Content
July 2014, Volume 67, Issue 13
- 06-13 Die Energiewende verstehen
by Christoph Buchal - 15-16 Generationenprojekt Energiewende – aktuelle Herausforderungen für die sichere Stromversorgung
by Jochen Homann - 17-58 ifo Konjunkturprognose 2014/2015: Deutscher Aufschwung setzt sich fort
by Timo Wollmershäuser & Wolfgang Nierhaus & Tim Oliver Berg & Christian Breuer & Christian Grimme & Steffen Henzel & Atanas Hristov & Nikolay Hristov & Michael Kleemann & Wolfgang Meister & Johanna Garnitz & Christian Seiler & Elisabeth Wieland & Klaus Wohlrabe & Anna Wolf - 59-62 ifo Investitionstest Einzelhandel und Kfz-Handel: Ausrüstungsinvestitionen sollen etwas forciert werden
by Stefan Sauer - 63-67 Eine Kritik des FAZ-Ökonomenrankings 2013
by Klaus Wohlrabe - 68-70 ifo Konjunkturtest Juni 2014 in Kürze: Deutsche Wirtschaft befürchtet mögliche Auswirkungen der Krisen in der Ukraine und im Irak
by Klaus Wohlrabe
June 2014, Volume 67, Issue 12
- 03-19 Streitpunkt Investitionsschutz: Für und Wider des Investitionsschutzes im TTIP-Abkommen
by Peter Draper & Andreas Freytag & Frank Schorkopf & Christian Bellak & Stormy-Annika Mildner & Christoph Sprich & Elizabeth Johnson & Stefan Beck & Christoph Scherrer - 20-25 Lehren aus der Finanzkrise, zweiter Teil: Was ist zu tun?
by Martin Schütte - 26-28 Investitionen und Leasing mit kräftigem Wachstum
by Thomas Strobel & Arno Städtler - 29-31 Kurz zum Klima: Den Hahn zugedreht – Wasserknappheit
by Jana Lippelt
June 2014, Volume 67, Issue 11
- 03-28 Pkw-Maut, Sonderabgabe oder Sonderfonds: Sinnvolle Instrumente zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur?
by Gernot Sieg & Bernhard Wieland & Günter Knieps & Thomas Puls & Klaus J. Beckmann & Tobias Bernecker & Torsten Böger - 29-37 Wie sicher ist Europa?
by Frank Elbe - 38-42 Steuermehreinnahmen, Mindestlohn und kalte Progression
by Christian Breuer - 43-44 ifo Architektenumfrage: Geschäftsklima erneut verbessert
by Erich Gluch - 45-48 ifo Konjunkturtest Mai 2014 in Kürze: Deutsche Wirtschaft legt eine Verschnaufpause ein
by Klaus Wohlrabe
May 2014, Volume 67, Issue 10
- 03-15 Deflation in Südeuropa: Fluch oder Segen? Wie sollte die EZB reagieren?
by Alfons J. Weichenrieder & Adalbert Winkler & Anja Rossen & Olaf Schlotmann - 16-22 Voraussetzungen für eine effektive Bankenunion
by Franz-Christoph Zeitler - 23-29 Arbeitsmarkteffekte des flächendeckenden Mindestlohns in Deutschland – eine Sensitivitätsanalyse
by Steffen Henzel & Kira Engelhardt - 30-37 Kinder einer Politikreform: Führen mehr Krippenplätze zu mehr Kindern?
by Stefan Bauernschuster & Anita Fichtl & Timo Hener & Helmut Rainer & Anita Dietrich - 38-42 Aussteller und Besucher von Messen und Veranstaltungen der Messe München lösen jährlich bundesweit einen Umsatz von über 2,6 Mrd. Euro aus
by Horst Penzkofer - 42-54 ifo Weltwirtschaftsklima geringfügig verschlechtert: Ergebnisse des 124. World Economic Survey (WES) für das zweite Quartal 2014
by Gernot Nerb & Johanna Garnitz - 55-58 Wie bewerten Wirtschaftsexperten weltweit die Auswirkungen von Staatsanleihenkäufen durch Zentralbanken? – Ergebnisse des jüngsten Ifo World Economic Survey
by Elisabeth Wieland & Michael Kleemann
May 2014, Volume 67, Issue 09
- 03-05 Energieversorgung: Welche Alternativen hat Europa? – Europas eigene Energie
by Josef Braml - 06-11 Die Ziele der Energiewende: Eine Kartierung der Prioritäten
by Fabian Joas & Michael Pahle & Christian Flachsland - 12-17 Mehr Licht oder mehr Schatten? – Kritische Anmerkungen zum RV-Leistungsverbesserungsgesetz
by Eckart Bomsdorf - 18-25 Wirtschaftslage und Regierungsideologie in Europa
by Niklas Potrafke & Markus Reischmann & Marina Riem & Christoph Schinke & David Streich - 26-30 Konjunkturdynamik im Verarbeitenden Gewerbe – einige deskriptive Aspekte
by Martin Braml & Klaus Wohlrabe - 31-35 Waste Management Industry Heading towards a Circular Economy
by Johann Wackerbauer - 36-40 Dienstleistungen in der Agrarwirtschaft
by Manfred Schöpe - 41-43 Kurz zum Klima: Wachsende Bedeutung von städtischen Abfällen – ein europäischer Überblick
by Marica Valente - 44-45 ifo Personalleiterbefragung – Einfluss eines flächendeckenden Mindestlohns auf den Personalbestand
by Anita Jacob-Puchalska - 46-49 ifo Konjunkturtest April 2014 in Kürze: Positive Grundstimmung setzt sich durch
by Klaus Wohlrabe
April 2014, Volume 67, Issue 08
- 03-64 Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2014: Deutsche Konjunktur im Aufschwung – aber Gegenwind von der Wirtschaftspolitik
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
April 2014, Volume 67, Issue 07
- 03-12 Haushaltssanierung auf Kosten der Krankenkassen: Folgen höhere Sozialabgaben?
by Doris Pfeiffer & Stefan Greß & Karl-Jürgen Bieback & Volker Ulrich - 13-16 Europäische Arbeitslosenversicherung: Vorstoß für ein anderes Europa?
by Dirk Meyer - 17-22 Fiskalische Nachhaltigkeit und Transferzahlungen
by Niklas Potrafke & Markus Reischmann - 23-26 Konjunkturtest im Fokus: Herstellung von Gummi- und Kunststoffwaren
by Evgenia Kudymowa & Klaus Wohlrabe - 27-30 ifo Konjunkturtest März 2014 in Kürze: Krimkrise dämpft optimistische Erwartungen der deutschen Wirtschaft
by Klaus Wohlrabe
March 2014, Volume 67, Issue 06
- 03-25 Der Beschluss des Bundesverfassungsgerichts zum OMT-Programm der EZB
by Franz-Christoph Zeitler & Marcel Fratzscher & Dietrich Murswiek & Manfred J.M. Neumann & Markus C. Kerber - 26-30 Lassen sich »Hochkosten«-Standorte durch Premiumbranchen absichern? Erfahrungen aus der Automobilindustrie
by Ferdinand Dudenhöffer - 31-35 Konjunkturtest im Fokus: Die Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern
by Evgenia Kudymowa & Klaus Wohlrabe - 36-39 Investitionen klar auf Wachstumskurs – Leasingklima stark verbessert
by Arno Städtler - 40-42 Kurz zum Klima: EEG-Novelle – heißt es nun auch für die Windenergie »Deckel drauf«?
by Antonia Mender & Jana Lippelt
March 2014, Volume 67, Issue 05
- 03-25 Geplante Rentenreform: Größere Gerechtigkeit oder falsches Signal?
by Hans Fehr & Martin Werding & Axel Börsch-Supan & Alfred Boss & Jörg Asmussen & Enzo Weber & Markus Kurth - 26-34 Ist die Marktwirtschaft noch sozial?
by Martin Zeil - 35-40 Branche im Blickpunkt: Das Textil- und Bekleidungsgewerbe in Europa und Deutschland – Totgesagte leben länger
by Michael Ebnet - 41-44 Neue Ergebnisse der ifo Investorenrechnung für das Jahr 2011
by Stefan Sauer & Klaus Wohlrabe - 45-48 Zur Einführung des ESVG 2010: Auswirkungen auf das Bruttoinlandsprodukt
by Wolfgang Nierhaus - 49-52 Kurz zum Klima: Ausbau des Stromnetzes in Deutschland – Stand und Pläne
by Christoph Weissbart & Julian Dieler - 53-54 ifo Architektenumfrage: Deutlich erhöhte Auftragsbestände
by Erich Gluch - 55-58 ifo Konjunkturtest im Februar 2014 in Kürze: Deutsche Wirtschaft optimistisch, aber nicht euphorisch
by Klaus Wohlrabe
February 2014, Volume 67, Issue 04
- 03-14 Energiewende 2.0 – Was getan werden muss, um unsere Energieversorgung wieder auf ein sicheres Fundament zu stellen!
by Heinrich Traublinger & Ingo Luge & Gunther Friedl - 15-16 Schiffbruch ohne Tiger: Das OMT-Programm der Europäischen Zentralbank
by Nikolay Hristov & Oliver Hülsewig & Thomas Siemsen & Timo Wollmershäuser - 17-21 Deutsche Elektroindustrie – moderate Wachstumserwartungen für 2014
by Andreas Gontermann - 22-35 ifo Weltwirtschaftsklima hellt sich auf: Ergebnisse des 123. World Economic Survey (WES) für das erste Quartal 2014
by Michael Kleemann & Gernot Nerb & Johanna Garnitz - 36-40 Der Einfluss von administrierten Preisen und indirekten Steuern auf die aktuelle Inflation im Euroraum
by Wolfgang Nierhaus - 41-44 Konjunkturtest im Fokus: Die Beurteilung der Lagerbestände im Handelsgewerbe
by Stefan Sauer & Christian Seiler - 45-49 Deutsche Industrie: Erhöhte Investitionsbereitschaft
by Annette Weichselberger - 50-54 Kurz zum Klima: REDD+ – Schlägt der Klimaschutz Wurzeln?
by Jana Lippelt
February 2014, Volume 67, Issue 03
- 03-34 Bali-Abkommen: Wer gewinnt, und wer trägt die Kosten?
by Gabriel Felbermayr & Wilhelm Kohler & Volker Treier & Heribert Dieter & Christoph Herrmann & Cosimo Beverelli & Simon Neumüller & Robert Teh & Richard Senti & Matthias Lücke & Peter-Tobias Stoll - 35-38 Nachtrag: Mindestlohn, Mütterrente, Pkw-Maut: Geht die Koalitionsvereinbarung zu Lasten der Wirtschaft und der Steuerzahler?
by Christoph M. Schmidt & Benjamin Weigert - 39-44 Indirekte Beschäftigungseffekte branchenspezifischer Mindestlöhne
by Ulrich van Suntum - 45-51 Europäischer Wohnungsbau: Moderat aufwärts: Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Winterkonferenz 2013
by Ludwig Dorffmeister - 52-55 Realwert des Bruttoinlandsprodukts: Aktuelle Ergebnisse
by Wolfgang Nierhaus - 56-59 Neues Ranking, alte Fehler – das »Global Go-To Think Tank«-Ranking 2013
by Martin Braml & Klaus Wohlrabe - 60-63 Kurz zum Klima: Bodenversiegelung in Deutschland und Europa
by Luise Röpke & Jana Lippelt - 64-65 ifo Personalleiterbefragung – Sonderfrage zum Einfluss der Eurokrise auf den Personalbestand
by Anita Jacob-Puchalska - 66-68 ifo Konjunkturtest Januar 2014 in Kürze: Die Wirtschaft startet hoffnungsfroh ins neue Jahr
by Klaus Wohlrabe
January 2014, Volume 67, Issue 02
- 03-12 Mindestlohn, Mütterrente, Pkw-Maut: Geht die Koalitionsvereinbarung zu Lasten der Wirtschaft und der Steuerzahler?
by Ulrich Kater & Ronnie Schöb & Michael Bräuninger & Ingo Kramer - 13-22 Der lange Schatten der Geschichte: Mechanismen der Persistenz in der Wirtschaftsgeschichte
by Davide Cantoni & Franziska Kugler & Ludger Wößmann & Franziska Pfaehler - 23-29 EEG und internationaler Wettbewerb: Ist die besondere Ausgleichsregelung haltbar?
by Rahel Aichele & Gabriel Felbermayr & Inga Heiland - 30-34 Umweltwirtschaft: Zuversichtliche Erwartungen trotz verschärfter Wettbewerbssituation
by Johann Wackerbauer - 35-40 Europäisches Bauvolumen: Moderate Zuwächse im Wohnungsbau sowie im Tiefbau – Ausgewählte Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Winterkonferenz 2013
by Ludwig Dorffmeister - 41-46 Wirtschaftskonjunktur 2013: Prognose und Wirklichkeit
by Wolfgang Nierhaus - 47-49 Investitions- und Beschäftigungspläne der Unternehmen für 2014 und ihre Einschätzungen zu den Plänen der neuen Bundesregierung
by Johanna Garnitz & Klaus Wohlrabe
January 2014, Volume 67, Issue 01
- 04-08 Nachhaltig und solidarisch? Ein Ausblick auf die kommenden Verhandlungen
by René Geißler - 09-14 Anmerkungen zur Klage des Freistaates Bayern und des Landes Hessen gegen den Bund-Länder-Finanzausgleich
by Thomas Lenk - 15-20 Finanzströme im deutschen Bundesstaat: Vertikale und horizontale Aspekte der Gewährleistung angemessener Finanzausstattungen der öffentlichen Haushalte von Bund, Ländern und Gemeinden
by André W. Heinemann - 21-25 Länderfinanzausgleich: Zeit für grundlegende Reformen!
by Joachim Ragnitz - 26-31 Vertikaler, transparenter aufgabengerechter: Agenda für einen Bund-Länder-Finanzausgleichs für das 21. Jahrhundert
by Michael Thöne - 32-36 Mehr Autonomie für die Bundesländer: Ansatzpunkte zu einer grundlegenden Reform der Bund-Länder-Finanzbeziehungen
by Lars P. Feld & Jan Schnellenbach - 37-42 »… hierbei sind die Finanzkraft und der Finanzbedarf der Gemeinden (Gemeindeverbände) zu berücksichtigen.«: Zu einigen Problemen bundesgesetzlich konstituierter Lasten der Gemeinden im Finanzausgleich
by Wolfgang Renzsch - 43-51 Schuldenbremse und Finanzausgleich: Wie stark muss der Finanzausgleich im Jahr 2020 ausgleichen, damit (fast) alle Länder die Schuldenbremse einhalten können?
by Ingolf Deubel - 52-54 Abwärtstrend der Ausrüstungsinvestitionen gestoppt – 2014 kräftiges Wachstum erwartet
by Thomas Strobel & Arno Städler - 55-58 Kurz zum Klima: Nachhaltigkeit und Naturkapital – wie viel und wie wichtig?
by Karen Pittel & Jana Lippelt - 59-62 ifo Konjunkturtest Dezember 2013 in Kürze – Optimistischer Ausblick auf das erste Halbjahr 2014
by Klaus Wohlrabe
December 2013, Volume 66, Issue 24
- 1-19 Paradigmenwechsel in der Politik
by Niklas Potrafke - 03-10 Fracking in Deutschland und Europa – Hype oder Chance?
by Felix Müsgens & Andreas Seeliger & Kirsten Westphal & Stefan Ladage & Harald Andruleit & Michael Kosinowski - 11-14 Wie sollte die Europäische Bankenaufsicht mit unterkapitalisierten Banken verfahren?
by Markus Demary - 15-18 Wie wehrte Deutschland die Finanz- und Wirtschaftskrise ab? Oder: Das Erfordernis übergreifender Erklärungsansätze
by Horst Zimmermann - 20-67 ifo Konjunkturprognose 2013/2014: Deutsche Konjunkturlokomotive kommt unter Dampf
by Steffen Henzel & Wolfgang Nierhaus & Tim Oliver Berg & Christian Breuer & Kai Carstensen & Christian Grimme & Oliver Hülsewig & Atanas Hristov & Nikolay Hristov & Michael Kleemann & Wolfgang Meister & Johanna Garnitz & Elisabeth Wieland & Anna Wolf & Timo Wollmershäuser & Peter Zorn - 68-73 Mindestlohn in Deutschland: Wie viele sind betroffen?
by Oliver Falck & Andreas Knabe & Andreas Mazat & Simon Wiederhold - 74-76 Kurz zum Klima: Der Weg des Benzins und das Raffineriesterben
by Florian Wild & Julian Dieler & Jana Lippelt - 77-78 ifo Architektenumfrage: Weiterhin hohe Auftragsbestände – aber sichtliche Eintrübung des Geschäftsklimas
by Erich Gluch
December 2013, Volume 66, Issue 23
- 03-24 »Akademisierungswahn«: Studieren zu viele?
by Johanna Wanka & Hans-Peter Klös & Axel Plünnecke & Joachim Möller & Wolfram F. Richter & Kerstin Schneider & Ludger Wößmann & Stefan Wolf - 25-28 Der ESM und die europäischen Banken
by Manfred Borchert - 29-31 Migration: Global Challenges, European Responses?
by Dagmar Mühlenfeld - 32-36 Was bewegt den DAX?
by Stefan Mittnik & Nikolay Robinzonov & Klaus Wohlrabe - 37-67 ifo Branchen-Dialog 2013
by Hans-Dieter Karl & Hans-Günther Vieweg & Josef Lachner & Ludwig Dorffmeister & Erich Gluch & Gernot Nerb & Harald Blau & Anita Jacob-Puchalska - 68-78 Investitionen 2013 noch rückläufig – Leasinggeschäft stagniert, 2014: Wachstum in Sicht
by Arno Städtler - 79-83 Einige Anmerkungen zum Handelsblatt-Ranking 2013
by Klaus Wohlrabe - 84-87 Kurz zum Klima: Weltweite Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
by Julia Tschersich & Jana Lippelt - 88-91 ifo Konjunkturtest November 2013 in Kürze: Starker Anstieg in der Industrie und im Großhandel
by Klaus Wohlrabe
November 2013, Volume 66, Issue 22
- 03-25 Was lehrt uns PIAAC? Erste Befunde des »Erwachsenen-PISA«
by Beatrice Rammstedt & Silke Martin & Natascha Massing & Andreas Schleicher & Simon Wiederhold & Ludger Wößmann & Heike Solga & Mark Levels & Rolf van der Velden & Quennet-Thielen Cornelia - 26-34 50 Jahre Ankara-Abkommen: Bisherige europäisch-türkische Wirtschaftsbeziehungen und zukünftige Perspektiven
by Erdal Yalcin - 35-45 Die Geldpolitik der EZB in der Klemme – kann mehr »Forward Guidance« helfen?
by Timo Wollmershäuser - 46-50 Der Haftungspegel und die potenziellen Haftungssummen der einzelnen Euroländer
by Christoph Zeiner & Wolfgang Meister - 51-63 ifo Weltwirtschaftsklima hellt sich auf
by Gernot Nerb & Johanna Garnitz - 64-69 Kassensturz nach der Bundestagswahl: Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom November 2013
by Christian Breuer - 70-71 ifo Personalleiterbefragung: Sonderfrage zum Thema Home Office
by Anita Jacob-Puchalska - 72-74 Messung nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit: Der um Nachhaltigkeit angepasste Global Competitiveness Index des Weltwirtschaftsforums
by Esther Heesemann - 75-78 Kurz zum Klima: Biodiversität und Klimawandel
by Jana Lippelt - 79-82 ifo Konjunkturtest Oktober 2013 in Kürze
by Klaus Wohlrabe
November 2013, Volume 66, Issue 21
- 03-23 Das demographische Defizit – die Fakten, die Folgen, die Ursachen und die Politikimplikationen
by Hans-Werner Sinn
October 2013, Volume 66, Issue 20
- 03-60 Konjunktur zieht an – Haushaltsüberschüsse sinnvoll nutzen
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
October 2013, Volume 66, Issue 19
- 03-15 Reform des Gesundheitssystems: Kommt die Einheitskasse?
by Peter Oberender & Jürgen Zerth & Stefan Felder & Martin Nell & Bernd Raffelhüschen & Christian Hagist - 16-22 Natürlich negativ: Der Wachstumseffekt von Naturkatastrophen
by Gabriel Felbermayr & Jasmin Katrin Gröschl - 23-30 Ifo World Economic Survey und die realwirtschaftliche Entwicklung in ausgewählten Ländern
by Evgenia Kudymowa & Johanna Garnitz & Klaus Wohlrabe - 31-34 Investitionsklima bessert sich – Leasing entwickelt sich trotz Rückgangs überdurchschnittlich
by Thomas Strobel & Arno Städtler - 35-38 ifo Personalleiterbefragung – Ergebnisse ausgewählter Sonderfragen
by Anita Jacob-Puchalska - 39-41 Konjunkturtest im Fokus: Gute Geschäftsperspektiven für die Verkehrswirtschaft
by Hildegard Arnold-Rothmaier & Stefan Sauer - 42-45 ifo Konjunkturtest September 2013 in Kürze
by Klaus Wohlrabe
October 2013, Volume 66, Issue 18
- 03-16 Verlängerung des Solidaritätszuschlags: Falsches Signal bei der Steuerpolitik?
by Gisela Färber & André W. Heinemann & Tanja Kasten & Reiner Holznagel & Jens Lemmer - 17-21 Das ifo Geschäftsklima und die deutsche Konjunktur
by Christian Seiler & Klaus Wohlrabe - 22-30 Lehren für die Familienpolitik – Zentrale Resultate der Gesamtevaluation familienbezogener Leistungen
by Holger Bonin & Anita Fichtl & Helmut Rainer & C. Katharina Spieß & Holger Stichnoth & Katharina Wrohlich & Anita Dietrich - 31-32 ifo Architektenumfrage: Auftragseingänge deutlich gesunken
by Erich Gluch
September 2013, Volume 66, Issue 17
- 03-19 Einheitlicher Abwicklungsmechanismus (SRM) für Europas Banken: Wie ist der Vorschlag der EU-Kommission zu bewerten?
by Hartmut Koschyk & Thomas Gstädtner & Tobias Tröger & Gunter Dunkel & Michael Kemmer - 20-29 Streitpunkt öffentliche Ausgaben für die Landwirtschaft
by Manfred Schöpe - 30-38 Politische Sozialisation im Wandel? Zusammenhang von Familienstruktur und bürgerschaftlichem Engagement
by Helmut Rainer & Timo Hener & Thomas Siedler & Anita Fichtl & Anita Dietrich - 39-46 Prognoseeigenschaften von Indikatoren zur Vorhersage des Bruttoinlandsprodukts in Deutschland
by Steffen Henzel & Sebastian Rast - 47-55 Kurz zum Klima – Spezial zur Bundestagswahl: Große Koalition der Klimaretter?
by Jana Lippelt & Johannes Pfeiffer & Luise Röpke - 56-59 ifo Konjunkturtest August 2013 in Kürze
by Klaus Wohlrabe
August 2013, Volume 66, Issue 16
- 03-24 Duale Ausbildung, ›Jugendgarantie‹ oder zusätzliche Hilfsfonds: Was tun gegen die Jugendarbeitslosigkeit in Europa?
by Volker Rieke & Gerhard Bosch & Friedrich Hubert Esser & Klaus-Dieter Sohn & Sebastian Czuratis & Felix Rauner & Günter Lambertz - 25-30 Bankenregulierung am Scheideweg
by Stephan Paul & Stefan Stein - 31-34 Realeinkommen und Terms of Trade
by Wolfgang Nierhaus - 35-46 ifo Weltwirtschaftsklima trübt sich leicht ein - Ergebnisse des 121. World Economic Survey (WES) für das dritte Quartal 2013
by Gernot Nerb & Johanna Garnitz - 47-49 Kurz zum Klima: Aktuelle Entwicklungen bei der Windkraft
by Jana Lippelt
August 2013, Volume 66, Issue 15
- 1-33 Erwiderung auf die Replik von Michael Böhmer und Thieß Petersen: »Vorteile Deutschlands durch die Währungsunion« im ifo Schnelldienst 14/2013
by Ulrich van Suntum - 03-32 Wohlstand und Wachstum
by Kai Carstensen & Elisabeth Wieland & Gert G. Wagner & Bruno S. Frey & Martin Zeil & Ludger Wößmann & Edelgard Bulmahn & Ottmar Edenhofer & Michael Jakob & Jan Steckel & Carl Christian von Weizsäcker & Martin Werding & Carl Christian von Weizsäcker - 34-41 Innovationsindikatoren zum globalen Klimaschutz – FuE-Ausgaben und Patente
by Tilmann Rave - 42-46 Alles Regulierung oder was? Die Bedeutung der Nachfrageseite für eine wachstumsorientierte Telekommunikationspolitik
by Oliver Falck & Justus Haucap & Jürgen Kühling & Constantin Mang - 47-52 Europäischer Wohnungsbau erreicht in diesem Jahr den tiefsten Wert seit 20 Jahren – ab 2014 moderate Erholung: Ausgewählte Ergebnisse der Euroconstruct-Sommerkonferenz 2013
by Ludwig Dorffmeister - 53-57 Deutsche Industrie: Für 2013 erneutes Investitionsplus geplant
by Annette Weichselberger - 58-68 UNCTAD World Investment Report 2013: Die Entwicklung ausländischer Direktinvestitionen
by Sebastian Benz & Joachim Karl & Erdal Yalcin - 69-71 Kurz zum Klima: Weltweite Bikesharing-Programme
by Jana Lippelt - 72-75 ifo Konjunkturtest Juli 2013 in Kürze
by Klaus Wohlrabe
July 2013, Volume 66, Issue 14
- 03-24 Vermögensteuer: Steuergerechtigkeit und zusätzliches Steuereinkommen oder Belastung für den Standort Deutschland?
by Wolfgang Scherf & Christian Waldhoff & Christoph Spengel & Frank Streif & Andreas Richter & Lutz Goebel & Nils Schmid & Claudia Neugebauer & Kerstin Schneider - 25-29 Vorteile Deutschlands durch die Währungsunion: Replik auf die Beiträge von Ulrich van Suntum sowie Tim Oliver Berg und Kai Carstensen im ifo Schnelldienst 10/2013
by Michael Böhmer & Thieß Petersen - 30-34 Zum Einfluss von Regierungsideologie in Geberländern auf die Verteilung von Entwicklungshilfe
by Danny Kurban & Niklas Potrafke - 35-40 Ökonomische Effekte eines Freihandelsabkommens zwischen Japan und der EU
by Sebastian Benz & Erdal Yalcin - 41-43 ifo Investitionstest Großhandel: Investitionspläne weiter nach oben gerichtet
by Stefan Sauer - 44-50 Weiter rückläufige Baunachfrage in Europa – erst 2015 spürbare Belebung erwartet: Ausgewählte Ergebnisse der Euroconstruct-Sommerkonferenz 2013
by Ludwig Dorffmeister - 51-54 Investitionsrückgang noch nicht gestoppt – Leasing gewinnt Marktanteile
by Thomas Strobel & Arno Städtler - 55-57 Kurz zum Klima: Politikmaßnahmen zum Klimaschutz
by Markus Zimmer & Frederick Schmelz & Jana Lippelt
July 2013, Volume 66, Issue 13
- 06-11 Weiterentwicklung der Europäischen Währungsunion und demokratische Legitimation
by Dietrich Murswiek - 12-16 Wohin steuert die Europäische Währungsunion?
by Otmar Issing - 17-64 ifo Konjunkturprognose 2013/2014: Günstige Perspektiven für die deutsche Konjunktur
by Kai Carstensen & Wolfgang Nierhaus & Tim Oliver Berg & Christian Breuer & Christian Grimme & Steffen Henzel & Atanas Hristov & Nikolay Hristov & Michael Kleemann & Wolfgang Meister & Johanna Garnitz & Leonhard Salzmann & Klaus Wohlrabe & Anna Wolf & Timo Wollmershäuser & Peter Zorn - 65-69 ifo Investitionstest Einzelhandel und Kfz-Handel: Lediglich große Unternehmen wollen Investitionen erhöhen
by Stefan Sauer - 70-73 ifo Konjunkturtest Juni 2013 in Kürze
by Klaus Wohlrabe
June 2013, Volume 66, Issue 12
- 03-15 Scheitern der Reform des Emissionshandels: Verliert Europa die Vorreiterrolle in der Klimapolitik?
by Hans-Jürgen Nantke & Alfred Endres & Frederik Schaff & Till Requate & Susanne Dröge - 16-22 Familienmodelle, Erwerbstätigkeit und Fertilität – Ziele der »nachhaltigen« Familienpolitik im Spiegel der Bevölkerungs- und Arbeitsmarktstatistik
by Stefan Fuchs - 23-36 Politikkoordination bei der Energiewende – dargestellt am Beispiel des Emissionshandelssystems und der Förderung erneuerbarer Energien
by Tilmann Rave - 37-44 Klimawandelinduzierte Verletzlichkeitsanalyse von Unternehmen und Branchen für 2030: Konzeptioneller Bezugsrahmen und empirische Befunde
by Mahammad Mahammadzadeh - 45-51 Kurz zum Klima: Schatzsuche im Ozean – liegt die Zukunft des Bergbaus am Meeresgrund?
by Jutta Albrecht-Saavedra & Jana Lippelt & Leon Maierhofer
June 2013, Volume 66, Issue 11
- 03-13 Steueroasen und »legale Steuervermeidung«: Wie kann größere Steuergerechtigkeit erreicht werden?
by Johanna Hey & Schreiber,Ulrich & Fabian Pönnighaus & Felix Bierbrauer - 14-18 Die Elektromobilität tritt auf der Stelle: In den hochgelobten Schaufenstern ist wenig zu sehen
by Ferdinand Dudenhöffer - 19-23 Regional differenzierte Regulierung und Investitionsanreize im Telekommunikationssektor
by Nadine Fabritz & Oliver Falck - 24-29 Zum Einfluss von Parteiideologie auf die Staatstätigkeit in den US-Bundesstaaten
by Niklas Potrafke & Margret Schneider & Christian Simon - 30-33 Kurz zum Klima: Stadtplanung als Klimaschutzinstrument
by Marc Gronwald & Jana Lippelt - 34-35 ifo Architektenumfrage: Geschäftsklima nahe All-Time-High
by Erich Gluch - 36-39 ifo Konjunkturtest Mai 2013 in Kürze
by Klaus Wohlrabe
May 2013, Volume 66, Issue 10
- 03-18 Führt die Geldpolitik der japanischen Zentralbank zu einem Währungskrieg?
by Jürgen Matthes & Horst Löchel & Uwe Vollmer & Oliver Landmann - 19-24 Regierungsideologie und Studiengebühren in den deutschen Bundesländern
by Björn Kauder & Niklas Potrafke - 24-38 Bildungsleistungen von Migranten und deren Determinanten – Teil II: Primar-, Sekundar- und Tertiärbereich
by Jens Ruhose - 39-49 Prognos-Studie kann negative Folgen einer Rückkehr zur D-Mark nicht belegen
by Ulrich van Suntum - 50-54 Vorteile Deutschlands durch die Währungsunion?
by Tim Oliver Berg & Kai Carstensen - 55-67 ifo Weltwirtschaftsklima leicht verbessert
by Gernot Nerb & Johanna Garnitz - 68-74 Gefährden die aktuellen Mindereinnahmen den Konsolidierungskurs? Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom Mai 2013
by Christian Breuer - 75-78 Kurz zum Klima: Neue Frischluft für Europa
by Jana Lippelt
May 2013, Volume 66, Issue 09
- 03-20 Klage gegen den Länderfinanzausgleich: Ein richtiger Schritt gegen unfaire Verteilung?
by Volker Bouffier & Norbert Walter-Borjans & Rolf Peffekoven & Joachim Wieland & Thomas Lenk & Nathalie Behnke - 21-27 Zur Debatte zwischen George Soros und Hans-Werner Sinn
by George Soros & Hans-Werner Sinn - 37-40 Minderheitsvoten im Sachverständigenrat: Eine politisch-ökonomische Analyse
by Niklas Potrafke - 41-47 Bildungsleistungen von Migranten und deren Determinanten – Teil I: Überblick und Vorschulbereich
by Jens Ruhose - 48-51 Deutsche Elektroindustrie – Erwartung zunehmender Dynamik im Jahresverlauf
by Andreas Gontermann - 52-55 ifo Konjunkturtest April 2013 in Kürze
by Klaus Wohlrabe
April 2013, Volume 66, Issue 09
- 28-36 Kindergeld und Kinderfreibeträge in Deutschland: Evaluierung der Auswirkungen auf familienpolitische Ziele
by Helmut Rainer & Stefan Bauernschuster & Natalia Danzer & Anita Fichtl & Timo Hener & Christian Holzner & Janina Reinkowski & Anita Dietrich
April 2013, Volume 66, Issue 08
- 03-77 Deutsche Konjunktur erholt sich – Wirtschaftspolitik stärker an der langen Frist ausrichten
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
April 2013, Volume 66, Issue 07
- 03-11 Berufschancen für Frauen, Lohnlücke: Ist die »gläserne Decke« noch Realität oder schon Vergangenheit?
by Friederike Maier & Oliver Stettes & Monika Queisser - 12-21 Ein europäisches Bankenrestrukturierungsrecht als Grundbestandteil der europäischen Bankenunion
by Thomas Gstädtner - 22-30 »Euro-Rettung« und Grundgesetz
by Dietrich Murswiek - 31-40 Öffentlich geförderte Kinderbetreuung in Deutschland: Evaluierung der Auswirkungen auf die Arbeitsmarktbeteiligung von Müttern
by Helmut Rainer & Wolfgang Auer & Stefan Bauernschuster & Natalia Danzer & Anita Fichtl & Timo Hener & Christian Holzner & Janina Reinkowski & Martin Werding & Anita Dietrich - 41-44 Kurz zum Klima: Historische CO2-Emissionen und die Frage nach der gerechten Verteilung
by Stephan Beitz & Anna Sophia Ciesielski & Jana Lippelt - 45-48 ifo Konjunkturtest März 2013 in Kürze
by Klaus Wohlrabe
March 2013, Volume 66, Issue 06
- 03-12 Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft: Welche Effekte sind zu erwarten?
by Gabriel Felbermayr & Mario Larch & Berend Diekmann & Rolf J. Langhammer - 13-16 Dieselfahrzeuge und Stickoxide machen den Städten erneut großen Kummer
by Ferdinand Dudenhöffer - 17-28 Neues von der Basarökonomie
by Rahel Aichele & Gabriel Felbermayr & Inga Heiland - 29-33 Die ifo Investorenrechnung: Ein Werkzeug zur Analyse von Investitionsstrukturen in Deutschland
by Thomas Strobel & Stefan Sauer & Klaus Wohlrabe - 34-37 Investitionszurückhaltung lässt nach – Leasingklima im positiven Bereich
by Thomas Strobel & Arno Städtler