Contact information of ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help
correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:wirtdi. See general information about how to correct material in RePEc.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/zbwkide.html .
Content
2003, Volume 83, Issue 3
- 157-163 Von der Gewerbesteuer zur kommunalen Betriebssteuer
by Jarass, Lorenz & Obermair, Gustav M.
- 164-169 Ein modifiziertes Zuschlagsmodell zur Reform der Gemeindesteuern
by Fuest, Clemens & Thöne, Michael
- 170-177 Auf der schiefen Bahn: Die deutsche Lohnpolitik verschärft die Krise
by Flassbeck, Heiner & Maier-Rigaud, Remi
- 178-187 Finanzierungsprobleme in der GKV: Folge eines veränderten Erwerbsverhaltens?
by Baumann, Elke & Weidmann, Jens
- 188-191 Beiträge auf Vermögenseinkünfte: Zwischen Leistungsgerechtigkeit und Populismus
by Winkelhake, Olaf & John, Jürgen
- 192-197 Die Bedeutung der Montanunion für die europäische wirtschaftliche Integration
by Hospers, Gert-Jan & Kubani, Filip
- 198-200 Weiter hohe Krisenprämie beim Ölpreis
by Matthies, Klaus
- 201-202 Konjunkturschlaglicht: Revision der EZB-Strategie?
by Schumacher, Christian & Fieber, Eva-Ulrike
- 203-208 Regulierung der Terminierungsentgelte der deutschen Mobilfunknetze?
by Kruse, Jörn
2003, Volume 83, Issue 2
- 1-72 Reform des Kündigungsschutzes
by Härtel, Hans-Hagen
- 1-73 Zögerliche Liberalisierung: Strompreise
by Keller, Dietmar
- 1-73 Absurdes Ergebnis: E.ON-Ruhrgas
by Krakowski, Michael
- 1-74 Ausbau von Kooperationen: Norddeutschland
by Stiller, Silvia
- 1-74 Einigung über Amtshilfe: EU-Zinsbesteuerung
by Härtel, Hans-Hagen
- 70-71 Bewegung bei den Reformen
by Straubhaar, Thomas
- 73-74 Abkehr von Umlagefinanzierung: Pflegeversicherung
by Mayer, Otto G.
- 75-80 Die Notwendigkeit ergänzender Alterungsreserven und höherer Rentner-Beiträge in der GKV
by Cassel, Dieter
- 80-85 Finanzierung und Vergütung von Gesundheitsleistungen: Ein Buch mit sieben Siegeln
by Henke, Klaus-Dirk
- 85-88 Plädoyer für risikogerechte Prämien in der Krankenversicherung
by Zweifel, Peter & Breuer, Michael
- 88-91 Die GKV als solidarische Bürgerversicherung
by Jacobs, Klaus
- 92-99 Ein Sanierungskonzept für die Bundesrepublik Deutschland
by Seidl, Christian
- 100-107 Arbeitsmarktreformen im Spannungsfeld zwischen Insidern und Outsidern
by Eichhorst, Werner & Thode, Eric
- 108-115 Durchsetzung von Partialinteressen in politischen Märkten am Beispiel Metrorapid
by Haßheider, Hendrik & Malina, Robert
- 116-121 Neue Herausforderungen für die Fusionskontrolle
by Randzio-Plath, Christa & Rapkay, Bernhard
- 121-124 Fusionskontrolle und Anreize zum Lobbying
by Lagerlöf, Johan & Heidhues, Paul
- 125-129 Handelsbezogene Aspekte sozialer Mindeststandards
by Busse, Matthias & Großmann, Harald
- 130-131 Konjunkturschlaglicht: Kernproblem Arbeitsmarkt
by Hinze, Jörg
- 132-136 Möglichkeiten zur Stabilisierung der kommunalen Einnahmen
by Broer, Michael
2003, Volume 83, Issue 1
- 1-4 Altersversorgung: Modell Schweiz?
by Härtel, Hans-Hagen
- 1-5 Ein Jahr Euro: Inflation
by Hinze, Jörg
- 1-5 Widersprüchliche Signale: Existenzgründung
by Härtel, Hans-Hagen
- 1-6 Neues Konjunkturprogramm: USA
by Brück, Christiane
- 1-6 Beitragserhöhungen durch Rabatte: Gesetzliche Krankenversicherung
by Erbe, Susanne
- 2-3 Wie groß kann Europa werden?
by Scharrer, Hans-Eckart
- 5-6 Höhere ökonomische Kosten: Dosdenpfang
by Keller, Dietmar
- 7-10 Reformen in Deutschland: Ein Ding der Unmöglichkeit?
by Schmid, Josef
- 11-14 Mehr Bewegung durch Dezentralisierung
by van Suntum, Ulrich
- 15-18 Wege zur Reformfähigkeit
by Weimann, Joachim
- 18-21 Institutionelle Voraussetzungen von Reformkompetenz
by Priddat, Birger P.
- 22-29 Steuerliche Behandlung von Altersvorsorge und Alterseinkünften
by Schmähl, Winfried
- 30-37 Deutschlands Abschneiden im 'Global Competitiveness Report 2002 - 2003'
by Fendel, Ralf & Frenkel, Michael
- 38-44 'New economy' - war da was?
by Kalmbach, Peter
- 45-50 Mittelstandspolitik im Zeichen der Globalisierung
by Cichy, Ulrich
- 51-58 Zögerliche Erholung der Weltkonjunktur
by Weinert, Günter
- 59-60 Konjunkturschlaglicht: Erdölmarkt angespannt
by Matthies, Klaus
- 61-68 Gefährdet der Patentboom in Europa den Wettbewerb in Neuen Märkten?
by Janson, Bernd
2002, Volume 82, Issue 12
- 702-703 Politischer Mut statt Großer Koalition!
by Straubhaar, Thomas
- 704-704 Gesundheitswesen: Ineffizienzen beseitigen
by Erbe, Susanne
- 707-709 Die Erwartungen der Automobilindustrie für das Jahr 2003
by Schmidt, Kunibert
- 709-711 Die Lage der Bauwirtschaft zum Jahreswechsel 2002/2003
by Knipper, Michael
- 712-714 Elektrokonjunktur leidet unter Investitions- und Konsumzurückhaltung
by Graß, Gotthard
- 714-716 Maschinen- und Anlagenbau: Aufschwung vertagt
by Wiechers, Ralph
- 717-724 Ohne ordnungspolitisches Leitbild gehen Sozialreformen in die falsche Richtung
by Bofinger, Peter
- 725-730 Deflation - was sagt die aktuelle Preismessung?
by Weeber, Joachim
- 731-735 Veränderung des geldpolitischen Instrumentariums der EZB
by Neyer, Ulrike
- 736-740 Haben sich die Konjunkturprognosen des Sachverständigenrates verbessert?
by Dicke, Hugo & Glismann, Hans H.
- 741-747 Hat sich die Prognosetreffsicherheit des Sachverständigenrates systematisch verändert?
by Weidmann, Jens
- 747-748 Eine Antwort auf Jens Weidmann
by Dicke, Hugo & Glismann, Hans H.
- 749-754 Konjunktur im Banne der Finanzpolitik
by Hinze, Jörg & Wohlers, Eckhardt
- 755-756 Konjunkturschlaglicht: Geldpolitik deutlich expansiv
by Fieber, Eva-Ulrike
- 757-760 Ökonometrische Schätzung eines Frühindikators der Konjunkturentwicklung
by Bandholz, Harm & Funke, Michael
2002, Volume 82, Issue 11
- 642-643 Globaler Aufschwung nur verschoben?
by Weinert, Günter
- 644-644 Finanzpolitik belastet Konjunktur
by Wohlers, Eckhardt
- 647-650 Eine grundlegende und nachhaltige Reformpolitik umsetzen
by Hundt, Dieter
- 650-652 Die Erwartungen der Gewerkschaften
by Sommer, Michael
- 653-660 Die Wiederkehr des Zyklus - und die neue Debatte um die Stabilisierungspolitik
by Kotz, Hans-Helmut
- 661-666 Begrenzung und Verstärkung des Anstiegs von Sozialbeiträgen
by Schmähl, Winfried
- 667-674 Das 'Einstiegsgeld Plus' bei einer Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe
by Spermann, Alexander
- 675-683 Wie vertragen sich Flächenschutz und Beschäftigungsziel?
by Jakubowski, Peter & Zarth, Michael
- 684-688 Ein Insolvenzrecht für souveräne Staaten?
by Hefeker, Carsten
- 689-691 Gebremster Preisanstieg bei Rohstoffen
by Matthies, Klaus
- 692-693 Konjunkturschlaglicht: EWU-Preise auf Stabilitätskurs
by Hinze, Jörg
- 694-700 Behavioral Economics und experimentelle Wirtschaftsforschung: Zum Nobelpreis an Daniel Kahnemann und Vernon Smith
by Schiereck, Dirk
2002, Volume 82, Issue 10
- 574-575 Wir brauchen eine Allianz der Reformwilligen
by Straubhaar, Thomas
- 576-576 Ende der Schönwetterperiode
by Härtel, Hans-Hagen
- 579-581 Brauchen wir eine Zwangsversicherung gegen Elementarschäden? Wir brauchen Monopolversicherungen gegen Elementarschäden
by von Ungern-Sternberg, Thomas
- 582-584 Brauchen wir eine Zwangsversicherung gegen Elementarschäden? Gesellschaftliches Risikomanagement für Hochwasserschäden
by Nell, Martin
- 585-588 Brauchen wir eine Zwangsversicherung gegen Elementarschäden? Private Versicherungen können Elementarschäden absichern
by Wagner, Gert G.
- 589-596 Vom Arbeitsamt zum Job Center und mehr - Arbeitsvermittlung nach Hartz
by Sell, Stefan
- 597-602 Wege aus der Schwarzarbeit: Ich-AG und Mini-Jobs
by Emmerich, Knut
- 603-608 Ersatz der Gewerbesteuer durch eine anrechenbare Wertschöpfungsteuer
by Scherf, Wolfgang
- 609-617 Die verdeckten Verteilungswirkungen des bundesdeutschen Finanzausgleichs
by Fehr, Hans & Tröger, Michael
- 618-625 Die Entwicklung der Kreditneuzusagen
by Detken, Annette & Ott-Laubach, Petra
- 627-633 Anhaltendes Wirtschaftswachstum in Estland, Lettland und Litauen
by Polkowski, Andreas & Plötz, Peter
- 634-635 Konjunkturschlaglicht: Produktionslücke leicht negativ
by Schumacher, Christian
- 636-640 Die Politische Ökonomie des Europäischen Verfassungskonvents
by Vaubel, Roland
2002, Volume 82, Issue 9
- 510-511 Überfällige Reformen anpacken!
by Straubhaar, Thomas
- 512-512 Finanzierungs-Hickhack
by Wohlers, Eckhardt
- 515-517 Mehr direkte Demokratie auf Bundesebene? Das Politikmonopol der Parteien durchbrechen; direkte Demokratie stärken
by Roth, Claudia
- 518-520 Mehr direkte Demokratie auf Bundesebene? Mit der Staatsform spielt man nicht; gegen eine plebiszitäre Umgestaltung unserer Demokratie
by Bosbach, Wolfgang
- 521-524 Mehr direkte Demokratie auf Bundesebene? Zehn Vorurteile gegen Volksabstimmungen auf Bundesebene
by Blankart, Charles B.
- 525-527 Mehr direkte Demokratie auf Bundesebene? Alle Staatsgewalt geht vom Volke aus
by Gerken, Lüder & Schick, Gerhard
- 528-533 Internationaler Beschäftigungsvergleich: Welche Strategien sind erfolgreich?
by van Suntum, Ulrich & Schlotböller, Dirk
- 534-536 Bessere Daten für Gesellschaft und Politik
by Wagner, Gert G.
- 537-543 Bilanzmanipulationen: Ergebnis perverser incentives?
by Zimmermann, Jochen
- 544-547 Korruption - Ausmaß und ökonomische Folgen
by Lambsdorff, Johann
- 548-554 Tobin-Steuer: Neue Vorschläge entkräften nicht alte Einwände
by Frenkel, Michael & Langhammer, Rolf J.
- 555-560 Der finanzielle Akzelerator in der monetären Transmission
by von Kalckreuth, Ulf
- 561-564 Russland: der passende Schlüssel zum Inkrafttreten des Kioto-Protokolls?
by Michaelowa, Axel & Koch, Tobias
- 565-566 Konjunkturschlaglicht: Folgen der Flutkatastrophe
by Hinze, Jörg
- 567-572 Alles Leben ist Problemlösen: Zum 100. Geburtstag von Karl Raimund Popper
by Kirchgässner, Gebhard
2002, Volume 82, Issue 8
- 446-447 Versagen die Märkte oder versagt die Politik?
by Straubhaar, Thomas
- 448-448 Versicherungen in der Krise?
by Härtel, Hans-Hagen
- 451-463 Wie sind die Vorschläge der Hartz-Kommission zu beurteilen?
by Gangl, Markus & Schmid, Günther & van Suntum, Ulrich & Berthold, Norbert & Weidmann, Jens
- 465-470 Gewerbesteuerreform - in welche Richtung? Horst Zimmermann
by Zimmermann, Horst
- 471-477 Für eine pragmatische Politik der Steuervereinfachung: Ein Darmstädter Entwurf
by Bizer, Kilian & Lyding, Jürgen
- 478-485 Die Selbstverpflichtung als umweltpolitisches Instrument
by Söllner, Fritz
- 486-493 Asset-Preise als geldpolitische Zielgröße: Das Beispiel der USA
by Conrad, Christian A. & Stahl, Markus
- 494-500 Fragile Erholung der Weltwirtschaft
by Weinert, Günter
- 501-502 Konjunkturschlaglicht: keine Wende am Bau
by Kirchesch, Kai
- 503-508 Institutionelle Schwächen staatlicher Qualifizierungsprogramme
by Farhauer, Oliver
2002, Volume 82, Issue 7
- 378-379 Deutschland braucht einen deregulierten Arbeitsmarkt
by Straubhaar, Thomas
- 380-380 Diskussion um die Körperschaftsteuer
by Härtel, Hans-Hagen
- 383-394 Finanzierungsprobleme des Mittelstandes durch Basel II?
by Eggert, Rolf & Bös, Dieter & Paffenholz, Guido & Kolbeck, Christoph D.
- 395-401 Die Finanzkrise Berlins: Eine Analyse der Nachhaltigkeit der Berliner Finanzpolitik
by Huber, Bernd & Milbrandt, Beate & Runkel, Marco
- 402-410 Schlusslicht Deutschland': makroökonomische Ursachen
by Truger, Achim & Hein, Eckhard
- 411-417 Zertifizierung als Instrument der Qualitätssicherung im Hochschulwesen
by Mause, Karsten
- 418-426 Wo bitte geht es zur politischen Mitte?
by Bischoff, Ivo
- 427-432 Konjunktur im Aufwind
by Hinze, Jörg & Wohlers, Eckhardt
- 433-434 Konjunkturschlaglicht: Wirkungen der Dollar-Abwertung
by Weinert, Günter
- 435-444 Finanzmarktstrukturen und geldpolitischer Transmissionsprozess in der EWU
by Belke, Ansgar & Eppendorfer, Carsten & Heine, Jens Michael
2002, Volume 82, Issue 6
- 314-315 Besitzstandsrepublik Deutschland
by Straubhaar, Thomas
- 316-316 Riester-Rente: warten auf was?
by Mayer, Otto G.
- 319-334 Wie viel Verfassung braucht Europa?
by Randzio-Plath, Christa & Caesar, Rolf & Friedrich, Holger B.
- 335-343 Die Finanzierung der EU-Osterweiterung nach Göteborg und Laeken
by Jasper, Jörg & Hübner, Susanna
- 344-348 Bankgeheimnis unter Beschuss: Zur Verteidigung einer Institution von zweifelhaftem Ruf
by Grözinger, Gerd
- 349-351 Selbstverpflichtungen sind kein Königsweg!
by Jung, Volker
- 352-356 Die Umverteilung der Eurosystem-Geldschöpfungsgewinne seit Anfang 2002
by Rösl, Gerhard
- 357-363 Das Rating von Ländern bei der Kreditaufnahme ist verzichtbar
by Fox, Klaus-Peter
- 364-368 Das Leistungsbilanzdefizit der USA: Fundamentale Fehlentwicklung?
by Brück, Christiane
- 369-370 Konjunkturschlaglicht: widersprüchliche Preissignale
by Hinze, Jörg
- 371-376 Ökologische Umgestaltung der Grundsteuer
by Löhr, Dirk
2002, Volume 82, Issue 5
- 250-251 Tarifkonflikt überschattet konjunkturelle Erholung
by Wohlers, Eckhardt
- 252-252 Aufschwung mit Risiken
by Weinert, Günter
- 255-265 Sollte die Gewerbesteuer reformiert werden?
by Rogowski, Michael & Roth, Petra & Fuest, Clemens & Huber, Bernd
- 266-271 Die Niederlande - ein Vorbild für Deutschland?
by Flassbeck, Heiner & Spiecker, Friederike
- 272-277 Der nationale Stabilitätspakt
by Schwarze, Ulla & Snelting, Martin
- 278-282 Bildungspolitik als Verteilungspolitik: Bundesdeutsche Politikkonflikte in theoretischer Analyse
by Schönig, Werner & Schleiermacher, Thomas
- 283-289 Hochschulen und Weiterbildung
by Oelmann, Mark & Wentzel, Bettina
- 290-295 Hochschulfinanzierung: Schluss mit dem Verbot von Studienentgelten
by Stuchtey, Tim
- 296-300 Der Markt für Strom
by Krakowski, Michael
- 301-302 Konjunkturschlaglicht: Geldpolitik wirkt expansiv
by Fieber, Eva-Ulrike
- 303-312 Ordnungspolitische Fragen zur Unternehmenspublizität nach der Enron-Insolvenz
by Zimmermann, Jochen
2002, Volume 82, Issue 4
- 182-183 Bundesanstalt für Arbeit - Reformen, aber richtig!
by Härtel, Hans-Hagen
- 184-184 Sozialausgaben - wohin geht die Reise?
by Mayer, Otto G.
- 187-190 Reformstau durch Föderalismus - warum ist unsere Politik so schwach?
by von Dohnanyi, Klaus
- 191-193 Reformstau durch Föderalismus - Reformstau durch ein Zuwenig an Föderalismus
by Kirchgässner, Gebhard
- 194-196 Reformstau durch Föderalismus - Reformstau durch deformierten Föderalismus
by von Arnim, Hans Herbert
- 197-201 Reformstau durch Föderalismus - Restriktionen und Spielräume einer Reform des Bundesstaates
by Lehmbruch, Gerhard
- 202-207 Deutschland - ökonomisches Schlußlicht in Europa?
by Eggert, Rolf
- 208-211 Lohnsubventionen für Niedrigverdiener? Eine Kritik an neueren Reformvorschlägen zur Sozialhilfe
by Breyer, Friedrich
- 212-218 Finanzpolitik: Sparen und Konsolidieren ist nicht dasselbe
by Scherf, Wolfgang
- 219-225 Nationale Schuldenpolitik in der EWU
by Josten, Stefan Dietrich
- 226-234 Der neue CO2-Emissionshandel in der EU
by Gagelmann, Frank & Hansjürgens, Bernd
- 235-238 Transatlantische Handelsbeziehungen zwischen Konflikt und Kooperation
by Busse, Matthias & Koopmann, Georg
- 239-240 Konjunkturschlaglicht: deutliche Revision der Investitionen
by Kirchesch, Kai
- 241-248 Der Sonderausgabenabzug nach dem Lebenspartnerschaftsergänzungsgesetz
by Hackmann, Johannes
2002, Volume 82, Issue 3
- 122-123 Quo vadis Europa?
by Straubhaar, Thomas
- 124-124 Verfehlte Ministererlaubnis
by Krakowski, Michael
- 127-140 Sollte der Stabilitäts- und Wachstumspakt geändert werden?
by Peffekoven, Rolf & Linsenmann, Ingo & Wessels, Wolfgang & Hasse, Rolf H. & Hefeker, Carsten
- 141-144 Der Preis der Arbeitsmarktreform
by Grüner, Hans Peter
- 145-152 Arbeitsämter - ein Auslaufmodell?
by Sell, Stefan
- 153-159 Der Fall C&A - das Ende des §7 UWG?
by Schmidt, André
- 160-166 Qualität und Prävention im Gesundheitswesen
by Walter, Johann
- 167-169 Konjunkturprognosen und wissenschaftlich-technischer Fortschritt
by Dicke, Hugo & Glismann, Hans G.
- 170-173 Beginnende Erholung der Rohstoffpreise
by Matthies, Klaus
- 174-175 Konjunkturschlaglicht: Wende in den USA
by Brück, Christiane
- 176-180 Euro oder Teuro? Preiseffekte der Euro-Bargeldeinführung
by Reichel, Richard
2002, Volume 82, Issue 2
- 1-64 Geschädigter Stabilitätspakt
by Hefeker, Carsten
- 62-63 Nationale Vergangenheit - Europäische Zukunft?
by Straubhaar, Thomas
- 67-73 Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzpolitik
by Kitterer, Wolfgang & Raffelhüschen, Bernd
- 77-82 Zusammenführung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe
by Huber, Bernd & Lichtblau, Karl
- 82-91 Kombilohn: ein neuer Weg zu mehr Beschäftigung
by Walwei, Ulrich
- 92-98 Zuviel Wettbewerb in der Telekommunikation?
by Kruse, Jörn & Haucap, Justus
- 99-101 Sinkt die Geldumlaufgeschwindigkeit?
by Eichmann, Wolfgang
- 102-106 Lenkungsmöglichkeiten und Marktmacht des OPEC-Kartells
by Adolf, Jörg
- 107-111 Noch Ineffizienzen im Auslands-Zahlungsverkehr!
by Dennig, Ulrike
- 112-113 Konjunkturschlaglicht: kaum Preisanstieg durch Euro-Umstellung
by Hinze, Jörg
- 114-120 Effizienzprobleme in europäischen Sportligen?
by Drewes, Michael
2002, Volume 82, Issue 1
- 1-4 Die argentinische Krise
by Hefeker, Carsten
- 2-3 Deutschland: Ein Sanierungsfall?
by Straubhaar, Thomas
- 7-8 Wie sollte das deutsche Bildungssystem reformiert werden? - PISA und die Konsequenzen
by Behler, Gabriele
- 9-14 Wie sollte das deutsche Bildungssystem reformiert werden? - Reformen in einem System verwalteter Bildung
by van Lith, Ulrich
- 15-22 Kapitaldeckung in der gesetzlichen Krankenversicherung
by Cassel, Dieter & Oberdieck, Veit
- 23-32 New economy in der Krise?
by Erber, Georg & Hagemann, Harald
- 33-39 Die Folgen der Strommarktliberalisierung für regenerative Energiequellen
by Börner, Kira
- 40-43 Wasserversorgung: Marktöffnungsoptionen umfassend nutzen
by Mankel, Bettina
- 44-50 Weltkonjunktur erreicht Talsohle
by Weinert, Günter
- 51-52 Konjunkturschlaglicht: Deutschland in der Rezession?
by Schumacher, Christian
- 53-60 Balanced scorecards: strategisches Instrument der Innovationspolitik
by Benzler, Guido & Wink, Rüdiger
2001, Volume 81, Issue 12
- 670-671 Mehr Geld - bessere Bildung?
by Straubhaar, Thomas
- 672-672 Eurobargeld kein Schlusspunkt
by Scharrer, Hans-Eckart
- 675-684 Die Erwartungen der Industrie für 2002
by Schmidt, Kunibert & Knipper, Michael & Wissing, Franz-Josef & Wiechers, Ralph
- 685-691 New Economy und Geldpolitik - waren wir in Eldorado?
by Kotz, Hans-Helmut
- 692-696 Das Karlsruher Urteil zur Beitragsbemessung in der GKV
by Henke, Klaus-Dirk
- 697-705 Die politische Rationalität des Finanzausgleichs: Die Sicht des Landes Berlin
by Kurth, Peter & Milbrandt, Beate
- 706-712 Der Verfassungsstreit um den Länderfinanzausgleich aus politikwissenschaftlicher Sicht
by Franke, Siegfried F.
- 713-721 Ersatzvorschläge für die Gewerbesteuer: Darstellung und Vergleich einiger häufig genannter Ansätze
by Broer, Michael