Content
1983, Volume 9, Issue 4
- 503-514 Längerfristige Wirtschaftspolitik im Rahmen der Sozialpartnerschaft
by Günther Chaloupek - 515-534 Die Diskussion um natürliche und soziale Grenzen des Wirtschaftswachstums
by Horst Meixner - 535-549 Erwartungen und Investitionen in Keynes' "Allgemeiner Theorie": eine Interpretation
by Josef Windsperger - 551-565 Japans Arbeitsbeziehungen - ein Exportartikel?
by Erwin Weissel - 567-573 Arbeitsbedingungen im nicht-organisierten Sektor in Japan
by Renate Herold - 575-581 Sparen, konsolidieren, investieren
by Johannes Hawlik - 582-583 Replik
by Hannes Swoboda
1983, Volume 9, Issue 3
- 319-323 Editorial
by No authors listed - 325-340 Krisen und Perspektiven des Interventionismus
by Karl Georg Zinn - 341-372 Frankreichs Wirtschaftspolitik seit dem 10. Mai 1981
by Alphonse Losser - 373-389 Der österreichische Weg der Inflationsbekämpfung
by Hans Seidel & Peter Szopo - 391-410 Gewerbeförderung am Beispiel der "Existenzgründungsaktion"
by Rudolf N. Reitzner - 411-419 Zur Problematik steuerrechtlicher Familienbegünstigungen
by Otto Farny - 421-440 Vom Zusammenbruch zur "Genfer Sanierung"
by Felix Butschek - 441-443 Plan und Markt
by Jiří Kosta
1983, Volume 9, Issue 2
- 175-178 Editorial
by No authors listed - 179-200 Wirtschaftswachstum als Bedingung gesamtwirtschaftlicher Stabilität?
by Bernd Rohwer - 201-217 Arbeitszeitverkürzung mit vollem Lohnausgleich
by Josef Christl & Karl Pichelmann - 219-236 Theorie und Praxis des Beteiligungsfondsgesetzes
by Erich Haas & Peter Szopo - 237-248 Die wenig beachtete Umverteilung in Österreich
by Peter Rosner - 249-267 Regionale Unterschiede der Betriebs- und Arbeitsplatzstruktur in Österreich und ihre Beziehungen zur Regionalpolitik
by Franz Tödtling - 269-286 Innovation und Venture Capital in den USA
by Wilhelmine Goldmann - 287-297 Weltweite Rezession und internationale Finanzkrise
by Philipp Rieger
1983, Volume 9, Issue 1
- 1-3 Editorial
by No authors listed - 7-16 Die gegenwärtige Krise aus der Sicht von J. M. Keynes
by Josef Steindl - 17-40 Meßprobleme staatlicher Aktivitäten - Plädoyer für eine ergänzende, outputorientierte Betrachtungsweise
by Manfried Gantner - 41-66 Die Finanzkrise aus Wiener Sicht
by Hannes Swoboda - 67-93 Nivellierung der Haushaltseinkommen 1970 bis 1980
by Ewald Walterskirchen - 95-106 Arbeitslosigkeit durch Automation: Technisch erzwungen oder politisch steuerbar?
by Ina Wagner - 107-129 Arbeitsqualität im Fremdenverkehr
by Paul Tschurtschenthaler - 131-138 Zur Finanzlage der Republik Österreich
by Hans Seidel - 139-148 Ökonomische Konsequenzen hoher Unternehmensverschuldung
by Gunther Tichy
1982, Volume 8, Issue 4
- 723-726 Editorial
by No authors listed - 727-735 Wirtschaftpolitische Strategien und die Aussichten für die achtziger Jahre
by James Tobin - 737-761 Organisatorische Effizienz und organisierte Verschwendung
by Manfred Prisching - 763-784 Multinationale Konzerne in der österreichischen Erdölwirtschaft
by Wilhelmine Goldmann - 785-800 Verteilungswirkungen der Umweltpolitik
by Harald Glatz & Werner Meißner - 801-819 Herausforderungen der achtziger Jahre
by Michel Rocard
1982, Volume 8, Issue 3
- 575-578 Editorial
by No authors listed - 579-606 Konservative Wirtschaftspolitik aus neokeynes'scher Sicht
by Beat Hotz - 607-654 Auf dem Weg zur Dienstleistungsgesellschaft?
by Max Haller - 657-662 Sozialistische Ziele - Wirtschaftliche Möglichkeiten
by Tamás Bâcskai - 663-678 Die chinesische Wirtschaft nach der Kulturrevolution
by Friedrich Levcik - 679-687 Konsumentenpolitik in Österreich
by Karl Kollmann - 689-693 Zur empirischen Forschung auf dem Gebiet der Investitionsförderung in Österreich - eine Entgegnung
by Gunther Tichy
1982, Volume 8, Issue 2
- 153-166 Zum Vergleich des Sozialproduktes zwischen den sozialistischen und kapitalistischen Ländern
by Kazimierz Laski - 167-174 The poverty of Micro-Economics
by Alec Nove - 175-182 Spring Cleaning
by Joan Robinson - 183-194 Stagflation
by K. W. Rothschild - 195-223 Der Kapitalismus vor einem Aufschwung?
by Elmar Altvater - 225-233 Planung im Wachstumszyklus
by Günther Chaloupek - 235-270 Zur Geschichte der Energieplanung in Österreich
by Wilhelm Frank - 271-281 Beschäftigung ohne Wachstum
by Irene Geldner - 283-288 Was ist zeitgemäße Beschäftigungspolitik?
by Erich Haas - 289-297 Inflation
by Nicholas Kaldor - 299-308 Krisengerede oder Krisengefahr?
by Horst Knapp - 309-320 Zunehmende Sachzwänge in der Wirtschaftspolitik
by Stephan Koren - 321-340 Stagnation und Expansion
by Eduard März & Maria Szecsi - 341-356 Staatsquote und Staatsfunktion
by Ewald Nowotny - 357-365 Warum die "straffe Politik" nicht hält, was sie verspricht
by Josef Steindl - 367-374 Zwischen Machbarkeit und Machtlosigkeit
by Ernst Veselsky - 375-387 Trade as the Engine of Growth
by H. W. Arndt - 389-404 Failures in the Strategy against Poverty
by Thomas Balogh - 405-414 East European Economies Facing the "Eighties"
by Wlodimierz Brus - 415-427 Environmental Aspects of Development
by Paul Streeten - 429-445 Das Dilemma der Demokratie
by Ossip K. Flechtheim - 447-465 Reorganisation der Erfüllung gesellschaftlicher Aufgaben durch den Staat
by Egon Matzner - 467-477 Re-thinking British Government
by Richard H. Pear - 479-492 Jenseits der Wachstumsgesellschaft
by Hannes Swoboda - 493-500 Expansion, Stagnation und Industrielle Demokratie
by Erwin Weissel - 501-517 How large a future for co-operatives?
by Michael Young - 519-533 "Partisanship" and the sciences
by E. J. Hobsbawm - 535-546 Marxistische Theorie, wirkliche Bewegung und Demokratie
by Ernst Wangermann - 547-561 Benedikt Kautsky und der Arbeitskreis, der seinen Namen trägt
by Fritz Klenner
1982, Volume 8, Issue 1
- 1-3 Editorial
by No authors listed - 9-40 Was kann die Marxsche Ökonomie?
by Peter Rosner - 41-56 Der Einfluß der Einkommensverteilung und der Finanzierung auf Konjunktur und Wachstum
by Peter Höller - 57-77 Exportförderung in Österreich
by Bruno Roßmann - 79-97 Die Stellung der Frau in der österreichischen Lohn- und Gehaltspyramide
by Josef Christl & Michael Wagner - 99-111 Die österreichischen Industrieunternehmungen von 1973 bis 1979 im Spiegel ihrer Bilanzen
by Franz Richter & Roland Müllner
1981, Volume 7, Issue 3
- 243-247 "New Economics" im Zwielicht
by No authors listed - 249-287 Angebotsortientierte Fiskalpolitik
by Michael Wagner - 289-303 Wirtschaftsreformen und Entscheidungspartizipation in Osteuropa: Das Beispiel Polens und der Tschechoslowakei
by Jiří Kosta - 305-316 Bildungsspezifische Einkommenschancen in Österreich
by Hans-Joachim Bodenhöfer - 317-328 Drei Diskussionsbeiträge zur Einkommensteuer"reform" - näher betrachtet
by Bernd Genser & Robert Holzmann - 329-346 Gewinnbeteiligung und Einkommensverteilung
by Thomas Delapina - 347-363 Zur empirischen Forschung auf dem Gebiet der Investitionsförderung in Österreich
by Ewald Volk
1981, Volume 7, Issue 2
- 103-107 Editorial
by No authors listed - 109-126 Steuerliche Investitionsförderung - ein Mittel zur Strukturpolitik?
by Brigitte Ederer & Wilhelmine Goldmann - 127-141 Die degressive Abschreibung
by Gerhard Lehner - 143-160 Investitionsförderung: Anmerkungen zur Diskussion
by Fidelis Bauer - 161-197 "Freiwillige Disziplin"?
by Bernd Marin - 199-213 Die Krise des amerikanischen Kapitalismus
by Eduard März - 215-229 Mitbestimmungsdiskussion zwischen Harmonismus und Systemängsten
by Alfred Zauner
1981, Volume 7, Issue 1
- 1-3 Die Krise der Wohlfahrtstaaten
by No authors listed - 9-17 "Menschliche Ressourcen": Wieso und Wozu?
by J. L. Nicholson - 19-28 Die ökonomische Krise des "realen Sozialismus"
by Ota Šik - 29-52 Organisationsform des ÖGB und "Wirtschaftspartnerschaft"
by Franz Traxler - 53-63 Die Expansion des öffentlichen Sektors in Schweden: 1965-1977
by Jiří V. Skolka - 65-74 Lohnbewegungen in offenen Wirtschaften
by Peter Rosner - 75-87 Problemkonzentrierte Regionalpolitik
by Kurt Puchinger
1980, Volume 6, Issue 2
- 127-131 Zwischenbilanz
by No authors listed - 133-143 Zehn Jahre Wirtschaftspolitik der SPÖ
by Thomas Lachs - 145-157 Weg: österreichisch - rote Markierung: blaß
by Horst Knapp - 159-171 Vom Überschuß zum Defizit
by Joachim Lamel - 173-184 Managementwechsel ohne aufregende Folgen
by Theodor Prager - 185-202 Steuerpolitik - alles beim alten?
by Erich Haas - 203-213 Österreichische Umweltpolitik in den siebziger Jahren
by Harald Glatz - 215-227 Hat Österreich eine Wohnbaupolitik?
by Hannes Swoboda
1980, Volume 6, Issue 1
- 1-3 Nachlese zur Steuerreformkommission
by No authors listed - 9-16 Außenhandel und Wirtschaftswachstum
by Jiří Skolka - 17-27 Die Verteilung der persönlichen Einkommen in Österreich
by Günther Chaloupek - 29-47 Managementkonzepte und Rationalisierung
by Herbert Voglmayr - 49-68 Die Struktur der Arbeitslosigkeit
by Walter Ötsch - 69-89 Humane Wirtschaftsdemokratie — ein dritter Weg
by Ota Šik - 91-98 Wachstumsprobleme der Arbeitsproduktivität
by Thomas Delapina - 99-103 Zum Artikel von Georg Winckler "Probleme der Zinspolitik in Österreich"
by Karl Lewalski - 105-108 Replik
by Georg Winckler - 109-113 Stellungnahme der Simmeringer Nahrungs- und Genußmittel-Beteiligungs-Aktiengesellschaft
by Georg J. E. Mautner Markhof - 114-115 Replik
by Georg Mautner Markhof
1979, Volume 5, Issue 4
- 417-421 Der alte Traum vom Nachtwächterstaat
by No authors listed - 423-436 Über gegenwärtige Rationalisierungs- und Automatisierungstendenzen in der Bundesrepublik Deutschland
by Peter Kalmbach - 437-441 Vergesellschaftetes Eigentum
by Erich Haas & Branko Horvath - 443-460 Neuortientierung der Sozialpolitik?
by Hans Reithofer - 461-470 Vorschlag für ein Wirtschaftsstabilisierungsgesetz
by Robert Schediwy - 471-484 Führt der Weg aus der Krise nach Utopia?
by Irene Geldner - 485-489 Zwei Österreichische Nationalökonomen
by Hajo Riese
1979, Volume 5, Issue 2
- 139-139 Anstelle eines Editorials
by No authors listed - 141-160 Überlegungen zu einem neuen Basiskonsens
by Egon Matzner - 161-177 Marktwirtschaft ohne Dogma
by No authors listed - 179-194 Zwischen Bewahren und Verändern - Wirtschaftspolitischer Weg in die 80er Jahre
by Wolfgang Schüssel - 195-206 Randbemerkungen zum SPÖ-Programm
by Maria Szécsi - 207-223 Funktionen des öffentlichen Sektors - Anmerkungen zur gesellschaftspolitischen Diskussion
by Ewald Nowotny - 225-242 Über die Grenzen der Planung
by Günther K. Chaloupek - 243-248 In Erinnerung an Thorstein Veblen 1857 - 1929
by Markus Stadler
1978, Volume 4, Issue 4
- 323-329 Planung in der Krise
by No authors listed - 331-340 Zum wirtschaftspolitischen Kurs in der Bundesrepublik Deutschland
by Bernhard Gahlen - 341-357 Der Vollbeschäftigungssaldo als Instrument zur Beurteilung der konjunkturellen Wirkung der Budgetpolitik des Bundes
by Alois Guger - 359-375 Wirtschaftliche Strukturen Österreichs bei langsamerem Wirtschaftswachstum
by Helmut Kramer - 377-392 Zur Marxschen Arbeitswertlehre
by Kazimierz Łaski - 393-414 Einkommenschancen im Lebenszyklus
by Michael Wagner
1978, Volume 4, Issue 1
- 1-3 Der Staat - ein Gentleman, der zahlt und schweigt?
by No authors listed - 9-26 Ist die Beschäftigungspolitik am Ende?
by Alois Guger - 27-44 Lehrlingskonzentration und Marktsteuerung der Berufsbildung
by Walter Ötsch & Hans-Joachim Bodenhöfer - 45-62 Umweltpolitik und Beschäftigung
by Harald Glatz - 63-76 Die Unternehmung als Stromgröße
by Leonhard Bauer - 77-89 Privatisierung öffentlicher Versorgungsunternehmen?
by Erich Haas - 91-97 Angewandte Umweltökonomie: Zur Frage Pfand- versus Einwegverpackung
by Ewald Nowotny
1977, Volume 3, Issue 2
- 91-94 Universität Wien: Hinter Keynes zurück?
by No authors listed - 95-114 Theorie und Wirtschaftspolitik
by Thomas Balogh - 115-138 Mittelfristige Entwicklungsperspektiven des öffentlichen Sektors - Überlegungen aus institutionalistischer Sicht
by Ewald Nowotny - 139-163 Die Tiefenschicht der Armut
by Wilfried Mündel - 165-195 Die soziale Harmonisierung in der EG und ihr Bedeutungswandel im Zuge der österreichischen Integrationsbestrebungen
by Franz Urlesberger - 197-206 Europa und die Mitbestimmung
by Bernhard Wilpert - 211-216 Atomkraftwerke für Österreich?
by No authors listed - 217-219 USA - Planung statt "Krisenmanagement"
by Ferdinand Lacina
1977, Volume 3, Issue 1
- 1-3 Industriepolitik im Strukturwandel
by No authors listed - 9-22 Die Verteilung der persönlichen Einkommen in Österreich
by Günther K. Chaloupek - 23-42 Vom magischen Vieleck zum Teufelskreis?
by Irene Geldner - 43-62 Zum Aussagewert der Arbeitslosenstatistik
by Martin Riese - 63-83 Tendenzen empirischer Kommunalpolitik
by Robert Schediwy
1976, Volume 2, Issue 1
- 3-12 Budgetpolitik ist Gesellschaftspolitik
by No authors listed - 13-20 Was ist "politische Ökonomie"
by Gunnar Myrdal - 21-50 Zur Konvergenzproblematik
by Ota Šik - 51-75 Aspekte gesellschaftlicher Ungleichheit
by Peter Kreisky - 77-97 Das "aufeinander abgestimmte Verhalten"
by Gerhard Hoffmann
1975, Volume 1, Issue 4
- 1-3 Zur Umgestaltung der Wirtschaftsförderung
by No authors listed - 9-32 "Lebensqualität" und Warenproduktion
by Rudolf Burger - 33-51 Alte Kartelle neu geprüft
by Maria Szécsi & Hans Wehsely - 53-62 Neuorientierung der Forschung
by Theodor Prager
1975, Volume 1, Issue 3
- 1-3 Zeitgemäße Instrumente der Beschäftigungspolitik
by No authors listed - 9-33 Öffentliche Armut und Finanzkrise in Österreich
by Hannes Swoboda - 35-46 Einige unorthodoxe Bemerkungen zum Gesetz vom tendenziellen Fall der Profitrate
by Eduard März - 47-57 Gemeinwirtschaftliche Funktionen der Kreditunternehmungen
by Bruno Tichy - 59-84 Diskriminierung im Lehrlingswesen
by Susanne Valter - 85-102 Strukturwandel und regionalpolitische Problematik der Papierindustrie
by Rainer Juch
1975, Volume 1, Issue 1
- 5-14 Editorial
by No authors listed - 15-32 Wachstum und gesellschaftliche Stabilität
by Herbert Ostleitner - 33-57 Multinationale Konzerne und Gewerkschaften
by Ferdinand Lacina - 59-75 Das städtische Bodenproblem und die Möglichkeiten der Bodenpolitik
by Günther Chaloupek - 77-103 Probleme der Umweltpolitik
by Hannes Swoboda