Content
August 2015, Volume 22, Issue 04
- 45-47 Nach Schwächephase findet die ostdeutsche Wirtschaft zurück auf ihren Wachstumskurs:ifo Geschäftsklima im Juli 2015
by Robert Lehmann - 48-51 Sommerflaute am Arbeitsmarkt
by Michael Weber
June 2015, Volume 22, Issue 03
- 03-12 Geballte Schuldenlast: Wie ungleich sind die kommunalen Schulden in Deutschland verteilt?
by Xenia Frei & Felix Rösel - 13-19 Regionale Strukturunterschiede bei den erwerbsfähigen Leistungsberechtigten
by Michael Weber - 20-28 Langfristige Effekte der Regionalpolitik
by Tobias Seidel & Maximilian von Ehrlich - 29-32 Kräftiger Aufschwung dank günstigem Öl und schwachem Euro
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose - 33-37 Die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen – Wie lassen sich regionale Ausgabenunterschiedeerklären?
by Franziska Kruse & Felix Rösel - 38-39 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das vierte Quartal 2014
by Wolfgang Nierhaus - 40-42 Ostdeutsche Wirtschaft mit kräftigem Dämpfer: ifo Geschäftsklimaindex im Mai 2015
by Robert Lehmann - 43-45 Der sächsische und der ostdeutsche Arbeitsmarkt im Mai: Zunahme der sozialversicherungspflichtigen und Abnahme der geringfügigen Beschäftigung
by Michael Weber
April 2015, Volume 22, Issue 02
- 1-03 Vorwort zu dieser Ausgabe
by Alexander Eck & Sabine Gralka & Julia Sonnenburg & Joachim Ragnitz - 04-06 Forschungsförderung in Ostdeutschland: Ein Kommentar
by Joachim Ragnitz - 07-16 Neue Herausforderungen im Hochschulbereich Ostdeutschland?! Eine Bestandsaufnahme der demographischen und rechtlichen Rahmenbedingungen
by Alexander Eck & Sabine Gralka & Julia Heller - 17-32 Immer weniger Studierende? Immer weniger Geld? Eine Bestandsaufnahme monetärer undnichtmonetärer Kennzahlen für ostdeutsche Hochschulen
by Alexander Eck & Sabine Gralka & Julia Heller - 33-41 Zur Effizienz der Hochschulen in den ost- und westdeutschen Flächenländern
by Alexander Eck & Sabine Gralka & Julia Heller - 42-50 Mobilität von Hochschulabsolventen in Deutschland
by Tina Haußen & Silke Übelmesser - 51-55 Projektion der Studierendenzahlen: Ostdeutschland wird es schwer haben
by Alexander Eck & Sabine Gralka & Julia Heller - 56-58 Starkes erstes Quartal 2015 der ostdeutschen Wirtschaft: ifo Geschäftsklima im März 2015
by Robert Lehmann - 59-61 Uneinheitliche Entwicklungen auf dem sächsischen Arbeitsmarkt
by Michael Weber
February 2015, Volume 22, Issue 01
- 03-04 Zehn Jahre Hartz-Reformen in Deutschland
by Joachim Ragnitz - 05-12 Deutschlandprognose 2014/2015: Konjunktur gewinnt an Schwung
by Wolfgang Nierhaus - 13-20 ifo Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2014/2015: Ostdeutsche Wirtschaftfasst wieder Tritt
by Robert Lehmann & Joachim Ragnitz & Michael Weber - 21-32 Immer mehr Bedürftige: Die Entwicklung der Sozialhilfeausgaben zwischen 2006 und 2013
by Alexander Eck & Xenia Frei & Felix Rösel - 33-39 Die Projektion der Einnahmen für den Freistaat Sachsen – Langfristig keine Veränderung trotzgegenwärtiger Mehreinnahmen
by Alexander Eck & Carolin Fritzsche & Johannes Steinbrecher - 40-42 Mindestlohn in Ostdeutschland: Firmen planen Preiserhöhungen und Personalabbau
by Robert Lehmann & Joachim Ragnitz & Michael Weber - 43-46 Hoch gepokert, hoch verschuldet: Kurzfristige Fremdwährungskredite der Kommunen inDeutschland
by Felix Rösel - 47-49 Positiver Jahresauftakt für die ostdeutsche Konjunktur: ifo Geschäftsklimaindex im Januar 2015
by Robert Lehmann - 50-52 Sächsischer Arbeitsmarkt startet gut ins neue Jahr
by Michael Weber
December 2014, Volume 21, Issue 06
- 03-10 Wodurch werden die Mietpreise bestimmt? Unterschiede in den Mieten in Ost- und Westdeutschland
by Carolin Fritzsche & Jan Kluge - 11-19 Stimmt die Chemie? Die Export- und Forschungsstärke der Chemischen und Pharmazeutischen Industrie im Ost-West-Vergleich
by Julia Heller & Jan Kluge & Christian Ochsner - 20-26 Vergleich von prognostizierter und tatsächlicher Migration nach Deutschland nach der EU-Osterweiterung
by Ingmar Rövekamp - 27-36 Unterscheiden sich West- und Ostdeutsche in ihrem Anlageverhalten? Empirische Evidenz auf Basis von Bankdaten
by Michael Berlemann & Marc-André Luik - 37-40 Gemeinschaftsdiagnose im Herbst 2014: Deutsche Wirtschaft stagniert – Jetzt Wachstumskräfte stärken
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose - 41-43 Gründungsneigung in Ostdeutschland weiterhin geringer als im Westen
by Joachim Ragnitz - 44-45 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das zweite Quartal 2014
by Wolfgang Nierhaus - 46-48 Ostdeutsche Konjunktur im Abschwung: ifo Geschäftsklima im November 2014
by Robert Lehmann - 49-51 Sächsischer Arbeitsmarkt seit Herbstbeginn wieder etwas dynamischer
by Michael Weber
October 2014, Volume 21, Issue 05
- 03-12 Regionale Beschäftigungseffekte des Mindestlohns im Freistaat Sachsen
by Andreas Knabe & Christine Lücke & Ronnie Schöb & Marcel Thum & Lars Vandrei & Michael Weber - 13-21 Förderung von Wissens- und Technologietransfer: Eine Analyse des Wirkungsgehalts von Wissens-Spillovern auf die regionale Innovationsleistung
by Julia Sonnenburg - 22-33 Die Kleinteiligkeit der ostdeutschen Wirtschaft – dynamisch betrachtet
by Christian Ochsner & Michael Weber - 34-43 Regionale Wirtschaftsentwicklung in Ostdeutschland und Sachsen bis 2030: Ergebnisse einerProjektionsrechnung
by Michael Berlemann & Julia Freese & Marc-André Luik & Joachim Ragnitz & Jan-Erik Wesselhöft - 44-47 25 Jahre nach dem Mauerfall: Anmerkungen zum Stand der Deutschen Einheit
by Joachim Ragnitz - 48-50 Industriekonjunktur in Ostdeutschland und Sachsen kühlt sich ab
by Michael Weber - 51-53 Im September kein weiterer Rückgang der saisonbereinigten Arbeitslosigkeit
by Michael Weber
August 2014, Volume 21, Issue 04
- 03-10 Deutschlandprognose 2014/2015: Der Aufschwung geht weiter
by Wolfgang Nierhaus - 11-17 ifo Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2014/2015: Gute Konjunktur hält an
by Robert Lehmann & Joachim Ragnitz & Michael Weber - 18-24 Der Erklärungsgehalt der regionalen ifo-Indikatoren am Beispiel der Industrie- und Bauumsätze
by Robert Lehmann & Andreas Sharik & Michael Weber - 25-33 Auf die Länder kommt es an! Berechnung eines Vorschlages zur Übernahme kommunaler Sozialausgaben durch den Bund von EICHELet al. (2013)
by Alexander Eck & Joachim Ragnitz & Felix Rösel & Johannes Steinbrecher & Christian Thater - 34-35 Internationale Vergleiche beim Mindestlohn
by Andreas Knabe & Ronnie Schöb & Marcel Thum - 36-37 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das erste Quartal 2014
by Wolfgang Nierhaus - 38-40 Geopolitische Spannungen belasten die konjunkturelleEntwicklung in Ostdeutschland
by Robert Lehmann - 41-43 Der sächsische Arbeitsmarkt entwickelt sich robust
by Michael Weber
June 2014, Volume 21, Issue 03
- 1-3 Neues Datenangebot in "ifo Dresden berichtet"
by Robert Lehmann & Michael Weber - 04-14 Die Innovationszulage: Ein neuer Ansatz der Innovationsförderung
by Carolin Fritzsche & Christian Ochsner - 15-26 Mehr als nur Kohle? Die Wirtschafts- und IndustrieregionLausitz – Teil 2: Wachstumsprojektion undZukunftsperspektiven bis 2030
by Stefanie Gäbler & Jan Kluge & Robert Lehmann & Felix Rösel - 27-30 Deutsche Konjunktur im Aufschwung – aber Gegenwind von der Wirtschaftspolitik
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose - 31-36 Statuskonsum in Ost- und Westdeutschland: Beeinflusst durch das politische Regime?
by Tim Friehe & Mario Mechtel - 37-44 Lohnunterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland: Neue Einsichten
by Michael Gühne & Gunther Markwardt - 45-46 Der Blick in die Glaskugel wird schärfer: EineEvaluation der Treffsicherheit der ifo DresdenKonjunkturprognosen
by Robert Lehmann & Michael Weber - 47-48 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das vierte Quartal 2013
by Wolfgang Nierhaus - 49-51 Trotz Rückgang der Geschäftsklimaindizes: Konjunkturampeln in Ostdeutschland stehen weiter auf grün
by Robert Lehmann - 52-54 Die Dynamik am sächsischen Arbeitsmarkt schwächt sich auf hohem Niveau geringfügig ab
by Michael Weber
April 2014, Volume 21, Issue 02
- 03-05 Ostdeutschland wird statistisch „reicher“, aber der Westen noch mehr!
by Robert Lehmann & Joachim Ragnitz - 06-14 Mehr als nur Kohle? Die Wirtschafts- und Industrieregion Lausitz – Teil 1: Branchen- undUnternehmensstruktur
by Jan Kluge & Robert Lehmann & Felix Rösel - 15-24 Straßen marode, Brücken gesperrt: Eine Bestandsaufnahme zum Thema öffentliche Infrastrukturinvestitionen in Deutschland
by Alexander Eck & Joachim Ragnitz & Simone Scharfe & Christian Thater & Bernhard Wieland - 25-32 Höhere Bildung = höhere Rentenanwartschaften? Eine Analyse von Frauen der Babyboomer- Kohorte in Ost- und Westdeutschland
by Nadiya Kelle & Julia Simonson & Laura Romeu Gordo - 33-36 Die Rente für besonders langjährig Versicherte
by Wolfgang Nagl & Joachim Ragnitz & Lars Vandrei - 39-42 Krimkrise hinterlässt Spuren in der sächsischen Wirtschaft: ifo Geschäftsklima im März 2014 merklich abgekühlt
by Robert Lehmann
February 2014, Volume 21, Issue 01
- 03-10 Deutschlandprognose 2013/2014: Aufschwung voraus
by Wolfgang Nierhaus - 11-18 Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2013/2014: Aufschwung verschoben
by Robert Lehmann & Joachim Ragnitz & Michael Weber - 19-26 Herausforderungen und Lösungsansätze für die berufsschulische Ausbildung im Kammerbezirk Dresden
by Stefanie Gäbler & Jan Kluge & Marius Lux & Johannes Steinbrecher - 27-32 Bundesgebiet Berlin statt Länderfinanzausgleich: Ein finanzieller Bumerang für die Geberländer
by Alexander Eck & Felix Rösel & Johannes Steinbrecher - 33-35 Aktualisierung der Einnahmeprojektion für den Freistaat Sachsen – Erneut höhere Einnahmen im Ausgangsjahr
by Alexander Eck & Johannes Steinbrecher - 38-41 Guter Jahresstart für die sächsische Wirtschaft: ifo Geschäftsklima im Januar 2014 gestiegen
by Robert Lehmann - 42-43 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das dritte Quartal 2013
by Wolfgang Nierhaus
December 2013, Volume 20, Issue 06
- 03-04 Zwanzig Jahre Niederlassung Dresden des ifo Instituts
by Joachim Ragnitz - 05-19 Wie funktioniert eigentlich der Länderfinanzausgleich?
by Joachim Ragnitz - 20-34 Schuldenbremse und Finanzausgleich – Wie stark muss der Finanzausgleich im Jahr 2020 ausgleichen, damit (fast) alle Länder die Schuldenbremse einhalten können
by Ingolf Deubel - 35-38 Deutschlandprognose 2013/2014: Konjunktur zieht an – Haushaltsüberschüsse sinnvoll nutzen
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose - 39-43 Auswirkungen des Elterngeldes auf Folgegeburten in West- und Ostdeutschland
by Kamila Cygan-Rehm - 44-48 Wanderungen von und nach Ostdeutschland
by Joachim Ragnitz - 51-54 Gedämpfte Euphorie in der sächsischen Wirtschaft: ifo Geschäftsklimaindex im November2013 gefallen
by Robert Lehmann - 55-56 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das zweite Quartal 2013
by Wolfgang Nierhaus
October 2013, Volume 20, Issue 05
- 03-15 Kränkelnde Krankenhäuser – Ursachen und Auswirkungen des Rückgangs der Krankenhausinvestitionen der Länder
by Felix Rösel - 16-21 Regionale Mobilität sächsischer Auszubildender: Die späten Folgen des Nachwendegeburtenknicks
by Holger Seibert & Mirko Wesling - 22-32 Effizienzunterschiede und deren Ursachen im ambulanten Pflegesektor in Deutschland
by Thomas Topf - 33-35 Pflichtversicherung gegen Flutschäden?
by Joachim Ragnitz & Marcel Thum - 38-41 Uns erwartet ein goldener Herbst: ifo Geschäftsklima Sachsen hellt sich im September 2013 auf
by Robert Lehmann
August 2013, Volume 20, Issue 04
- 03-04 Zensus 2011: Auswirkungen auf die öffentlichen Haushalte der Bundesländer
by Joachim Ragnitz - 05-12 Deutschlandprognose 2013/2014: Günstige Aussichten für die Wirtschaft
by Wolfgang Nierhaus - 13-21 Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2013/2014: Aufschwung in Sicht
by Michael Kloß & Robert Lehmann & Joachim Ragnitz - 22-29 Sektorale Prognosen und deren Machbarkeit auf regionaler Ebene – Das Beispiel Sachsen
by Robert Lehmann & Klaus Wohlrabe - 30-33 Der Beitrag zur Gesetzlichen Rentenversicherung im demographischen Wandel – Die Babyboomer gehen in Rente
by Wolfgang Nagl & Lars Vandrei - 34-36 Der Zensus 2011 und der Gleichmäßigkeitsgrundsatz II im kommunalen Finanzausgleich des Freistaates Sachsen
by Alexander Eck - 39-42 Sachsens Wirtschaft atmet auf – ifo Geschäftsklimaindex im Juli gestiegen
by Robert Lehmann - 43-44 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das erste Quartal 2013
by Wolfgang Nierhaus
June 2013, Volume 20, Issue 03
- 03-09 Pendlerverflechtungen in Sachsen – Mögliche Auswirkungen auf den kommunalen Finanzausgleich
by Jan Kluge & Christian Thater - 10-13 Deutsche Konjunktur erholt sich – Wirtschaftspolitik stärker an der langen Frist ausrichten
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose - 14-20 Finanzströme im Bundesstaat – Grundlagen für eine Föderalismusreform III in Deutschland
by André W. Heinemann - 21-25 Vierteljährliche Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen für Sachsen: Aktuelle Ergebnisse nach der neuen Wirtschaftszweigklassifikation WZ 2008
by Wolfgang Nierhaus - 26-29 Ärzte, Architekten, Autohändler – Wer treibt das Wachstum im Dienstleistungssektor?
by Michael Kloß & Robert Lehmann - 32-35 Gute Geschäfte, aber dunkle Wolken über dem Arbeitsmarkt – Sachsens Wirtschaft im Mai 2013
by Robert Lehmann
April 2013, Volume 20, Issue 02
- 03-09 Die „German Angst“ – Inflationsaversion in Ost- und Westdeutschland
by Michael Berlemann & Sören Enkelmann - 10-18 Öffentliche Ausgaben der Länder für Bildung
by Stefan Arent & Wolfgang Nagl & Joachim Ragnitz - 19-28 Konvergenz neu beurteilt – Welche Auswirkungen hat die neue Wirtschaftszweigklassifikation WZ 2008?
by Michael Kloß & Robert Lehmann - 29-32 Konvergieren die Einkommen zwischen Ost- und Westdeutschland? Das deutsch-deutsche Experiment aus wachstumsökonomischer Sicht
by Volker Grossmann & Thomas Steger - 33-35 Elemente kommunaler Finanzausgleichssysteme in Deutschland
by Alexander Eck & Christian Thater - 38-41 ifo Geschäftsklimaindex für Sachsen im März gesunken – Sächsische Konjunktur steht dennoch weiterhin auf stabilen Füßen
by Robert Lehmann
February 2013, Volume 20, Issue 01
- 03-04 Konvergenz von Wirtschaftsräumen – Eine Illusion?
by Joachim Ragnitz - 05-12 Konjunkturprognose 2013: Eurokrise kostet Auftrieb
by Wolfgang Nierhaus - 13-23 Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2012/2013: Eurokrise bringt gesamtwirtschaftlicheEntwicklung nahezu zum Stillstand
by Stefan Arent & Michael Kloß & Robert Lehmann & Joachim Ragnitz - 24-31 Langfristige demographische Herausforderungen in den BRICS-Ländern
by Joachim Ragnitz - 32-38 Sachsen und seine internationalen Gäste – Wo kommen sie her?
by Carolin Fritzsche - 39-46 Entwicklung und Zukunft der europäischen Kohäsionsförderung
by Oskar Krohmer - 47-49 Aktualisierung der Einnahmeprojektion für den Freistaat Sachsen – Höhere Steuereinnahmen entlasten nur kurzfristig
by Alexander Eck & Johannes Steinbrecher & Christian Thater - 52-55 Konjunkturelles Tal durchschritten – ifo Geschäftsklima für Sachsen zu Jahresbeginn verbessert
by Robert Lehmann
December 2012, Volume 19, Issue 06
- 03-08 Deutschlandprognose 2012/2013: Eurokrise dämpft Konjunktur – Stabilitätsrisiken bleiben hoch
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose - 09-13 Rente mit 67: Auswirkungen auf die Höhe des Rentenanspruchs
by Antje Schubert - 14-21 Der „kleine“ Unterschied: Integration von Frauen mit und ohne Kind in den Arbeitsmarkt
by Katja Baum - 22-30 Arbeitsmarktaustritt gleich Renteneintritt? Warum das Renteneintrittsalter nur die halbe Wahrheit ist
by Stefan Arent & Michael Kloß - 31-35 Wo leben welche Migranten? Eine Analyse mit Kreisdaten
by Robert Lehmann & Wolfgang Nagl - 38-41 ifo Geschäftsklima für Sachsen im November leicht verbessert – Dennoch keine konjunkturelle Entwarnung
by Robert Lehmann
October 2012, Volume 19, Issue 05
- 03-04 Ist die Angleichung zwischen Ost und West einstatistisches Artefakt?
by Robert Lehmann & Joachim Ragnitz - 05-17 Der Traum von „gleichwertigen Lebensverhältnissen“
by Jan Kluge - 18-23 Ist Ostdeutschland von steigenden Energiepreisenmehr betroffen?
by Robert Lehmann - 24-28 Zuschussrente: die Diskussion um die Altersarmutsgefährdung
by Stefan Arent - 29-37 Konjunkturprognosen heute – Möglichkeiten und Probleme
by Wolfgang Nierhaus - 38-41 Nur geringe Finanzierungsrestriktionen in den ostdeutschen Bundesländern – Die Kredithürde in Ostdeutschland
by Robert Lehmann - 44-47 Pessimismus in der sächsischen Wirtschaftnimmt weiter zu – ifo Geschäftsklimaindexim September stark gefallen
by Robert Lehmann
August 2012, Volume 19, Issue 04
- 1-03 Ohne Finanzausgleich geht es nicht - ein Kommentar
by Joachim Ragnitz - 04-10 Deutschlandprognose 2012/2013: Erhöhte Unsicherheit dämpft Konjunktur erneut
by Wolfgang Nierhaus - 11-21 Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2012/2013: Wirtschaft in Ostdeutschland im Bann der europäischen Schuldenkrise
by Stefan Arent & Michael Kloß & Robert Lehmann - 22-30 Zukunftsfestigkeit des Gleichmäßigkeitsgrundsatzes II im kommunalen Finanzausgleich des Freistaates Sachsen
by Alexander Eck & Johannes Steinbrecher & Christian Thater - 31-38 Langfristige Entwicklung der Landeseinnahmen des Freistaates Sachsen
by Alexander Eck & Johannes Steinbrecher & Christian Thater - 39-44 Modernisierung in Russland: Eine Befragung von deutschen Unternehmen in Russland
by Udo Broll & Tatiana Kostenko - 47-50 Schlechte Zeiten für die Konjunktur in Sachsen - ifo Geschäftsklimaindex im Juli 2012 weiter im Sinkflug
by Robert Lehmann
June 2012, Volume 19, Issue 03
- 03-04 Hat Sachsen schon eine selbsttragende Wirtschaft?
by Joachim Ragnitz - 05-11 Zur Ermittlung der Selbstfinanzierungsquote von staatlichen Förderprogrammen
by Michael Kloß & Oskar Krohmer - 12-19 Skaleneffekte in der Bereitstellung des kommunalen Angebotes sächsischer Gemeinden
by Alexander Eck & Johannes Steinbrecher & Christian Thater - 24-29 Veränderte Erwerbsverläufe von Männern in Ost- und Westdeutschland: Ein Vergleich der Babyboomer mit älteren Kohorten
by Nadiya Kelle & Julia Simonson & Laura Romeu Gordo - 30-34 Bevölkerungsentwicklung und Wirtschaftswachstum in der Region Dresden (REGKLAM) bis 2025
by Katja Baum & Wolfgang Nagl - 35-35 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das vierte Quartal 2011
by Wolfgang Nierhaus - 38-41 Unsicherheiten im Euroraum belasten sächsische Konjunktur – Verschlechterung des ifo Geschäftsklimas in Sachsen im Mai 2012
by Robert Lehmann
April 2012, Volume 19, Issue 02
- 03-12 Wirtschaftliche Verflechtung Sachsens mit seinen Nachbarregionen in Polen und Tschechien
by Robert Lehmann & Johannes Steinbrecher - 13-18 Erwartungen und Sparen: wie wirken Arbeitslosigkeits- und Gesundheitserwartungen auf die Sparentscheidung von Haushalten?
by Stefan Arent - 19-25 Spezialisierung oder Diversifikation – was trägt stärker zum sektoralen Wachstum bei?
by Jan Kluge & Robert Lehmann - 26-32 Regionale Lohnunterschiede in Deutschland
by Joachim Ragnitz - 33-36 Verlieren die ostdeutschen Bundesländer zukünftig die EU-Strukturförderung?
by Robert Lehmann - 39-42 Frühlingsanfang in der sächsischen Wirtschaft – ifo Geschäftsklimaindex im März 2012 gestiegen
by Robert Lehmann
February 2012, Volume 19, Issue 01
- 1-03 Messung von Armut: Aufgepasst! –Ein Kommentar zum „Armutsbericht 2011“ desParitätischen Wohlfahrtsverbandes
by Joachim Ragnitz - 04-10 Konjunkturprognose 2012: Deutsche Wirtschaft von Schuldenkrise ausgebremst
by Wolfgang Nierhaus - 11-20 Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2011/2012: Europäische Schuldenkrise lähmt gesamtwirtschaftliche Expansion
by Stefan Arent & Michael Kloß & Robert Lehmann - 21-28 Gesamtwirtschaftliche Effekte verminderter Transferzahlungen für die ostdeutschen Bundesländer
by Michael Kloß & Robert Lehmann & Joachim Ragnitz & Gerhard Untiedt - 29-31 Aktualisierte Einnahmeprojektion für den Freistaat Sachsen - Gute Konjunktur bremst Einnahmerückgang
by Alexander Eck & Johannes Steinbrecher & Christian Thater - 32-33 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das dritte Quartal 2011
by Wolfgang Nierhaus - 36-39 Merkliche Abkühlung des ifo Geschäftsklimas zu Jahresbeginn 2012
by Robert Lehmann
December 2011, Volume 18, Issue 06
- 3-6 Deutschlandprognose 2011/2012: Europäische Schuldenkrise belastet Konjunktur
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose & Wolfgang Nierhaus - 7-13 Die Veränderung der Bildungsmobilität in Ost- und Westdeutschland nach der Wiedervereinigung
by Regina T. Riphahn & Parvati Trübswetter - 14-20 Der Dresdner Arbeitsmarkt – die qualifizierte Beschäftigung nimmt zu
by Anna Montén & Wolfgang Nagl - 21-24 Trends in den Pendlerströmen der Stadt Dresden
by Beate Schirwitz - 25-26 Soziale Kontakte und wirtschaftliches Wachstum
by Konrad Burchardi & Tarek Hassan - 31-34 Verbesserung des ifo Geschäftsklimas im November 2011 nach viermaliger Eintrübung
by Robert Lehmann - v:18:y:2011:i:06:p: Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das zweite Quartal 2011
by Wolfgang Nierhaus
October 2011, Volume 18, Issue 05
- 03-05 Verwendung der Solidarpakt-Mittel durch die ostdeutschen Länder im Jahr 2010
by Joachim Ragnitz - 6-10 Der Osten liegt vorn: 20 Jahre nach der Wende liegt die ostdeutsche über der westdeutschen Geburtenrate
by Joshua Goldstein & Michaela Kreyenfeld - 11-19 Wachstum und Beschäftigung am Wirtschaftsstandort Dresden – Warum wächst Dresden langsamer als der Rest Sachsens?
by Jan Kluge - 20-27 Die Erreichbarkeit deutscher Großstädte durch den Schienenpersonenverkehr
by Christos Evangelinos & Claudia Hesse & Ronny Püschel - 28-31 Auswirkungen der Umstellung auf die neue Wirtschaftszweigklassifikation für die Regionalauswertung des ifo Konjunkturtests
by Robert Lehmann - 34-37 Günstigere Beschäftigungsperspektiven im September 2011 trotz Verschlechterung des ifo Geschäftsklimas für Sachsen
by Robert Lehmann
August 2011, Volume 18, Issue 04
- 3-11 Deutschlandprognose 2011/2012: Aufschwung kommt langsamer voran
by Wolfgang Nierhaus - 12-21 Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2011/2012: Inlandsnachfrage stützt denAufschwung
by Stefan Arent & Michael Kloß & Robert Lehmann - 22-28 Finanzierungssituation der sächsischen Handwerksunternehmen
by Johannes Steinbrecher & Zwerschke Patrick - 29-32 Aus 2 mach 1: Die bundesweite Zusammenlegung von Haupt- und Realschulen zur Oberschule
by Katja Baum - 33-34 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das erste Quartal 2011
by Wolfgang Nierhaus - 37-40 ifo Geschäftsklimaindex im Juli 2011 in allen Bereichen der sächsischen Gewerblichen Wirtschaftverschlechtert
by Robert Lehmann
June 2011, Volume 18, Issue 03
- 03-07 Löhne und Arbeitslosengeld: Wie haben sich die HARTZ-Reformen auf die Lohnentwicklung ausgewirkt?
by Stefan Arent & Wolfgang Nagl - 08-11 Risikokompensation hochqualifizierter Arbeitnehmer am deutschen Arbeitsmarkt
by Stefan Arent & Wolfgang Nagl - 12-18 Eine Untersuchung der Konvergenz der zehn mittel- und osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten mithilfe geeigneter Wirtschaftsindikatoren
by Andreas Schubert - 19-23 Perspektiven 2011/2012: Deutsche Wirtschaft im Aufschwung
by Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose - 24-32 Die ungleiche Entwicklung der Ungleichheit in Deutschland seit der Wiedervereinigung
by Angela Fiedler & Nicola Fuchs-Schündeln - 33-35 Auswirkungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit auf Ostdeutschland und Sachsen
by Wolfgang Nagl - 36-37 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das vierte Quartal 2010
by Wolfgang Nierhaus - 40-43 ifo Geschäftsklimaindex für Sachsen abgekühlt - Firmen erwarten ungünstigeren Verlauf der zukünftigen Geschäfte
by Robert Lehmann
April 2011, Volume 18, Issue 02
- 03-06 Auf dem Weg zur Vollbeschäftigung: Implikationen der demographischen Entwicklung für den ostdeutschen Arbeitsmarkt
by Joachim Ragnitz - 07-15 Industrielle (Weiße) Biotechnologie in Sachsen
by Katja Baum & Björn Ziegenbalg - 16-22 Auswirkungen des Klimawandels auf das Verarbeitende Gewerbe – Ergebnisse einer Unternehmensbefragung
by Heike Auerswald & Robert Lehmann - 23-26 Wie nachhaltig prägen uns politische Systeme? Evidenz aus der zweiten Dekade des Wiedervereinigungsprozesses
by Guido Heineck & Bernd Süßmuth - 27-31 Bevölkerungsentwicklung und Wanderungsströme von 1991 bis 2008 für Ostdeutschland und Sachsen
by Dorothea Lowe & Wolfgang Nagl - 34-37 ifo Geschäftsklimaindex für Sachsen geringfügig gesunken –Konjunkturelles Hoch hält an
by Robert Lehmann
February 2011, Volume 18, Issue 01
- 3-4 Warum wächst die Wirtschaft in Ostdeutschland nicht schneller?
by Joachim Ragnitz - 5-14 Deutschlandprognose 2011: Aufschwung in langsamerem Tempo
by Wolfgang Nierhaus - 14-22 Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2010/2011: Normalisierung der Konjunktur
by Stefan Arent & Alexander Eck & Michael Kloß & Robert Lehmann - 23-32 Evaluierung der Ergebnisse der Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg
by Katja Baum & Björn Ziegenbalg - 33-39 Zur Erreichbarkeit regional-ökonomischer Zentren: Die Messbarkeit verkehrlicher Anbindungsqualität
by Christos Evangelinos & Sebastian Ebert - 40-44 Verkehrsinfrastruktur im Freistaat Sachsen
by Michaela May & Joachim Ragnitz - 45-46 Vierteljährliche VGR für Sachsen: Ergebnisse für das dritte Quartal 2010
by Wolfgang Nierhaus
December 2010, Volume 17, Issue 06
- 4-9 Die Brutto- und Tariflohnentwicklung seit 1994 im Vergleich
by Stefan Arent & Wolfgang Nagl - 10-16 Arbeitsplatzrisiken im öffentlichen Dienst und in der Privatwirtschaft
by Stefan Arent & Wolfgang Nagl