IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/ces/ifosdt/v67y2014i13p17-58.html
   My bibliography  Save this article

ifo Konjunkturprognose 2014/2015: Deutscher Aufschwung setzt sich fort

Author

Listed:
  • Timo Wollmershäuser
  • Wolfgang Nierhaus
  • Tim Oliver Berg
  • Christian Breuer
  • Christian Grimme
  • Steffen Henzel
  • Atanas Hristov
  • Nikolay Hristov
  • Michael Kleemann
  • Wolfgang Meister
  • Johanna Garnitz
  • Christian Seiler
  • Elisabeth Wieland
  • Klaus Wohlrabe
  • Anna Wolf

Abstract

Die weltwirtschaftliche Expansion hat seit dem Sommer 2013 etwas an Dynamik gewonnen. Maßgeblich hierfür war die Entwicklung in den fortgeschrittenen Volkswirtschaften. So gewann die Erholung in den USA, in Großbritannien und Japan an Fahrt, während der Euroraum die fast zwei Jahre anhaltende Rezession verließ. Die Schwellenländer verzeichneten zwar weiterhin höhere Zuwachsraten als die fortgeschrittenen Volkswirtschaften. Jedoch blieb hier die konjunkturelle Dynamik im historischen Vergleich verhältnismäßig gering. Alles in allem dürfte die gesamtwirtschaftliche Produktion in der Welt in diesem Jahr mit 2,9% und im nächsten Jahr mit 3,3% zunehmen. Ein Hauptrisiko für die Weltkonjunktur stellt nach wie vor die fragile Lage im Euroraum dar. Trotz der Reformmaßnahmen, die mehrere Mitgliedsländer in der jüngsten Vergangenheit eingeleitet haben, sind viele dieser Länder noch immer viel zu teuer, um wettbewerbsfähig sein zu können. Jederzeit können wieder, ähnlich wie in den vergangenen drei Jahren, krisenhafte Verwerfungen auftreten. Der Aufschwung in Deutschland setzt sich fort. In diesem Jahr dürfte das reale Bruttoinlandsprodukt um 2,0% und im kommenden Jahr um 2,2% zulegen. Getragen wird der Aufschwung wie schon im vergangenen Jahr von der Binnenkonjunktur. Die Investitionen in neue Ausrüstungen werden beschleunigt expandieren, die hohe Auslastung der Produktionskapazitäten macht Ersatzbeschaffungen und Erweiterungsinvestitionen erforderlich. Auch die Bauinvestitionen werden weiter merklich steigen. Der private Konsum dürfte im Tempo der steigenden Realeinkommen zunehmen.

Suggested Citation

  • Timo Wollmershäuser & Wolfgang Nierhaus & Tim Oliver Berg & Christian Breuer & Christian Grimme & Steffen Henzel & Atanas Hristov & Nikolay Hristov & Michael Kleemann & Wolfgang Meister & Johanna Garn, 2014. "ifo Konjunkturprognose 2014/2015: Deutscher Aufschwung setzt sich fort," ifo Schnelldienst, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 67(13), pages 17-58, July.
  • Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:67:y:2014:i:13:p:17-58
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.ifo.de/DocDL/ifosd_2014_13_5.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Citations

    Citations are extracted by the CitEc Project, subscribe to its RSS feed for this item.
    as


    Cited by:

    1. Wolfgang Nierhaus, 2019. "Wirtschaftskonjunktur 2018: Prognose und Wirklichkeit," ifo Schnelldienst, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 72(03), pages 22-29, February.
    2. Wolfgang Nierhaus, 2018. "Wirtschaftskonjunktur 2017: Prognose und Wirklichkeit," ifo Schnelldienst, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 71(03), pages 35-42, February.

    More about this item

    Keywords

    Konjunktur; Konjunkturumfrage; Konjunkturprognose; Geschäftsklima; Deutschland;
    All these keywords.

    JEL classification:

    • F00 - International Economics - - General - - - General
    • O10 - Economic Development, Innovation, Technological Change, and Growth - - Economic Development - - - General

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:ces:ifosdt:v:67:y:2014:i:13:p:17-58. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Klaus Wohlrabe (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/ifooode.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.