Content
2014, Volume 40, Issue 3
- 429-443 Demografie und Sozialstaat. Arbeitsmarkt hat zentrale Bedeutung
by Josef Wöss & Erik Türk - 445-494 Der Berufsstrukturwandel der Beschäftigung in Österreich 1991-2012
by Michael Mesch
2014, Volume 40, Issue 2
- 195-201 Budget stabilisiert, aber Arbeitslosigkeit und Vermögenskonzentration steigen
by No authors listed - 203-233 Steuerreformvorschläge in der Diskussion - Eine Mikrosimulationsanalyse der Aufkommens- und Verteilungswirkungen für Österreich
by Paul Eckerstorfer & Viktor Steiner & Florian Wakolbinger - 235-262 "Innere Abwertung" in Südeuropa: Erwartungen, Ergebnisse und Folgen
by Philipp Heimberger - 263-306 Veränderungen der Berufsstruktur der Beschäftigung in Wien 2001-2012
by Michael Mesch - 307-328 Kinderbetreuung und Beschäftigung von Frauen - Eine Analyse für Kärnten
by Petra Rodiga-Laßnig & Birgit Aigner-Walder
2014, Volume 40, Issue 1
- 7-15 Konstruktiver Föderalismus statt Blockadehaltung
by No authors listed - 17-31 Zwangsjacke Euro. Die Fehlkonstruktion des Europäischen Economic Governance-Systems
by Arne Heise - 33-61 Haben die knappen Weltersparnisse die US-Immobilienblase finanziert?
by Fabian Lindner - 63-81 Die Vermögensverteilung in Österreich und das Aufkommenspotenzial einer Vermögenssteuer
by Paul Eckerstorfer & Johannes Halak & Jakob Kapeller & Bernhard Schütz & Florian Springholz & Rafael Wildauer - 83-120 Die OECD-PIAAC-Ergebnisse: Ein unerhörter Weckruf für Österreich!
by Valerie Bösch & Robert Jellasitz & Johannes Schweighofer - 121-150 Angebotsstrukturen von stationären Pflegeleistungen in Österreich: Eine empirische Bestandsaufnahme
by Romy Müller & Engelbert Theurl - 151-159 Aufkommen von Erbschaftssteuern - Modellrechnung exemplarischer Tarife
by Stefan Humer
2013, Volume 39, Issue 4
- 475-484 Kein Rückgang der Arbeitslosigkeit ohne Verkürzung der Arbeitszeit
by No authors listed - 485-508 A Brief Introduction to Post Keynesian Macroeconomics
by J. E. King - 509-543 Finanzmarktregulierung in der Europäischen Union - Fünf Jahre nach Lehman
by Helene Schuberth - 545-569 Aktuelle Konsolidierungserfahrungen in einem historischen Kontext: Ein Beitrag zur Fiskalmultiplikatordebatte
by Philipp Heimberger & Lukas Rippitsch - 571-586 Über die Bedeutung von Kapitaleinkommen für die Einkommensverteilung Österreichs
by Stefan Humer & Mathias Moser & Matthias Schnetzer & Michael Ertl & Atila Kilic - 587-607 Die Entwicklung der Beschäftigung in Österreich während der Finanz- und Wirtschaftskrise
by Kai Biehl
2013, Volume 39, Issue 3
- 283-290 Warten auf den Aufschwung oder Die Hoffnung stirbt zuletzt
by No authors listed - 291-321 Ein neuer europäischer Interventionismus? Die Auswirkungen des neuen Systems der europäischen Economic Governance auf Löhne und Tarifpolitik
by Thorsten Schulten & Torsten Müller - 323-342 Finanzkrise und Lebenszufriedenheit
by Gunther Tichy - 343-360 Reich bleiben in Österreich
by Pirmin Fessler & Martin Schürz - 361-403 Zur geschlechtsspezifischen Intrahaushaltsverteilung von Entscheidungsmacht in Europa
by Katharina Mader & Alyssa Schneebaum - 405-420 Urheberrecht und Digitalisierung - Eine Zwischenbilanz
by Paul Stepan
2013, Volume 39, Issue 2
- 115-123 Ungleichheit in der Krise
by No authors listed - 125-151 Postkeynesianische Alternativen in Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik: Lösungsvorschläge zur globalen Finanz- und Wirtschaftskrise
by Elisabeth Springler - 153-165 Die Bedeutung realwirtschaftlicher Ungleichgewichte für die Finanzkrise
by Ewald Walterskirchen - 167-191 Kataster als Ausgangspunkt einer flächendeckenden Liegenschaftsbewertung
by Gerhard Muggenhuber & Reinfried Mansberger & Gerhard Navratil & Christoph Twaroch & Reinhold Wessely - 193-206 Die Entwicklung der geringfügigen Beschäftigung seit Mitte der 1990er-Jahre - eine rechtliche und ökonomische Bestandsaufnahme
by Josef Wöss & Norman Wagner & Charlotte Reiff - 207-231 Die Regulation der Routine: Über die regulatorischen Spielräume zur Etablierung nachhaltigen Konsums
by Jakob Kapeller & Bernhard Schütz & Dennis Tamesberger - 233-245 Aktuelle Trends in der Besteuerung von Vermögen. Österreich im internationalen Vergleich
by Philipp Gerhartinger
2013, Volume 39, Issue 1
- 3-12 Editorial: Außenwirtschaftliche Ungleichgewichte in der Eurozone wohlstandssteigernd korrigieren
by No authors listed - 13-26 Die "Soziale Marktwirtschaft" unter Globalisierungsbedingungen - eine kritische Bestandsaufnahme
by Arne Heise - 27-42 Die Odyssee der kollektiven Arbeitsbeziehungen Italiens: 20 Jahre nach dem Abkommen von 1993
by Werner Pramstrahler - 43-68 Die Arbeitsbeziehungen in Mittelosteuropa in der Krise: der Aufstieg des Neoliberalismus
by Vera Glassner - 69-85 Bulgarien: wirtschaftspolitische Strategie und ökonomische Entwicklung seit der Öffnung
by Alfred Sitz & Aneliya Adzhemova & Atanas Pekanov
2012, Volume 38, Issue 4
- 663-670 Beschäftigungspolitik: ein offensives Maßnahmenpaket ist notwendig
by No authors listed - 671-714 Bankenrestrukturierung und -abwicklung
by Thomas Zotter - 715-747 Die Verteilung von Vermögen
by Manuel Melzer - 749-769 Ohne Perspektive - Jugendliche auf segmentierten Arbeitsmärkten in der EU
by Johannes Schweighofer - 771-800 Die Wachstumskontroverse vor vierzig Jahren und heute
by Günther Chaloupek & Georg Feigl
2012, Volume 38, Issue 3
- 495-503 Erfolgreiche Stabilisierungspolitik in der Krise: Auf den Erfahrungen der Vergangenheit aufbauen!
by No authors listed - 505-548 Gemeindefinanzen im Korsett der europäischen Steuerungsarchitektur
by Peter Biwald & Bruno Rossmann - 549-565 Sozialstaatsfinanzierung in der Krise - alles wie gehabt?
by Norman Wagner - 567-599 Die Internationalisierung österreichischer IT-Unternehmen - zur Dynamik von Wertschöpfungsketten und Arbeit
by Jörg Flecker & Annika Schönauer - 601-614 Gab es auf regionalsektoraler Ebene Verdrängungseffekte im Gefolge der Arbeitsmarktöffnung vom Mai 2011?
by Johannes Schweighofer - 615-621 Getarntes Lobbyieren. Eine Zusammenfassung der Kritik an Länderreihungen der Wettbewerbsfähigkeit
by Miriam Rehm
2012, Volume 38, Issue 2
- 185-196 Der missbrauchte Keynes Überlegungen zur traditionellen Makropolitik
by Gunther Tichy - 197-210 Investition und Zins Die Beiträge Schumpeters und Keynes’
by Heinz D. Kurz - 211-230 Einige Gedanken zur Eurokrise aus keynesianischer Sicht
by Herbert Walther - 231-237 Wie weit kann heute keynesianische Wirtschaftspolitik helfen?
by Erich W. Streissler - 238-247 Die Eurozone und Österreich - Stand und Ausblick
by Edith Kitzmantel - 248-272 Budgetpolitik in Österreich vor und nach der Finanz- und Wirtschaftskrise
by Bruno Rossmann & Christa Schlager - 273-284 Der Euro - Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft
by Ewald Nowotny - 285-290 Eurokrise ohne Ende?
by Ewald Walterskirchen - 291-297 Die Kultur der organisierten Verantwortungslosigkeit. Oder vom Unglück, Recht zu haben
by Thomas Zotter & Sepp Zuckerstätter - 298-305 Eugene Fama, der Nicht-Begründer der Effizienzmarkthypothese
by Helge Peukert - 306-320 Wandlungen des Kapitalismus
by Manfred Prisching - 321-330 Fallende Lohnquoten und Verteilungstheorie
by Jürgen Kromphardt - 331-344 Einige Überlegungen zur sich ändernden Einkommensverteilung
by Peter Rosner - 345-356 Einkommensverteilung als Krisenursache
by Alois Guger - 357-367 Einkommensverteilung und Krise
by Georg Feigl & Markus Marterbauer & Miriam Rehm - 368-395 Die italienischen Arbeitsbeziehungen während der Wirtschaftskrise
by Michael Mesch - 396-403 Sozialer und ziviler Dialog: zwei ungleiche Brüder
by Thomas Delapina - 404-418 Bemerkungen zu Theorie und empirischer Forschung über europäische Wirtschaftsverbände
by Werner Teufelsbauer - 419-422 Arbeitsbeziehungen in Rot - Weiß - Rot
by Wolfgang Tritremmel - 423-434 Kliometrie in der Erweiterung
by Andreas Weigl - 435-447 American History through a Midwestern Lens
by David F. Good - 448-453 Wirtschaftspublizistik und Wirtschaftspolitik
by Felix Butschek - 454-459 Aufstieg und Niedergang der Stuckys - ein mitteleuropäischer Beispielsfall
by Robert Schediwy
2012, Volume 38, Issue 1
- 3-13 Innovative Expansion statt rückwärtsgewandter Austeritätspolitik
by No authors listed - 15-56 Play it again, Sam: Die Renaissance der Industriepolitik in der Großen Rezession
by Christian Reiner - 57-76 Wohnpolitische Strategien: Liberalisierung oder politische Intervention?
by Lukas Tockner - 77-102 Die langfristige Entwicklung der Einkommenskonzentration in Österreich, 1957-2009
by Wilfried Altzinger & Christopher Berka & Stefan Humer & Mathias Moser - 103-132 Zukunftsperspektiven der Elektromobilität - Treibende Faktoren und Hemmnisse in ökonomischer Sicht
by Thomas Döring & Birgit Aigner-Walder
2011, Volume 37, Issue 4
- 501-511 Europa steht am Scheideweg
by No authors listed - 513-529 Die langfristige Entwicklung der Einkommenskonzentration in Österreich, 1957-2009
by Wilfried Altzinger & Christopher Berka & Stefan Humer & Mathias Moser - 531-553 Gewerkschaftsansätze zur lohnpolitischen Koordinierung in der Eurozone
by Vera Glassner - 555-588 Lohnverhandlungen und gesetzlicher Mindestlohn in Frankreich
by Michael Mesch - 589-611 Befähigungsstaat und Frühförderstaat als Leitbilder des 21. Jahrhunderts
by Alban Knecht - 613-637 Die Globalisierung der Weltwirtschaft und ihre Auswirkungen auf Russland
by Vladimir Pankov - 639-642 Paul Krugman und die Frage der Lebensmittelspekulation
by Josef Falkinger
2011, Volume 37, Issue 3
- 373-377 Zur Arbeitsmarktlage
by No authors listed - 378-402 Polarisierung der Einkommensverteilung als strukturelle Ursache der gegenwärtigen Finanz- und Wirtschaftskrise
by Engelbert Stockhammer - 403-434 Steuern auf Vermögen und Vermögenserträge: Probleme und Gestaltungsmöglichkeiten für Österreich
by Matthias Schmidl & Margit Schratzenstaller - 435-459 Zentrale Ergebnisse der Forschung über Lebenszufriedenheit
by Gunther Tichy - 461-470 Kündigung unter Strafe - Beschäftigungsförderung für Ältere in Österreich
by Thomas Schober & Mario Schnalzenberger & Rudolf Winter-Ebmer
2011, Volume 37, Issue 2
- 191-199 Finanzmarktregulierung: Aus der Krise gelernt?
by No authors listed - 201-231 Wirtschaftskrise, Austeritätspolitik und das Europäische Sozialmodell
by Arne Heise & Hanna Lierse - 233-268 Die neue europäische Steuerungsarchitektur - "More of the same" statt Paradigmenwechsel
by Bruno Rossmann - 269-291 Dienstleistungen im Strukturwandel: Entwicklung und Perspektiven für Wachstum und Beschäftigung in Europa
by Hagen Krämer - 293-313 Kurzarbeitsbeihilfe in Österreich
by Irene Mandl - 315-334 Wiedereinstieg & Weiterbildung
by Angela Wroblewski & Andrea Leitner & Rossalina Latcheva - 335-345 Die Arbeitsmarktpolitik als überforderter Problemlöser der Bildungspolitik
by Marcel Kirisits
2011, Volume 37, Issue 1
- 3-13 Zur Arbeitsmarktöffnung gegenüber dem östlichen Mitteleuropa
by No authors listed - 15-36 Vom Fall und Wiederaufstieg einiger Ideen von Lord Keynes oder: Zum trostlosen Zustand einer "elenden Wissenschaft"
by Heinz D. Kurz - 37-49 Arbeitsbedingungen und Wirtschaftskrise
by Herbert Walther - 51-68 Makroökonomische Politik zur Bewältigung der Krise im Euroraum: Die Rolle Deutschlands
by Silke Tober - 69-93 Die Verteilungswirkungen der Mineralölsteuer in Österreich
by Dominik Bernhofer & Romana Brait - 95-138 Angestellte und Tertiärisierung in Österreich 1910-51
by Michael Mesch & Andreas Weigl - 139-148 Haben Mieter oder Eigentümer höhere Wohnkosten?
by Karin Wagner - 149-156 Der Bericht der US-amerikanischen "Untersuchungskommission über die Finanzkrise"
by Thomas Zotter
2010, Volume 36, Issue 4
- 443-451 Europäische Wirtschaftspolitik nach der Großen Rezession
by No authors listed - 453-479 Finanzialisierung und Investitionsverhalten von Industrie-Aktiengesellschaften in Österreich
by Predrag Ćetković & Engelbert Stockhammer - 481-517 Krise des finanzdominierten Kapitalismus - Plädoyer für einen keynesianischen New Deal für Europa und die Weltwirtschaft
by Eckhard Hein & Achim Truger - 519-542 Krisenmuster und Anti-Krisen-Politiken in Osteuropa
by Joachim Becker - 543-561 Wohnbauförderung - eine Bestandsaufnahme
by Artur Streimelweger - 563-568 Gedämpfte Dramatik
by Felix Butschek - 569-576 Small Is Beautiful
by Kurt W. Rothschild
2010, Volume 36, Issue 3
- 295-298 Die Zukunft privatrechtlicher kollektiver Versorgungssysteme
by No authors listed - 299-323 Budgetkonsolidierung in Zeiten verminderter Erwartungen
by Markus Marterbauer - 325-347 Europäische Wirtschaftsregierung - Notwendige Ergänzung der EWU oder unrealistische Illusion?
by Arne Heise & Özlem Görmez Heise - 349-374 Neue Politikfelder für eine Renaissance der Arbeitszeitpolitik
by Jörg Flecker & Annika Schönauer - 375-395 Dienstleistungs-Outsourcing, -Offshoring: Bestimmungsgründe, Ausmaß und Effekte
by Nikolaus Altmann & Gerhard Ladengruber - 397-415 Individuelle Reaktionen auf Wirtschaftskrisen und Offshoring
by Markus Hadler
2010, Volume 36, Issue 2
- 143-148 Der Arbeitsmarkt in der Wirtschaftskrise
by No authors listed - 149-180 Vergangene Paradigmen - Wirtschaftskrise und Verteilungskonflikte
by Manfred Prisching - 181-198 Informationen zum "kleinen Häuselbauer"
by Pirmin Fessler & Martin Schürz - 199-230 Der Brennstoff- und Energiekomplex: Paradepferd oder Sorgenkind Russlands?
by Vladimir Pankov - 231-245 Kollektive Lohnverhandlungen in Ungarn
by Michael Mesch - 247-256 Keine Veränderungen beim Pensionszugangsverhalten trotz tiefgreifender Pensionsreformen?
by Erik Türk - 257-266 Wettbewerb der Regionen; der Vergleich macht Sie unsicher!
by Martin Heintel
2010, Volume 36, Issue 1
- 1-3 Das Transferkonto oder der Mythos vom "Leistungsträger"
by No authors listed - 9-32 Renaissance des Keynesianismus - Keynesianische Wirtschaftspolitik gegen die Krise
by Karl Georg Zinn - 33-52 Regionen, Ebenen, Netzwerke: Interregionale Gewerkschaftskooperation im IGR Westpannonien
by Nikolaus Hammer - 53-78 Schafft Bildung sozialen Zusammenhalt?
by Petra Völkerer & Petra Sauer - 79-93 Benötigt die Verbraucherpolitik eine Verbrauchertheorie?
by Karl Kollmann - 95-99 Diskussion der Umverteilungsstudie des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung
by Peter Rosner - 100-108 Verteilungsgerechtigkeit in Österreich - das Transferkonto
by Sybille Pirklbauer & Norman Wagner
2009, Volume 35, Issue 4
- 495-500 Jetzt wächst sie wieder ..
by No authors listed - 501-513 Einige unkonventionelle Gedanken zum Leben nach der Krise
by Gunther Tichy - 515-525 Braucht Österreich eine Steuerstrukturreform?
by Otto Farny & Vanessa Mühlböck - 527-549 Umsetzung und Wirkung der konjunkturpolitischen Maßnahmen in Österreich
by Silvia Angelo & Georg Feigl - 551-577 Wachstum und Verteilung unter "New Labour" 1997-2007
by Nikolaus Kowall - 579-590 Arbeitsbeziehungen in Slowenien
by Michael Mesch
2009, Volume 35, Issue 3
- 319-327 Welche Lohnpolitik in der EU?
by No authors listed - 329-353 Wie weiter? Zur Zukunft des Postkeynesianismus
by Engelbert Stockhammer & Paul Ramskogler - 355-372 Geschlechtsspezifische Einkommensunterschiede in Österreich
by Klara Zwickl - 373-390 Arbeitsvermittlung als Übergangsarbeitsmarkt
by Sonja Ertl - 391-419 Bedarfsorientierte Mindestsicherung: Armutsvermeidung für Menschen mit Behinderung?
by Ursula Filipič & Norman Wagner - 421-452 "Twin-City" Wien - Bratislava? Strukturelle Voraussetzungen für interregionale Arbeitsteilung in der grenzüberschreitenden Stadtregion
by Peter Mayerhofer - 453-461 Arbeitsbeziehungen in der Slowakei
by Michael Mesch - 463-466 Simbabwe oder Japan?
by Peter Kalmbach
2009, Volume 35, Issue 2
- 135-144 Vom Krisenbudget zur Budgetkrise?
by No authors listed - 145-186 Weltwirtschaftskrise und Politikwechsel
by Rainer Bartel - 187-213 Mehr Lohn bei betrieblicher Weiterbildung? Eine empirische Analyse österreichischer Unternehmen
by René Böheim & Florian Wakolbinger - 215-236 Ein-Personen-Unternehmen in Österreich
by Irene Mandl & Karin Gavac & Kerstin Hölzl - 237-255 Die Liberalisierung des österreichischen Postmarktes, neue Unternehmensstrategien und die Folgen für Beschäftigung und Arbeitsbedingungen
by Christoph Hermann - 257-263 Gewerkschaften und Lohnverhandlungen in der Tschechischen Republik
by Michael Mesch - 265-282 Preiseffekte der Agrartreibstoffproduktion
by Franz Nauschnigg
2009, Volume 35, Issue 1
- 3-11 Reregulierung der Finanzmärkte - nicht ohne Hedgefonds
by No authors listed - 13-43 Efficiency and Effectiveness of Social Spending
by Peter Herrmann & Almas Heshmati & Arno Tausch & Chemen S.J. Bajalan - 45-64 Geschlechtergerechtigkeit des Einkommensteuersystems Mythos oder Wahrheit?
by Vanessa Mühlböck - 65-78 Die CA-Krise 1931
by Felix Butschek - 79-91 Beschäftigungsentwicklung älterer Personen seit 2004 - weniger günstig, als die Statistik das vermuten lässt
by Norman Wagner - 93-100 Eine neue Rolle für Polens Gewerkschaften
by Michael Mesch
2008, Volume 34, Issue 4
- 443-450 Finanzkrise und Konjunkturaussichten
by No authors listed - 451-474 Woher sollen welche Immigranten kommen?
by Gunther Tichy - 475-507 Inwieweit wird Bildung vererbt?
by Markus Netter & Tobias Schweitzer & Petra Völkerer - 509-533 EU-Regionalpolitik im Spagat zwischen Wachstums- und Ausgleichszielen
by Harald Zschiedrich - 535-561 Integrations- und Desintegrationstendenzen im postsowjetischen Raum
by Vladimir Pankov - 563-589 Wider den Appell
by Andreas Schibany
2008, Volume 34, Issue 3
- 299-306 Das Europäische System der Zentralbanken - Anmerkungen zu den ersten zehn Jahren
by No authors listed - 307-336 Überbetriebliche Arbeitsteilung: Auslagerung von Unternehmensfunktionen und die Folgen für Arbeit und Beschäftigung
by Jörg Flecker & Ursula Holtgrewe - 337-360 The Effects of Globalization on Wages, Employment, and Wage Share in Austria
by Özlem Onaran - 361-396 Marx begegnet Leontief
by Peter Fleissner - 397-411 Starker Anstieg der geringfügigen Beschäftigung
by Kai Biehl
2008, Volume 34, Issue 2
- 147-157 US-Finanzmarktkrise - eine ansteckende Krankheit? Die USA - das Mutterland der Finanzinnovationen
by No authors listed - 159-184 Europäische Integration und Arbeitsmigration nach Österreich
by Franz Heschl - 185-214 Mismatch am Arbeitsmarkt: Konzepte und Analysen am Beispiel Oberösterreich
by Andrea Leitner & Peter Prenner & Elfriede Wagner - 215-253 (Teil-)Privatisierung öffentlicher Gemeinwirtschaft im Strombereich und das Beispiel der Energie AG Oberösterreich
by Rainer Bartel & Hermann Kepplinger & Johannes Pointner - 255-260 Die zwanzig Stigmata der österreichischen Entwicklungspolitik
by Tobias Orischnig
2008, Volume 34, Issue 1
- 1-3 Zur neuen Bevölkerungsprognose
by No authors listed - 9-31 Das System der Lohnführerschaft in Österreich: Eine Analyse der empirischen Relevanz
by Bernd Brandl & Franz Traxler - 33-56 Strukturveränderungen und funktionale Einkommensverteilung in Österreich
by Günther Chaloupek & Reinhold Russinger & Josef Zuckerstätter - 57-81 Betriebliche Weiterbildung und Produktivität in österreichischen Betrieben
by René Böheim & Nicole Schneeweis - 83-104 Die Verzinsung von Ausbildung in drei benachbarten Transformationsländern und Österreich
by Judit Kontseková
2007, Volume 33, Issue 4
- 499-505 Finanzausgleich 2008: Mehr Geld, aber keine Reformen
by No authors listed - 507-527 Bedingen die neuen Ansätze der Konjunkturtheorie eine neue Stabilisierungspolitik?
by Gunther Tichy - 529-551 Die Europäische Union als Wissensgesellschaft
by Erich Hödl - 553-579 Russland in der Weltwirtschaft
by Vladimir Pankov - 581-590 Einige Bemerkungen zum Thema Mainstream und Heterodoxie
by Kurt W. Rothschild - 591-602 Üben die Erwerbspersonen in Österreich bildungsadäquate Berufe aus?
by Michael Mesch
2007, Volume 33, Issue 3
- 327-332 Vollbeschäftigung - was ist das?
by No authors listed - 333-362 Umfang und Struktur der österreichischen Ausfuhrförderung sowie deren beschäftigungspolitische Implikationen
by Wilfried Altzinger & Michael Wild - 363-389 Erbschafts- und Schenkungssteuer in Österreich - quo vadis?
by Ani Degirmencioglu & Gertraud Lunzer & Vanessa Mühlböck - 391-420 Arbeitslosigkeit und Lohnspreizung
by Ralf Rukwid - 421-444 Die Beschäftigung von AkademikerInnen in Österreich 1981-2001 nach Studienrichtungen und Branchen
by Frank Landler
2007, Volume 33, Issue 2
- 167-174 Warten auf die sieben fetten Jahre
by No authors listed - 175-198 Funktionale Einkommensverteilung und aggregierte Nachfrage im Euro-Raum
by Engelbert Stockhammer - 199-230 Der öffentliche Sektor in der Defensive
by Rainer Bartel - 231-254 Erbschaften und Vermögensungleichheit in Österreich
by Martin Schürz - 255-279 Personenbezogene Gesamtübersicht des österreichischen Arbeitsmarktes nach Beschäftigungsformen
by Kai Biehl
2007, Volume 33, Issue 1
- 3-10 Zum wirtschaftspolitischen Programm der neuen Bundesregierung
by No authors listed - 11-40 Stadtwirtschaft im Umbruch - Wiens Beschäftigungssystem unter neuen Rahmenbedingungen
by Peter Mayerhofer - 41-72 Die Berufsstruktur der Beschäftigung in Wien 1991-2001
by Michael Mesch