IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/ces/ifosdt/v70y2017i02p03-32.html
   My bibliography  Save this article

Wandel bei der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand: Mehr Wettbewerbsgerechtigkeit oder neue Belastungen für die Kommunen?

Author

Listed:
  • Wilfried Wagner
  • Dieter Dziadkowski
  • Wolfram Birkenfeld
  • Werner Widmann
  • Thomas Küffner
  • Jochen Tillmanns
  • Roland Schäfer
  • Jürgen W. Hidien
  • Marc Desens

Abstract

Der deutsche Gesetzgeber hat zum 1. Januar 2016 eine Neuregelung der Mehrwertbesteuerung der öffentlichen Hand geschaffen, die allerdings zum Teil erst ab 1. Januar dieses Jahres wirksam wurde. Wilfried Wagner, ehemals Bundesfinanzhof, sieht in dem Wandel bei der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand lediglich die Umsetzung der seit 1980 hier geltenden gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben in das nationale Umsatzsteuerrecht. Nach Ansicht von Dieter Dziadkowski, ehemals Finanzausschuss des Deutschen Bundestages, wurde die Neuregelung unter Zeitdruck geschaffen und keine ausreichende Vorbereitung durchgeführt. Wolfram Birkenfeld, ehemals Bundesfinanzhof, unterstreicht, dass durch die Neuregelung die deutschen Rechtsvorschriften an die europäischen Regeln angepasst wurden. Grundsätzlich sieht er dadurch keine höheren Belastungen für die Kommunen. Für Werner Widmann, ehemals Ministerium der Finanzen des Landes Rheinland-Pfalz, ist mit dem neuen § 2b UStG weitgehend die längst überfällige Übernahme der zwingenden unionsrechtlichen Vorgaben zur Umsatzbesteuerung von Unternehmen der öffentlichen Hand gelungen. Die lange Übergangsfrist aber sei kaum zu rechtfertigen. Thomas Küffner und Jochen Tillmanns, Kanzlei Küffner, Maunz, Langer, Zugmaier, halten fest, dass die Neuregelung »einen irrsinnigen Aufwand« bedeutet. Fraglich sei, welcher volkswirtschaftliche Nutzen geschaffen werde. Roland Schäfer, Deutscher Städte- und Gemeindebund, sieht kein Vordringen der Kommunalwirtschaft zu Lasten der Privatwirtschaft. Nach Ansicht von Jürgen W. Hidien, Fachhochschule für Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen, Nordkirchen, steht ein wirklicher Wandel oder ein Umbruch der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand noch aus. Für Marc Desens, Universität Leipzig, war die Neuregelung längst überfällig. Das finale Resultat der angezeigten unionrechtskonformen Auslegung werde mehr Wettbewerbsgerechtigkeit sein, aber auch eine Mehrbelastung für Kommunen.

Suggested Citation

  • Wilfried Wagner & Dieter Dziadkowski & Wolfram Birkenfeld & Werner Widmann & Thomas Küffner & Jochen Tillmanns & Roland Schäfer & Jürgen W. Hidien & Marc Desens, 2017. "Wandel bei der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand: Mehr Wettbewerbsgerechtigkeit oder neue Belastungen für die Kommunen?," ifo Schnelldienst, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 70(02), pages 03-32, January.
  • Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:70:y:2017:i:02:p:03-32
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.ifo.de/DocDL/sd-2017-02-wagner-etal-mwst-oeffentliche-unternehmen-2017-01-26.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:ces:ifosdt:v:70:y:2017:i:02:p:03-32. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Klaus Wohlrabe (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/ifooode.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.