Content
September 2014, Volume 87, Issue 9
- y:2014:i:9 WIFO-Monatsberichte, Heft 9/2014
by Wifo
August 2014, Volume 87, Issue 8
- 515-521 Handelspolitische Spannungen trüben das Konjunkturklima ein
by Stefan Schiman-Vukan - 524-536 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 537-553 Flexicurity – ein an seiner Umsetzung scheiterndes Konzept
by Gunther Tichy - 555-567 Sozialpartnerschaft und makroökonomische Performance
by Markus Leibrecht & Silvia Rocha-Akis - 569-580 Leichter Rückgang der Cash-Flow-Quote. Die Ertragskraft der österreichischen Sachgütererzeugung 2013
by Werner Hölzl & Klaus Friesenbichler & Kerstin Hölzl - y:2014 Beschränkung der Agrarexporte in die Russische Föderation. Mögliche Auswirkungen für Österreich
by Franz Sinabell - y:2014:i:8 WIFO-Monatsberichte, Heft 8/2014
by Wifo
July 2014, Volume 87, Issue 7
- 447-459 Erholung mit ausgeprägter Unsicherheit. Prognose für 2014 und 2015
by Christian Glocker - 462-474 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 475-479 Wirtschaftschronik. II. Quartal 2014
by Angelina Keil - 481-491 Sachgütererzeuger rechnen 2014 mit mäßiger Ausweitung der Investitionen. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Frühjahr 2014
by Martin Falk & Gerhard Schwarz - 493-509 Schlüsselindikatoren zu Klimawandel und Energiewirtschaft und Beschäftigungseffekte durch Einsatz erneuerbarer Energie
by Claudia Kettner-Marx & Angela Köppl & Kurt Kratena & Ina Meyer & Franz Sinabell - y:2014:i:7 WIFO-Monatsberichte, Heft 7/2014
by Wifo
June 2014, Volume 87, Issue 6
- 387-395 Konjunkturerholung in Österreich zu Jahresbeginn verhalten
by Christian Glocker - 398-410 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 411-426 Einfluss von Bildungsexpansion und Pensionsreformen auf die Erwerbsbeteiligung. Prognose der Erwerbsquote und des Arbeitskräfteangebotes bis 2030
by Thomas Horvath & Helmut Mahringer - 427-441 Alternative Szenarien zur Entwicklung des Energieverbrauchs in Österreich. Der Einfluss der CO2- und Energiepreise bis 2030
by Kurt Kratena & Ina Meyer & Mark Sommer - y:2014:i:6 WIFO-Monatsberichte, Heft 6/2014
by Wifo
May 2014, Volume 87, Issue 5
- 331-338 Steigende Zuversicht im Euro-Raum trotz Deflation in einigen Ländern
by Stefan Schiman-Vukan - 340-352 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 353-360 Wachstumsbeschleunigung dank Investitionswende in Mittel-, Ost- und Südosteuropa
by Vladimir Gligorov & Mario Holzner & Sándor Richter - 361-381 In der Wachstumsflaute Industrieregionen bevorzugt. Die Wirtschaft in den Bundesländern 2013
by Stefan Schönfelder & Matthias Firgo & Oliver Fritz & Peter Huber & Dieter Pennerstorfer & Gerhard Streicher & Michael Weingärtler - y:2014:i:5 WIFO-Monatsberichte, Heft 5/2014
by Wifo
April 2014, Volume 87, Issue 4
- 227-239 Konjunktur gewinnt nur langsam an Schwung. Prognose für 2014 und 2015
by Marcus Scheiblecker - 242-254 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 255-260 Wirtschaftschronik. I. Quartal 2014
by Angelina Keil - 261-326 Österreichs Wirtschaft im Jahr 2013: Nachwirkungen der Rezession 2008/09
by Marcus Scheiblecker & Josef Baumgartner & Jürgen Bierbaumer & Julia Bock-Schappelwein & Elisabeth Christen & Werner Hölzl & Christine Mayrhuber & Michael Peneder & Silvia Rocha-Akis & Stefan Schiman-Vukan & Stefan Schönfelder & Franz Sinabell & Egon Smeral & Thomas Url & Michael Weingärtler - y:2014:i:4 WIFO-Monatsberichte, Heft 4/2014
by Wifo
March 2014, Volume 87, Issue 3
- 159-168 Konjunkturerholung im Euro-Raum nach wie vor ohne Schwung
by Marcus Scheiblecker - 170-182 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 183-195 Das Gender-Budget-Ziel in der aktiven Arbeitsmarktpolitik: Mindestens 50% der Mittel für Frauen
by Hedwig Lutz - 197-211 Österreichs außenwirtschaftliche Beziehungen mit den westlichen Balkanländern
by Elisabeth Christen - 213-222 Die Gemeinsame Agrarpolitik 2014 bis 2020
by Markus F. Hofreither & Franz Sinabell - y:2014:i:3 WIFO-Monatsberichte, Heft 3/2014
by Wifo
February 2014, Volume 87, Issue 2
- 95-102 Erholung setzt sich fort
by Sandra Bilek-Steindl - 104-116 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 117-131 Verhaltenes Wirtschaftswachstum, hohe Arbeitslosigkeit und Budgetkonsolidierung prägen Wirtschaftsentwicklung. Mittelfristige Prognose der österreichischen Wirtschaft bis 2018
by Josef Baumgartner & Serguei Kaniovski & Markus Leibrecht - 133-141 Leichter Aufschwung im europäischen Bauwesen ab 2014
by Andrea Kunnert & Michael Weingärtler - 143-155 Österreich-Tourismus 2025: Wachstumsmotor Städtetourismus
by Egon Smeral - y:2014:i:2 WIFO-Monatsberichte, Heft 2/2014
by Wifo
January 2014, Volume 87, Issue 1
- 3-15 Aufschwung bleibt wegen Konsumschwäche flach. Prognose für 2014 und 2015
by Stefan Schiman-Vukan - 18-30 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 31-37 Wirtschaftschronik. IV. Quartal 2013
by Angelina Keil - 39-53 2014 Ausweitung der Investitionen in der Sachgütererzeugung – Bauunternehmen sehen Kürzung vor. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Herbst 2013
by Martin Falk & Andrea Kunnert & Gerhard Schwarz - 55-66 Forschergehälter an Universitäten nach Karrierestufen im internationalen Vergleich
by Andreas Reinstaller & Fabian Unterlass - 67-79 Entlohnungs- und Anreizstrukturen in der Universitätsforschung. Analyse standardisierter Forscherprofile
by Peter Huber - 81-89 Bestimmungsfaktoren für die Arbeitsplatzwahl von Wissenschaftern und Wissenschafterinnen
by Jürgen Janger & Klaus Nowotny - y:2014:i:1 WIFO-Monatsberichte, Heft 1/2014
by Wifo
December 2013, Volume 86, Issue 12
- 915-923 Konjunktur bessert sich in mäßigem Tempo
by Stefan Schiman-Vukan - 926-938 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 939-942 Vir Oeconomicus: Dem Industrieökonomen und Kollegen Karl Aiginger zum 65. Geburtstag
by Kurt Bayer - 943-951 Knowledge, Belief and the Economic System
by Kenneth J. Arrow - 953-960 Zur Renaissance der Industriepolitik. Ein neuer umfassender Politikansatz oder nur alter Wein in neuen Schläuchen?
by Michael Böheim - 961-975 Grundlagen der Geldpolitik vor, während und nach der Finanzmarktkrise
by Franz R. Hahn - 977-984 Fiskalmultiplikatoren in der Krise
by Heinz Handler - 985-992 Internationalisierung von Forschung und Entwicklung – Determinanten, Auswirkungen, Politik
by Heinz Hollenstein - 993-998 Bestimmungsgründe der Wettbewerbsfähigkeit
by Gunther Tichy - 999-1003 Wege aus der Krise
by Helmut Kramer
November 2013, Volume 86, Issue 11
- 847-854 Konjunkturerholung schreitet voran
by Sandra Bilek-Steindl - 856-868 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 869-882 Erwerbsaustritts- und Pensionsantrittsdynamik im Bausektor
by Ulrike Huemer & Christine Mayrhuber - 883-896 Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern: Die Rolle von Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigung
by René Böheim & Silvia Rocha-Akis & Christine Zulehner - 897-908 Unbezahlte Überstunden in Österreich
by Ulrike Famira-Mühlberger & Stefan Fuchs
October 2013, Volume 86, Issue 10
- 799-809 Erste Zeichen einer Konjunkturerholung. Prognose für 2013 und 2014
by Marcus Scheiblecker - 812-824 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 825-828 Wirtschaftschronik. III. Quartal 2013
by Angelina Keil - 829-842 Pro-Kopf-Wachstum nur in den USA höher als vor der Krise. Mittelfristige Prognose der Weltwirtschaft bis 2018
by Stefan Schiman-Vukan
September 2013, Volume 86, Issue 9
- 711-721 Konjunkturwende in Österreich, Dynamik noch schwach
by Marcus Scheiblecker - 724-736 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 737-751 Outputlücke und strukturelles Defizit für Österreich. Kritische Analyse der Methode der Europäischen Kommission
by Sandra Bilek-Steindl & Christian Glocker & Serguei Kaniovski & Thomas Url - 753-768 Neuberechnung der Indikatoren der preislichen und kostenmäßigen Wettbewerbsfähigkeit
by Walpurga Köhler-Töglhofer & Christa Magerl - 769-779 Lebensversicherung leidet weiterhin unter niedrigem Zinsniveau
by Thomas Url - 781-792 Lohnstückkostenposition in der Warenherstellung 2012 trotz Konjunkturdelle stabil
by Werner Hölzl & Thomas Leoni
August 2013, Volume 86, Issue 8
- 615-622 Konjunktur weiterhin verhalten
by Sandra Bilek-Steindl - 624-636 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 637-648 Von den "trockenen Tälern" der Risiko- und Wachstumsfinanzierung
by Michael Peneder - 649-662 Finanzierungsbeschränkungen junger technologieorientierter Unternehmen. Ergebnisse einer Unternehmensbefragung
by Werner Hölzl & Andreas Reinstaller - 663-672 Funktionsmodell und Rahmenbedingungen der Risikokapitalfinanzierung
by Thomas Jud - 673-683 Standortfaktoren und Investitionspotential von Risikokapital in Österreich
by Klaus Friesenbichler & Thomas Url - 685-697 Der österreichische Risikokapitalmarkt im europäischen Vergleich
by Jürgen Marchart - 699-706 Mögliche Konsequenzen der Umsetzung der EU-Richtlinie zum Management alternativer Investmentfonds für die österreichische Risikokapitalbranche
by Thomas Jud & Jürgen Marchart
July 2013, Volume 86, Issue 7
- 527-538 Krise im Euro-Raum hemmt Aufschwung in Österreich. Prognose für 2013 und 2014
by Stefan Schiman-Vukan - 540-552 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 553-558 Wirtschaftschronik. II. Quartal 2013
by Angelina Keil - 559-577 Die Mietpreisentwicklung in Österreich. Eine deskriptive Analyse für die Jahre 2005 bis 2012
by Josef Baumgartner - 579-590 Sachgütererzeuger rechnen 2013 nicht mit breiter Ausweitung der Investitionen. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Frühjahr 2013
by Martin Falk & Andrea Kunnert & Gerhard Schwarz & Michael Weingärtler - 591-608 Schlüsselindikatoren zu Klimawandel und Energiewirtschaft und Wohlfahrtseffekte von Extremwetter am Beispiel von Hochwasser
by Daniela Kletzan-Slamanig & Claudia Kettner-Marx & Angela Köppl & Kurt Kratena & Ina Meyer & Franz Sinabell
June 2013, Volume 86, Issue 6
- 451-458 Österreichs Wirtschaft stagniert noch
by Stefan Schiman-Vukan - 460-472 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 473-492 Die Staatsschuldenkrise als Krise des europäischen Finanzsystems
by Gunther Tichy - 493-507 Zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion
by Stefan Ederer & Stefan Weingärtner - 509-521 Erfolgsstrategien für die europäische Peripherie. Erkenntnisse für Südeuropa aus der Regionalökonomie
by Karl Aiginger & Matthias Firgo & Peter Huber
May 2013, Volume 86, Issue 5
- 391-400 Konjunkturflaute hält im Euro-Raum an
by Marcus Scheiblecker - 402-414 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 415-423 Mittel-, Ost- und Südosteuropa von der EU-Krise voll erfasst
by Mario Holzner & Vasily Astrov - 425-446 Konjunkturschwäche prägt 2012 Entwicklung in den Bundesländern – Industrieregionen büßen Wachstumsvorsprung ein
by Oliver Fritz & Matthias Firgo & Peter Huber & Andrea Kunnert & Peter Mayerhofer & Dieter Pennerstorfer & Stefan Schönfelder
April 2013, Volume 86, Issue 4
- 287-297 Erholung mit anhaltender Unsicherheit. Prognose für 2013 und 2014
by Christian Glocker - 300-312 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 313-316 Wirtschaftschronik. I. Quartal 2013
by Angelina Keil - 317-384 Österreichs Wirtschaft im Jahr 2012: Rezession im Euro-Raum belastet die heimische Konjunktur
by Sandra Bilek-Steindl & et al.
March 2013, Volume 86, Issue 3
- 203-211 Stimmungsaufhellung nach Wachstumsdelle in Österreich
by Christian Glocker - 212-224 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 225-236 Wettbewerbsmonitoring im Spannungsfeld zwischen ökonomischen Gestaltungmöglichkeiten und wettbewerbspolitischen Erwartungen
by Michael Böheim - 237-251 Die Bedeutung und Nutzung von Biotechnologie-Patenten in Österreich
by Andreas Reinstaller & Gerhard Schwarz - 253-267 Unternehmensgröße und Beschäftigungsentwicklung. Eine Analyse methodischer Alternativen mit österreichischen Daten
by Werner Hölzl - 269-282 Gesamtwirtschaftliches Umfeld dämpft Wohnbauproduktion
by Andrea Kunnert
February 2013, Volume 86, Issue 2
- 99-106 Unternehmensstimmung verbessert
by Sandra Bilek-Steindl - 108-120 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 121-133 Die Rolle von Bildung für die wirtschaftlichen Perspektiven Österreichs
by Julia Bock-Schappelwein & Werner Hölzl & Jürgen Janger & Andreas Reinstaller - 135-147 Strukturwandel als Indikator für die Qualifikationsnachfrage der Wirtschaft
by Jürgen Janger - 149-158 Stellenwert von Aus- und Weiterbildung sowie fachübergreifenden und sozialen Kompetenzen in einem Umfeld technologischer und wirtschaftlicher Veränderungen
by Julia Bock-Schappelwein - 159-171 Hochschulsteuerung im Kontext der Autonomie der Universitäten
by Jürgen Janger - 173-186 Hochschulfinanzierung im internationalen Vergleich
by Kathrin Hofmann & Jürgen Janger - 187-196 Vor- und Nachteile von einkommensabhängig rückzahlbaren Bildungskrediten als Instrument zur Finanzierung der Hochschulbildung
by Werner Hölzl
January 2013, Volume 86, Issue 1
- 3-16 Konjunkturbelebung in Sicht. Prognose für 2013 und 2014
by Christian Glocker - 18-30 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 31-36 Wirtschaftschronik. IV. Quartal 2012
by Angelina Keil - 37-52 Wachstumsdynamik im Spannungsfeld zwischen lockerer Geldpolitik und restriktiver Fiskalpolitik. Mittelfristige Prognose der Weltwirtschaft bis 2017
by Stephan Schulmeister - 53-62 Wachstum in den kommenden Jahren gedämpft. Mittelfristige Prognose der österreichischen Wirtschaft bis 2017
by Serguei Kaniovski & Hans Pitlik & Stefan Schiman-Vukan - 63-79 Bundesvoranschlag 2013: Konsolidierungspfad mit Unsicherheiten
by Margit Schratzenstaller-Altzinger - 81-95 013 Ausweitung der Investitionen in der Sachgütererzeugung – Bauunternehmen erwarten Stagnation. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Herbst 201
by Martin Falk & Andrea Kunnert & Gerhard Schwarz
December 2012, Volume 85, Issue 12
- 879-888 Wirtschaftslage weiter getrübt
by Stefan Schiman-Vukan - 890-902 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 903-903 Reform des Finanzausgleichs. Einleitung
by Hans Pitlik & Margit Schratzenstaller - 903-903 Reform des Finanzausgleichs. Einleitung
by Hans Pitlik & Margit Schratzenstaller-Altzinger - 905-918 Optionen und Strategien einer grundlegenden Reform des österreichischen Finanzausgleichs
by Johann Bröthaler & Michael Getzner & Margit Schratzenstaller-Altzinger & Peter Biwald & Helfried Bauer - 919-930 Ausbau der Abgabenhoheit der Gemeinden. Grundsätze und Optionen
by Helfried Bauer & Peter Biwald & Anita Haindl & Hans Pitlik & Margit Schratzenstaller-Altzinger - 931-941 Reform des fiskalischen Ausgleichs in Österreich: Stärkere Bezugnahme auf die Aufgaben von Ländern und Gemeinden
by Ludwig Strohner & Ulrich Schuh - 943-955 Transferbeziehungen im Bundesstaat – Status und Reformperspektiven
by Helfried Bauer & Peter Biwald & Karoline Mitterer & Johann Bröthaler & Michael Getzner & Margit Schratzenstaller-Altzinger - 957-967 Gemeindestrukturreformen und Gemeindekooperation
by Hans Pitlik & Klaus Wirth
November 2012, Volume 85, Issue 11
- 811-818 Abkühlung setzt sich fort
by Stefan Schiman-Vukan - 820-832 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 833-848 Regionale Konjunkturzyklen in Österreich
by Jürgen Bierbaumer - 849-862 Die Arbeitskräftewanderung aus acht neuen EU-Ländern seit der Arbeitsmarktöffnung
by Peter Huber & Georg Böhs - 863-874 Demographischer Wandel und regionale Produktivitätsentwicklung in Österreich
by Andrea Kunnert & Peter Mayerhofer & Dieter Pennerstorfer
October 2012, Volume 85, Issue 10
- 755-769 Erhöhte Unsicherheit dämpft Konjunktur. Prognose für 2012 und 2013
by Christian Glocker - 770-782 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 783-784 Wirtschaftschronik. III. Quartal 2012
by Angelina Keil - 787-795 Niedrige Finanzerträge schwächen Lebensversicherung. Entwicklung der Privatversicherungswirtschaft in Österreich 2011
by Thomas Url - 797-807 Langfristige Bevölkerungs- und Erwerbsquotenprognosen für Österreich im Vergleich
by Christine Mayrhuber
September 2012, Volume 85, Issue 9
- 675-685 Krise im Euro-Raum schlägt auf heimische Wirtschaftsentwicklung durch
by Christian Glocker - 686-698 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 699-705 Welfare, Wealth and Work for Europe – WWWforEurope: Eine neue Entwicklungsstrategie für Europa. Zielsetzung des Projektes, Konzeption und Konsortium
by Karl Aiginger & Stefan Ederer & Margit Schratzenstaller-Altzinger - 707-721 Mittelfristige Beschäftigungsprognose für Österreich. Entwicklung nach Berufen und Branchen bis 2016
by Thomas Horvath & Kurt Kratena & Helmut Mahringer - 723-736 Lohnstückkosten in der Warenherstellung 2011 rückläufig
by Thomas Leoni - 737-750 Der EU-Emissionshandel – Allokationsmuster und Handelsflüsse
by Claudia Kettner-Marx
August 2012, Volume 85, Issue 8
- 603-610 Krise der Europäischen Währungsunion schwächt Österreichs Wirtschaft
by Stefan Ederer - 625-640 Strukturwandel und Wettbewerbsfähigkeit in der EU
by Jürgen Janger - 641-655 Strukturwandel und Entwicklung der Forschungs- und Entwicklungsintensität im Unternehmenssektor in Österreich im internationalen Vergleich
by Andreas Reinstaller & Fabian Unterlass - 657-668 Veränderung der Exportstruktur in Österreich und der EU
by Andreas Reinstaller & Susanne Bärenthaler-Sieber
July 2012, Volume 85, Issue 7
- 523-536 Schuldenkrise im Euro-Raum belastet vermehrt die heimische Konjunktur. Prognose für 2012 und 2013
by Marcus Scheiblecker - 538-550 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 551-557 Wirtschaftschronik. II. Quartal 2012
by Angelina Keil - 559-570 Sachgütererzeugung weitet 2012 Investitionen aus – Abwärtsrevision in der Bauwirtschaft. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Frühjahr 2012
by Martin Falk & Andrea Kunnert & Gerhard Schwarz - 571-580 Leichter Anstieg der Ertragskraft der Sachgütererzeugung erwartet. Cash-Flow, EGT und Eigenkapital in Österreich
by Klaus Friesenbichler & Werner Hölzl - 581-596 Schlüsselindikatoren zu Klimawandel und Energiewirtschaft und der "Energiefahrplan 2050" der EU
by Claudia Kettner-Marx & Angela Köppl & Kurt Kratena & Ina Meyer & Franz Sinabell
June 2012, Volume 85, Issue 6
- 425-435 Heimische Wirtschaft im I. Quartal gewachsen – europäische Staatsschuldenkrise dämpft den Ausblick
by Christian Glocker - 436-448 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 449-450 85 Jahre Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung. Editorial
by Michael Böheim - 451-459 Eine Wurzel der Sozialpartnerschaft. Die Konjunkturforschung zwischen den Kriegen
by Felix Butschek - 461-470 Wirtschaftsforschung zwischen Empirie, Theorie und Politik. Neupositionierung des WIFO nach dem Zweiten Weltkrieg
by Hans Seidel - 471-479 Der Wandel der Anforderungen an die Wirtschaftsforschung: Die Entwicklung des WIFO seit 1980
by Gunther Tichy - 481-484 Wirtschaftsforschung mit internationaler Reputation: Josef Steindl 1912-1993
by Alois Guger - 485-496 Wirtschaftskrise und Wirtschaftswissenschaft
by Helmut Kramer - 497-510 85 Jahre WIFO: Gedanken zu Geschichte und Zukunft des Institutes
by Karl Aiginger - 511-515 85 Jahre WIFO: Die Publikationstätigkeit
by Angelina Keil
May 2012, Volume 85, Issue 5
- 327-337 Stabile Entwicklung der heimischen Wirtschaft trotz anhaltender Schuldenkrise
by Christian Glocker - 338-350 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 351-359 Wirtschaftsentwicklung divergiert in den kommenden Jahren auch in Mitteleuropa, Ost- und Südosteuropa zwischen Norden und Süden
by Vasily Astrov & Doris Hanzl-Weiss & Mario Holzner & Sebastian Leitner - 361-380 Zwischen Konsolidierung und Wachstum. Bundesfinanzrahmen 2013-2016, "Konsolidierungspaket II" und Stabilitätsprogramm
by Margit Schratzenstaller-Altzinger - 381-395 Die EU-Bewertung makroökonomischer Ungleichgewichte in Österreich
by Franz R. Hahn & Hans Pitlik & Susanne Bärenthaler-Sieber & Thomas Url - 397-416 Wirtschaftsentwicklung der Industrieregionen auch 2011 überdurchschnittlich
by Peter Mayerhofer & Jürgen Bierbaumer & Peter Huber & Oliver Fritz & Andrea Kunnert & Stefan Schönfelder & Dieter Pennerstorfer
April 2012, Volume 85, Issue 4
- 223-236 Euro-Raum vorübergehend in der Rezession. Prognose für 2012 und 2013
by Marcus Scheiblecker - 238-250 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 251-255 Wirtschaftschronik. I. Quartal 2012
by Angelina Keil - 257-321 Österreichs Wirtschaft im Jahr 2011: Erholung verstärkt sich
by Marcus Scheiblecker & et al.
March 2012, Volume 85, Issue 3
- 151-161 Konjunkturstabilisierung nach leichter Wachstumsdelle Ende 2011
by Christian Glocker - 162-174 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 175-187 Bundesvoranschlag 2012: Proaktive Elemente der Budgetpolitik sind weiter zu stärken
by Margit Schratzenstaller-Altzinger - 189-208 Auswirkungen der neuen Eigenkapitalbestimmungen "Basel III" auf die Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen in Österreich
by Franz R. Hahn & Werner Hölzl - 209-217 Biographien der Inanspruchnahme von Gesundheitsdienstleistungen vor dem Antritt von Invaliditäts- und Berufsunfähigkeitspensionen
by Christine Mayrhuber & Lukas Tockner
February 2012, Volume 85, Issue 2
- 83-90 Ungelöste Probleme in der Europäischen Währungsunion belasten österreichische Wirtschaft
by Stefan Ederer - 92-104 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 105-119 Die Arbeitskräftemobilität in der Hochschulforschung in der EU und in Österreich
by Andreas Reinstaller & Isabel Stadler & Fabian Unterlass - 121-129 Erholung der europäischen Bauwirtschaft verzögert sich
by Andrea Kunnert - 131-146 Regionalwirtschaftliche Auswirkungen von Maßnahmen zur Anpassung und Minderung des Klimawandels im Agrarsektor
by Olivia Koland & Ina Meyer & Martin Schönhart & Erwin Schmid & Matthias Themeßl
January 2012, Volume 85, Issue 1
- 3-15 Staatsschuldenkrise erfasst die Realwirtschaft. Prognose für 2012 und 2013
by Marcus Scheiblecker - 16-28 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 29-35 Wirtschaftschronik. IV. Quartal 2011
by Angelina Keil - 37-49 Krise der Europäischen Währungsunion dämpft weltweite Wachstumsdynamik. Mittelfristige Prognose der Weltwirtschaft bis 2016
by Stephan Schulmeister - 51-62 Verhaltener Konjunkturaufschwung nach Wachstumsdelle 2012. Mittelfristige Prognose der österreichischen Wirtschaft bis 2016
by Stefan Ederer & Serguei Kaniovski & Hans Pitlik & Thomas Url - 63-76 Investitionen der Sachgütererzeugung steigen auch 2012 – Bauunternehmen investieren weiterhin kräftig. Ergebnisse des WIFO-Investitionstests vom Herbst 2011
by Martin Falk & Andrea Kunnert & Gerhard Schwarz
December 2011, Volume 84, Issue 12
- 759-768 Wirtschaftsentwicklung im Zeichen der Schuldenkrise
by Marcus Scheiblecker - 770-782 Kennzahlen zur Wirtschaftslage
by Wifo - 783-796 Europäische Währungsunion in der Krise
by Stefan Ederer - 797-810 Die Staatsschuldenkrise: Ursachen und Folgen
by Gunther Tichy - 811-825 Ratingagenturen: Verursacher, Verstärker oder im Sog der Staatsschuldenkrise?
by Thomas Url