Content
September 2007, Volume 60, Issue 17
- 39-41 Kreditklima weiter leicht gestiegen
by André Kunke - 42-43 ifo Konjunkturtest August 2007 in Kürze
by Hans Günter Russ
August 2007, Volume 60, Issue 16
- 03-18 Mitarbeiterbeteiligung: Welches Modell sollte gewählt werden?
by Karl-Josef Laumann & Olaf Scholz & Claus Schäfer & Oliver Stettes & Alexander Gunkel - 19-32 Versicherungsmathematisch korrekte Rentenabschläge für die gesetzliche Rentenversicherung
by Martin Werding - 33-36 Großhandel: Schwungvolle Nachfrage sorgt für kräftige Zuwächse bei Umsätzen und Investitionen
by Manuel Birnbrich - 37-43 Boom in der europäischen Bauwirtschaft nahezu ungebrochen Ausgewählte Ergebnisse der Euroconstruct-Sommerkonferenz 2007
by Erich Gluch & Florian Schmidt - 44-50 ifo Weltwirtschaftsklimaindikator gestiegen
by Gernot Nerb & Anna Wolf
August 2007, Volume 60, Issue 15
- 03-12 Nach dem EU-Gipfel in Brüssel: Wie sieht die Zukunft Europas aus?
by Werner Weidenfeld & Wolfgang Wessels & Verena Schäfer & Andreas Maurer - 13-19 Lebensqualität in den Regionen: Erste Ergebnisse für Deutschland
by Thiess Büttner & Alexander Ebertz - 20-23 Einzelhandel: Großunternehmen wollen 2007 ihre Investitionen deutlich erhöhen
by Manuel Birnbrich - 24-26 Wie bilden sich unsere Nahrungsmittelpreise?
by Manfred Schöpe
July 2007, Volume 60, Issue 14
- 03-20 Die neuen Mitglieder: Motor oder Bremse der europäischen Integration?
by Wilhelm Kohler & Christian Arndt & Anselm Mattes & Michael Knogler & Fidelis Lankes & Jarko Fidmuc - 21-29 Wohnungsfertigstellungen in Europa: Sanfter Abstieg vom Gipfel
by Volker Rußig - 30-31 ifo Konjunkturtest Juli 2007 in Kürze
by Hans Günter Russ
July 2007, Volume 60, Issue 13
- 03-19 Welche Konsequenzen hat Chinas wachsender Einfluss auf die Weltwirtschaft?
by Hermann Remsperger & Markus Taube & Berend Diekmann & Carsten Hermann-Pillath & Rüdiger Ahrend - 20-24 Die Finanz- und Wirtschaftspolitik der Bundesregierung - Reformagenda für Deutschland
by Peer Steinbrück - 25-27 Umbruch der Weltwirtschaft: Welche Chancen hat der Innovations- und Produktionsstandort Deutschland?
by Roland Berger - 28-32 Industriekonjunktur bleibt robust
by Gernot Nerb & Manuel Birnbrich - 33-34 ifo Architektenumfrage: Geschäftslage weiter verbessert
by Erich Gluch
June 2007, Volume 60, Issue 12
- 05-07 Umbruch der Weltwirtschaft: welche Chancen hat der Innovations- und Produktionsstandort Deutschland? - Expertengespräch
by Klaus Regling - 08-53 ifo Konjunkturprognose 2007/2008: Aufschwung mit niedrigerem Tempo
by Gebhard Flaig & Wolfgang Nierhaus & I. Becker & Steffen Henzel & Oliver Hülsewig & Erich Langmantel & Johannes Mayr & Wolfgang Meister & Monika Ruschinski & Dirk Ulbricht & Timo Wollmershäuser - 54-57 Ausgezeichnete Geschäftslage beim Leasing - Boom bei den Ausrüstungsinvestitionen
by Joachim Gürtler & Arno Städtler - 58-59 ifo Konjunkturtest Juni 2007 in Kürze
by Hans Günter Russ
June 2007, Volume 60, Issue 11
- 03-15 Frankreich nach der Wahl: Bringt die Regierung Sarkozy Frankreich wieder auf Wachstumskurs?
by Holger Schmieding & Daniela Schwarzer & Sebastian Wanke & Eric Thode - 16-24 Mittelfristige Inflationsprognose: Das Dilemma der Zwei-Säulen-Strategie der EZB
by Stéphane Sorbe & Timo Wollmershäuser - 25-29 Der Kölner Kombilohn für den Niedriglohnsektor
by Clemens Fuest & Joachim Mitschke & Andreas Peichl & Thilo Schaefer - 30-34 Tendenzen im Einzelhandel – vor dem Hintergrund nur leicht zunehmender Umsätze
by Josef Lachner - 35-43 Stabiles ifo Weltwirtschaftsklima
by Gernot Nerb & Anna Wolf - 44-45 ifo Konjunkturtest Mai 2007 in Kürze
by Hans Günter Russ
May 2007, Volume 60, Issue 10
- 03-21 Was tun mit dem unerwarteten Plus an Steuereinnahmen?
by Wolfgang Wiegard & Thomas Straubhaar & Joachim Poß & Otto Fricke & Karl-Heinz Däke - 22-26 Nachtrag: Deutschlands Beitrag zur Lösung des Weltklimaproblems – Was lässt sich erreichen?
by Ottmar Edenhofer & Christian Flachsland & Thomas Bruckner - 27-32 »Sozialer Arbeitsmarkt«: Sinnvoll bei enger Zielgruppendefinition
by Georg Cremer - 33-35 Zur Einführung von Mindestlöhnen: Empirische Relevanz des Niedriglohnsektors
by Marcel Thum & Joachim Ragnitz - 36-40 Beschäftigungs- und Finanzierungswirkungen des Bürgergeldkonzepts von Dieter Althaus
by Clemens Fuest & Andreas Peichl & Thilo Schaefer - 41-42 Trotz 19% Mehrwertsteuer wird für 2007 ein weiteres Absinken der Ausfallquote erwartet
by Chang Woon Nam & Rüdiger Parsche - 43-46 Zur Niederlassung von Selbständigen aus den neuen EU-Mitgliedsländern in Deutschland
by Wolfgang Ochel
May 2007, Volume 60, Issue 09
- 03-24 Finanzierbar, sozial und nachhaltig: Wie sollte die Pflegeversicherung reformiert werden?
by Christa Stewens & Bernd Raffelhüschen & Franz Knieps & Eberhard Wille & Adrian Ottnad & Johann Eekhoff - 25-30 Zur Lage der gesellschaftlichen Mitte in Deutschland
by Marianne Müller & Martin Werding - 31-34 Sektorspezifische Regulierung: Transitorisch oder ad infinitum?Eine internationale Bestandsaufnahme von Regulierungsinstitutionen
by Hans Schedl & Kai Sülzle - 35-39 Bundesweit knapp 6 500 Personen durch Hamburger Messen und Kongresse beschäftigt
by Horst Penzkofer - 40-41 ifo Architektenumfrage: Geschäftserwartungen weniger skeptisch
by Erich Gluch - 42-43 ifo Konjunkturtest April 2007 in Kürze
by Hans Günter Russ
April 2007, Volume 60, Issue 08
- 03-57 Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2007
by Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute
April 2007, Volume 60, Issue 07
- 03-18 Deutschlands Beitrag zur Lösung des Weltklimaproblems: Was lässt sich erreichen?
by Sigmar Gabriel & Till Requate & Alfred Endres & Lutz Wicke & Rüdiger Pethig - 19-25 Zur Evaluierung von VAR-Prognosen
by Oliver Hülsewig & Johannes Mayr & Dirk Ulbricht - 26-28 Neue Bundesländer: Enormer Investitionsanstieg im verarbeitenden Gewerbe
by Peter Jäckel - 29-31 Freundlicher Kreditmarkt für das verarbeitende Gewerbe
by André Kunkel - 32-33 ifo Konjunkturtest März 2007 in Kürze
by Hans Günter Russ
March 2007, Volume 60, Issue 06
- 03-09 Reform der Kfz-Steuer - umwelt- und wirtschaftsverträglich?
by Wolfgang Ströbele & Thomas Puls - 10-16 Nachtrag: Energiemangel - Rohstoffknappheit: welche mittelfristigen Perspektiven hat die deutsche Wirtschaft?
by Dieter Ameling & Matthias Ruete - 17-28 Die deutschen Unternehmen im Globalisierungsprozess - Erfolgsfaktor Personal
by Meinhard Knoche - 29-33 Vorjahrespreisbasis : Aggregation und Verkettungsdifferenz
by Wolfgang Nierhaus - 34-39 Zukünftiger Wohungsbau: Verhalten
by Karin Behring
March 2007, Volume 60, Issue 05
- 03-19 Energiemangel - Rohstoffknappheit: Welche mittelfristigen Perspektiven hat die deutsche Wirtschaft?
by Joachim Wuermeling & Wulf H. Bernotat & Ulrich Grillo & Werner Bohnenschäfer & Jochen Weise - 20-24 Emissionshandel für die Autoindustrie
by Ferdinand Dudenhöffer - 25-30 Das ifo Geschäftsklima: Ein zuverlässiger Frühindikator
by Klaus Abberger & Wolfgang Nierhaus - 31-36 Europäischer Nichtwohnhochbau weiterhin auf Wachstumskurs
by Erich Gluch & Lars Hornuf - 37-41 Kräftige Erholung des Geschäftsklimas in der Leasingbranche - Aufschwung der Ausrüstungsinvestitionen hält an
by Joachim Gürtler & Arno Städtler - 42-49 ifo Weltwirtschaftsklima leicht aufgehellt
by Gernot Nerb & Anna Wolf - 50-52 Lehrergehälter im internationalen Vergleich
by Nick Hoffmann - 53-54 ifo Konjunkturtest Februar 2007 in Kürze
by Hans Günter Russ
February 2007, Volume 60, Issue 04
- 03-20 Reformkonzepte zur Erhöhung der Beschäftigung im Niedriglohnbereich: Ein Überblick
by Hans-Werner Sinn & Wolfgang Meister & Wolfgang Ochel & Martin Werding - 21-24 Das Modell des BMWI-Beirats
by Friedrich Breyer - 24-28 Ein zielgerichtetes Kombilohnmodell: Der Vorschlag des Sachverständigenrats
by Wolfgang Franz - 28-33 Mehr Existenz sichernde Beschäftigung im Niedriglohnbereich
by Ulrich Walwei & Martin Dietz - 33-37 Workfare – praktikabel und gerecht
by Holger Bonin & Armin Falk & Hilmar Schneider - 37-41 Einstellungsgutscheine effektiver als Kombilöhne
by Dennis Snower & Alessio Brown & Christian Merkl - 42-45 Die Magdeburger Alternative: Lohnende Arbeit bezahlbar machen
by Ronnie Schöb & Joachim Weimann - 45-47 Das Konzept des Solidarischen Bürgergeldes
by Dieter Althaus - 48-53 Die zentralen Elemente der Aktivierenden Sozialhilfe
by Hans-Werner Sinn & Christian Holzner & Wolfgang Meister & Wolfgang Ochel & Martin Werding - 54-59 Internationaler Vergleich der Arbeitskosten: Warum Deutschland keine starken Lohnerhöhungen verträgt
by Hans-Werner Sinn
February 2007, Volume 60, Issue 03
- 03-16 Rente mit 67 - Folgen für den Arbeitsmarkt?
by Heinrich Tiemann & Stefanie Wahl & Alexander Gunkel & Reinhold Schnabel - 17-25 Financial Market Update
by Axel Bertuch-Samuels - 26-31 Das ifo Geschäftsklima und Wendepunkte der deutschen Konjunktur
by Klaus Abberger & Wolfgang Nierhaus - 32-40 Wohnungsneubau in Europa erreicht RekordniveauAusgewählte Ergebnisse der Euroconstruct-Winterkonferenz 2006
by Volker Rußig - 41-49 Auswirkungen der Globalisierung auf die Bauwirtschaft
by Erich Gluch & Lars Hornuf - 50-52 Mittelfristige Aussichten der weltweiten Baunachfrage nicht ungünstig
by Erich Gluch - 53-54 ifo Architektenumfrage: Geschäftsklima trübt sich erneut ein
by Erich Gluch - 55-56 Der Index für Konjunkturerwartungen des ZEW und des ifo Instituts, WES, sind für Deutschland identisch
by Anna Wolf
January 2007, Volume 60, Issue 02
- 03-19 Überschuldete Bundesländer: Ist die Einführung eindeutiger Verschuldungsgrenzen sinnvoll?
by Jürgen Rüttgers & Georg Milbradt & Helmut Seitz & Max Groneck & Wolfgang Kitterer & Markus C. Kerber - 20-22 Zur offenen und verdeckten Belastung der Gesundheitskosten durch die Mehrwertsteuer
by Dieter Dziadkowski - 23-28 Wirtschaftskonjunktur 2006: Prognose und Wirklichkeit
by Wolfgang Nierhaus - 29-33 Westdeutsche Industrie: Investitionen wachsen 2007 ungebremst weiter
by Annette Weichselberger - 34-36 ifo Konjunkturtest Januar 2007 in Kürze
by Hans Günter Russ
January 2007, Volume 60, Issue 01
- 03-13 Nachtrag: Public Private Partnership – Allheilmittel für die Finanzkrisen der öffentlichen Haushalte oder Risikofaktor?
by Gerhard Picot & Sabine Kamp & Peter Friedrich - 14-25 Struktur und Entwicklungsperspektiven der deutschen Wasserwirtschaft
by Johann Wackerbauer - 26-29 Branchen im Blickpunkt: Die deutsche Gastronomie
by Matthias Balz - 30-31 ifo Konjunkturtest Dezember 2006 in Kürze
by Hans Günter Russ
December 2006, Volume 59, Issue 24
- 03-16 Public-Private Partnership: Allheilmittel für die Finanzkrisen der öffentlichen Haushalte oder Risikofaktor?
by Gerold Krause-Junk & Frank Littwin & Dietrich Budäus & Birgit Grüb & Lars P. Feld & Jan Schnellenbach - 17-57 ifo Konjunkturprognose 2007: Konjunkturelle Auftriebskräfte bleiben stark
by Gebhard Flaig & Wolfgang Nierhaus & I. Becker & Steffen Henzel & Oliver Hülsewig & Erich Langmantel & Johannes Mayr & Wolfgang Meister & Monika Ruschinski & Dirk Ulbricht & Timo Wollmershäuser - 58-63 Wirtschaftliche Wirkungen der Leipziger Messe: Über 6 000 Personen durch Veranstaltungen und Kongresse beschäftigt
by Horst Penzkofer - 64-66 Ostdeutsche Industrieunternehmen bekräftigen zweistelliges Investitionswachstum in diesem Jahr
by Peter Jäckel
December 2006, Volume 59, Issue 23
- 03-20 Unternehmensteuerreform: Welche Wirkungen sind zu erwarten?
by Gerhard Stratthaus & Stefan Homburg & Alfons Kühn & Clemens Fuest & Ingolf Deubel - 21-31 Investitionswelle trägt LeasingwachstumMehrwertsteuererhöhung bremst Privat-Leasing
by Arno Städtler - 32-40 Weltwirtschaft: Klimaindikator sinkt leicht
by Gernot Nerb & Anna Wolf - 41-42 ifo Konjunkturtest November 2006 in Kürze
by Hans Günter Russ
November 2006, Volume 59, Issue 22
- 03-18 Erweiterung der Eurozone: Welche Auswirkungen hat dies auf die europäische Wirtschaft?
by Christa Randzio-Plath & Carsten Hefeker & Jarko Fidrmuc & Gunther Schnabl & Hermann Remsperger - 19-26 Einige Prognoseeigenschaften des ifo Geschäftsklimas - Ein Überblick über die neuere wissenschaftliche Literatur
by Klaus Abberger & Klaus Wohlrabe - 56-61 Kühleres Geschäftsklima in der Leasingbranche - schwaches Auto-Leasing dämpft vorübergehend den Investitionsindikator
by Joachim Gürtler & Arno Städtler
November 2006, Volume 59, Issue 21
- 03-26 "Turbokapitalismus versus Soziale Marktwirtschaft" - Findet ein Ausverkauf deutscher Unternehmen durch ausländische Fonds statt?
by Friedrich L. Sell & Martin Hüfner & Rüdiger von Rosen & Bernd Rudolph & Peter Aiello & Dieter Wermuth & Alexandra Krieger & Christoph Lütge - 27-36 Volkswirtschaftliche Effekte der Erzeugung von Bioethanol zum Einsatz im Kraftstoffbereich
by Manfred Schöpe - 37-41 Branchen im Blickpunkt: Daten und Fakten zum deutschen Fleischmarkt
by Matthias Balz - 42-45 ifo Geschäftsklima und Produktionsindex im verarbeitenden Gewerbe
by Klaus Abberger - 46-47 ifo Architektenumfrage: Zunehmende Skepsis bei den Geschäftserwartungen
by Erich Gluch - 48-49 ifo Konjunkturtest Oktober 2006 in Kürze
by Hans Günter Russ
October 2006, Volume 59, Issue 20
- 03-54 Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Herbst 2006
by Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute
October 2006, Volume 59, Issue 19
- 03-12 Dreißig Jahre Unternehmensmitbestimmung – ein Erfolgsmodell?
by Jürgen R. Thumann & Roland Wolf & Henning Röders - 13-33 Makroökonomische Bedeutung von Vermögenspreisblase: Eine Event-Studie für die G4-Länder
by Oliver Hülsewig & Timo Wollmershäuser - 35-36 ifo Konjunkturtest September 2006 in Kürze
by Hans Günter Russ
September 2006, Volume 59, Issue 18
- 03-18 Die Familie - ein Ersatz für das Sozialsystem?
by Gerd Andres & Ralf Brauksiepe & Volker Meier & Gerd Landsberg & Jörg Althammer - 09-25 Erdgasmengen und ihre Verknappung - Gazprom ein zuverlässiger strategischer Lieferant für Europa?
by Josephine Bollinger-Kanne - 26-29 Entsorgungswirtschaft: Belebung der Branchenkonjunktur setzt sich fort
by Johann Wackerbauer - 30-35 Westdeutsche Industrie: Wieder auflebende Investitionstätigkeit
by Annette Weichselberger - 36-42 Arbeits- und Betriebszeiten in der Industrie in der EU - Ergebnisse einer Ad-hoc-Umfrage der EU
by Klaus Wohlrabe
September 2006, Volume 59, Issue 17
- 03-20 Das Scheitern der Doha-Runde - wie groß ist der Schaden?
by Stefan Tangermann & Bernhard Brümmer & Jürgen Matthes & Michael Pfeiffer & Andreas Schneider - 21-30 Volkswirtschaftliche Effekte der Erzeugung von Biodiesel zum Einsatz als Kraftstoff
by Manfred Schöpe - 31-32 Weitere deutliche Entspannung auf dem Kreditmarkt für das verarbeitende Gewerbe
by André Kunkel
August 2006, Volume 59, Issue 16
- 03-11 Gesundheitsfonds oder/und steuerfinanziert – die Umgestaltung der Krankenversicherung
by Markus Lüngen & Andreas Gerber & Karl W. Lauterbach & Klaus Jacobs & Jochen Pimpertz - 12-20 Der Kinderzuschlag für Geringverdiener – ein Beispiel für mangelhafte Abstimmung im deutschen Transfersystem
by Wolfgang Meister - 21-24 Nicht jede Reform ist eine gute Reform: Verfahren zur Übertragung individueller Alterungsrückstellungen in der Privaten Krankenversicherung
by Volker Meier - 25-29 Geschäftsaussichten in der Leasingbranche schwächen sich ab – hält die dynamische Entwicklung der Ausrüstungsinvestitionen an?
by Joachim Gürtler & Arno Städtler - 30-37 Weltwirtschaft kühlt sich etwas ab – Ergebnisse des 93. World Economic Survey (WES) vom Juli 2006
by Gernot Nerb & Anna Wolf - 38-39 ifo Konjunkturtest August 2006 in Kürze
by Hans Günter Russ
August 2006, Volume 59, Issue 15
- 03-21 Erfordern globale Unternehmensstrukturen globale Wettbewerbsregeln?
by Ulf Böge & Henning Klodt & Wolf Schäfer & Wolfgang Kerber & Theresia Theurl & Georg Koopmann - 22-23 Leichtes Absinken der Mehrwertsteuerausfallquote auch im Jahr 2006 zu erwarten
by Chang Woon Nam & Rüdiger Parsche - 24-30 Altenpflege und Soziale Dienste – wachsender Bedarf bei fehlenden Mitteln
by Herbert Hofmann - 31-34 Großhandel: Investitionsbereitschaft 2006 deutlich gestiegen
by Manuel Birnbrich - 35-38 Arbeitnehmerfreizügigkeit in der erweiterten EU – die zweite Phase des 2 + 3 + 2-Modells hat begonnen
by Nick Hoffmann - 39-40 ifo Architektenumfrage: Geschäftsklima hellt sich weiter auf
by Erich Gluch - 41-42 ifo Konjunkturtest Juli 2006 in Kürze
by Hans Günter Russ
July 2006, Volume 59, Issue 14
- 03-12 Zuwanderung nach Deutschland - wie zuverlässig ist die Statistik?
by Thomas Straubhaar & Barbara Dietz & Johann Hahlen - 13-18 Gesamtwirtschaftliche Produktion und Preisniveau: Volumenrechnungen im Vergleich
by Wolfgang Nierhaus - 19-22 Einzelhandel: 2006 voraussichtlich deutliche Investitionsbelebung
by Manuel Birnbrich - 23-27 Der europäische Tiefbau bis 2008 - geprägt vom hohen Wachstum in Mittel- und OsteuropaAusgewählte Ergebnisse der Euroconstruct-Sommerkonferenz 2006
by Erich Gluch & Erik Hornung - 28-30 Der ifo Konjunkturtest im ersten Halbjahr 2006
by Klaus Abberger
July 2006, Volume 59, Issue 13
- 1-09 Mehrwertsteuer-Erhebung durch Quellensteuer statt Reverse Charge
by Christian W. Lohse & Rüdiger Parsche & Andrea Gebauer - 03-08 Privatisierung der Deutschen Bahn AG - mit oder ohne Schienennetz?
by Horst Friedrich & Christian Böttger - 10-15 Selbständigkeit und demographischer Wandel
by Mandy Kriese - 16-20 Europäischer Wohnungsbau mit guten Aussichten für 2006
by Erich Gluch & Erik Hornung - 21-26 Biogaserzeugung - der aktuelle Renner unter den landwirtschaftsnahen Erwerbsalternativen
by Manfred Schöpe
June 2006, Volume 59, Issue 12
- 05-11 Jobs für Deutschland
by Michael C. Burda & Ingolf Deubel & Wolfgang Franz & Erwin Huber & Georg Midbradt - 12-18 Further Integrating Euro Area Economies: Some Reflections
by Jean-Claude Trichet - 19-54 ifo Konjunkturprognose 2006/2007: Aufschwung setzt sich fort
by Gebhard Flaig & Wolfgang Nierhaus & Ina Becker & Steffen Henzel & Oliver Hülsewig & Erich Langmantel & Johannes Mayr & Wolfgang Meister & Monika Ruschinski & Dirk Ulbricht & Timo Wollmershäuser - 55-56 ifo Konjunkturtest Juni 2006 in Kürze
by Hans Günter Russ
June 2006, Volume 59, Issue 11
- 03-06 Nachtrag: Wer gewinnt durch die geplante Föderalismusreform?
by Bernhard Kempen - 07-11 Wider die Privatisierung von Sparkassen - Ein Plädoyer für Wettbewerb und sozialen Zusammenhalt
by Gernot Mittler - 12-27 Konsequenzen der Inflationsunterschiede im Euroraum
by Steffen Henzel & Stephan Sauer - 28-30 Ostdeutsche Industrie peilt 2006 zweistelliges Investitionswachstum an
by Peter Jäckel - 31-32 ifo Konjunkturtest Mai 2006 in Kürze
by Hans Günter Russ
May 2006, Volume 59, Issue 10
- 03-16 Wer gewinnt durch die geplante Föderalismusreform?
by Margret Wintermantel & Hans-Peter Schneider & Peter Struck & Wolfgang Bosbach & Joachim Wieland - 17-22 Auswirkungen einer Länderfusion auf die öffentlichen Finanzen am Beispiel von Schleswig-Holstein und Hamburg
by Thiess Büttner & Sebastian Hauptmeier - 23-27 Großhandel gewinnt mit Servicefunktionen an Profil
by Josef Lachner - 28-30 Anlageinvestitionen: Weiterhin Rückgang in Ostdeutschland
by Erich Langmantel - 31-35 Kräftige Stimmungsaufhellung in der Leasingbranche – dynamische Entwicklung der Ausrüstungsinvestitionen
by Joachim Gürtler & Arno Städtler - 36-45 Aufwärtstrend der Weltwirtschaft setzt sich fort
by Gernot Nerb & Anna Wolf
May 2006, Volume 59, Issue 09
- 03-21 Familienpolitik: Förderung von Familien - nach welchem Konzept?
by Christa Stewens & Malte Ristau & Reiner Klingholz & Bertram Wiest & Stefan Schaible & Christian Böllhoff & Christel Humme - 22-29 Insolvenzen in ausgewählten OECD-Ländern - Umfang, Tendenzen, Gesetze
by Rigmar Osterkamp - 30-36 Der Wettbewerbsfaktor Zeitarbeit in der Automobilindustrie
by Ferdinand Dudenhöffer & Carina Büttner - 37-38 ifo Architektenumfrage: Auftragsbestände so hoch wie letztmals vor fünf Jahren
by Erich Gluch
April 2006, Volume 59, Issue 08
- 03-60 Die Lage der Weltwirtschaft und der deutschen Wirtschaft im Frühjahr 2006
by Arbeitsgemeinschaft deutscher wirtschaftswissenschaftlicher Forschungsinstitute - 61-62 ifo Konjunkturtest April 2006 in Kürze
by Hans Günter Russ
April 2006, Volume 59, Issue 07
- 03-43 Arbeitslosigkeit ohne Ende? Die Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik der neuen Bundesregierung in der Kontroverse
by Franz Müntefering & Hermann Otto Solms & Heike Maria Kunstmann & Wilhelm Adamy & Joachim Möller & Peter Hampe & Ulrich Walwei & Michael Knogler & Wolfgang Quaisser & Wolfgang Ochel & Henry Werner - 44-53 Kinderrente und Vorsorgepflicht - der ifo-Vorschlag zur Lösung der demographischen Krise des Rentensystems
by Martin Werding - 54-61 Konjunkturelle Einflüsse auf und strukturelle Herausforderungen an deutsche Messen
by Horst Penzkofer & Manuel Birnbrich & Uwe Christian Täger - 62-63 Weiterhin bessere Kreditbedingungen für das verarbeitende Gewerbe
by André Kunkel - 64-65 ifo Konjunkturtest März 2006 in Kürze
by Hans Günter Russ
March 2006, Volume 59, Issue 06
- 03-10 Bietet der Kompromiss zur EU-Dienstleistungsrichtlinie eine akzeptable Lösung?
by Evelyne Gebhardt & Martin Wansleben & Klaus Bräunig - 11-16 Harmonisierte Verbraucherpreisindizes - zur Inflationsmessung in Europa
by Wolfgang Nierhaus - 17-23 Mittelfristig deutliche Belebung im Wirtschaftsbau in Deutschland
by Erich Gluch - 24-33 Langfristig wieder steigende Baunachfrage - wo bleibt der Wohnungsbau?
by Karin Behring - 34-37 Entsorgungswirtschaft: Neue Zuversicht zum Jahresbeginn 2006
by Johann Wackerbauer
March 2006, Volume 59, Issue 05
- 03-10 Sollte an den Übergangsbestimmungen zur Arbeitnehmerfreizügigkeit festgehalten werden?
by Norbert Berthold & Michael Neumann & Gerd Andres - 11-18 "Generation Enkellos" und Rentenbeitragsrabatt für Eltern
by Robert Fenge & Jakob von Weizsäcker - 19-24 Mögliche Auswirkungen der geplanten EU-Dienstleistungsrichtlinie auf die Wirtschaft Deutschlands
by Gernot Nerb - 25-34 Wohnungsfertigstellungen in Europa bleiben auf hohem Niveau - Weitere Ergebnisse der Euroconstruct-Winterkonferenz 2005
by Volker Rußig & Bettina Becker - 35-39 Verhaltener Start der Ausrüstungsinvestitionen im ersten Halbjahr 2006 - nur minimale Verbesserung des Geschäftsklimas in der Leasingbranche
by Joachim Gürtler & Arno Städtler - 40-41 ifo Konjunkturtest Februar 2006 in Kürze
by Hans Günter Russ
February 2006, Volume 59, Issue 04
- 03-06 Nachtrag: Versorgungssicherheit – wie sollte die zukünftige Energiepolitik gestaltet werden?
by Eberhard Jochem & Harald Bradke - 07-11 Familiengründung trotz Studium
by Wolfgang Ochel - 12-28 Steuerwettbewerb und Finanzausgleich
by Thiess Büttner - 19-25 Arbeits- und Betriebszeiten in Deutschland – Einige Fakten und Trends für die Industrie, den Dienstleistungssektor und den Einzelhandel
by Klaus Wohlrabe - 26-34 Aufwärtstrend der Weltwirtschaft verstärkt sich
by Gernot Nerb & Anna Wolf - 35-36 Zur Prognosekraft des ifo Indikators
by Hans-Werner Sinn & Klaus Abberger
February 2006, Volume 59, Issue 03
- 03-18 Versorgungssicherheit - wie sollte die zukünftige Energiepolitik gestaltet werden?
by Christa Thoben & Rainer Frank Elsässer & Dieter Oesterwind & Peter Hennicke - 19-27 Staatliche Stabilitäts- und Strukturpolitik: Österreich als Modell für Deutschland?
by Helmut Firsch - 28-31 Zur gesamtwirtschaftlichen Preisentwicklung
by Wolfgang Nierhaus - 32-40 Zunehmende Altbauerneuerung bringt Europas Bauwirtschaft auf moderaten WachstumskursAusgewählte Ergebnisse der Euroconstruct-Winterkonferenz 2005
by Volker Rußig - 41-42 ifo Architektenumfrage: Auftragseingänge im Wohnungsbau stabilisieren sich
by Erich Gluch
January 2006, Volume 59, Issue 02
- 03-05 Steuerliche Förderung von haushaltsnahen Dienstleistungen
by Matthias Wrede - 06-27 Aktivierende Sozialhilfe 2006 - das Kombilohn-Modell des ifo Instituts
by Hans-Werner Sinn & Christian Holzner & Wolfgang Meister & Wolfgang Ochel & Martin Werding - 28-36 Die fiskalische Bilanz eines Kindes im deutschen Steuer- und Sozialsystem
by Martin Werding & Herbert Hofmann - 37-43 Wirtschaftskonjunktur 2005: Prognose und Wirklichkeit
by Wolfgang Nierhaus - 44-48 Die neue Spielverordnung konterkariert in der Anfangsphase die mit ihr verfolgten Ziele
by Hans-Günther Vieweg - 49-54 Westdeutsche Industrie: Nach dreijährigem Rückgang Investitionsbelebung
by Annette Weichselberger - 55-57 Die ifo Konjunkturumfragen - Jahresrückblick und Start ins Jahr 2006
by Klaus Abberger - 58-59 ifo Konjunkturtest Januar 2006 in Kürze
by Hans Günter Russ
January 2006, Volume 59, Issue 01
- 03-32 Der pathologische ExportboomThese und Stellungnahmen
by Hans-Werner Sinn & Karlhans Sauernheimer & Tobias Seidel & Rolf Ackermann & Michael Pflüger & Nikolaus Piper & Johann Hahlen & Peter Bernholz & Michael Schmid
December 2005, Volume 58, Issue 24
- 03-05 Wie viel Deutschland steckt im Porsche?
by Ferdinand Dudenhöffer