dörte Heger & Thomas Gerlinger - 16-21 Die Inflation kommt zurück! Immer mehr Firmen in Deutschland wollen ihre Preise anheben
by Robert Lehmann & Timo Wollmershäuser - 22-26 Aktuelle Verbraucherpreisentwicklung im Euroraum
by Wolfgang Nierhaus - 27-29 Rente ab 63 betrifft Mehrzahl der Unternehmen
by Anita Jacob-Puchalska - 30-33 Der »Messe Index«: Ergebnisse 2016 und Ausblick 2017
by Horst Penzkofer - 34-38 Deutsche Industrie: Zunehmende Investitionsneigung
by Annette Weichselberger - 39-40 ifo Konjunkturtest im Februar 2017 auf einen Blick: Nach verhaltenem Jahresauftakt befindet sich die deutsche Wirtschaft wieder auf gutem Kurs
by Klaus Wohlrabe
February 2017, Volume 70, Issue 04
- 03-20 Ein Marshallplan mit Afrika: Geeignetes Konzept für eine nachhaltige Entwicklung?
by Gerd Müller & Andreas Freytag & Susanne Fricke & Franz Josef Radermacher & Axel Dreher & Sarah Langlotz & Werner Abelshauser & Matthias Wachter & Jennifer Howe - 21-23 Zur optimalen Höhe von Subventionen für Kinderbetreuung: Ist das Betreuungsgeld überflüssig?
by Volker Meier - 24-30 Die ifo Konjunkturuhr auf dem Prüfstand
by Klaus Abberger & Wolfgang Nierhaus - 31-38 ifo Weltwirtschaftsklima hellt sich weiter auf – Ergebnisse des 135. World Economic Survey (WES) für das erste Quartal 2017
by Dorine Boumans & Johanna Garnitz - 39-44 Fluchtmigration – Chancen und Herausforderungen für den Einzelhandel
by Gülsüm Orhan - 45-47 Kurz zum Klima: Flüssiges Gas auf dem Vormarsch
by Jana Lippelt
February 2017, Volume 70, Issue 03
- 03-22 Diskussion um Basel IV: Übermäßige Belastung für europäische Banken oder noch zu lax?
by Jochen Zimmermann & Stephan Paul & Thomas Heidorn & Christian Schmaltz & Michael Torben Menk & Lothar Jerzembek & Karen Braun-Munzinger & Korbinian Ibel - 23-27 Verfahrende Regulierungspolitik und CO2-Strafzahlungsrisiken für Autobauer
by Ferdinand Dudenhöffer - 28-39 Die Kalte Progression – Verteilungswirkungen eines Einkommensteuertarifs auf Rädern
by Florian Dorn & Clemens Fuest & Björn Kauder & Luisa Lorenz & Martin Mosler & Potrafke. Niklas & Luisa Dörr - 40-45 Die Konjunkturprognosen der Gemeinschaftsdiagnose und des Bundeswirtschaftsministeriums im Vergleich
by Timo Wollmershäuser - 46-50 Realwert des Bruttoinlandsprodukts und Terms of Trade: Ergebnisse für das Jahr 2016
by Wolfgang Nierhaus - 51-52 ifo Konjunkturtest im Januar 2017 auf einen Blick: Die deutsche Wirtschaft startet weniger zuversichtlich ins neue Jahr
by Klaus Wohlrabe
January 2017, Volume 70, Issue 02
- 03-32 Wandel bei der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand: Mehr Wettbewerbsgerechtigkeit oder neue Belastungen für die Kommunen?
by Wilfried Wagner & Dieter Dziadkowski & Wolfram Birkenfeld & Werner Widmann & Thomas Küffner & Jochen Tillmanns & Roland Schäfer & Jürgen W. Hidien & Marc Desens - 33-38 Je kleiner, desto böser? Tarifkonflikte von Sparten- und Branchengewerkschaften im Vergleich
by Hagen Lesch - 39-50 Freihandel von Lissabon bis Wladiwostok
by Gabriel Felbermayr & Jasmin Katrin Gröschl - 51-58 Steuererhöhungen durch die Hintertür – fiskalische Aufkommenswirkungen der Kalten Progression
by Florian Dorn & Clemens Fuest & Björn Kauder & Luisa Lorenz & Martin Mosler & Niklas Potrafke & Luisa Dörr - 59-67 Europäisches Bauvolumen wächst bis 2019 kontinuierlich um 2 Prozent - Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Winterkonferenz 2016
by Ludwig Dorffmeister & Matijas Kocijan - 68-71 Erwartungen über die Zukunft der Einwanderungspolitik - Ergebnisse einer Sonderfrage im Ifo World Economic Survey (WES) II/2016
by Till Nikolka & Katrin Oesingmann - 72-78 Wirtschaftskonjunktur 2016: Prognose und Wirklichkeit
by Wolfgang Nierhaus - 79-81 ifo Managerbefragung: Investitions- und Beschäftigungspläne der Unternehmen für 2017
by Johanna Garnitz & Klaus Wohlrabe
January 2017, Volume 70, Issue 01
- 03-16 Die Rolle der Nichtregierungsorganisationen in der Globalisierungsdebatte
by Friedrich Kitschelt & Silke Roth & Achim Brunnengräber & Matthias Bauer - 17-23 Nachtrag: Reform der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern: Fairer Kompromiss oder Setzen neuer Fehlanreize?
by Michael Thöne - 24-28 Neuerungen im Ifo World Economic Survey
by Johanna Garnitz & Timo Wollmershäuser - 29-32 Nachlassendes Wachstum bei den Ausrüstungsinvestitionen auch für 2017 zu erwarten
by Stefan Sauer & Arno Städtler - 33-40 Die Erbschaftsteuer in Deutschland – Reformbedarf und Reformkompromiss
by Florian Dorn & Björn Kauder & Manuela Krause & Niklas Potrafke - 41-44 Die europäische Wohnimmobilienkreditrichtlinie
by Ludwig Dorffmeister - 45-46 Der Zusammenhang von Titelcharakteristika und Zitierungen in der Ökonomie
by Matthias Gnewuch & Klaus Wohlrabe - 47-48 ifo Konjunkturtest im Dezember 2016 auf einen Blick: Die deutsche Wirtschaft legt einen Jahresendspurt hin
by Klaus Wohlrabe
December 2016, Volume 69, Issue 24
- 03-23 Reform der Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern: Fairer Kompromiss oder Setzen neuer Fehlanreize?
by Edith Sitzmann & Stefan Korioth & Thomas Lenk & Philipp Glinka & Friedrich Heinemann & Joachim Wieland & Martin Junkernheinrich - 24-27 Hat die Grundsteuer noch eine Zukunft?
by Gerhard Graf - 28-73 ifo Konjunkturprognose 2016–2018: Robuste deutsche Konjunktur vor einem Jahr ungewisser internationaler Wirtschaftspolitik
by Timo Wollmershäuser & Wolfgang Nierhaus & Nikolay Hristov & Dorine Boumans & Johanna Garnitz & Marcell Göttert & Christian Grimme & Stefan Lauterbacher & Robert Lehmann & Wolfgang Meister & Magnus Reif & Felix Schröter & Andreas Steiner & Marc Stöckli & Wohlrabe Klaus & Anna Wolf - 74-75 ifo Architektenumfrage: Leichte Abkühlung des Geschäftsklimas
by Erich Gluch
December 2016, Volume 69, Issue 23
- 03-22 Amerika nach der Wahl: Was bedeutet der Sieg Donald Trumps für die USA und für Europa?
by Harm Bandholz & Detlef Junker & Thomas Jäger & Holger Schmieding & Josef Braml & Stormy-Annika Mildner & Julia Howald - 23-28 Internationaler Investitionsschutz: Die Fakten
by Martin Braml & Gabriel Felbermayr - 29-33 Einzelhandel im Sog der Vernetzung: Wie das Internet den Bekleidungseinzelhandel verändert
by Anna Wolf - 34-51 ifo Branchen-Dialog 2016
by Hans-Günter Vieweg & Hans-Dieter Karl & Michael Ebnet & Gülsüm Orhan & Ludwig Dorffmeister & Matijas Kocijan & Gernot Nerb & Przemyslaw Wojciechowski - 52-63 Leasing wächst kräftiger als die Anlageinvestitionen – geringere Dynamik für 2017 erwartet
by Arno Städtler - 64-69 ifo Migrationsmonitor: Deutlich geringere Zahl neu ankommender Flüchtlinge – große Unterschiede beim Bildungsniveau
by Daniela Wech - 70-73 Steuermehreinnahmen trotz Revisionen nach unten – Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom November 2016
by Marcell Göttert - 74-77 Kurz zum Klima: Blockchain – Potenziale und Herausforderungen für den Strommarkt
by Gresa Kastrati & Christoph Weissbart