Content
March 2013, Volume 66, Issue 06
- 38-42 Die Herausbildung von Unternehmertum
by Oliver Falck & Anita Fichtl & Anita Dietrich - 43-47 Kurz zum Klima: Extreme Wetterlage oder Klimawandel? Daten und Fakten zu Temperaturen, Niederschlägen und Hurrikanen
by Jasmin Katrin Gröschl & Jana Lippelt
March 2013, Volume 66, Issue 05
- 03-19 Innovationen auf Bestellung? Was von einer stärkeren Nachfrageorientierung in der Innovationspolitik zu halten ist
by Helge Dauchert & Dietmar Harhoff & Patrick Llerena & Wolfgang Crasemann & Carla Dekker & Oliver Falck & Simon Wiederhold & Ludger Wößmann - 20-28 Zur Regionalisierung weiterer Steuertarife in Deutschland – Der Bayern-Tarif als Starting Point?
by Dieter Dziadkowski - 29-41 Der Wertschöpfungsgehalt des Außenhandels: Neue Daten, neue Perspektiven
by Rahel Aichele & Gabriel Felbermayr & Inga Heiland - 42-46 Administrierte Preise und indirekte Steuern: Auswirkungen auf die Inflation im Euroraum
by Wolfgang Nierhaus - 47-48 Lohnkosten in der Eurozone
by Martin Voggenauer - 49-50 ifo Architektenumfrage: Weiterhin hohe Auftragsbestände
by Erich Gluch - 51-54 ifo Konjunkturtest Februar 2013 in Kürze
by Klaus Wohlrabe
March 2013, Volume 66, Issue 04
- 03-14 Asien, Lateinamerika: Verschiebt der Aufstieg der neuen Wachstumsmärkte das Kräfteverhältnis auf dem Weltmarkt?
by Barbara Dluhosch & Michael Pflüger & Philipp Ehrl & Volker Treier - 15-21 Wettbewerbliche Ordnungsdefizite in der Gesetzlichen Krankenversicherung
by Klaus-Dirk Henke & Wolfram Richter - 32-35 Globalisierung und Arbeitsmarktinstitutionen
by Niklas Potrafke - 36-43 Das ifo Exportklima – ein Frühindikator für die deutsche Exportprognose
by Steffen Elstner & Christian Grimme & Ulrich Haskamp - 44-54 ifo Weltwirtschaftsklima verbessert
by Gernot Nerb & Johanna Garnitz - 55-59 Kurz zum Klima: Klimawandel und die Ausbreitung von Krankheiten – übertriebene Angst oder Wirklichkeit?
by Jana Lippelt
February 2013, Volume 66, Issue 04
- 22-31 Dimensionen und Effekte eines transatlantischen Freihandelsabkommens
by Gabriel Felbermayr & Mario Larch & Lisandra Flach & Erdal Yalcin & Sebastian Benz & Finn Krüger
February 2013, Volume 66, Issue 03
- 03-12 Strukturprobleme und schleichende Deindustrialisierung: Ist Frankreich das neue Sorgenkind Europas?
by Guido Zimmermann & Henrik Uterwedde & Daniela Schwarzer - 13-16 It’s Agriculture, Stupid! Stolpersteine auf dem Weg zu einem transatlantischen Handelsabkommen
by Stormy-Annika Mildner & Claudia Schmucker - 17-21 Agglomerationsvorteile in der Wissensgesellschaft: Empirische Evidenz für deutsche Gemeinden
by Oliver Falck & Stephan Heblich & Anne Otto - 22-28 Die Einführung der sechsstufigen Realschule in Bayern: Evaluierung der Auswirkungen auf die Schülerleistungen
by Marc Piopiunik - 29-36 Wirtschaftswachstum in den VGR: Vorjahrespreisbasis Revisited
by Wolfgang Nierhaus - 37-41 Europäischer Wohnungsbau: Ende der Durststrecke in diesem Jahr – positive Erwartungen für 2014 und 2015: Ausgewählte Ergebnisse der Euroconstruct-Winterkonferenz 2012
by Ludwig Dorffmeister - 42-43 Kurz zum Klima: Neues vom Emissionshandel
by Marc Gronwald - 44-45 Konjunkturtest im Fokus: Sonderfrage zu Umsatzbehinderungen im Einzelhandel
by Stefan Sauer - 46-49 ifo Konjunkturtest Januar 2013 in Kürze
by Klaus Wohlrabe
January 2013, Volume 66, Issue 02
- 03-20 Miet- und Immobilienpreissteigerungen: Droht eine Immobilienblase?
by Andreas Dombret & Reiner Braun & Nico. B. Rottke & Christopher Yvo Oertel & Andreas Mense & Jens Schumacher - 21-24 Deutsche Elektroindustrie – Rückblick 2012 und Ausblick 2013
by Andreas Gontermann - 25-29 Europäische Bauleistungen im Rückwärtsgang – nach Einbruch im Jahr 2012 folgen 2013 weitere Einbußen: Ausgewählte Ergebnisse der Euroconstruct-Winterkonferenz 2012
by Ludwig Dorffmeister - 30-33 Wirtschaftskonjunktur 2012: Prognose und Wirklichkeit
by Wolfgang Nierhaus - 34-38 Westdeutsche Industrie: Für 2013 Investitionsanstieg von 4% geplant
by Annette Weichselberger - 39-48 Brauchen wir eine gesetzliche Frauenquote?
by Stefan Bauernschuster & Anita Fichtl & Anita Dietrich - 49-51 Kurz zum Klima: CO2-Emissionen in Europa – eine historische Betrachtung, Teil 1
by Anna Sophia Ciesielski & Jana Lippelt
June 2013, Volume 66, Issue 1
- 03-33 Verantwortung der Staaten und Notenbanken in der Eurokrise
by Hans-Werner Sinn
January 2013, Volume 66, Issue 01
- 03-13 Wie ist das EU-Konzept zur Bankenunion zu bewerten?
by Sabine Lautenschläger & Thomas Gstädtner & Sascha Steffen - 14-24 Die Target-Verluste im Fall des Auseinanderbrechens des Euro – Eine Replik auf De Grauwe und Ji
by Hans-Werner Sinn - 25-32 Konjunkturprognosen heute – Möglichkeiten und Probleme
by Wolfgang Nierhaus - 33-37 Widersprüchliche Signale zur Entwicklung der Ausrüstungsinvestitionen – geringes Leasingwachstum
by Joachim Gürtler & Arno Städtler - 38-39 Investitions- und Beschäftigungspläne der Unternehmen für 2013 – Ergebnisse einer Umfrage unter Managern
by Johanna Garnitz & Klaus Wohlrabe - 40-43 ifo Konjunkturtest Dezember 2012 in Kürze
by Klaus Wohlrabe
December 2012, Volume 65, Issue 24
- 03-14 USA nach der Wahl: Hat sich das Risiko des »Fiscal Cliff« erhöht? Welche Folgen sind zu befürchten?
by Josef Braml & Rudolf Besch & Bernd Weidensteiner - 15-65 ifo Konjunkturprognose 2012/2013: Eurokrise verzögert Aufschwung
by Kai Carstensen & Wolfgang Nierhaus & Tim Oliver Berg & Buchen,Teresa & Christian Breuer & Steffen Elstner & Christian Grimme & Steffen Henzel & Atanas Hristov & Nikolay Hristov & Michael Kleemann & Wolfgang Meister & Johanna Garnitz & Klaus Wohlrabe & Anna Wolf & Timo Wollmershäuser & Timo Wollmershäuser - 66-68 Kurz zum Klima: Bis zum letzten Tropfen
by Luise Röpke & Jana Lippelt
December 2012, Volume 65, Issue 23
- 03-19 Überschüsse der Krankenkassen und des Gesundheitsfonds: Abschaffung der Praxisgebühren, Beitragssenkung oder Reservenbildung: Was ist sinnvoll?
by Daniel Bahr & Jürgen Graalmann & Hendrik Jürges & Wolfgang Greiner & Mathias Kifmann & Maximilian Rüger - 20-26 Arbeitsmarktaustritt gleich Renteneintritt? – Warum das Renteneintrittsalter nur die halbe Wahrheit ist
by Stefan Arent & Michael Kloß - 27-31 Wo leben welche Migranten aus Deutschlands Nachbarländern? – Eine Analyse auf Kreisebene
by Robert Lehmann & Wolfgang Nagl - 32-68 ifo Branchen-Dialog 2012
by Michael Ebnet & Hans-Dieter Karl & Hans-Günther Vieweg & Josef Lachner & Ludwig Dorffmeister & Erich Gluch & Gernot Nerb & Harald Blau & Anita Jacob-Puchalska - 69-80 Rückläufige Investitionen – geringes Leasingwachstum
by Arno Städtler - 81-85 Kurz zum Klima: Die Energiewende und das energiepolitische Zieldreieck – Teil 2: Wirtschaftlichkeit und Bezahlbarkeit der Energieversorgung
by Jonas Frank & Jana Lippelt & Johannes Pfeiffer - 86-87 ifo Architektenumfrage: Geschäftsklima leicht eingetrübt
by Erich Gluch - 88-91 ifo Konjunkturtest November 2012 in Kürze
by Klaus Wohlrabe
November 2012, Volume 65, Issue 22
- 03-06 Mehr Kompetenzen für den EU-Währungskommissar – mehr Stabilität für die Währungsunion?
by Thomas Straubhaar - 07-12 Archetypal Analysis: Ein neuer Ansatz zur Klassifizierung von Wissenschaftlern
by Christian Seiler & Klaus Wohlrabe - 13-18 Keine strukturelle Verbesserung der Haushaltslage – Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom November 2012
by Christian Breuer - 19-30 ifo Weltwirtschaftsklima bleibt eingetrübt
by Gernot Nerb & Johanna Garnitz - 31-34 »Green Economy« – Faktum oder Fiktion?
by Johann Wackerbauer - 34-40 Kurz zum Klima: Kohlekraft im Schatten der Energiewende
by Benjamin Häusinger & Julian Dieler & Jana Lippelt
November 2012, Volume 65, Issue 21
- 03-12 Aufspaltung der Universalbanken: Krisenprävention oder gefährlicher Eingriff in das Bankensystem?
by Karl Socher & Ulrich Blum & Hans Heinrich Driftmann - 13-14 Der ifo Index und die Konjunktur
by Hans-Werner Sinn - 15-16 Vorsorge gegen Altersarmut
by Robert Fenge - 17-23 Die Prognose des Bruttoinlandsprodukts auf regionaler Ebene
by Robert Lehmann & Klaus Wohlrabe - 24-33 Methoden der ifo Kurzfristprognose am Beispiel der Ausrüstungsinvestitionen
by Anna Billharz & Steffen Elstner & Marcus Jüppner - 34-37 Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes der neuen Länder planen zweistelliges Investitionswachstum 2012
by Peter Jäckel - 38-44 Betreuungsgeld
by Anita Fichtl & Timo Hener & Helmut Rainer & Anita Dietrich - 45-49 Kurz zum Klima: Neues aus den Bereichen Energie, Klima und Umwelt
by Jana Lippelt & Marc Gronwald - 50-53 ifo Konjunkturtest Oktober 2012 in Kürze
by Klaus Wohlrabe
October 2012, Volume 65, Issue 19
- 04-16 Beitragssenkung und Zuschussrente: Ist das eine nachhaltige Rentenpolitik?
by Hans Fehr & Franz Ruland & Gisela Färber & Annelie Buntenbach - 17-20 Nachtrag: Kann das Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz zu größerer Steuergerechtigkeit führen?
by Gebhard Kirchgässner - 21-25 Zuschussrente: Die Diskussion um die Altersarmutsgefährdung
by Stefan Arent - 26-41 Deutschlands Bevölkerung bis 2060: Das Geburtendefizit steigt dramatisch – Modellrechnungen auf der Basis der Bevölkerungsdaten von 2011
by Eckart Bomsdorf & Jörg Winkelhausen - 42-46 Die Kredithürde: Deutsche Firmen trotz Eurokrise ohne Finanzierungsprobleme
by Artem Marjenko & Stefan Sauer & Klaus Wohlrabe - 47-50 Investitionen im Sog der Finanzkrise – Mobilien-Leasing wächst noch überdurchschnittlich
by Joachim Gürtler & Arno Städtler - 51-53 Kurz zum Klima: Zu viel Salz verdirbt den Boden
by Markus Zimmer & Jana Lippelt & Jonas Frank
October 2012, Volume 65, Issue 18
- 03-16 Kann das Steuerabkommen zwischen Deutschland und der Schweiz zu größerer Steuergerechtigkeit führen?
by Charles B. Blankart & Hans Bernhard Beus & Manfred Gärtner & Norbert Walter Borjans - 17-21 Wie wirkt sich der Wegfall staatlicher Garantien auf die Risikoübernahme von Banken aus?
by Markus Fischer & Christa Hainz & Jörg Rocholl & Sascha Steffen - 22-26 Die deutsche Elektroindustrie im globalen Vergleich
by Andreas Gontermann - 27-29 Zehn Jahre Hartz-Reformen aus Unternehmenssicht
by Johanna Garnitz & Klaus Wohlrabe - 30-34 Die Umweltwirtschaft in Deutschland
by Johann Wackerbauer - 35-36 ifo Architektenumfrage: Planungen für Mehrfamiliengebäude gewinnen weiter an Bedeutung
by Erich Gluch - 37-39 ifo Konjunkturtest September 2012
by Klaus Wohlrabe
September 2012, Volume 65, Issue 17
- 03-18 Energiewende und steigende Strompreise: Wer trägt die Hauptlast der hohen Kosten?
by Manuel Frondel & Christoph M. Schmidt & Nils aus dem Moore & Thomas Bruckner & Hendrik Kondziella & Holger Krawinkel & Kathrin Goldammer - 19-22 Zur Robustheit des ifo Geschäftsklimaindikators in Bezug auf fehlende Werte
by Christian Seiler - 23-25 Maßnahmen zur Verringerung der Schulabbruchsquote
by Amrita Kulka - 26-28 Kurz zum Klima: Emissionshandel – weltweite Entwicklungen und aktuelle Probleme
by Niklas Lüder Barre & Marc Gronwald & Jana Lippelt - 29-31 ifo Konjunkturtest August 2012 in Kürze
by Klaus Wohlrabe
August 2012, Volume 65, Issue 16
- 3-19 Leitzinssenkung auf historischem Allzeittief: Welche Folgen hat die Niedrigzinspolitik der EZB?
by Michael Schubert & Sebastian Watzka & Jörg Hinze & Leon Leschus & Gunther Schnabl - 19-28 Das Konzept nationaler Parallelwährungen für die Eurozone
by Dirk Meyer - 29-34 Das Euro-Desaster: Wie die Krise weitergehen wird – mögliche und wahrscheinliche Szenarien
by Matthias Elbers - 35-37 Aktive Arbeitsmarktpolitik und Wahltermine
by Mario Mechtel & Niklas Potrafke - 38-47 ifo Weltwirtschaftsklima erfährt Rückschlag - Ergebnisse des 117. World Economic Survey (WES) für das dritte Quartal 2012
by Gernot Nerb & Johanna Garnitz - 48-52 Branchen im Blickpunkt: Der Biermarkt in Deutschland – weitgehend stabil auf dem Niveau von 2010
by Matthias Balz - 53-55 Kurz zum Klima: Energieforschung in Europa
by Jana Lippelt
August 2012, Volume 65, Issue 15
- 3-21 Familienpolitik in Deutschland: Trotz hoher Ausgaben nur wenig erfolgreich?
by Martin Werding & Reiner Klingholz & Jürgen Liminski & Hans-Peter Klös & Joachim Pfeiffer - 22-26 Kurzvortag zur Eurokrise vor dem Verfassungsgericht
by Hans-Werner Sinn - 27-34 Regionale Zinspolitik
by Reiner Peter Hellbrück - 35-39 Neuer Protektionismus – Gefahren für den Freihandel
by Jasmin Katrin Gröschl - 40-45 Weiterhin verhaltene Wohnungsbautätigkeit in Europa – Ausgewählte Ergebnisse der Euroconstruct-Sommerkonferenz 2012
by Ludwig Dorffmeister - 46-50 Westdeutsche Industrie: Für 2012 weiterer Investitionsanstieg geplant
by Annette Weichselberger - 51-61 UNCTAD World Investment Report 2012: Die Entwicklung ausländischer Direktinvestitionen
by Sebastian Benz & Joachim Karl & Erdal Yalcin - 62-65 Kurz zum Klima: Kohleabbau, Wachstum und Klimawandel in Europa – eine historische Betrachtung
by Anna Sophia Ciesielski & Jana Lippelt - 67-69 ifo Konjunkturtest Juli 2012 in Kürze
by Klaus Wohlrabe
July 2012, Volume 65, Issue 14
- 03-25 Bankenunion: Ist eine gemeinsame europäische Bankenaufsicht ein neues Instrument der Bankenrettung?
by Hans-Peter Burghof & Bernhard Speyer & Michael Kemmer & Jörg Rocholl & Georg Fahrenschon & Jörg Asmussen & Clemens Fuest - 26-33 Generative Einkommensverteilung und Generationenkonflikt
by Cirsten Roppel & Ulrich Roppel - 34-40 Europäisches Bauvolumen: Rückgang in allen drei Teilsegmenten – Ausgewählte Ergebnisse der Euroconstruct-Sommerkonferenz 2012
by Ludwig Dorffmeister - 41-44 Eurokrise gefährdet Investitionswachstum – Mobilien-Leasing expandiert langsamer
by Joachim Gürtler & Arno Städtler - 45-49 ifo Investitionstest Einzelhandel und Kfz-Handel: Etwas gebremste Investitionsdynamik
by Stefan Sauer - 50-52 Kurz zum Klima: Windenergie ein Jahrzehnt lang im Aufwind
by Johann Wackerbauer & Jana Lippelt
July 2012, Volume 65, Issue 13
- 06-14 Staatsverschuldung und Generationengerechtigkeit
by Reinhard Marx & Roman Herzog - 15-68 ifo Konjunkturprognose 2012/2013: Erhöhte Unsicherheit dämpft deutsche Konjunktur erneut
by Kai Carstensen & Wolfgang Nierhaus & Tim Oliver Berg & Benjamin Born & Christian Breuer & Teresa Buchen & Steffen Elstner & Christian Grimme & Steffen Henzel & Nikolay Hristov & Michael Kleemann & Wolfgang Meister & Johanna Garnitz & Anna Wolf & Timo Wollmershäuser & Peter Zorn - 69-75 Update des ifo Institutionenindex für OECD-Länder, 2012 – Kurzfassung der neuen Ergebnisse
by Anja Rohwer & Anja Hülsewig - 76-79 ifo Investitionstest Großhandel: Abermalige Ausweitung der Investitionsvolumina geplant
by Stefan Sauer - 80-82 Kurz zum Klima: Umweltsteuern – Steuern für die Umwelt oder für die Staatskasse?
by Julian Dieler & Jana Lippelt
June 2012, Volume 65, Issue 12
- 03-05 Nachtrag: Steigende Benzinpreise: Fehlende Transparenz auf dem Öl- und Kraftstoffmarkt?
by Andreas Mundt - 08-10 Klimapolitik – Entscheidungszwänge bei hoher Unsicherheit
by Carl Christian von Weizsäcker & Carl Christian von Weizsäcker - 11-14 Wettbewerbsfähigkeit von erneuerbaren Energieträgern
by Fritz Vahrenholt - 15-16 Erneuerbare Energieträger zur Stromerzeugung unterschiedlich nah an der Wettbewerbsfähigkeit
by Hans-Dieter Karl - 17-21 Nachwachsende Rohstoffe: Nutzungsoptionen und Nutzungskonkurrenz
by Martin Faulstich & Sebastian Egner & Markus Köglmeier - 22-26 Das energiepolitische Zieldreieck und die Energiewende
by Karen Pittel - 27-28 Ko-Referat zu Karen Pittel
by Wolfgang Buchholz - 29-35 Die Nutzung globaler Gemeinschaftsgüter: Politökonomische Herausforderungen an die Klimapolitik
by Ottmar Edenhofer & Christian Flachsland - 36-39 Wie sinnvoll ist der klimapolitische Alleingang Deutschlands?
by Joachim Weimann - 40-41 Kommentar zum Vortrag von Joachim Weimann: Wie sinnvoll ist der klimapolitische Alleingang Deutschlands?
by Kai A. Konrad - 42-46 Die Sozialtechnik Setsuden: Wie Japan nach Fukushima mit dem Verdacht eines Common Mode Failures umgegangen und über den Sommer 2011 gekommen ist
by Hans-Jochen Luhmann - 47-50 Die Zinslast des Bundes
by Christian Breuer & Daniel Mannfeld & Niklas Potrafke - 51-52 Kurz zum Klima: Schiefergas und Fracking
by Ursula Triebswetter & Jana Lippelt - 55-57 ifo Konjunkturtest Juni 2012 in Kürze
by Klaus Wohlrabe
June 2012, Volume 65, Issue 11
- 03-15 Steigende Benzinpreise: Fehlende Transparenz auf dem Öl- und Kraftstoffmarkt?
by Justus Haucap & Willi Diez & Hans-Joachim Otto & Heinz-J. Bontrup - 16-18 Nachtrag: Aufhebung der Tarifeinheit: Welche Folgen hat das Nebeneinander mehrerer Tarifverträge in einem Unternehmen?
by Klaus Wiesehügel - 19-24 Permanenter Stabilisierungsmechanismus oder Euroaustritt – ein Vergleich der Kosten
by Dirk Meyer - 25-26 Zum Einfluss von Regierungsideologie und Zentralbankunabhängigkeit auf die Geldpolitik
by Niklas Potrafke - 27-34 Die deutsche Industrie setzt ihren Erfolgskurs fort
by Hans-Günther Vieweg - 35-36 ifo Architektenumfrage: Erfreulich gute Geschäftslage
by Erich Gluch - 37-39 ifo Konjunkturtest Mai 2012 in Kürze
by Klaus Wohlrabe
May 2012, Volume 65, Issue 10
- 03-06 Nachtrag: Aufhebung der Tarifeinheit: Welche Folgen hat das Nebeneinander mehrerer Tarifverträge in einem Unternehmen?
by Wolfgang Schroeder - 07-08 Zur Debatte »Sparen oder Wachstum«
by Hans-Werner Sinn & Niklas Potrafke - 09-37 Austritt Griechenlands aus der Europäischen Währungsunion: Historische Erfahrungen, makroökonomische Konsequenzen und organisatorische Umsetzung
by Benjamin Born & Teresa Buchen & Kai Carstensen & Christian Grimme & Michael Kleemann & Klaus Wohlrabe & Timo Wollmershäuser - 38-43 Strukturelle Konsolidierung ohne Finanzpolitik – Zu den Ergebnissen der Steuerschätzung vom Mai 2012
by Christian Breuer - 44-56 ifo Weltwirtschaftsklima hellt sich weiter auf: Ergebnisse des 116. World Economic Survey (WES) für das zweite Quartal 2012
by Gernot Nerb & Johanna Garnitz - 57-60 Kurz zum Klima: Die Energiewende und das energiepolitische Zieldreieck – Teil 1: Versorgungssicherheit
by Karen Pittel & Jana Lippelt
May 2012, Volume 65, Issue 09
- 03-11 Aufhebung der Tarifeinheit: Welche Folgen hat das Nebeneinander mehrerer Tarifverträge in einem Unternehmen?
by Dieter Hundt & Hagen Lesch - 12-16 Nutzen und Kosten eines Austritts Griechenlands aus dem Euro
by Charles B. Blankart & Sven Bretschneider - 17-19 IKT und Produktivität: Identifikation und Beitrag des IKT-Effekts in der empirischen Forschung
by Tobias Kretschmer & Thomas Strobel - 20-25 Deutsche Elektroindustrie – Normalisierung des Wachstumstempos
by Andreas Gontermann - 26-29 Kurz zum Klima: Transport und Emissionshandel in Europa
by Anna Sophia Ciesielski & Jana Lippelt - 30-32 ifo Konjunkturtest April 2012 in Kürze
by Klaus Wohlrabe
April 2012, Volume 65, Issue 08
- 03-72 Deutsche Konjunktur im Aufwind – Europäische Schuldenkrise schwelt weiter
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose
April 2012, Volume 65, Issue 07
- 03-20 Staatsbankrotte, Umschuldungen oder fortgesetzte Hilfen: Wie hoch sind die Kosten dieser Alternativen, und was können sie bewirken?
by Jürgen Matthes & Bodo Herzog & Holger Schmieding & Erlei. Mathias - 21-27 Luftfahrtindustrie: Implikationen der WTO-Berufungsentscheidungen für Airbus und Boeing
by Stephan Wittig - 28-31 Die zweite Wachstumswelle der Autoindustrie
by Ferdinand Dudenhöffer & Kai Pietron & Alexander Stephan - 32-37 Veranstaltungen bei der Messe Frankfurt lösen Jahr für Jahr bundesweit einen Umsatz von 3,1 Milliarden Euro aus
by Horst Penzkofer - 38-40 Kurz zum Klima: Nationale Anpassungsstrategien an den Klimawandel in Europa
by Jana Lippelt - 41-43 ifo Konjunkturtest März 2012 in Kürze
by Klaus Wohlrabe
March 2012, Volume 65, Issue 06
- 03-21 Symposium »Energiewende – an die technologische Spitze oder ins wirtschaftliche Abseits?«
by Marcel Huber & Katja Hessel & Heinrich Traublinger & Karen Pittel - 22-27 Ein Fahrplan zum Euroaustritt – technische Vorbereitung und Durchführung im Austrittsland
by Dirk Meyer - 28-31 Wachstumsdynamik bei den Ausrüstungsinvestitionen schwächt sich ab – Mobilien-Leasing startet schwungvoll ins neue Jahr
by Joachim Gürtler & Arno Städtler - 32-33 Der Eiermarkt in Deutschland und der EU zu Ostern 2012
by Matthias Balz - 34-37 Kurz zum Klima: Die grüne Förderlandschaft Europa
by Julian Dieler & Jana Lippelt
March 2012, Volume 65, Issue 05
- 03-14 Weg aus dem Schuldenhaushalt: Ist eine Tilgung der Staatsschulden möglich?
by Manfred Overhaus & Ulrich Maas & Aiginger. Karl & Margit Schratzenstaller-Altzinger - 15-19 Nachtrag: EU-Gipfel: Kann eine Fiskalunion den Euro retten?
by Christian Kastrop & Ludger Schuknecht & Carsten Zinkan - 20-34 Dichtung und Wahrheit: Deutschlands Position bei Lohnstückkosten, Extrahandel und realen Wechselkursen in der Eurozone – was sagt die Statistik?
by Georg Erber - 35-46 Langfristige Baunachfrage: Wohnungsbau auf Expansionskurs, öffentlicher Bau auf Schrumpfkurs – Ausgewählte Ergebnisse der »ifo Bauvorausschätzung Deutschland«
by Ludwig Dorffmeister & Michael Ebnet - 47-49 Kurz zum Klima: Stromexporte im Licht der Energiewende
by Janina Ketterer & Jana Lippelt - 50-51 ifo Architektenumfrage: Erfreuliche Entwicklung im Wohnungsbau
by Erich Gluch - 52-54 ifo Konjunkturtest Februar 2012 in Kürze
by Klaus Abberger
February 2012, Volume 65, Issue 04
- 03-15 Eurobonds: Kann eine Unterteilung in »Blue Bonds« und »Red Bonds« das Risiko für die Euroländer minimieren?
by Martin Schütte & Nicholas Blanchard & Michael Hüther & Bernd Lucke - 16-21 Ansätze zur Vereinheitlichung des Rentensystems in Deutschland
by Joachim Ragnitz - 22-30 Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik: Das Erreichte nicht in Frage stellen
by Cirsten Roppel & Ulrich Roppel - 31-41 ifo Weltwirtschaftsklima geringfügig aufgehellt
by Gernot Nerb & Johanna Garnitz - 42-48 Aus Fehlern gelernt? Eine Bewertung des Global »Go-To Think Tanks«-Rankings 2011
by Nils Tholen & Klaus Wohlrabe
February 2012, Volume 65, Issue 03
- 03-20 EU-Gipfel: Kann eine Fiskalunion den Euro retten?
by Charles B. Blankart & Peter Spahn & Henrik Enderlein & Sebastian Hauptmeier & Fédéric Holm-Hadulla & Max Otte - 21-24 Deleveraging mit Zwangsanleihen
by Wolfram F. Richter - 25-30 Die Transferleistungen zugunsten der ostdeutschen Bundesländer – Status quo und Ausblick
by Robert Lehmann & Joachim Ragnitz - 31-34 Kurz zum Klima: Solarstromboom mit Nebenwirkungen
by Johann Wackerbauer & Jana Lippelt - 35-37 ifo Konjunkturtest Januar 2012 in Kürze
by Klaus Abberger
January 2012, Volume 65, Issue 02
- 04-07 Euro- und Finanzkrise: Sollte die EZB ihre Aufgabe über die Inflationsbekämpfung hinaus erweitern?
by Thomas Straubhaar & Henning Vöpel - 08-11 Nachtrag: Monetisierung des griechischen Staatsvermögens in Form einer Parallelwährung
by Udo Neuhäußer - 12-21 Ein Gemeinsames Kernabitur für Deutschland: Der Vorschlag des Aktionsrats Bildung
by Ludger Wößmann - 22-27 Wirtschaftskonjunktur 2011: Prognose und Wirklichkeit
by Wolfgang Nierhaus - 28-32 Westdeutsche Industrie: Anhaltende Investitionsbereitschaft
by Annette Weichselberger - 33-39 Auch 2012 kein Anstieg der europäischen Bauleistungen – nur der Wohnungsbau dürfte zulegen: Ausgewählte Ergebnisse der Euroconstruct-Winterkonferenz 2011
by Ludwig Dorffmeister
March 2012, Volume 65, Issue 1
- 03-34 Die Target-Kredite der Deutschen Bundesbank
by Hans-Werner Sinn
January 2012, Volume 65, Issue 01
- 03-13 Eurokrise, Energiewende, Konjunkturabkühlung: Ende des deutschen Jobwunders?
by Dieter Hundt & Frank-Jürgen Weise & Hagen Lesch & Wolfgang Lechthaler & Christian Merkl - 14-19 Eurobonds und Transferleistungen innerhalb der Eurozone
by Georg Erber - 20-30 Beschäftigungseffekte der Exportkreditgarantien der Bundesrepublik Deutschland »Hermesdeckungen«
by Gabriel Felbermayr & Inga Heiland & Erdal Yalcin - 31-39 Prognose des Dienstleistungssektors in Deutschland
by Klaus Wohlrabe - 40-42 Das Pro und Contra der dualen Berufsausbildung über den Erwerbslebenszyklus in einer sich wandelnden Welt
by Eric A. Hanushek & Ludger Wößmann & Lei Zhang - 43-46 Die deutsche Elektroindustrie im europäischen Vergleich
by Andreas Gontermann - 47-50 Ausrüstungsinvestitionen im Boom – Leasing gewinnt Marktanteile
by Joachim Gürtler & Arno Städtler - 51-53 Kurz zum Klima: Europas grüne (R)Evolution
by Luise Röpke & Ariane Volk & Jana Lippelt - 54-56 ifo Konjunkturtest Dezember 2011 in Kürze
by Klaus Abberger
December 2011, Volume 64, Issue 24
- 03-19 Zum Reformentwurf zur Erneuerung des Steuerrechts von Paul Kirchhof
by Dziadkowski,Dieter & Franz W. Wagner & Rolf Peffekoven - 20-22 Zurück zu mehr Markt: Selbststabilisierende Anleihen
by Wolfgang von Eichborn - 23-25 Hoher Dieselpreis: Die Macht der Kartelle oder verfehlte Steuerpolitik?
by Ferdinand Dudenhöffer - 26-72 ifo Konjunkturprognose 2011/2012: Schuldenkrise bremst deutsche Wirtschaft aus
by Kai Carstensen & Wolfgang Nierhaus & Klaus Abberger & Tim Oliver Berg & Benjamin Born & Teresa Buchen & Christian Breuer & Steffen Elstner & Christian Grimme & Steffen Henzel & Nikolay Hristov & Michael Kleemann & Wolfgang Meister & Johanna Garnitz & Klaus Wohlrabe & Timo Wollmershäuser & Peter Zorn - 73-77 Kurz zum Klima: Der öffentliche Nahverkehr im internationalen Vergleich
by Tilmann Rave & Jana Lippelt
December 2011, Volume 64, Issue 23
- 12-25 Eurokrise: Ist eine temporäre Einführung einer Parallelwährung in den Krisenstaaten eine Lösung?
by Dirk Meyer & Michael Vogelsang & Anton Beer & André ten Dam - 26-30 Internationaler Handel und Carbon Leakage
by Rahel Aichele & Gabriel Felbermayr - 31-33 Zeit für Familie – Thema des 8. Familienberichts
by Wolfgang Auer & Herbert Hofmann & Helmut Rainer & Janina Reinkowski - 34-68 ifo Branchen-Dialog 2011
by Hans-Dieter Karl & Hans-Günther Vieweg & Josef Lachner & Arno Städtler & Ludwig Dorffmeister & Michael Ebnet & Gernot Nerb & Anita Jacob-Puchalska & Tobias Kretschmer