Content
December 2016, Volume 69, Issue 23
November 2016, Volume 69, Issue 22
- 03-21 Geringes Wirtschaftswachstum und Abwärtstrend bei Investitionen: Wege aus der Wachstumsschwäche
by Holger Zemanek & Jörg Krämer & Marco Wagner & Thieß Petersen & Tom Krebs & Martin Scheffel & Thomas Mayer & Steffen Elstner & Christoph M. Schmidt - 22-25 Reform der Grundsteuer: Ein Plädoyer für eine wertorientierte und gleichmäßige Besteuerung von Boden und Gebäuden
by Wolfram F. Richter - 26-33 Gibt es Einspareffekte durch Kreisgebietsreformen? – Evidenz aus Ostdeutschland
by Felix Rösel - 34-41 Wie gefährlich ist die angekündigte Handelspolitik von Donald Trump?
by Gabriel Felbermayr & Marina Steininger - 42-50 Der UNCTAD World Investment Report 2016: Die Entwicklung ausländischer Direktinvestitionen
by Erdal Yalcin & Joachim Karl & Feodora Teti & Alvaro Gerns - 51-56 Online-Handel – Chance für den stationären Einzelhandel?
by Sabine Rumscheidt - 57-61 Zur Prognosegüte der gesamtwirtschaftlichen Stundenproduktivität
by Robert Lehmann & Timo Wollmershäuser - 62-74 ifo Weltwirtschaftsklima hellt sich wieder auf – Ergebnisse des 134. World Economic Survey (WES) für das vierte Quartal 2016
by Dorine Boumans & Johanna Garnitz & Gernot Nerb
November 2016, Volume 69, Issue 21
- 03-25 Die schwierige Beziehung der EU zur Türkei: Wie sieht die Zukunft der Türkei aus?
by Ludwig Schulz & Helge Tolksdorf & Ayşe Yüreklí & Erdal Yalcin & Galina Kolev - 26-35 Fünf Streitfragen um das bedingungslose Grundeinkommen – unaufgeregt betrachtet
by Rigmar Osterkamp - 36-41 Eine Flash-Schätzung für die privaten Konsumausgaben in Deutschland
by Robert Lehmann & Wolfgang Nierhaus & Magnus Reif - 42-44 Konjunkturtest im Fokus: Boom im gesamten Dienstleistungssektor?
by Przemyslaw Wojciechowski - 45-48 Kurz zum Klima: Zur Entwicklung und Zukunft der weltweiten Wälder
by Jana Lippelt - 49-50 ifo Konjunkturtest im Oktober 2016 auf einen Blick: Der Aufschwung in Deutschland gewinnt an Fahrt
by Klaus Wohlrabe
October 2016, Volume 69, Issue 20
- 03-28 Wie viel ist genug? Breitbandausbau in Deutschland
by Dorothee Bär & Peter Knauth & Wilhelm Eschweiler & Wolfgang Kopf & Valentina Daiber & Wilhelm Dresselhaus & Iris Henseler-Unger & Christian Wernick & Justus Haucap & Ulrich Heimeshoff & Mirjam Lange & Oliver Falck & Andreas Mazat - 29-35 Die Etablierung eines gemeinsamen Euro-Finanzministers: Ausweg aus der europäischen Schuldenkrise oder ordnungspolitischer Irrweg?
by Michael Clauss & Stefan Remhof - 36-44 Der Elternunterhalt: Zwischen Solidarbeitrag und Sondersteuer
by Karl-Heinz Tödter - 45-50 Hillary Clinton oder Donald Trump – wer wird der bessere US-Präsident?
by Florian Dorn & Manuela Krause & Philipp Meier & Niklas Potrafke - 51-55 ifo Migrationsmonitor: Die Zuwanderung von ausländischen Studierenden nach Deutschland – ein wichtiger Faktor für die Gewinnung von Fachkräften
by Katrin Oesingmann - 56-57 ifo Managerbefragung Sommer 2016: Wie bewerten Unternehmen die Arbeit der Verbände?
by Johanna Garnitz & Klaus Wohlrabe - 58-59 ifo Konjunkturtest im September 2016 auf einen Blick: Die deutsche Wirtschaft erwartet einen goldenen Herbst
by Klaus Wohlrabe
October 2016, Volume 69, Issue 19
- 03-60 Deutsche Wirtschaft gut ausgelastet – Wirtschaftspolitik neu ausrichten
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
September 2016, Volume 69, Issue 18
- 03-26 Reform der Grundsteuer: Gerechtere Verteilung der Steuerlasten oder Kostenexplosion?
by Markus Söder & Thomas Schäfer & Wolfram Scheffler & Gisela Färber & Dirk Löhr & Helmut Dedy & Ralph Henger & Thilo Schaefer & Peter Tschentscher - 27-30 Nachtrag: Steigende Immobilienpreise und steigende Wohnungsnot: Wohnungsmarkt aus dem Gleichgewicht?
by Barbara Hendricks - 31-40 Szenarien für eine nachhaltige Finanzierung der Gesetzlichen Rentenversicherung
by Axel Börsch-Supan & Tabea Bucher-Koenen & Johannes Rausch - 41-46 Die Freihandelsabkommen TTIP und CETA und ihre Auswirkungen – was sagen die Ökonomen?
by Florian Dorn & Manuela Krause & Niklas Potrafke & Daniel Weishaar - 47-51 Investitionsneigung schwächt sich ab – Leasing expandiert überdurchschnittlich
by Stefan Sauer & Arno Städtler - 52-56 Deutsche Industrie: Für 2016 erhöhte Investitionsbereitschaft
by Annette Weichselberger - 57-62 Kurz zum Klima. Alle Jahre wieder? Das Klimaphänomen El Niño und die Agrarmärkte
by Julia Schricker & Jana Lippelt
September 2016, Volume 69, Issue 17
- 03-18 Ökonomische Konvergenz und Divergenz in Europa
by Michael Grömling & Hartmut Bechtold & Markus Demary & Michael Dauderstädt & Heinz-Jürgen Axt - 19-34 Denken Lehrkräfte anders über die Bildungspolitik als die Gesamtbevölkerung? - Ergebnisse des ifo Bildungsbarometers 2016
by Ludger Wößmann & Philipp Lergetporer & Franziska Kugler & Katharina Werner & Franziska Pfaehler - 35-43 Bildungsmaßnahmen zur Integration der Flüchtlinge – Was die Deutschen befürworten
by Ludger Wößmann & Philipp Lergetporer & Franziska Kugler & Katharina Werner & Franziska Pfaehler - 44-48 Altersvorsorge und Gesetzliche Rentenversicherung – nachhaltig aufgestellt?
by Florian Dorn & Benedikt Kauf & Manuela Krause & Niklas Potrafke - 49-51 Die steuerliche Förderung privater Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten: Empirische Evidenz und offene Forschungsfragen
by Tobias Lohse & Stephan Waizmann - 52-53 ifo Architektenumfrage: Umfangreiche Planungsaufträge für Wohngebäude
by Erich Gluch - 54-55 ifo Konjunkturtest im August 2016 auf einen Blick: Die deutsche Konjunktur fällt in ein Sommerloch
by Klaus Wohlrabe
August 2016, Volume 69, Issue 16
- 03-25 Steigende Immobilienpreise und steigende Wohnungsnot: Wohnungsmarkt aus dem Gleichgewicht?
by Andreas Mense & Eva Lohse & Jan Mutl & Heiko Kirchhain & Reiner Braun & Andreas Dombret - 26-30 Geldpolitik und Bankenaufsicht
by Manfred Borchert - 31-32 Ungeklärte Zielsetzungen der Währungspolitik der EZB trotz Befassung des Europäischen Gerichtshofes und des Bundesverfassungsgerichts
by Martin Seidel - 33-42 Italienische Bankenrettung – EU-Abwicklungsrichtlinie und ein ›italienischer Weg‹
by Dirk Meyer - 43-54 ifo Weltwirtschaftsklima erfährt Rückschlag:Ergebnisse des 133. World Economic Survey (WES) für das dritte Quartal 2016
by Johanna Garnitz & Gernot Nerb - 55-57 Brexit bleibt vor allem europäisches Problem: Ergebnisse einer Sonderfrage im jüngsten Ifo World Economic Survey
by Dorine Boumans - 58-64 Branchen im Blickpunkt: Das Gaststättengewerbe
by Matthias Balz - 65-66 Wahlkampf und Rentenpolitik
by Roman Klimke & Niklas Potrafke & Markus Reischmann - 67-76 Kurz zum Klima: Land in Sicht? Emissionen der internationalen Schifffahrt und Herausforderungen des Klimawandels
by Jana Lippelt & Ana Maria Montoya Gómez & Lily McCarthy
August 2016, Volume 69, Issue 15
- 03-16 Energiewende und größere Energieautarkie: Kann beides erreicht werden?
by Sebastian Strunz & Erik Gawel & Hubertus Bardt & Andreas Seeliger & Sibyl D. Steuwer - 17-24 Beeinflusst das Studienfach die politische Einstellung von Studierenden?
by Kristin Fischer & Björn Kauder & Niklas Potrafke - 25-29 Die nordrhein-westfälische Metall- und Elektroindustrie im Jahr 2015
by Matthias Opfinger - 30-33 Digitalisierung, Online-Handel und Smart Production: Chancen und Herausforderungen für die Logistikbranche
by Hildegard Arnold-Rothmaier - 34-37 Vierteljährlicher Realwert des BIP: Aktuelle Ergebnisse
by Wolfgang Nierhaus - 38-41 ifo Konjunkturtest Juli 2016 in Kürze: Die deutsche Konjunktur zeigt sich widerstandsfähig
by Klaus Wohlrabe
July 2016, Volume 69, Issue 14
- 03-21 Ausnahmezustand in Frankreich: Ist das Land nicht reformierbar?
by Henrik Uterwedde & Nino Galetti & Tatjana Saranca & Ronald Bachmann & Eckhard Wurzel & Ronja Kempin & Aurora Bergmaier & Daniela Schwarzer - 22-29 Einkommensungleichheit in Deutschland, Teil 2: Die Rolle der Umverteilung
by Gabriel Felbermayr & Michele Battisti & Sybille Lehwald - 30-35 Wohnungsbauaktivitäten in Europa: Neubau legt 2016 kräftig zu – Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Sommerkonferenz 2016
by Ludwig Dorffmeister & Matijas Kocijan - 36-37 Historische ifo-Konjunkturzeitreihen
by Vera Sommer & Klaus Wohlrabe
July 2016, Volume 69, Issue 13
- 03-18 Ursachen und Folgen der Niedrigzinsen: Enteignung der Sparer?
by Gunther Schnabl & Georg Fahrenschon & Markus Demary & Judith Niehues & Olaf Stotz & Hans-Peter Burghof - 19-27 Erste Erkenntnisse zum ANFA-Abkommen: ANFA ermöglicht Finanzierung von Bankenabwicklungen durch nationale Zentralbanken
by Daniel Hoffmann - 28-37 Einkommensungleichheit in Deutschland, Teil 1: Gibt es eine Trendumkehr?
by Gabriel Felbermayr & Michele Battisti & Sybille Lehwald - 38-43 Die Auswirkungen des britischen Votums für einen Brexit auf die deutsche Konjunktur 2016/17
by Christian Grimme & Magnus Reif & Timo Wollmershäuser - 44-48 Arbeitsmigration aus Drittstaaten nach Deutschland – ein Überblick über das aktuelle System, Einwandererzahlen und Hauptherkunftsländer
by Katrin Oesingmann - 49-53 Starker Jahresauftakt: Investitionen und Leasing wachsen deutlich
by Stefan Sauer & Arno Städtler - 54-59 Europäische Baunachfrage: Erholung schreitet voran – Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Sommerkonferenz 2016
by Ludwig Dorffmeister & Matijas Kocijan - 60-64 Kurz zum Klima: Smart Grids und Smart Markets – das Stromsystem der Zukunft
by Jean-Victor Alipour - 65-68 ifo Konjunkturtest im Juni 2016 in Kürze: Der Aufschwung in Deutschland ist intakt
by Klaus Wohlrabe
June 2016, Volume 69, Issue 12
- 03-20 Altersarmut statt Altersvorsorge: Was läuft falsch, und welche Reformen sind für ein zukunftsfähiges Rentensystem nötig?
by Lars P. Feld & Anabell Kohlmeier & Christoph M. Schmidt & Peter Hanau & Dirk Kiesewetter & Jochen Pimpertz & Martin Werding - 21-57 ifo Konjunkturprognose 2016/2017: Aufschwung in Deutschland geht in die zweite Halbzeit
by Timo Wollmershäuser & Wolfgang Nierhaus & Nikolay Hristov & Tim Oliver Berg & Christian Breuer & Johanna Garnitz & Christian Grimme & Atanas Hristov & Robert Lehmann & Wolfgang Meister & Magnus Reif & Felix Schröter & Andreas Steiner & Klaus Wohlrabe & Anna Wolf - 58-63 Elektromotoren, Energieversorgung und Erziehung: Die Güte der entstehungsseitigen ifo-Kurzfristprognose
by Franziska Fobbe & Robert Lehmann - 64-67 Soziale Ungleichheit und Brexit – Ergebnisse der April- und Mai-Umfragen des Ökonomenpanels 2016
by Kai Jäger & Manuela Krause & Niklas Potrafke - 68-73 ifo Migrationsmonitor: Rückgang der Zahl der registrierten Flüchtlinge – schwierige Arbeitsmarktsituation für Asylbewerber
by Daniela Wech
June 2016, Volume 69, Issue 11
- 03-20 Panama Papers: Steueroasen im Visier – was ist noch legal, welche Mittel wirken gegen Missbrauch?
by Alfons J. Weichenrieder & Friedrich Schneider & Norbert Walter-Borjans & Michael Meister & Lukas Hakelberg & Thomas Rixen & Jörg R. Werner - 21-26 Kaufprämien für Elektroautos: Politik auf dem Irrweg?
by Antje-Mareike Dietrich & Christian Leßmann & Arne Steinkraus - 27-33 Zur künftigen Steuerbelastung in Deutschland
by Dieter Dziadkowski - 34-38 Das VW-Kostenproblem ist bedrohlicher als der Dieselskandal
by Ferdinand Dudenhöffer - 39-45 Vorjahrespreisbasis: Aggregation und Wachstumsbeiträge
by Wolfgang Nierhaus - 46-50 Steuermehreinnahmen und heimliche Steuererhöhungen – Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom Mai 2016
by Christian Breuer - 51-54 Das Aus für die Generation Praktikum?
by Anita Jacob-Puchalska - 55-56 ifo Architektenumfrage: Architekten genießen ein erfreulich günstiges Geschäftsklima
by Erich Gluch - 57-60 ifo Konjunkturtest Mai 2016 in Kürze: Die deutsche Wirtschaft wächst robust
by Klaus Wohlrabe
May 2016, Volume 69, Issue 10
- 06-09 Die Europäische Union am Scheideweg – zur Zukunft der Europäischen Währungsunion
by Clemens Fuest - 10-12 UK Referendum and Potential Brexit?
by John Ryan - 13-26 Austritt Großbritanniens aus der EU: Kann die Europäische Union einen Brexit überstehen?
by Michael Wohlgemuth & Friederike Welter & Holger Schmieding & Franz Peter Lang & Bert van Roosebeke - 27-33 Zügige Einführung eines einheitlichen Rentenwertes in Ost und West – Anregungen zu einem »Rentenüberleitungsabschlussgesetz«
by Eckart Bomsdorf - 34-36 Wie soll mit der Krise in Griechenland umgegangen werden? Eine Umfrage unter internationalen Experten
by Niklas Potrafke & Markus Reischmann - 37-44 Anmerkungen und Kritik zu den Ökonomen-Rankings 2015 von Handelsblatt, FAZ und RePEc
by Alexander Butz & Klaus Wohlrabe - 45-56 ifo Weltwirtschaftsklima hellt sich etwas auf
by Johanna Garnitz & Gernot Nerb - 61-64 Managerbefragung
by Johanna Garnitz & Klaus Wohlrabe - 65-70 Kurz zum Klima: Die Arktis als Getriebene und Treiberin des Klimawandels
by Sandra Gschnaller & Jana Lippelt & Marie-Theres von Schickfus & Moritz Bohland - 71-74 ifo Konjunkturtest April 2016 in Kürze: Die deutsche Wirtschaft bleibt in einem moderaten Aufschwung
by Klaus Wohlrabe
May 2016, Volume 69, Issue 09
- 1-45 Anlässlich der Verabschiedung von Hans-Werner Sinn
by Eytan Sheshinski - 13-17 Nicht gegen die Gesetze der Ökonomie – Hans-Werner Sinn als öffentlicher Intellektueller
by Jens Weidmann - 18-24 The European Monetary System: Deficits and Cures
by Henning Bohn & Otmar Issing & Frank Westermann - 25-26 Free Trade with Whom? WTO, TTIP, Doha & Co
by Avinash K. Dixit - 27-35 Pleasant Dreams or Nightmares, in the Public Debts Scenarios?
by Vito Tanzi - 36-40 Europa – zwischen Wunsch und Wirklichkeit
by Wolfgang Schäuble - 41-44 Geldpolitik und finanzielle Risiken
by Martin S. Feldstein - 46-48 Hans-Werner Sinn zum Abschied
by Nikolaus Piper
April 2016, Volume 69, Issue 08
- 03-59 Aufschwung bleibt moderat – Wirtschaftspolitik wenig wachstumsorientiert
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
April 2016, Volume 69, Issue 07
- 05-20 Chinas Wachstumsmodell in Schwierigkeiten: Wie groß ist das Risiko für die Weltkonjunktur?
by Antonia Reinecke & Hans-Jörg Schmerer & Carsten A. Holz & Frederik Kunze & Torsten Windels & Horst Löchel & Markus Taube - 21-25 Nachtrag: Anspruch und Wirklichkeit: Kann das Pariser Klimaabkommen funktionieren?
by Mojib Latif - 26-32 Vorhersage der Revisionen der Vorratsveränderungen mit Hilfe der ifo Lagerbeurteilung
by Timo Wollmershäuser - 33-38 Die psychischen Langzeitfolgen der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl
by Alexander M. Danzer & Natalia Danzer & Anita Fichtl & Anita Dietrich - 39-42 Deutsche Elektroindustrie – 2008er Höchstmarke trotz globaler Unwägbarkeiten wieder im Visier
by Andreas Gontermann & Jochen Schäfer - 43-46 Zur Bedeutung von Leasinginvestitionen in Deutschland: Aktuelle Ergebnisse der ifo Investorenrechnung
by Stefan Sauer - 47-48 Ökonomenpanel von ifo und FAZ: Ergebnisse der März-Umfrage 2016
by Kai Jäger & Manuela Krause & Niklas Potrafke - 49-52 Craft-Stoff für den Biermarkt?
by Julia Schricker - 53-61 Die Aufhebung der Sanktionen gegen Iran
by Erdal Yalcin & Philipp Lang - 62-64 Wie reagierten die deutschen Firmen auf die Einführung des Mindestlohns?
by Stefan Sauer & Przemyslaw Wojciechowski - 65-68 Kosten der Grenzkontrollen an der Südgrenze von Österreich und Deutschland für das Transportgewerbe
by Wolfgang Gerstenberger - 69-72 Kurz zum Klima: Climate Engineering – Chance oder Irrfahrt?
by Jutta Albrecht-Saavedra & Jana Lippelt & Christoph Weissbart - 73-76 ifo Konjunkturtest März 2016 in Kürze: Kürze: Die deutsche Wirtschaft startet weniger skeptisch in den Frühling
by Klaus Wohlrabe
March 2016, Volume 69, Issue 06
- 1-3 Zum Abschied
by Hans-Werner Sinn - 05-21 Forderungen nach einer Vermögensteuer: Wiegen die zusätzlichen Steuereinnahmen die Nachteile für den Standort Deutschland auf?
by Johanna Hey & Hanno Kube & Dieter Birk & Ralf Maiterth & Jochen Sigloch - 22-25 Wirtschaftsreformen in Griechenland: Eine Heraklesaufgabe
by Niklas Potrafke & Markus Reischmann - 26-29 Nach den US-Wahlen – Business as Usual?
by Josef Braml - 30-40 Euro-Geldschöpfung durch die Mitgliedstaaten: Gefahren aus nationalem Zusatzgeld
by Dirk Meyer - 41-46 Auswirkungen der Energieeinsparverordnung auf die Baukosten im Wohnungsneubau
by Ludwig Dorffmeister & Matijas Kocijan - 47-50 Eine Vielzahl von Faktoren dämpft Investitionsdynamik und Leasing
by Stefan Sauer & Arno Städtler - 51-58 ifo Migrationsmonitor: Einwanderer und Asylbewerber in Deutschland – Zahlen, demographische Angaben, Qualifikationsstrukturen und Arbeitsmarktpartizipation
by Daniela Wech - 59-60 Nicht alle Firmen wollen Flüchtlinge einstellen
by Lutz Bellmann & Oliver Falck - 60-63 Kurz zum Klima: Umwelt und Demokratie
by Daniel Leithold & Jana Lippelt
March 2016, Volume 69, Issue 05
- 03-17 Nach der WTO-Konferenz von Nairobi: Wie geht es weiter mit der Welthandelsorganisation?
by Heribert Dieter & Rolf J. Langhammer & Marc Bungenberg & Andreas Freytag & Catherine Grant Makokera & Axel Berger & Clara Brandi - 18-27 Handelseffekte von Grenzkontrollen
by Gabriel Felbermayr & Jasmin Katrin Gröschl & Thomas Steinwachs - 28-32 Der Beitrag von administrierten Preisen und indirekter Besteuerung zur Inflation im Euroraum: Aktuelle Ergebnisse
by Nierhaus. Wolfgang - 33-37 Konjunkturtest im Fokus: Maschinenbau
by Simon Litsche & Przemyslaw Wojciechowski - 38-41 Ökonomenpanel von ifo und FAZ – Ergebnisse der Februar-Umfrage 2016
by Kai Jäger & Manuela Krause & Niklas Potrafke - 42-45 Der Zusammenhang zwischen Geschäftserwartungen und -lage im ifo Konjunkturtest
by Klaus Wohlrabe & Timo Wollmershäuser - 46-50 Verarbeitendes Gewerbe Deutschlands: Investitionsanstieg geplant
by Annette Weichselberger - 51-54 Kurz zum Klima: »Carbon Capture and Storage« – was kostet die Emissionsvermeidung?
by Christian Leßmann & Arne Steinkraus - 55-56 ifo Architektenumfrage: Weiterhin hohe Auftragsbestände
by Erich Gluch - 57-60 ifo Konjunkturtest im Februar 2016 in Kürze: Die Sorgen der deutschen Wirtschaft werden größer
by Klaus Wohlrabe
February 2016, Volume 69, Issue 04
- 03-49 Kosten und Chancen der Migration
by Hans-Werner Sinn & Marcel Fratzscher & Simon Junker & Clemens Fuest & Jochen Andritzky & Christoph Schmidt & Bernd Raffelhüschen & Stefan Moog & Ulrich van Suntum & Daniel Schultewolter & Dominik Groll & Stefan Kooths & Martin Altemeyer-Bartscher & Oliver Holtemöller & M. Wieschemeyer - 50-59 Chinas Marktwirtschaftsstatus und die Anti-Dumping-Gesetzgebung der EU
by Alexander-Nikolai Sandkamp & Erdal Yalcin - 60-64 Realwert des Bruttoinlandsprodukts und Terms of Trade: Ergebnisse für 2015
by Wolfgang Nierhaus - 65-69 Der »Messe Index«: Ein neuer Indikator für Messen in Deutschland
by Horst Penzkofer - 70-82 ifo Weltwirtschaftsklima trübt sich weiter ein – Ergebnisse des 131. World Economic Survey (WES) für das erste Quartal 2016
by Johanna Garnitz & Gernot Nerb - 83-85 Arbeitsmarktchancen von Flüchtlingen
by Oliver Falck & Gabriel Felbermayr & Anita Jacob-Puchalska & Panu Poutvaara
February 2016, Volume 69, Issue 03
- 03-29 Anspruch und Wirklichkeit: Kann das Pariser Klimaabkommen funktionieren?
by Joachim Weimann & Rüdiger Pethig & Barbara Hendricks & Ottmar Edenhofer & Thomas Puls & Thilo Schaefer & Heinrich Bottermann & Marc Gronwald & Marc Oliver Bettzüge & Jakob Peter - 30-33 Boosting und die Prognose der deutschen Industrieproduktion: Was verrät uns der Blick in die Details?
by Robert Lehmann & Klaus Wohlrabe - 34-40 Wirtschaftskonjunktur 2015: Prognose und Wirklichkeit
by Wolfgang Nierhaus - 41-44 Institutionelle Veränderungen und ihre Wirkung auf Branchen
by Michael Ebnet - 45-48 ifo Konjunkturtest im Januar 2016 in Kürze: Die deutsche Wirtschaft blickt erschrocken ins neue Jahr
by Klaus Wohlrabe
January 2016, Volume 69, Issue 02
- 03-09 Sonderwirtschaftszonen in Entwicklungsländern: Verringerung von Migrationsursachen?
by Birgit Schmitz & Benjamin Schraven & Marco Lietz - 10-13 Banken sind zur Stabilisierung des Ölpreises wichtiger als die Konjunktur
by Ferdinand Dudenhöffer - 14-22 Schuldenbremsen in den deutschen Bundesländern: Worte und Taten der Landesregierungen
by Dominik Hecker & Dano Meiske & Niklas Potrafke & Marina Riem & Christoph Schinke - 23-30 Europäische Bauwirtschaft: Stärkeres Wachstum in den Jahren 2016 und 2017 – Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Winterkonferenz 2015
by Ludwig Dorffmeister & Matijas Kocijan - 31-35 Besucher und Aussteller im Messezentrum Nürnberg induzieren bundesweit Kaufkrafteffekte in Höhe von jährlich 1,65 Mrd. Euro
by Horst Penzkofer
January 2016, Volume 69, Issue 01
- 03-11 Nachhaltiger Konsum und Textilabkommen: Sollten Unternehmen und Konsumenten auf die Einhaltung von Mindeststandards verpflichtet werden?
by Sabine Ferenschild & Stefan Körzell & Thomas Silberhorn - 12-15 Die Europäische Union und der Euro in der Krise – vertrauensbildende Maßnahmen für die Gemeinschaftswährung sind drängender denn je!
by Ralph Hirdina - 16-20 Klimaverträglichkeit und Wettbewerbsfähigkeit in Einklang bringen – Ergebnisse und Lösungsansätze aus der Klimaökonomie
by Karen Pittel & Klaus Rennings & Katrin Sommerfeld & Johann Wackerbauer - 21-24 Bildung als Schlüssel zur Integration: Nur eine realistische Flüchtlingspolitik wird Erfolg haben
by Ludger Wößmann - 25-28 Moderates Wachstum der Ausrüstungsinvestitionen – 2016 geringere Dynamik erwartet
by Stefan Sauer & Arno Städtler - 29-37 Institutionelle Grundlagen zum Asylrecht und zur Integration von Flüchtlingen in Deutschland
by Daniel Leithold & Katrin Oesingmann - 38-40 ifo Managerbefragung: Investitions- und Beschäftigungspläne der Unternehmen für 2016
by Johanna Garnitz & Klaus Wohlrabe - 41-44 ifo Konjunkturtest Dezember 2015 in Kürze: Die deutsche Wirtschaft zeigt sich grundsätzlich zufrieden zur Weihnachtszeit
by Klaus Wohlrabe
December 2015, Volume 68, Issue 24
- 03-12 Vielfalt in der ökonomischen Wissenschaft: Verhaltensökonomische Ansätze in der Diskussion
by Georg Weizsäcker & Martin G. Kocher & Felix Gelhaar & Simon Bartke - 13-16 Der bundesstaatliche Finanzausgleich – Zerlegung fragwürdig?
by Thomas Lenk & Philipp Glinka - 17-22 Deutsch ab Geburt: Einfluss von Staatsangehörigkeit auf Bildungsbeteiligung und Bildungserfolg
by Christina Felfe & Judith Saurer & Anita Fichtl & Anita Dietrich - 23-66 ifo Konjunkturprognose 2015/2017: Verhaltener Aufschwung setzt sich fort
by Timo Wollmershäuser & Wolfgang Nierhaus & Tim Oliver Berg & Christian Breuer & Johanna Garnitz & Christian Grimme & Atanas Hristov & Nikolay Hristov & Wolfgang Meister & Magnus Reif & Felix Schröter & Andreas Steiner & Klaus Wohlrabe & Anna Wolf - 67-73 Evaluation des Eurozone Economic Outlook
by Korbinian Breitrainer & Atanas Hristov - 74-75 ifo Architektenumfrage: Ausgezeichnete Geschäftslage bei den freischaffenden Architekten
by Erich Gluch
December 2015, Volume 68, Issue 23
- 03-14 Solidarpakt Ost in der Kritik: Sollte die Wirtschaftsförderung Ost beendet werden?
by Reiner Haseloff & Thomas Lenk & Philipp Glinka & Berthold U. Wigger & Michael Thöne - 15-23 Lebenserwartung über 90 Jahre heute, Rente ab 70 morgen? Eine visionäre vorausschauende Kurzanalyse
by Eckart Bomsdorf - 24-31 ifo Migrationsmonitor
by Panu Poutvaara & Daniela Wech - 32-66 ifo Branchen-Dialog 2015
by Michael Ebnet & Hans-Dieter Karl & Hans-Günther Vieweg & Gülsüm Orhan & Ludwig Dorffmeister & Matijas Kocijan & Gernot Nerb & Przemyslaw Wojciechowski & Oliver Falck - 67-77 Leasing und Anlageinvestitionen wachsen im Gleichschritt – moderates Wachstum auch für 2016 erwartet
by Arno Städtler - 78-81 ifo Konjunkturtest November 2015 in Kürze: Die deutsche Wirtschaft zeigt sich von der zunehmenden weltweiten Unsicherheit unbeeindruckt
by Klaus Wohlrabe
November 2015, Volume 68, Issue 22
- 03-21 25 Jahre Deutsche Einheit: Wo stehen wir – wie geht es weiter?
by Gerlinde Sinn & Hans-Werner Sinn & Maximilian Priem & Jürgen Schupp & Gert G. Wagner & Astrid Lorenz & Reiner Klingholz - 22-25 Arbeitsmarktchancen von Flüchtlingen in Deutschland: Ergebnisse einer Unternehmensbefragung
by Michele Battisti & Gabriel Felbermayr & Panu Poutvaara - 26-28 Evaluation der ifo Konjunkturprognosen – ein Vergleich mit den Prognosen von Consensus Economics
by Timo Wollmershäuser - 29-40 ifo Weltwirtschaftsklima kühlt sich spürbar ab – Ergebnisse des 130. World Economic Survey (WES) für das vierte Quartal 2015
by Johanna Garnitz & Gernot Nerb - 41-43 Konjunkturtest im Fokus: Rekordwerte in der Konjunkturumfrage im Bereich Dienstleistungen: Was treibt den Geschäftsklimaindikator in die Höhe?
by Przemyslaw Wojciechowski - 44-47 Mehreinnahmen trotz Steuersenkungen – Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom November 2015
by Christian Breuer - 48-51 Ein Überblick über Funktionen, Entscheidungsstrukturen und Rechenschaftspflichten von Zentralbanken
by Daniela Wech - 52-55 Die Bedeutung von Programmevaluation in der deutschen Innovationspolitik
by Oliver Falck & Johannes Koenen & Tobias Lohse - 56-63 Kurz zum Klima: Im Vorfeld der Weltklimakonferenz in Paris
by Moritz Bohland & Jana Lippelt & Ana Maria Montoya Gómez & Thomas Ruppert & Marie-Theres von Schickfus
November 2015, Volume 68, Issue 21
- 12-17 Status und Perspektiven der Kohle für die weltweite Energieversorgung
by Hans-Wilhelm Schiffer & Thomas Thielemann - 18-26 Flüchtlingskrise versus Eurokrise – ein Vergleich der politischen Handhabung
by Dirk Meyer - 27-31 Revisionen der deutschen Industrieproduktion und die ifo Indikatoren
by Pascal Bührig & Klaus Wohlrabe - 32-33 Der VW-Abgasskandal und die ifo Konjunkturumfragen
by Klaus Wohlrabe & Simon Litsche - 34-36 Kurz zum Klima: Zerrinnt uns der Sand zwischen den Fingern?
by Jutta Albrecht-Saavedra & Jana Lippelt - 37-40 ifo Konjunkturtest Oktober 2015 in Kürze: Die deutsche Wirtschaft zeigt sich widerstandsfähig
by Klaus Wohlrabe
October 2015, Volume 68, Issue 20
- 03-16 Bildung einer Fiskalunion: Ein wirkungsvolles Instrument zur Stabilisierung der Eurozone?
by Charles B. Blankart & Katharina Gnath & Jörg Haas & Thiess Büttner & Frank Westermann - 17-19 Das neue deutsche Strommarktdesign: Anforderungen und aktuelle Entwicklung
by Maximilian Faltlhauser - 20-24 Stell doch einfach Deine Frau an! Die Verwandtenaffäre in Bayern – der Untersuchung zweiter Teil
by Björn Kauder & Niklas Potrafke & Alexander Stecher - 25-34 Bail-in als stumpfes Schwert zur Bankenrettung? Sanierung und Abwicklung in der europäischen Bankenunion
by Sarah Zech & Bernd Rudolph - 35-38 Der Einfluss des Wechselkurses auf den deutschen Export – Simulationen mit Fehlerkorrekturmodellen
by Christian Grimme & Claire Thürwächter - 39-47 Migranten im deutschen Arbeitsmarkt: Löhne, Arbeitslosigkeit, Erwerbsquoten
by Michele Battisti & Gabriel Felbermayr - 48-56 Der UNCTAD World Investment Report 2015: Die Entwicklung ausländischer Direktinvestitionen
by Erdal Yalcin & Joachim Karl & Sebastian Benz & Feodora Teti - 57-60 ifo Konjunkturtest September 2015 in Kürze: Die deutsche Wirtschaft zeigt sich robust
by Klaus Wohlrabe
October 2015, Volume 68, Issue 19
- 03-62 Deutsche Konjunktur stabil – Wachstumspotenziale heben
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
September 2015, Volume 68, Issue 18
- 03-11 Zeitverträge in der Wissenschaft: Reformbedarf für bessere Qualifizierungs- und Arbeitsbedingungen?
by Nadine Absenger & Ernst Dieter Rossmann & Cornelia Quennet-Thielen - 12-17 Griechenland-Krise: Wunsch und Wirklichkeit
by Martin Schütte - 18-24 Verlässlichkeit der EU-Methode zur Schätzung des Produktionspotenzials in Deutschland
by Steffen Henzel & Claire Thürwächter - 25-34 Eurokrise: Sparpolitik zweitrangig für den Einbruch der Wirtschaftsleistung in Griechenland?
by Renate Neubäumer - 35-41 Ökonomische Unsicherheit: Befristete Verträge erschweren Familiengründung
by Wolfgang Auer & Natalia Danzer & Anita Fichtl & Anita Dietrich - 52-54 Steuerung der Flüchtlingsströme durch Preise und Kapazitäten
by Volker Meier - 55-61 Branchen im Blickpunkt: Entwicklung und Perspektiven der Fleischerzeugung in Deutschland
by Matthias Balz