Content
September 2015, Volume 68, Issue 18
- 62-66 Konjunkturtest im Fokus: Gastgewerbe
by Przemyslaw Wojciechowski - 67-70 Anhaltend moderates Investitionswachstum – Leasing expandiert mit abnehmender Dynamik
by Stefan Sauer & Arno Städtler - 71-72 ifo Architektenumfrage: Anhaltend gutes Geschäftsklima
by Erich Gluch - 73-76 Kurz zum Klima: Rohstoffmärkte im »Superzyklus«
by Heiko Sorg & Christoph Weissbart & Philipp Wertz - v:68:y:2015:i:18:p: Einwanderung: Welchen Nutzen hat die einheimische Bevölkerung?
by Michele Battisti & Gabriel Felbermayr & Panu Poutvaara
September 2015, Volume 68, Issue 17
- 03-21 Jugendarbeitslosigkeit in Europa: Generation ohnePerspektive?
by Joachim Möller & Gerhard Bosch & Günther Schmid & Jörg Schmidt & Jörg Asmussen - 22-28 Die grenzüberschreitenden Implikationen makroprudenzieller Politik
by Buch M. Claudia & Ursula Vogel - 29-50 Deutsche sind zu grundlegenden Bildungsreformen bereit – Ergebnisse des ifo Bildungsbarometers 2015
by Ludger Wößmann & Philipp Lergetporer & Franziska Kugler & Laura Oestreich & Katharina Werner & Franziska Pfaehler - 51-58 Branchenkonjunktur und Strukturwandel: Zum ifo Branchen-Dialog 2015
by Ludwig Dorffmeister & Oliver Falck & Gernot Nerb & Gülsüm Orhan & Arno Städtler & Hans-Günther Vieweg & Przemyslaw Wojciechowski - 59-63 Die Verschuldung der privaten Haushalte in Europaund die Bedeutung eines wirksamen Insolvenzrechts
by Marcus Drometer & Katrin Oesingmann - 64-71 ifo Konjunkturtest August 2015 in Kürze: Die deutsche Wirtschaftbleibt ein Fels in der weltwirtschaftlichen Brandung
by Klaus Wohlrabe
August 2015, Volume 68, Issue 16
- 03-30 Globalisierung und regionale Integration: ÖkonomischeEntwicklungen, Perspektiven und Grenzen
by Gabriel Felbermayr & Thomas Mayer & Gerhard Illing & Jürgen Pfister & Stephan Klasen & Michael Jakob & Heinz-Jürgen Axt & Harold James - 31-38 Die Krise mit Russland: Gibt es Licht am Ende des Tunnels?
by Frank Elbe - 39-50 Entwicklung der deutschen Investitionstätigkeit imeuropäischen Vergleich: Die Rolle von Preis- undMengeneffekten
by Isabel Hanisch & Elisabeth Wieland & Timo Wollmershäuser - 51-53 Koautorenschaft in der Volkswirtschaftslehre
by Katharina Rath & Klaus Wohlrabe - 54-65 ifo Weltwirtschaftsklima kühlt sich ab
by Johanna Garnitz & Gernot Nerb - 66-70 Deutsche Industrie: Für 2015 spürbarerInvestitionsanstieg geplant
by Annette Weichselberger - 71-73 Kurz zum Klima: »Energy only« – die Zukunft unseresStrommarktes?
by Alex Schmitt & Viktoria von Waldenfels & Christoph Weissbart
August 2015, Volume 68, Issue 15
- 03-21 EU-Aktionsplan zur Unternehmensbesteuerung: Ein Weg zu größerer Fairness und Effizienz in der Steuerpolitik?
by Wolfgang Schön & Dennis Klein & Markus Kerber & Martin Ruf & Tanja Kroh & Katharina Finke & Christoph Spengel & Andreas Oestreicher - 22-24 Das dicke Ende kommt erst noch?
by Manfred Borchert - 25-28 Droht China das Ende des Wachstums im Automarkt?
by Ferdinand Dudenhöffer - 29-32 Technologieintensität von Investitionen nach Branchen
by Stefan Sauer & Thomas Strobel - 33-37 Vorratsinvestitionen im Spiegel der Statistik
by Klaus Abberger & Wolfgang Nierhaus - 38-41 Fiskalische Konsolidierung in Deutschland: Dividende ohne Reformen?
by Christian Breuer - 42-46 Kurz zum Klima: Der globale Kohlemarkt – Rück- und Ausblick
by Maximilian Gradl & Alex Schmitt & Viktoria von Waldenfels - 47-51 ifo Konjunkturtest Juli 2015 in Kürze: Stimmungsaufhellung in der deutschen Wirtschaft
by Klaus Wohlrabe
July 2015, Volume 68, Issue 14
- 03-07 Aktuelle und künftige Herausforderungen der Wirtschaftspolitik und der Politikberatung in Deutschland
by Sigmar Gabriel - 08-25 Klimaabgabe für Kohlekraftwerke: Ein richtiger Schritt zur Erreichung des Klimaziels?
by Erik Gawel & Sebastian Strunz & Sonja Peterson & Hartmut Möllring & Carl-Friedrich Elmer & Martin Faulstich & Christian Hey & Felix Höffler - 26-28 Der Ölpreis auf den Weltmärkten – ein Oligopolspiel mit ungewissem Ausgang
by Georg Erber - 29-40 »Abenomics« – Strukturreformen in Japan
by Philip Aanderud & Stefan Nippes & Erdal Yalcin - 41-49 Riskante Risikokontrolle
by Matthias Brendel & Jakob Eberl & Christopher Weber - 50-55 Genehmigungen für Wohngebäude ziehen in Europa 2015 spürbar an
by Ludwig Dorffmeister - 56-59 Mindestlohnsysteme in der Europäischen Union
by Sabine Rumscheidt
July 2015, Volume 68, Issue 13
- 03-18 Diskussion um das Bargeld: Hätte eine Abschaffung von Banknoten und Münzen wirklich Vorteile?
by Carl-Ludwig Thiele & Dirk Niepelt & Malte Krüger & Franz Seitz & Robert Halver & Albrecht F. Michler - 19-21 Haftungsrechtliche Folgen eines griechischen Staatskonkurses
by Markus C. Kerber - 22-26 Spieltheorie pervers – eine Analyse der Verhandlungsstrategie der griechischen Regierung
by Hans-Peter Burghof - 27-37 Nettobeschäftigungseffekt einer Regelungsänderung bei den Hermesdeckungen
by Alexander-Nikolai Sandkamp & Erdal Yalcin - 38-45 Ideologie und Dissens unter Ökonomen: Die Gemeinschaftsdiagnose der deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute
by Ha Quyen Ngo & Niklas Potrafke & Marina Riem & Christoph Schinke - 46-51 Baunachfrage in Europa gewinnt etwas an Fahrt – Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Sommerkonferenz 2015
by Ludwig Dorffmeister - 52-55 Weiterhin moderates Wachstum von Investitionen und Leasing
by Thomas Strobel & Arno Städtler - 56-57 Wie schnell erholt sich eine Volkswirtschaft nach einer Währungs- und Staatsschuldenkrise?
by Isabel Hanisch & Klaus Wohlrabe & Timo Wollmershäuser - 58-62 ifo Konjunkturtest Juni 2015 in Kürze: Gedämpfte Aussichten für die deutsche Wirtschaft
by Klaus Wohlrabe
June 2015, Volume 68, Issue 12
- 18-21 Hat Globalisierung zu Kreditmarktderegulierung geführt?
by Peter Eppinger & Niklas Potrafke - 22-62 ifo Konjunkturprognose 2015/2016: Deutsche Wirtschaft im Aufschwung
by Timo Wollmershäuser & Wolfgang Nierhaus & Tim Oliver Berg & Christian Breuer & Johanna Garnitz & Christian Grimme & Steffen Henzel & Atanas Hristov & Nikolay Hristov & Wolfgang Meister & Felix Schröter & Andreas Steiner & Elisabeth Wieland & Klaus Wohlrabe & Anna Wolf
June 2015, Volume 68, Issue 11
- 03-06 Vortrag beim Munich Economic Summit
by Manuel Valls - 07-19 Debatte um das Betreuungsgeld: Falsche Anreize für eine moderne Familienpolitik?
by Klaus Hurrelmann & Stefan Sell & Miriam Beblo & Notburga Ott - 20-21 Warum die Sonderabschreibung für Elektroautos ein Strohfeuer werden könnte
by Ferdinand Dudenhöffer - 22-32 Länderrisiko und ausländische Direktinvestitionen
by Tobias Lieb & Erdal Yalcin - 33-40 Tarifbindung im Einzelhandel: Trends und Lohneffekte
by Gabriel Felbermayr & Sybille Lehwald - 41-44 Steuermehreinnahmen eröffnen Haushaltsspielräume – Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom Mai 2015
by Christian Breuer - 45-49 Kurz zum Klima: 15 Jahre Millenniums-Entwicklungsziele – Vergangenheit und Zukunft der ökologischen Nachhaltigkeit
by Jana Lippelt & Franziska Klein - 50-51 ifo Architektenumfrage: Weiterhin erfreulich gute Geschäftslage
by Erich Gluch - 52-56 ifo Konjunkturtest Mai 2015 in Kürze: Die deutsche Wirtschaft bleibt auf Kurs
by Klaus Wohlrabe
May 2015, Volume 68, Issue 10
- 03-18 Industrie 4.0: Digitale Wirtschaft – Herausforderung und Chance für Unternehmen und Arbeitswelt
by Irene Bertschek & Reiner Clement & Daniel Buhr & Hartmut Hirsch-Kreinsen & Oliver Falck & Alexandra Heimisch & Anita Jacob-Puchalska & Andreas Mazat - 19-26 Das Wachstum der Verteidigungsausgaben in Deutschland (1951–2011): Welchen Einfluss haben die Parteien?
by Björn Kauder & Niklas Potrafke & Simone Winterer - 27-31 Das zentrale Entwicklungsziel sollten Grundkompetenzen für alle Kinder sein
by Eric A. Hanushek & Ludger Wößmann - 32-43 ifo Weltwirtschaftsklima hellt sich auf: Ergebnisse des 128. World Economic Survey (WES) für das zweite Quartal 2015
by Johanna Garnitz & Gernot Nerb
May 2015, Volume 68, Issue 09
- 03-15 Ist Deutschland der Eurogewinner?
by Daniel Stelter & Karlhans Sauernheimer & Klaus C. Engelen - 16-20 Terms of Trade und Trading Gain
by Wolfgang Nierhaus - 21-23 Konjunkturtest im Fokus: Der Sortimentsbuchhandel im Strukturwandel
by Gülsüm Orhan & Stefan Sauer - 24-27 Einige Anmerkungen zum FAZ-Ökonomenranking 2014
by Klaus Wohlrabe - 28-32 ifo Konjunkturtest April 2015 in Kürze: Die deutsche Wirtschaft setzt ihren Aufschwung fort
by Klaus Wohlrabe
April 2015, Volume 68, Issue 08
- 03-73 Kräftiger Aufschwung dank günstigem Öl und schwachem Euro
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
April 2015, Volume 68, Issue 07
- 03-30 Welthandel: Frei und fair? Handelsabkommen in der Kritik
by Gabriel Felbermayr & Wilhelm Kohler & Christoph Scherrer & Richard Senti & Johannes Wallacher & Peter-Christian Müller-Graff & Heribert Dieter & Stephan Leibfried - 31-33 Fehlender rechtlicher Rahmen verschafft den USA Zeitvorsprung beim Zukunftsmarkt »individuelle Mobilität«
by Ferdinand Dudenhöffer & Wolfgang Schneider - 34-42 Zur Rolle der Finanzstabilität für die Geldpolitik
by Jens Weidmann - 43-50 Wie teuer ist die Niedrigzinspolitik der EZB für Deutschland?
by Gerhard Rösl & Karl-Heinz Tödter - 51-56 Die Generalversammlung der Vereinten Nationen und ihre Voreingenommenheit gegenüber Israel
by Raphael N. Becker & Niklas Potrafke & Alexander H. Schwemmer - 57-60 Konjunkturtest im Fokus: Information und Kommunikation
by Przemyslaw Wojciechowski - 61-64 Kurz zum Klima: Emissionen aus Landnutzung und Landnutzungsänderungen
by Jana Lippelt - 65-68 ifo Konjunkturtest März 2015 in Kürze: Die deutsche Wirtschaft expandiert weiter
by Klaus Wohlrabe
March 2015, Volume 68, Issue 06
- 03-08 Eurokrise: Sollten flexible Wechselkurse innerhalb bestimmter Bandbreiten zwischen den Euroländern möglich sein?
by Helmuth Jordan & Thomas Mayer - 09-22 Aufhebung der angeblich »unumkehrbaren« (»irreversiblen«) Europäischen Währungsunion und Substituierung durch ein neues europäisches Währungssystem
by Martin Seidel - 23-32 Wo ist das deutsche Gold? Dichtung und Wahrheit
by Christian Seidl - 33-39 Die ifo Ertragslageurteile als Indikator für die Ertragsentwicklung im Verarbeitenden Gewerbe
by Michael Ebnet - 40-42 Aktuelle Ergebnisse der ifo Investorenrechnung: Investitionen in geistiges Eigentum gewinnen an Bedeutung
by Stefan Sauer & Thomas Strobel - 43-47 Moderates Wachstum der Investitionen und des Leasings in Sicht
by Thomas Strobel & Arno Städtler
March 2015, Volume 68, Issue 05
- 03-19 Der »Franken-Schock«: Die Freigabe des Schweizer Franken –wer gewinnt und wer verliert?
by Peter Bernholz & Ernst Baltensperger & David Iselin & Oliver Landmann & Rudolf Minsch - 20-21 Sind die Wirtschaftsweisen von gestern?
by Niklas Potrafke - 22-26 Auswirkungen von Freihandel auf die deutsche Elektroindustrie
by Andreas Gontermann & Jochen Schäfer - 27-32 ifo Konjunkturampel revisited
by Wolfgang Nierhaus & Klaus Abberger - 33-37 Neuerungen in der weltweiten Expertenbefragung »Ifo World EconomicSurvey« – Frage zu den mittelfristigen Inflationserwartungen
by Johanna Garnitz & Timo Wollmershäuser - 38-41 Der Mindestlohn: Ein erster Rückblick auf die Sonderfrage
by Przemyslaw Wojciechowski & Timo Wollmershäuser - 42-46 Kurz zum Klima: Recycling von Siedlungsabfällen in Europa
by Johann Wackerbauer & Jana Lippelt - 47-48 ifo Architektenumfrage: Reichweite der Auftragsbestände wiederüber sechs Monate
by Erich Gluch - 49-52 ifo Konjunkturtest im Februar 2015 in Kürze: Die deutsche Wirtschaftzeigt sich robust gegenüber den geopolitischen Unsicherheiten
by Klaus Wohlrabe
February 2015, Volume 68, Issue 04
- 03-04 Kapitalverkehrskontrollen jetzt!
by Hans-Werner Sinn - 05-09 Europa in der Krise
by Werner Hoyer & Dirk Niepelt - 10-12 Nachtrag: Einwanderungsland Deutschland: Wie sollte die Zuwanderung beeinflusst werden?
by Achim Dercks - 13-18 Zum Umgang der Europäischen Währungsunion mit reformunwilligen Eurostaaten
by Jürgen Matthes & Thomas Schuster - 19-20 Zehn Argumente gegen Quantitative Easing und den Ankauf von Staatsanleihen durch das Eurosystem
by Thomas Jost & Franz Seitz - 21-26 Globalisierung und soziale Gerechtigkeit in OECD-Ländern
by Björn Kauder & Luisa Lorenz & Niklas Potrafke - 27-30 Der Beitrag von administrierten Preisen und indirekter Besteuerung zur Inflation im Euroraum: Aktuelle Ergebnisse
by Wolfgang Nierhaus - 31-42 ifo Weltwirtschaftsklima nahezu unverändert – Ergebnisse des 127. World Economic Survey (WES) für das erste Quartal 2015
by Gernot Nerb & Johanna Garnitz - 43-47 Deutsche Industrie: Zunehmende Investitionsbereitschaft
by Annette Weichselberger - 48-51 Die Fremdwährungsschulden der deutschen Bundesländer und Gemeinden
by Niklas Potrafke & Markus Reischmann & Julia Richenhagen & Marina Riem
February 2015, Volume 68, Issue 03
- 03-04 Eine Nachlese zur Migrationsdebatte
by Hans-Werner Sinn - 05-22 Einwanderungsland Deutschland: Wie sollte die Zuwanderung beeinflusst werden?
by Joachim Herrmann & Martin Werding & Reiner Klingholz & Christine Langenfeld & Herwig Birg - 23-31 Die Dosis macht das Gift – eine Analyse zum Einfluss von Bonuszahlungen auf die Profitabilität und das Risiko von Banken
by Matthias Efing & Harald Hau & Patrick Kampkötter & Johannes Steinbrecher - 32-35 Europäischer Wohnungsbau: Bestandsmaßnahmen 2017 wieder auf Vorkrisenniveau – Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Winterkonferenz 2014
by Ludwig Dorffmeister - 36-40 Realwert des Bruttoinlandsprodukts und Terms of Trade: Ergebnisse für 2014
by Wolfgang Nierhaus - 41-44 Kurz zum Klima: Naturkatastrophen und Versicherungen – Wachstum und Wandel
by Jonas Send - 45-48 ifo Konjunkturtest Januar 2015 in Kürze: Die deutsche Wirtschaft startet gut ins neue Jahr
by Klaus Wohlrabe
January 2015, Volume 68, Issue 02
- 03-04 Migration und Grenzkosten: Warum das Spiegel-Argument nicht stimmt
by Hans-Werner Sinn - 05-25 Negativzinsen bei Geschäftsbanken: Welche Effekte sind zu erwarten?
by Hans-Peter Burghof & Otte,Max & Tobias Tröger & Ansgar Belke & Thorsten Polleit & Martin Klein - 37-42 Europäische Bauwirtschaft schaltet 2015 einen Gang höher: Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Winterkonferenz 2014
by Ludwig Dorffmeister - 43-49 Wirtschaftskonjunktur 2014: Prognose und Wirklichkeit
by Wolfgang Nierhaus - 50-52 ifo Managerbefragung: Was erwarten die Unternehmen für das Jahr 2015?
by Johanna Garnitz & Klaus Wohlrabe - v:68:y:2015:i:02:p: TTIP und die Entwicklungsländer: Gefahren, Potenziale und Politikoptionen
by Gabriel Felbermayr & Wilhelm Kohler
January 2015, Volume 68, Issue 01
- 1-03 Ökonomische Effekte der Migration
by Hans-Werner Sinn - 07-21 Fracking: Sollte die umstrittene Methode der Erdgasförderung erlaubt werden?
by Martin Faulstich & Mechthild Baron & Walter Frenz & Hans-Joachim Kümpel & Matthias Knauff & Leon Leschus & Sven Schulze - 22-25 Private Investoren für öffentliche Projekte: Schattenhaushalt oder Notwendigkeit?
by Steffen Kampeter - 26-31 Stärkung des Europäischen Emissionshandels notwendig und greifbar
by Claudia Gibis & Jan Weiß & Christoph Kühleis - 32-42 Die Saisonbereinigung im ifo Konjunkturtest – Umstellung auf das X-13ARIMA-SEATS-Verfahren
by Stefan Sauer & Klaus Wohlrabe - 43-49 Schwache Investitionen und Tertiärisierung der Wirtschaftsstruktur in Deutschland
by Thomas Strobel - 50-55 Stell doch einfach Deine Frau ein! Untersuchung der Verwandtenaffäre in Bayern
by Björn Kauder & Niklas Potrafke & Leonard Thielmann - 56-58 Gebremste Wachstumsdynamik der Ausrüstungsinvestitionen – 2015 moderates Wachstum erwartet
by Thomas Strobel & Arno Städtler - 59-63 Prognosekraft des ifo Konjunkturtests – Einfluss der neuen Saisonbereinigung mit X-13ARIMA-SEATS
by Steffen Henzel - 64-66 Kurz zum Klima: CDM – wohin geht das Geschäft mit dem Klima?
by Anne Berner - 67-70 ifo Konjunkturtest Dezember 2014 in Kürze: Fallende Ölpreise und ein sinkender Eurokurs bescheren die deutsche Wirtschaft zur Weihnachtszeit
by Klaus Wohlrabe
May 2015, Volume 68, Issue 1
- 03-33 Die griechische Tragödie
by Hans-Werner Sinn
December 2014, Volume 67, Issue 24
- 03-19 Die Macht kleiner Gewerkschaften: Sollte der Einfluss der Spartengewerkschaften eingedämmt werden?
by Norbert Berthold & Claus Schnabel & Hagen Lesch & Michael Fuchs & Klaus Dauderstädt - 20-30 CETA: Welche Effekte hat das EU-Kanada-Freihandelsabkommen auf Deutschland?
by Rahel Aichele & Gabriel Felbermayr - 31-36 Streiks im öffentlichen Nahverkehr: Negative Folgen für Verkehr, Umwelt und Gesundheit
by Stefan Bauernschuster & Anita Fichtl & Timo Hener & Helmut Rainer & Anita Dietrich - 37-81 ifo Konjunkturprognose 2014/2015: Deutsche Wirtschaft gewinnt allmählich wieder an Schwung
by Timo Wollmershäuser & Wolfgang Nierhaus & Tim Oliver Berg & Christian Breuer & Teresa Buchen & Christian Grimme & Steffen Henzel & Atanas Hristov & Nikolay Hristov & Michael Kleemann & Wolfgang Meister & Johanna Garnitz & Elisabeth Wieland & Klaus Wohlrabe & Anna Wolf - 82-86 Kurz zum Klima: Gaining Steam – der Stand der Klimapolitik in den USA
by Julius Elting & Jana Lippelt & Waldemar Marz & Alex Schmitt - 87-88 ifo Architektenumfrage: Sichtlicher Rückgang der Auftragsbestände
by Erich Gluch
December 2014, Volume 67, Issue 23
- 03-04 Eine Anmerkung zur Selbstfinanzierungsthese und zum keynesianischen Modell
by Hans-Werner Sinn - 05-12 Korrektur der Wachstumsprognosen: Ist ein ausgeglichener Haushalt noch machbar?
by Ludger Schuknecht & Hendrik Ritter & Joachim Wieland & Nobert Walter-Borjans - 13-17 Die Vorhaben der neuen Regierungen in Sachsen und Thüringen
by Luisa Lorenz & Niklas Potrafke & Julia Tubes & Luisa Dörr - 18-49 ifo Branchen-Dialog 2014
by Hans-Dieter Karl & Thomas Strobel & Hans-Günther Vieweg & Gülsüm Orhan & Ludwig Dorffmeister & Erich Gluch & Nerb Gernot & Anita Jacob-Puchalska - 50-52 Der flächendeckende Mindestlohn und die Reaktion der Unternehmen – Ergebnisse einer Sonderumfrage im ifo Konjunkturtest
by Christian Erthle & Klaus Wohlrabe & Przemyslaw Wojciechowski - 53-63 Leasinggeschäft wächst 2014 deutlich kräftiger als die Anlageinvestitionen – moderater Optimismus für 2015
by Arno Städtler - 64-65 Die ifo Exporterwartungen – ein neuer Indikator zur Lage der Exportindustrie in Deutschland
by Christian Grimme & Klaus Wohlrabe - 66-69 ifo Konjunkturtest November 2014 in Kürze: Der Abschwung ist zumindest unterbrochen
by Klaus Wohlrabe
November 2014, Volume 67, Issue 22
- 03-08 Private Investoren für öffentliche Projekte: Schattenhaushalt oder Notwendigkeit?
by Alfons J. Weichenrieder & Markus Kerber & Alfons Weichenrieder - 09-14 Warum ABS schlechte Produkte sein können, aber nicht müssen
by Bernd Rudolph - 15-34 Der demographische Wandel bleibt ungebrochen – trotz höherer Zuwanderung: Bevölkerungsvorausberechnung für Deutschland bis 2060 auf der Basis des Zensus 2011
by Eckart Bomsdorf & Jörg Winkelhausen - 35-47 ifo Weltwirtschaftsklima stark eingetrübt: Ergebnisse des 126. World Economic Survey (WES) für das vierte Quartal 2014
by Gernot Nerb & Johanna Garnitz - 48-51 Ergebnisse der ifo Sonderumfrage zu Löhnen, Beschäftigung und Finanzierung
by Teresa Buchen - 52-55 Steuermindereinnahmen und ausgeglichener Bundeshaushalt: Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom November 2014
by Christian Breuer
November 2014, Volume 67, Issue 21
- 03-27 Die Modelle Uber und Airbnb: Unlauterer Wettbewerb oder eine neue Form der Sharing Economy?
by Tim Brühn & Georg Götz & Martin Peitz & Adolf Rebler & Ulrich Schwalbe & Harald Heinrichs & Dieter Schlenker & Reinhard Loske & Katharina Dröge - 28-34 Regenerative Energien in Deutschland: Welche ist die Beste im ganzen Land?
by Peter M. Wiedemann & Udo Erdmann & Frederik Freudenstein - 35-39 Saisonbereinigung in der Konjunkturanalyse: Ein Fallbeispiel
by Wolfgang Nierhaus - 40-46 Konjunkturtest im Fokus: Lagerbestand und Reichweite der Aufträge in der Industrie
by Christian Seiler & Klaus Wohlrabe & Przemyslaw Wojciechowski - 47-53 Die ifo Konjunkturbefragungen im Dienstleistungssektor – Hintergründe, Erklärungen und Performance
by Klaus Wohlrabe & Przemyslaw Wojciechowski - 54-57 Qualitätsverbesserung in der Pflege
by Daniela Wech - 58-59 Kurz zum Klima: Fundamentales zu Spekulation
by Marc Gronwald & Jana Lippelt - 60-63 ifo Konjunkturtest Oktober 2014 in Kürze: Die konjunkturellen Aussichten haben sich nochmals verschlechtert
by Klaus Wohlrabe
October 2014, Volume 67, Issue 20
- 03-61 Deutsche Wirtschaft stagniert – Jetzt Wachstumskräfte stärken
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
October 2014, Volume 67, Issue 19
- 03-15 Argentinien vor der Zahlungsunfähigkeit: Gibt es einen Ausweg, und welche Lehre ist aus dem Schuldenstreit zu ziehen?
by Christian Tietje & Hanno Beck & Michael Bloss - 16-21 Nachtrag Sparprogramme der deutschen Autoindustrie: Kann die Schlüsselindustrie so ihre Position halten?
by Reinhard Hild - 22-27 Gesucht – gefunden: Ein echtes InsolvenzRecht für Euroländer
by Wolfgang von Eichborn - 34-37 Die Kredithürde: Aktuelle Entwicklung und Vergleich mit anderen Finanzmarktvariablen
by Artem Marjenko & Stefan Sauer & Klaus Wohlrabe - 38-41 Straßenbenutzungsgebühren in der Europäischen Union
by Sabine Rumscheidt - 42-44 Kurz zum Klima: Gut gekühlt in den Klimawandel – fluorierte Treibhausgase
by Jana Lippelt - 45-48 ifo Konjunkturtest September 2014 in Kürze: Der deutsche Konjunkturmotor läuft nicht mehr rund
by Klaus Wohlrabe
September 2014, Volume 67, Issue 18
- 03-15 Sparprogramme der deutschen Autoindustrie: Kann die Schlüsselindustrie so ihre Position halten?
by Ferdinand Dudenhöffer & Heike Proff & Klaus Bräunig & Marius Baader - 16-33 Was die Deutschen über die Bildungspolitik denken – Ergebnisse des ersten ifo Bildungsbarometers
by Ludger Wößmann & Philipp Lergetporer & Franziska Kugler & Katharina Werner & Franziska Pfaehler - 34-39 Beeinträchtigen Nebeneinkünfte die politischen Tätigkeiten von Bundestagsabgeordneten?
by Felix Arnold & Björn Kauder & Niklas Potrafke - 40-43 Investitionsklima durch geopolitische Krisen belastet – Leasing wächst noch kräftig
by Thomas Strobel & Arno Städtler - 44-45 ifo Managerbefragung: Risiken und Pläne der Unternehmen für das zweite Halbjahr 2014
by Johanna Garnitz & Klaus Wohlrabe - 46-48 Der Konflikt in der Ukraine und die Ergebnisse der ifo Unternehmensbefragungen
by Christian Grimme & Christian Seiler & Klaus Wohlrabe - 49-50 ifo Architektenumfrage: Geschäftslage weiterhin erfreulich gut
by Erich Gluch
September 2014, Volume 67, Issue 17
- 1-03 Nachruf zum Tod von Karl Heinrich Oppenländer
by Hans Werner Sinn - 05-21 Erbschaftsteuern: Ist der Steuerbonus für Unternehmenserben gerechtfertigt?
by Christoph Spengel & Frank Streif & Johanna Hey & Rainer Kirchdörfer & Christian Seiler & Michael Meister & Berthold Welling - 22-28 Ist der deutsche Mittelstand tatsächlich ein Innovationsmotor?
by Michael Berlemann & Vera Jahn - 29-37 Nachhaltigkeit in Unternehmen und Organisationen - Umweltmanagementsysteme als Instrument zur ökologischen Prägung der Organisationskultur
by Lisa Knoche - 38-42 Der Matthäus-Effekt in der Ökonomie
by Daniel Birkmaier & Klaus Wohlrabe - 43-45 Evaluation der ifo Konjunkturprognosen
by Steffen Henzel & Wolfgang Nierhaus & Timo Wollmershäuser - 46-56 Struktur und Wachstum der Automobilindustrie
by Reinhard Hild - 57-58 ifo Personalleiterbefragung: Sonderfrage zur Rente mit 63
by Anita Jacob-Puchalska - 59-62 Kurz zum Klima: Klimaschutz in Städten
by Constanze Schmid & Jana Lippelt & Julian Dieler - 63-72 ifo Konjunkturtest August 2014 in Kürze: Die deutsche Wirtschaft verliert weiter an Kraft
by Klaus Wohlrabe
August 2014, Volume 67, Issue 16
- 1-53 Kurz zum Klima: Wie geht es weiter mit dem Biogas?
by Jana Lippelt & Julia Schricker - 03-14 Marktdominanz von Google, Amazon und Co.: Diktieren die Internetfirmen die Regeln?
by Justus Haucap & Christiane Kehder & Christian Kersting & Sebastian Dworschak & Alexander Skipis & Ralf Müller-Terpitz - 15-20 Meisterbrief und Meistervoraussetzung – Basis eines starken, innovativen Handwerks
by Heinrich Traublinger - 21-25 Zur Prognose von konjunkturellen Wendepunkten: Dreimal-Regelversus Markov-Switching
by Wolfgang Nierhaus & Klaus Abberger - 26-31 Deutsche Industrie: Für 2014 deutlicher Investitionsanstieg geplant
by Annette Weichselberger - 32-37 Kostenstrukturerhebung im Verarbeitenden Gewerbe 2012:Gute Branchen – schlechte Branchen?
by Michael Ebnet - 38-49 ifo Weltwirtschaftsklima leicht aufgehellt – Ergebnisse des 125. World Economic Survey (WES) für das dritte Quartal 2014
by Gernot Nerb & Johanna Garnitz - 50-52 Die globalen Auswirkungen der Ukraine-Krise: Ergebnisse des jüngsten Ifo World Economic Survey
by Michael Kleemann
August 2014, Volume 67, Issue 15
- 03-30 Staatsschuldenkrise: Zeitbombe für die Währungsunion?
by Stefan Homburg & Carsten Hefeker & Christian Keuschnigg & Klaus Weyerstraß & Markus Brunnermeier & Wolfgang Quaisser & Lars P. Feld - 31-34 Wer soll die Bürger im Staat repräsentieren?
by Charles B. Blankart & Dennis C. Mueller - 35-40 Das ifo Beschäftigungsbarometer und der deutsche Arbeitsmarkt
by Steffen Henzel & Klaus Wohlrabe - 41-49 Der UNCTAD World Investment Report 2014: Die Entwicklung ausländischer Direktinvestitionen
by Sebastian Benz & Joachim Karl & Erdal Yalcin - 50-53 ifo Konjunkturtest Juli 2014 in Kürze: Die geopolitischen Spannungen belasten die deutsche Wirtschaft
by Klaus Wohlrabe
July 2014, Volume 67, Issue 14
- 03-14 Aufstieg und Niedergang von Nationen
by Michael Grömling & Markus Taube & Jürgen Jerger - 15-22 Bankenunion: Illusion der Sicherheit?
by Joachim Weeber - 23-26 Harmonisierte Zuteilungsregeln im Europäischen Emissionshandel: Ergebnisse für Deutschland
by Christiane Ochsenreiher & Alexandra Zirkel - 27-30 Realwert des BIP: Kaufkraftplus durch Terms-of-Trade-Gewinne
by Wolfgang Nierhaus - 31-34 Die Target-Forderungen der Deutschen Bundesbank: Eine Zeitreihenanalyse
by Niklas Potrafke & Markus Reischmann - 35-43 Ökonomische Aspekte des Russlandkonfliktes: Ursachen, Kosten, Optionen
by Gabriel Felbermayr & Erdal Yalcin & Philipp Grübener - 44-46 ifo Investitionstest Großhandel: Umsätze und Investitionen steigen
by Stefan Sauer - 47-53 Weiterhin gedämpfte Baunachfrage in Europa
by Ludwig Dorffmeister - 54-56 Der Einfluss des russisch-ukrainischen Konflikts auf die deutsche Industrie – Ergebnisse einer Sonderumfrage im ifo Konjunkturtest
by Christian Seiler & Klaus Wohlrabe - 57-58 Kurz zum Klima: Nachhaltige Energieversorgung – der »Energy Sustainability Index«
by Jana Lippelt
July 2014, Volume 67, Issue 13
- 1-14 Mit Energie Wohlstand sichern
by Aldo Belloni