IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/ces/ifosdt/v60y2007i06p34-39.html
   My bibliography  Save this article

Zukünftiger Wohungsbau: Verhalten

Author

Listed:
  • Karin Behring

Abstract

In der Bauvorausschätzung Deutschland geht das ifo Institut davon aus, dass der Wohnungsneubau seinen Tiefpunkt überwunden hat. Allerdings werden die Fertigstellungszahlen in Zukunft - von einigen konjunkturellen Ausschlägen abgesehen - moderat bleiben und den Wohnungsbestand kaum noch vergrößern. Bei zurückgefahrener Subventionierung, mittelfristig schrumpfender Einwohnerzahl mit steigenden "Alten"-Anteilen und zunehmender Spreizung von Vermögen und Einkommen sowie der weiter anhaltenden Zurückhaltung großer Teile der Bevölkerung hinsichtlich langfristiger finanzieller Verpflichtungen finden sich nur noch wenige Anreize für den Wohnungsneubau. Dazu gehören beispielsweise veränderte Wohnansprüche einer alternden Gesellschaft und die wachsende regionale Ausdifferenzierung von Wirtschaftskraft und Bevölkerungsentwicklung: Die interregionalen Wanderungen der Bevölkerung zu den Arbeitsplätzen bzw. zu für den Alterssitz attraktiven Regionen werden dort zu steigender Wohnungsnutzungsnachfrage führen. Bis 2016 wird es einen gedämpften Anstieg der Neubautätigkeit, vor allem in den wirtschaftsstarken Zentren Baden-Württembergs und Bayerns sowie einigen Zentren Ostdeutschlands, geben. Im jährlichen Durchschnitt werden gut 290 000 Einheiten fertiggestellt, wobei der Abstand zu den Ergebnissen für 2006 in den alten Ländern mit + 14% im Durchschnitt wesentlich geringer ausfallen wird als in den neuen Bundesländern. Dort geht der Wohnungsneubau allerdings auch von einem extrem niedrigen Niveau in 2006 mit nur knapp 33 000 Einheiten aus.

Suggested Citation

  • Karin Behring, 2007. "Zukünftiger Wohungsbau: Verhalten," ifo Schnelldienst, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 60(06), pages 34-39, March.
  • Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:60:y:2007:i:06:p:34-39
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2007_6_5.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Keywords

    Wohnungsbaupolitik; Wohnungsbestand; Bevölkerungsentwicklung; Deutschland;
    All these keywords.

    JEL classification:

    • L85 - Industrial Organization - - Industry Studies: Services - - - Real Estate Services

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:ces:ifosdt:v:60:y:2007:i:06:p:34-39. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Klaus Wohlrabe (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/ifooode.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.