IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/ces/ifosdt/v59y2006i21p03-26.html
   My bibliography  Save this article

"Turbokapitalismus versus Soziale Marktwirtschaft" - Findet ein Ausverkauf deutscher Unternehmen durch ausländische Fonds statt?

Author

Listed:
  • Friedrich L. Sell
  • Martin Hüfner
  • Rüdiger von Rosen
  • Bernd Rudolph
  • Peter Aiello
  • Dieter Wermuth
  • Alexandra Krieger
  • Christoph Lütge

Abstract

Verhindern kurzfristige Gewinninteressen von Hedge- und Private-Equity-Fonds eine solide Unternehmensstrategie und gefährden die Existenz von Traditionsunternehmen? Zu diesen Fragen fand vom 20. bis 22. Oktober 2006 unter der Leitung von Dr. Wolfgang Quaisser in der Akademie für Politische Bildung Tutzing die Tagung "Dem Raubtier auf die Zähne gefühlt: Turbokapitalismus versus Soziale Marktwirtschaft" statt. Friedrich L. Sell, Universität der Bundeswehr München, äußerte sich dort zu den Möglichkeiten des IWF, zur Stabilisierung internationaler Finanzmärkte beizutragen. Martin Hüfner, ehemals HypoVereinsbank, München, analysierte die Situation der deutschen Banken im internationalen Wettbewerb. Rüdiger von Rosen, Deutsches Aktieninstitut, Frankfurt, unterstrich, dass funktionierende Kapitalmärkte für das Wachstum und die Beschäftigungsaussichten von Volkswirtschaften eine entscheidende Voraussetzung bilden, und fragte nach der Kapitalmarktakzeptanz und insbesondere der "Akzeptanz der Aktie" in Deutschland auf Seiten der Anleger, der Unternehmen und der Politik. Für Bernd Rudolph, Universität München, übernehmen Private-Equity-Gesellschaften ebenso wie Hedgefonds "wichtige Funktionen in einem Finanzsystem, die von anderen Finanzintermediären nicht in dieser Form und nicht mit dieser Effizienz erfüllt werden können. … Wenn man von einigen zum Teil beklagenswerten Einzelfällen absieht, dann lässt sich in der Umwälzung des Finanzsystems klar ausmachen, dass mit diesen neuen Investmentvehikeln der Kapitalmarkt vervollkommnet und vervollständigt werden kann." Peter Aiello und Dieter Wermuth, Wermuth Asset Management GmbH, gaben einen Überblick über die Funtionsweise von Hedgefonds und bewerteten deren Vor- und Nachteile. Alexandra Krieger, Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf, setzte sich kritisch mit dem Geschäftsmodell der Private-Equity-Fonds auseinander. Und Christoph Lütge, Universität München, stellte einige grundsätzliche Überlegungen "zur Ethik in der Marktwirtschaft"

Suggested Citation

  • Friedrich L. Sell & Martin Hüfner & Rüdiger von Rosen & Bernd Rudolph & Peter Aiello & Dieter Wermuth & Alexandra Krieger & Christoph Lütge, 2006. ""Turbokapitalismus versus Soziale Marktwirtschaft" - Findet ein Ausverkauf deutscher Unternehmen durch ausländische Fonds statt?," ifo Schnelldienst, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 59(21), pages 03-26, November.
  • Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:59:y:2006:i:21:p:03-26
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2006_21_1.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Keywords

    Soziale Marktwirtschaft; Kapitalismus; Übernahme; Unternehmen; Fonds; Devisenmarkt; Internationaler Finanzmarkt; Internationaler Wettbewerb; Wirtschaftsethik; Deutschland;
    All these keywords.

    JEL classification:

    • L10 - Industrial Organization - - Market Structure, Firm Strategy, and Market Performance - - - General

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:ces:ifosdt:v:59:y:2006:i:21:p:03-26. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Klaus Wohlrabe (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/ifooode.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.