Content
April 2019, Volume 27, Issue 02
- 06-11 Soziale Ungleichheit in Deutschland – Wahrnehmung und Wirklichkeit
by Judith Niehues - 12-16 Vom Sinn einer geschlechtsneutralen Erziehung und Bildung
by Katharina Heisig - 17-20 Grundrentenpläne sind leistungsfeindlich
by Antje Fanghänel & Joachim Ragnitz & Marcel Thum - 21-22 Anker der Demokratie geschwächt: Sachsen hat seit 1990 drei von vier Kommunalpolitikern verloren
by Felix Rösel - 23-26 ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen: Mit den Temperaturen steigt die Stimmung
by Jannik André Nauerth
December 2019, Volume 26, Issue 06
- 03-07 Ehrenamt und Toleranz brauchen lokale Wurzeln
by Mona Förtsch & Felix Rösel - 08-11 Wie realistisch ist die Angleichung des Lebensstandards der ostdeutschen Länder an den Westen?
by Robert Lehmann & Joachim Ragnitz - 12-16 Die Entwicklung der ostdeutschen Lohnstruktur
by Eduard Brüll & Christina Gathmann - 17-22 Erwerbsbiographien ost- und westdeutscher Promovierter nach der Wiedervereinigung: Gleiche Qualifikation, gleiche Karriereverläufe?
by Michaela Fuchs & Andreas Rehs - 23-26 Gefangen im System der hohen Hebesätze
by Cornelius Plaul - 27-28 Die Ein-Kind-Politik rächt sich: China am demographischen Wendepunkt
by Felix Rösel - 29-30 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das zweite Quartal 2019
by Wolfgang Nierhaus - 31-33 ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen
by Niels Gillmann & Jannik André Nauerth
October 2019, Volume 26, Issue 05
- 03-08 Schlechter als erwartet, besser als gedacht: Die wirtschaftliche Situation in Ostdeutschland 30 Jahre nach dem Mauerfall
by Joachim Ragnitz - 09-15 Zwischen Baum und Borke – Die Parteipräferenzen von ehemaligen Ostdeutschen, die mittlerweile in Westdeutschland leben
by Remo Nitschke - 16-19 Krankenhäuser auf dem Land: Bürger sind gegen längere Wege
by Felix Rösel - 20-25 Zuwanderung und Kriminalität in Deutschland
by Rita Maghularia & Silke Uebelmesser - 26-29 Ein Kreuz rechts, ein Kreuz links: Jeder zehnte Wähler splittet bei Bundestagswahlen inzwischen lagerübergreifend
by Mona Förtsch - 30-32 ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen
by Niels Gillmann & Jannik A. Nauerth & Jannik André Nauerth
August 2019, Volume 26, Issue 04
- 03-07 Direkt gewählte Politiker straffen die Verwaltung
by Stefanie Gäbler & Rösel Felix - 08-11 Strukturierte Kooperation könnte die Innovationsaktivität kleiner und mittlerer Unternehmen in Sachsen nachhaltig verbessern
by Nils Dähne & Katharina Heisig - 12-16 Deutschlandprognose 2019/2020: Konjunktur ohne Schwung
by Wolfgang Nierhaus - 17-21 ifo Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen Sommer 2019: Binnenkonjunktur stützt ostdeutsche Wirtschaft
by Niels Gillmann & Jannik André Nauerth & Joachim Ragnitz - 22-24 Angebot an Kita-Plätzen in Dresden: Nicht die Anzahl, sondern deren Verteilung ist das Problem
by Friederika Boehme & Julia Sonnenburg - 25-26 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das erste Quartal 2019
by Wolfgang Nierhaus - 27-29 ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen
by Niels Gillmann & Jannik André Nauerth
June 2019, Volume 26, Issue 03
- 03-05 Ostdeutschland im globalen Wettbewerb: Zuwanderung tut not
by Joachim Ragnitz - 06-08 Behördenverlagerungen verändern die Arbeitsmarktstruktur
by Xenia Frei & Marcel Thum - 09-13 Wodurch lässt sich der Stadt-Land-Unterschied in den Übergangsquoten auf das Gymnasium erklären?
by Julia Sonnenburg - 14-17 Wie Aktienmärkte pro- und antieuropäische Positionen nationaler Regierungen bewerten: Gewinner und Verlierer
by Timo Plaga - 18-22 Zu wenig unternehmerische Initiative: Gründungen und Gründerneigung in Ostdeutschland
by Joachim Ragnitz - 23-25 Die Wucht der deutschen Teilung wird völlig unterschätzt
by Felix Rösel - 26-27 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das vierte Quartal 2018
by Wolfgang Nierhaus - 28-30 ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen
by Niels Gillmann & Jannik A. Nauerth & Jannik André Nauerth
February 2019, Volume 26, Issue 01
- 03-08 Eignung von Regionalindikatoren zur Bestimmung der GRW-Fördergebiete ab 2021
by Steffen Maretzke & Joachim Ragnitz & Gerhard Untiedt - 09-14 Deutschlandprognose 2019: Konjunktur kühlt sich ab
by Wolfgang Nierhaus - 15-19 ifo Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen Winter 2018: Ostdeutsche Wirtschaft im Fahrwasser der deutschen Konjunktur
by Niels Gillmann & Jannik André Nauerth & Joachim Ragnitz - 20-22 Mehr Dienstleister im ifo Geschäftsklimaindex
by Michael Weber - 23-28 Wie ist der Mittelstand in Deutschland verteilt? Eine Analyse mit Befragungsdaten
by Michael Berlemann & Vera Jahn & Robert Lehmann - 31-33 ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen: Kräftige Abkühlung
by Niels Gillmann
December 2018, Volume 25, Issue 06
- 03-06 Regionale Armut: Auf die Perspektive kommt es an
by Joachim Ragnitz & Mona Förtsch - 07-11 Mit intensiver Betreuung zum regulären Schulabschluss
by Jaqueline Hansen & Katharina Heisig - 12-15 Die Mietpreisbremse wirkt! … Auf Kaufpreise
by Lars Vandrei - 16-17 Die Regelaltersgrenze – nicht die Regel
by Joachim Ragnitz - 18-22 Stagnation war gestern: Dresden baut wirtschaftlichen Vorsprung zu Leipzig wieder aus
by David Bauer - 23-24 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das zweite Quartal 2018
by Wolfgang Nierhaus - 25-27 ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen: Kälteeinbruch
by Jannik André Nauerth
October 2018, Volume 25, Issue 05
- 03-04 „Haushalte werden in guten Zeiten verdorben …“ – Ein Kommentar zum Entwurf des Doppelhaushaltes 2019/2020 des Freistaates Sachsen
by Joachim Ragnitz - 05-09 15 Jahre EU-Osterweiterung: Ostdeutsche Bundesländer profitieren am meisten von neuen Handelspartnerschaften
by Jaqueline Hansen & Katharina Heisig - 10-16 Bundesländerunterschiede im Förderschulsystem
by Katharina Heisig - 17-20 Ein dickes Problem? – Unterschiede beim Übergewicht zwischen Stadt und Land wachsen
by Mona Förtsch - 21-26 Eine diversifizierte Wirtschaft als Versicherung gegen Krisen
by Jan Kluge - 27-28 Gebremster Wohnungsmarkt – Die Schaffung neuen Wohnraums braucht ihre Zeit
by Carolin Fritzsche & Lars Vandrei - 29-31 ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen: Leichte Abkühlung zu Herbstbeginn
by Niels Gillmann
August 2018, Volume 25, Issue 04
- 03-10 Hat Sachsen zu viel öffentliches Personal? Warum ein Vergleich mit anderen Bundesländern in die Irre führen kann
by David Bauer & Joachim Ragnitz - 11-16 Deutschlandprognose 2018/2019: Gewitterwolken am Konjunkturhimmel
by Wolfgang Nierhaus - 17-24 ifo Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2018/2019: Ostdeutsche Wirtschaftnimmt Tempo raus
by Niels Gillmann & Jannik André Nauerth & Joachim Ragnitz & Michael Weber - 25-27 Mini-Brexit in Bayern – Bringt mehr kommunale Autonomie mehr Wachstum?
by Xenia Frei & Felix Rösel - 28-33 Keine Kinder = keine Enkel: Zur Langfristigkeit demographischer Entwicklungen
by Joachim Ragnitz - 34-36 Kreise gewachsen – Bilanz durchwachsen: Zehn Jahre Kreisgebietsreform in Sachsen undSachsen-Anhalt
by Sebastian Blesse & Felix Rösel - 37-38 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das erste Quartal 2018
by Wolfgang Nierhaus - 39-41 ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen: Hochkonjunktur beisommerlichen Temperaturen
by Michael Weber
June 2018, Volume 25, Issue 03
- 03-08 Für ein Viertel der älteren Beschäftigten in Sachsen könnte bald der Nachwuchs fehlen
by David Bauer & Julia Sonnenburg & Michael Weber - 09-13 Wert- statt Geldmangel: AfD triumphiert im Osten dort, wo es an Toleranz und Vertrauen in die Politik fehlt
by Felix Rösel & Lasare Samartzidis - 14-19 Schrumpfung von EU-Mitteln nach 2020: Herausforderungen für die sächsische Förderpolitik
by David Bauer & Joachim Ragnitz - 20-24 Das neue ifo Geschäftsklima Ostdeutschland und Sachsen: Hintergründe und Anpassungen
by Stefan Sauer & Michael Weber & Klaus Wohlrabe - 25-27 Sachsens Außenhandel ist wichtig, aber wenig diversifiziert
by Niels Gillmann & Jannik André Nauerth & Michael Weber & Michael Weber - 28-29 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das vierte Quartal 2017
by Wolfgang Nierhaus - 30-32 ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen: Außenhandel dämpft den Optimismus
by Michael Weber
April 2018, Volume 25, Issue 02
- 03-06 Bürger gehen, Ausgaben bleiben: Schrumpfende Städte leiden doppelt
by Xenia Frei & Felix Rösel - 07-11 Wohnungsleerstand – ein großes Problem für kleine Kommunen?
by Robin Gutting & Lars Vandrei - 12-17 Sparprojekt oder Milchmädchenrechnung? Die finanziellen Effekte eines Bundeslandes„Mitteldeutschland“
by Jonathan Old & Felix Rösel - 18-25 Augustus‘ langer Schatten: Warum der römische Teil Deutschlands noch heute besser entwickelt ist
by Fabian Wahl - 26-28 Rückholung von Pendlern als Lösung für das ostdeutsche Fachkräfteproblem?
by Joachim Ragnitz - 29-31 ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen: Zufrieden, aber weniger zuversichtlich
by Michael Weber
February 2018, Volume 25, Issue 01
- 03-09 Mit Gazellen gegen Arbeitsplatzverluste? Eine Analyse schnell wachsender Unternehmen in Ostdeutschland
by Christian Ochsner & Joachim Ragnitz - 10-16 Faktoren schnell wachsender Unternehmen – wo steht Ostdeutschland?
by Christian Ochsner - 17-21 Deutschlandprognose 2017-2019: Deutsche Wirtschaft auf dem Weg in die Hochkonjunktur
by Wolfgang Nierhaus - 22-28 ifo Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2017/2018: Ostdeutsche Wirtschaftwächst langsamer als die westdeutsche
by Jannik André Nauerth & Joachim Ragnitz & Michael Weber - 29-31 Die Umwelt-Kuznets-Kurve und internationaler Handel
by Sandra Achten & Christian Leßmann & Arne Steinkraus - 32-34 Ist die nachlassende Investitionstätigkeit in Ostdeutschland ein Problem?
by Joachim Ragnitz & Marcel Thum - 35-36 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das dritte Quartal 2017
by Wolfgang Nierhaus - 37-39 ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen: Mit gutem Rutsch ins neue Jahr
by Jannik André Nauerth
December 2017, Volume 24, Issue 06
- 03-06 Mehr oder weniger Populismus? Wie wäre die Bundestagswahl 2017 ohne das Mindestwahlalter von 18 Jahren ausgegangen?
by Felix Rösel - 07-13 Schulabgänger ohne Abschluss: Wodurch lassen sich die Unterschiede zwischen Ost und Westdeutschland erklären?
by Katharina Heisig & Julia Sonnenburg - 14-19 Optionen einer Weiterentwicklung der Indikatorik für die von der EU abgegrenzten Regionalfördergebiete nach 2020
by Joachim Ragnitz & Gerhard Untiedt - 20-24 Die Preisentwicklung für Kaufimmobilien in Sachsen– Ein Überblick über die aktuellen Daten
by Carolin Fritzsche & Jonathan Old - 21-34 Steht sächsischen Schulen ein Qualitätsverlust bevor? Ein Überblick internationaler Studien zur Lehrqualität von Seiteneinsteigern
by Jonathan Old & Julia Sonnenburg - 25-30 Auferstanden aus Ruinen: Gründe für den wirtschaftlichen Erfolg Sachsens nach der Wiedervereinigung
by Joachim Ragnitz - 35-36 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das zweite Quartal 2017
by Wolfgang Nierhaus - 37-39 ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen: Gut gerüstet in den Winter
by Jannik André Nauerth
October 2017, Volume 24, Issue 05
- 03-08 Traumabitur 1,0 – Woher kommt Sachsens Bildungselite?
by Katharina Heisig & Felix Rösel & Julia Sonnenburg - 09-14 Effekte von Änderungen der Grunderwerbsteuer – Ein Überblick über die Ergebnisse internationaler Studien
by Carolin Fritzsche & Lucas Rohleder - 15-23 Was wäre wenn… die Rote Armee im Sommer 1945 Ostdeutschland wieder verlassen hätte?Eine Antwort aus der Steiermark
by Christian Ochsner - 24-30 Regionale Unterschiede der Netzentgelte
by Fabian Hinz & Dominik Möst - 31-34 Warum bleiben Ausbildungsstellen in Sachsen unbesetzt?
by Katharina Heisig & Michael Weber - 35-37 ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen: Wirtschaft legt noch eine Schippe drauf
by Michael Weber
August 2017, Volume 24, Issue 04
- 03-09 Spare in der Zeit, so hast du … Geld im Wahljahr? Ein Überblick über die Beamten-Pensionsfonds der Länder
by Jakob Kulawik & Felix Rösel & Marcel Thum - 10-15 Deutschlandprognose 2017/2018: Aufschwung gewinnt an Stärke und Breite
by Wolfgang Nierhaus - 16-24 ifo Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2017/2018: Ostdeutsche Wirtschaft bleibt auf kräftigem Wachstumskurs
by Jannik André Nauerth & Joachim Ragnitz & Michael Weber - 25-31 Spezifika des ostdeutschen Wohnungsmarktes – Teil 3: Wohnungsleerstandsprognose
by Daniel Kretzschmar - 32-35 Ungleichheit und Zufriedenheit – Anmerkungen zur Ungleichheitsdebatte
by Ronnie Schöb - 36-38 Zur Überarbeitung der Ergebnisse für das Wirtschaftswachstum im Jahr 2015
by Jannik André Nauerth & Michael Weber - 39-40 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das erste Quartal 2017
by Wolfgang Nierhaus - 41-43 ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen: Die Wirtschaft brummt
by Michael Weber
June 2017, Volume 24, Issue 03
- 03-07 Spezifika des ostdeutschen Wohnungsmarktes– Teil 1: Räumliche Unterschiede
by Carolin Fritzsche & Lars Vandrei - 08-13 Spezifika des ostdeutschen Wohnungsmarktes – Teil 2: Altersgerechte Ausstattungund Barrierefreiheit des ostdeutschen Wohnungsbestandes
by Virginie Hörnig & Gesine Marquardt & Tom Motzek - 14-16 Langfristige Auswirkungen der Neuregelung der Bund-Länder-Finanzbeziehungenbis 2030 – Eine Simulationsstudie
by David Bauer & Joachim Ragnitz & Felix Rösel - 17-22 Strukturwandel in der Lausitz – Eine wissenschaftliche Zwischenbilanz
by Gunther Markwardt & Stefan Zundel - 26-27 Altersvorsorge durch Eigenheimförderung …?
by Carolin Fritzsche & Lars Vandrei - 28-29 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das vierte Quartal 2016
by Wolfgang Nierhaus - 30-32 ifo Konjunkturumfragen Ostdeutschland und Sachsen: Stimmung so gut wie nie
by Michael Weber
April 2017, Volume 24, Issue 02
- 1-44 Hohe Beschäftigungsdynamik in Ostdeutschland und Sachsen, vor allem im Verarbeitenden Gewerbe
by Antje Fanghänel - 03-11 Ein Überblick über Wohnungsmarktpolitik in europäischen Ländern
by Carolin Fritzsche & Anton Groß - 12-20 Wohnungsleerstand in Ostdeutschland: Begünstigende Faktoren, kleinräumige Trends und Auswirkungen auf Marktwerte
by Oliver Lerbs & Jonas Neubacher & Markus Teske - 21-25 Fallende Preise für Einfamilienhäuser: Struktur oder Lage? Der Fall Berlins
by Waldemar Beimer & Wolfgang Maennig - 26-30 Die Anreizwirkungen des kommunalen Finanzausgleichs
by David Bauer - 31-36 Die Prägung politischer Einstellungen durch das Fernsehen – Evidenz aus Ostdeutschland
by Tim Friehe & Helge Müller & Florian Neumeier - 37-40 Ausländische Beschäftigte tragen immer mehr zum Beschäftigungsaufbau in den ostdeutschen Flächenländern bei
by Antje Fanghänel & Michael Weber - 41-43 ifo Geschäftsklima Ostdeutschland und Sachsen: Gute Stimmung zum Frühlingsbeginn
by Jannik André Nauerth
February 2017, Volume 24, Issue 01
- 1-38 Arbeitsmarktlage in Ostdeutschland und Sachsen weiterhin gut
by Antje Fanghänel - 03-08 Deutschlandprognose 2017/2018: Robuste Konjunktur vor einem Jahr ungewisser internationaler Entscheidungen
by Wolfgang Nierhaus - 09-19 ifo Konjunkturprognose für Ostdeutschland und Sachsen 2016/2017: Ostdeutsche Wirtschaft bleibt in Schwung, aber internationale Unsicherheit dämpft die Dynamik
by Jannik André Nauerth & Joachim Ragnitz & Michael Weber - 20-24 Der Demographieansatz im kommunalen Finanzausgleich
by David Bauer & Xenia Frei - 25-28 Die volkswirtschaftlichen Zusatzkosten der Grunderwerbsteuer
by Thiess Büttner - 29-32 Qualität statt Quantität? Steigender Wettbewerb um sächsische Studienplätze nach 2020 zu erwarten
by Sabine Gralka & Julia Sonnenburg - 33-34 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das dritte Quartal 2016
by Wolfgang Nierhaus - 35-37 ifo Geschäftsklima Ostdeutschland und Sachsen: Gute Stimmung zum Jahreswechsel
by Michael Weber
December 2016, Volume 23, Issue 06
- 1-40 Arbeitsmarktlage in Ostdeutschland und Sachsen weiterhin stabil
by Antje Fanghänel - 03-05 Zur Ausgestaltung einer gesamtdeutschen Strukturförderung: Erfordernisse aus ostdeutscher Sicht
by Joachim Ragnitz - 06-13 Politisch abgehängt? Kreisgebietsreform und AfD Wahlergebnis in Mecklenburg-Vorpommern
by Felix Rösel & Julia Sonnenburg - 14-19 Auswirkungen von Grunderwerbsteuererhöhungen auf den Wohnungsmarkt
by Carolin Fritzsche & Lars Vandrei - 20-25 Leerstand von Einfamilienhäusern: Ein dörfliches Problem?
by Jacqueline Lohse & Lars Vandrei - 26-29 Gemeinschaftsdiagnose im Herbst 2016: Deutsche Wirtschaft gut ausgelastet – Wirtschaftspolitik neu ausrichten
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose - 30-34 Die Wohnsitzauflage als kostspielige Integrationsbremse für Flüchtlinge
by Xenia Frei & Jan Kluge - 35-36 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das zweite Quartal 2016
by Wolfgang Nierhaus - 37-39 ifo Geschäftsklima Ostdeutschland und Sachsen: Seitwärtsbewegung auf hohem Niveau
by Michael Weber
October 2016, Volume 23, Issue 05
- 1-37 Ostdeutscher und sächsischer Arbeitsmarkt weiter im Aufwind
by Michael Weber - 03-07 Kommunale und private Schulden in Deutschland – Eine Frage der Mentalität?
by Felix Rösel - 08-14 Der lange Schatten der Stasi-Überwachung
by Andreas Lichter & Max Löffler & Sebastian Siegloch - 15-23 Die Wirtschaftsdynamik beiderseits der ehemaligen innerdeutschen Grenze
by Christian Ochsner & Michael Weber - 24-31 Die ökonomischen Effekte der EU-Osterweiterung: Profitierten die Grenzregionen der alten Mitgliedsstaaten?
by Christian Ochsner & Pia Wassmann - 32-33 Fachkräftemangel auch im öffentlichen Dienst: Die Vorschläge der Sächsischen Personalkommission
by Joachim Ragnitz - 34-36 Ostdeutsche und sächsische Wirtschaft gehen mit neuem Schwung in den Herbst
by Michael Weber
August 2016, Volume 23, Issue 04
- 03-07 Deutschlandprognose 2016/2017: Aufschwung ohne Spannungen
by Wolfgang Nierhaus - 18-28 Eine wirtschaftspolitische Agenda für die ostdeutschen Länder
by Joachim Ragnitz - 29-33 Einfluss der Sozialisierung im Schulalter auf das Unternehmertum
by Oliver Falck & Stefanie Gäbler - 34-44 Die wirtschaftliche Dynamik in der Stadt Dresden
by Jan Kluge - 45-49 Sparen Gebietsreformen Geld? – Ein Überblick über aktuelle Studien
by Felix Rösel - 50-51 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das erste Quartal 2016
by Wolfgang Nierhaus - 52-54 Ostdeutsche und sächsische Industrie zur Jahresmitte wieder zuversichtlicher
by Michael Weber - 55-55 Beschäftigungsaussichten in Ostdeutschland und Sachsen trüben sich ein
by Antje Fanghänel - v:23:y:2016:i:04:p: ifo Konjunkturprognose für Ostdeutschland und Sachsen 2016/2017: Ostdeutsche Wirtschaft wächst stabil
by Jannik André Nauerth & Joachim Ragnitz & Michael Weber
June 2016, Volume 23, Issue 03
- 1-46 Die Dynamik am ostdeutschen und sächsischen Arbeitsmarkt hält an
by Antje Fanghänel - 03-04 Mehr als 25 Jahre nach der Deutschen Einheit nun auch ein einheitliches Rentensystem?
by Antje Schubert - 05-11 Der flächendeckende Mindestlohn in Sachsen: Hohe Reichweite, vielfältige Reaktionen derBetriebe
by Antje Schubert & Michael Weber - 12-18 Der Arbeitsmarkterfolg von Migranten der 2. Generation: Keine Anzeichen für Diskriminierungerkennbar
by Antje Schubert - 19-27 Rückwanderung von Beschäftigten nach Ostdeutschland: Räumliche Muster undsoziodemographische Strukturen
by Michaela Fuchs & Antje Weyh - 28-31 Aufschwung bleibt moderat – Wirtschaftspolitik wenig wachstumsorientiert
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose - 32-35 Mindestlohn ohne Nebenwirkungen?
by Andreas Knabe & Ronnie Schöb & Marcel Thum & Michael Weber - 36-40 Der flächendeckende Mindestlohn in Ost- und Westdeutschland: Erwartungen undWirklichkeit
by Michael Weber - 41-42 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das vierte Quartal 2015
by Wolfgang Nierhaus - 43-45 Stimmung der ostdeutschen und der sächsischen Wirtschaft verbessert sich
by Michael Weber
April 2016, Volume 23, Issue 02
- 03-09 Was erklärt die Lohnunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland?
by Jan Kluge & Michael Weber - 10-14 Weiterhin rückläufige Landeseinnahmen im Freistaat Sachsen: Die Ergebnisse der Projektionder sächsischen Landeseinnahmen bis zum Jahr 2030
by David Bauer & Carolin Fritzsche & Johannes Steinbrecher - 15-21 Praxisbezogene Weiterbildung – Schlüssel für den Weg aus Arbeitslosigkeit in Beschäftigung
by Maik Grundmann - 22-26 Mehr als Kaffeesatzleserei: Eine Evaluation der ifo Prognosen zur Erwerbstätigkeit in Ostdeutschland und Sachsen
by Robert Lehmann & Michael Weber - 27-29 Der ostdeutschen und der sächsischen Wirtschaft steht ein schwieriges Sommerhalbjahr bevor
by Michael Weber - 30-32 Dynamisches erstes Quartal für den ostdeutschen und den sächsischen Arbeitsmarkt
by Michael Weber
February 2016, Volume 23, Issue 01
- 03-10 Deutschlandprognose 2016/2017: Verhaltener Aufschwung geht weiter
by Wolfgang Nierhaus - 11-20 ifo Konjunkturprognose für Ostdeutschland und Sachsen 2015/2016: Binnenwirtschaftliche Kräfte stärken ostdeutsche Wirtschaft
by Robert Lehmann & Jannik André Nauerth & Joachim Ragnitz & Michael Weber - 21-25 Die politischen Kosten von Gebietsreformen
by Felix Rösel - 26-32 Wenn Migranten alt werden – Das Altenpflegesystem zwischen Versorgungslücken und Entwicklungspotenzialen
by Gesine Marquardt & Elma Delkic & Tom Motzek - 33-36 Mehr Kinder in Deutschland: Entwarnung für die Demographie?
by Joachim Ragnitz - 37-38 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das dritte Quartal 2015
by Wolfgang Nierhaus - 39-41 Ostdeutsche und sächsische Wirtschaft starten gut ins neue Jahr
by Michael Weber - 42-44 Ostdeutscher und sächsischer Arbeitsmarkt starten sehr dynamisch ins Jahr 2016
by Michael Weber
December 2015, Volume 22, Issue 06
- 03-09 Einwanderungsland Deutschland – Wie Migration den demographischen Wandel bremst
by Jan Kluge - 10-24 Verändert der Flüchtlingsansturm Deutschland?
by Wolfgang Gerstenberger - 25-34 Eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft für Dresden?
by Carolin Fritzsche - 35-42 Satellitendaten zur Schätzung von Regionaleinkommen – Das Beispiel Deutschland
by Christian Leßmann & André Seidel & Arne Steinkraus - 47-50 Es weihnachtet unterschiedlich im europäischen Einzelhandel
by Xenia Frei - 51-52 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das zweite Quartal 2015
by Wolfgang Nierhaus - 53-55 Terroranschläge in Paris und internationale Turbulenzen verunsichern sächsische Wirtschaft bislang nicht: ifo Geschäftsklima im November 2015
by Robert Lehmann - 56-58 Zum Jahresende nochmals gute Nachrichten vom ostdeutschen und sächsischen Arbeitsmarkt
by Michael Weber
October 2015, Volume 22, Issue 05
- 03-16 Der Gang zur Wahlurne: Beweggründe für die politische Partizipation
by Sabine Gralka & Julia Heller - 17-24 Wahlkampf auf Gemeindekosten: Politische Budgetzyklen in sächsischen Gemeinden
by Jan Kluge & Gunther Markwardt - 25-31 Sonderprogramm – sachsenfrei? KfW-Mittelstandsbankkredite nach regionaler Gliederung
by Christian Ochsner - 32-41 Gekommen, um zu bleiben – Fiskalische Effekte ausländischer Studierender in Deutschland
by Stefanie Gäbler - 43-45 Keine Kohle, keine Zukunft?
by Joachim Ragnitz - 46-48 Ostdeutsche Wirtschaft mit positiver Wirtschaftsentwicklung im dritten Quartal:ifo Geschäftsklimaindex im September 2015
by Robert Lehmann - 49-51 Der sächsische und der ostdeutsche Arbeitsmarkt im September: Leichte Zunahme der Dynamik
by Michael Weber
August 2015, Volume 22, Issue 04
- 03-12 Deutschlandprognose 2015/2016: Im Konjunkturaufschwung
by Wolfgang Nierhaus - 12-20 ifo Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2015/2016: Anhaltende Expansion derostdeutschen Wirtschaft
by Robert Lehmann & Jannik André Nauerth & Joachim Ragnitz & Michael Weber - 21-25 Die Machbarkeit von Kurzfristprognosen für den Freistaat Sachsen
by Steffen Henzel & Robert Lehmann & Klaus Wohlrabe - 26-38 Steuerwettbewerb im Kleinen – Ein Blick auf den Fall Monheim
by Christian Ilchmann & Felix Rösel & Johannes Steinbrecher - 39-42 Zuviel Konsum auf Pump? Überschuldung im regionalen Vergleich
by Carolin Fritzsche & Michael Weber - 43-44 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das erste Quartal 2015
by Wolfgang Nierhaus