Contact information of ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help
correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:wirtdi. See general information about how to correct material in RePEc.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/zbwkide.html .
Content
2001, Volume 81, Issue 12
2001, Volume 81, Issue 11
- 610-611 Zeit zum Handeln
by Wohlers, Eckhardt
- 612-612 Überreaktion der US-Wirtschaftspolitik?
by Weinert, Günter
- 615-624 Vor einer neuen Welthandelsrunde
by van Scherpenberg, Jens & Senti, Richard & Smeets, Heinz-Dieter
- 625-629 Bundesbank zwischen europäischer Geldpolitik und regionaler Verantwortung
by Eggert, Rolf
- 630-638 Sozialpolitik und hohe Arbeitslosigkeit - amerikanische Verhältnisse auch für Deutschland?
by Berthold, Norbert & von Berchem, Sascha
- 639-643 Die EWWU vor der Euro-Bargeldeinführung: Für eine neue deutsch-französische Initiative zur Vertiefung der europäischen Wirtschaftsintegration
by Joly, Benjamin & Wolter, Detlev
- 644-651 EU-Erweiterung: Alternative Arrangements zur Migrationssteuerung
by Schäfer, Wolf
- 651-657 Nulltarife im öffentlichen Personennahverkehr - ein Paradigmenwechsel?
by Storchmann, Karl H.
- 658-661 Das Produktionspotenzial im Euroraum: Aktuelle Schätzungen und Prognosen
by Schumacher, Christian
- 662-663 Konjunkturschlaglicht: Geldpolitik reagiert auf Terroranschläge
by Dennig, Ulrike
- 664-668 Information, Märkte, Zitronen und Signale: Zum Nobelpreis an George Akerlof, Michael Spence und Joseph Stiglitz
by Emons, Winand
2001, Volume 81, Issue 10
- 550-551 Sanierungsbedürftige Japan AG
by Straubhaar, Thomas
- 552-552 Konfliktscheu des Gesetzgebers
by Härtel, Hans-Hagen
- 555-563 Die finanzielle Globalisierung in der Kritik
by Paqué, Karl-Heinz & Huffschmid, Jörg & Mayer, Thomas
- 564-572 Mit Nachfragepolitik gegen Konjunkturflaute und drohende Weltwirtschaftskrise?
by Klauder, Wolfgang
- 573-579 Fiskalische und allokative Konsequenzen des neuen Länderfinanzausgleichs
by Fehr, Hans
- 580-588 Standortkonversion als Chance
by Dickertmann, Dietrich & Baltes, Peter T.
- 589-594 Gesundheitswesen am Scheideweg
by Kopetsch, Thomas
- 595-598 Zunehmende Konzentration der europäischen Finanzaufsicht
by Dennig, Ulrike
- 599-600 Konjunkturschlaglicht: Erdölpreise unter Druck
by Matthies, Klaus
- 601-608 Der Stand der Neuen Institutionsökonomik
by Opper, Sonja
2001, Volume 81, Issue 9
- 490-491 Zeit der Unsicherheit
by Wohlers, Eckhardt
- 492-492 Irrlicht Tobin-Steuer
by Härtel, Hans-Hagen
- 495-497 Reformstau in Deutschland? - Deutschland mangelt es an grundlegenden Reformen!
by Weimann, Joachim
- 498-501 Reformstau in Deutschland? - Der Einstieg zu Reformen in Deutschland hat begonnen
by Heinze, Rolf G.
- 502-505 Reformstau in Deutschland? - Reformen jetzt, oder: wie man einen missbrauchten Begriff retten kann
by Leggewie, Claus
- 506-512 Das Modell arbeitsmarktbezogener Zuwanderung der Zuwanderungskommission
by Bogai, Dieter
- 513-518 D-Mark-Bargeldumtausch in Osteuropa: Belastung für den Eurowechselkurs?
by Harff, Christoph & Schneider, Stefan & Schularick, Moritz
- 519-525 Regulierung der Strom- und Gasmärkte aus wettbewerbstheoretischer Sicht
by Kreikenbaum, Dieter & Schulze, Andreas
- 525-531 Das Autobahnmautgesetz - (k)ein Baustein für eine schlüssige Verkehrspolitik?
by Eisenkopf, Alexander
- 532-540 Das Innovationsverhalten von kleinen und mittleren Unternehmen
by Zimmermann, Volker & Andres, Michael
- 541-543 Förderkürzungen stützen Ölpreis
by Matthies, Klaus
- 544-545 Konjunkturschlaglicht: Revision der VGR-Zahlen
by Hinze, Jörg
- 546-548 Zur Messung von Lohnzurückhaltung
by Rosenbaum, Eckehard F.
2001, Volume 81, Issue 8
- 422-423 Internationaler Klimaschutz - eine wichtige Hürde ist genommen
by Michaelowa, Axel
- 424-424 Schutz der Ehe noch zeitgemäss?
by Härtel, Hans-Hagen
- 427-441 Reform des Länderfinanzausgleichs und des Solidarpakts II
by Peffekoven, Rolf & Lenk, Thomas
- 443-446 Kein Handlungsbedarf für die Geldpolitik
by Eggert, Rolf
- 447-455 Ersatz der Gewerbesteuer durch eine Gemeindeeinkommensteuer
by Sander, Matthias
- 456-461 Aktuelle Fragen der europäischen Wettbewerbspolitik
by Randzio-Plath, Christa & Rapkay, Bernhard
- 462-469 Soziales Marktmodell Europa versus liberales Marktmodell Amerika
by Gries, Thomas
- 471-477 Weltwirtschaft im Abschwung
by Weinert, Günter
- 478-479 Konjunkturschlaglicht: steigende 'New Economy'-Investitionen
by Kirchesch, Kai
- 480-488 Verteilungswirkungen des Karlsruher Entwurfs zur Einkommensteuerreform
by Bork, Christhart
2001, Volume 81, Issue 7
- 366-367 Wo bleiben die Arbeitsplätze?
by Mayer, Otto G.
- 368-368 Anbieterwettbewerb im Gesundheitswesen
by Erbe, Susanne
- 371-379 Warum ist der Euro so schwach?
by Ohr, Renate & Starbatty, Joachim & Bofinger, Peter
- 380-388 Möglichkeiten und Grenzen einer Arbeitsmarktsteuerung der Zuwanderung
by Heilemann, Ullrich & von Loeffelholz, Hans Dietrich & Sieveking, Klaus
- 389-394 Selbstverpflichtung der Wirtschaft und Einhaltung der Mehrwegquote
by Cansier, Dieter
- 395-399 Wettbewerb in der Wasserwirtschaft
by Schwarze, Reimund
- 400-404 Die Ursachen von Benzinpreissteigerungen
by Adolf, Jörg
- 405-410 Konjunktur im Zwielicht
by Wohlers, Eckhardt
- 411-412 Konjunkturschlaglicht: Steuerreform in den USA
by Brück, Christiane
- 413-420 Der Zugang zu Wissen im Ausland erfordert andere Tauschformen
by Durth, Rainer
2001, Volume 81, Issue 6
- 306-307 Geldpolitik in Zeiten der Ungeduld
by Straubhaar, Thomas
- 308-308 Mehr Aktionärsdemokratie
by Härtel, Hans-Hagen
- 309-310 Sozialabgaben: Ende der Fahnenstange
by Mayer, Otto G.
- 311-322 Grundsatzfragen einer Reform der Verkehrspolitik
by Bodewig, Kurt & Mehdorn, Hartmut & Grewer, Hermann & Baum, Herbert
- 323-330 Abstrakte Mehrbedarfe sind keine Fiktion
by Eltges, Markus & Zarth, Michael & Jakubowski, Peter
- 331-339 Berücksichtigung der kommunalen Einnahmenautonomie beim Finanzausgleich
by Milbradt, Georg & Diedrichs, Dirk
- 340-342 Schieflagen in der Diskussion des grundgesetzlichen Finanzausgleichs
by Fox, Klaus-Peter
- 343-345 Ein Plädoyer für die Einführung einer Sollertragsbesteuerung
by Meyer, Dirk
- 346-351 Ende einer Ära: was wird aus Sparkassen und Landesbanken?
by Schmidt, Oliver
- 352-355 Weiterhin Inflationsrisiken
by Hinze, Jörg
- 356-357 Konjunkturschlaglicht: Korrektur der Steuerschätzung
by Schaft, Wolfgang
- 359-364 Die Ausbreitung von Währungskrisen
by Berger, Wolfram
2001, Volume 81, Issue 5
- 250-251 Warnung vor falschen Erwartungen
by Straubhaar, Thomas
- 252-252 Ein Zug patriarchalischer Fürsorge
by Mayer, Otto G.
- 255-265 Welche Folgen hat das Pflegeurteil für die Rentenversicherung?
by Borchert, Jürgen & Rürup, Bert & Ott, Notburga
- 267-276 Arbeiten müssen, wollen und können: Ein Vorschlag für mehr Beschäftigung
by Berthold, Norbert & Fehn, Rainer & von Berchem, Sascha
- 277-282 Förderung erneuerbarer Energieträger: Ein liberales Konzept
by Homburger, Birgit & Gelbhaar, Siegfried
- 283-291 Zwei Jahre Europäische Währungsunion: Eine Bestandsaufnahme
by Conrad, Christian A.
- 292-296 Ostdeutschland im nationalen und europäischen Regionalvergleich
by Härtel, Hans-Hagen
- 297-299 Konjunkturschlaglicht: verschlechtertes Preisklima
by Hinze, Jörg
- 300-304 Wissenschaft für die Praxis - Wirtschaftswissenschaftliche Experimente: Homo Oeconomicus auf dem Prüfstand
by Falk, Armin
2001, Volume 81, Issue 4
- 182-183 Rezessionsgefahr in den USA
by Weinert, Günter
- 184-184 Kein Grund zur Schwarzmalerei
by Wohlers, Eckhardt
- 187-202 Reform des Riskostrukturausgleichs in der GKV
by Cassel, Dieter & Jacobs, Klaus & Wasem, Jürgen & Lauterbach, Karl W. & Wille, Eberhard & Stock, Stephanie & Wendland, Guido & Breyer, Friedrich & Kifmann, Mathias & Felder, Stefan
- 203-205 Was bedeutet das Pflegeurteil für die Rentenversicherung?
by Krupp, Hans-Jürgen
- 206-213 Die Verteilung der Umsatzsteuer ist keine reine Rechenoperation
by Peffekoven, Rolf
- 214-221 Wenn gesetzliche Konkretisierungen zu allgemeinen Maßstäben führen sollen
by Geske, Otto-Erich
- 222-226 Haben Ballungsgebiete einen höheren Finanzbedarf?
by Zimmermann, Horst
- 227-235 Ein Vorschlag für einen gerechten und effizienten Länderfinanzausgleich
by Scherf, Wolfgang
- 236-239 Bushs Absage an das Kioto-Protokoll - wird die EU Lokomotive der globalen Klimapolitik?
by Greiner, Sandra & Michaelowa, Axel
- 240-241 Konjunkturschlaglicht: Zinssenkung möglich
by Dennig, Ulrike
- 242-248 Das Biopatentgesetz - Bestimmungsfaktor zukünftiger Humangenomforschung?
by Wink, Rüdiger
2001, Volume 81, Issue 3
- 130-131 Eine neue Förderpolitik für Ostdeutschland
by Lammers, Konrad
- 132-132 Bündnis für Arbeit: falsche Fragen
by Scharrer, Hans-Eckart
- 135-148 Reform des sozialen Wohnungsbaus
by Bodewig, Kurt & Vesper, Michael & Fuchs, Anke & Jahn, Friedrich-Adolf & Eekhoff, Johann
- 149-154 Soll die Exklusivlizenz der Deutschen Post AG verlängert werden?
by Blankart, Charles B. & Gramlich, Ludwig
- 155-158 Steuerliche Probleme von Mitarbeiter-Aktienoptionen
by Fuest, Clemens & Huber, Bernd
- 159-163 Beschäftigung in der Internetökonomie
by Welsch, Johann
- 164-170 Die künftige Rolle kommunaler Unternehmen in der Wasserwirtschaft
by Lang, Volker
- 171-173 Beruhigung am Ölmarkt
by Matthies, Klaus
- 174-175 Konjunkturschlaglicht: Export stützt Konjunktur
by Hinze, Jörg
- 176-180 Föderalismus zwischen dezentraler Autonomie und zentralstaatlicher Koordination
by Schaltegger, Christoph A. & Frey, René L.
2001, Volume 81, Issue 2
- 1-68 Rentenreform: welche Halbwertzeit?
by Mayer, Otto G.
- 66-67 Neue Ökonomie - neue Bildungssysteme
by Straubhaar, Thomas
- 71-74 Agrarpolitische Konsequenzen aus der BSE-Krise - Eine neue Verbraucherschutz- und Landwirtschaftspolitik
by Künast, Renate
- 74-78 Agrarpolitische Konsequenzen aus der BSE-Krise - Die neue Gemeinsame Agrarpolitik
by Graefe zu Baringdorf, Friedrich-Wilhelm
- 79-80 Agrarpolitische Konsequenzen aus der BSE-Krise - Maßstäbe einer neuen Agrarpolitik
by Flath, Steffen
- 80-82 Agrarpolitische Konsequenzen aus der BSE-Krise - Mehr Rationalität in der Agrarpolitik
by Schmitz, Michael
- 83-86 Umorganisation der Bankenaufsicht, Mittelstand und Bundesbankstruktur
by Krupp, Hans-Jürgen
- 87-91 Demographischer Wandel - Folgen für die gesetzliche Krankenversicherung
by Cassel, Dieter
- 92-101 Ver.di - was kommt nach der Ouvertüre?
by Keller, Berndt
- 102-110 Finanzierungsprobleme kleinerer Unternehmen in strukturschwachen Regionen
by Christians, Uwe & Schröder, Wolfgang
- 111-116 Die mittel- und osteuropäischen Länder auf dem Weg in die EU
by Polkowski, Andreas
- 117-118 Konjunkturschlaglicht: Rezessionsfurcht in den USA
by Brück, Christiane
- 119-128 Kommunale Wirtschaftspolitik und ökonomischer Standortwettbewerb
by Krumm, Raimund
2001, Volume 81, Issue 1
- 1-4 Konsequenzen aus der BSE-Krise
by Kwasniewski, Klaus
- 2-3 Reformen 2001 - wann sonst?
by Straubhaar, Thomas
- 7-20 Reform des Betriebsverfassungsgesetzes
by Riester, Walter & Heise, Dietmar & Engelen-Kefer, Ursula & Wagner, Joachim
- 21-29 Der Vertrag von Nizza: Eine weitere Etappe im europäischen Integrationsprozess
by Hrbek, Rudolf
- 30-37 Europa in der Globalisierung
by Schäfer, Wolf
- 38-44 Weniger Wachstum und Steueraufkommen durch den Finanzausgleich
by Baretti, Christian & Huber, Bernd & Lichtblau, Karl
- 45-49 Konsequenzen des bipolaren Weltwährungssystems für den 'Rest der Welt'
by Luchtmeier, Hendrik
- 50-56 Schwächere Weltkonjunktur
by Weinert, Günter
- 57-58 Konjunkturschlaglicht: Preiswende beim Erdöl
by Matthies, Klaus
- 59-64 Warum gibt es Stars? Drei Erklärungsansätze
by Franck, Egon
2000, Volume 80, Issue 12
- 698-699 Gipfeldiplomatie über Abgründen
by Straubhaar, Thomas
- 700-700 Bereinigung auf dem Neuen Markt
by Härtel, Hans-Hagen
- 703-712 Die Erwartungen der Industrie für das Jahr 2001
by Schmidt, Kunibert & Knipper, Michael & Wissing, Franz-Josef & Wansleben, Martin
- 713-721 Zwischenstaatliche Kooperation und die Reform des Finanzausgleichs in Deutschland
by Spahn, Paul Bernd & Franz, Oliver
- 722-729 Neuordnung der Finanzierungslasten des Fonds 'Deutsche Einheit'
by Lenk, Thomas & Birke, Anja
- 730-738 Der Beihilfenbericht der Europäischen Kommission auf dem Prüfstand
by Dickertmann, Dietrich & Leiendecker, Annemarie
- 739-744 Die Euroschwäche: ein konjunkturpolitischer Erklärungsansatz
by Milleker, David F.
- 745-750 Rahmungseffekte und die Kunst der Besteuerung
by Traub, Stefan
- 751-756 Konjunktur im Zeichen von Ölpreisschock und Steuerentlastung
by Wohlers, Eckhardt
- 757-758 Konjunktur-Schlaglicht: Mindereinnahmen durch Steuerreform
by Schaft, Wolfgang
- 760-764 Regulatory capture' der Gelben Post
by Elsenbast, Wolfgang & Paulus, Melanie
2000, Volume 80, Issue 11
- 643-643 Höhenflug des Ölpreises überschattet Konjunktur
by Wohlers, Eckhardt
- 644-644 Inflationsspirale vermeidbar
by Weinert, Günter
- 645-655 Wie sollte die Verkehrsinfrastruktur finanziert werden?
by Klimmt, Reinhard & Klemmer, Paul & Aberle, Gerd
- 657-661 Eine generationengerechte, rentenstabilisierende und steuerfeste Rentenformel
by Bomsdorf, Eckart
- 661-665 Ist die Verbändevereinbarung zur Stromnetznutzung gescheitert?
by Seeliger, Andreas
- 666-674 Perspektiven und Optionen der deutschen Finanzpolitik
by Gebhardt, Heinz & Schaft, Wolfgang
- 675-683 Zinsbesteuerung in der Europäischen Union
by Schratzenstaller, Margit & Wehner, Holger
- 684-687 Spekulative Übertreibungen auf den Aktienmärkten
by Härtel, Hans-Hagen
- 688-689 Konjunktur-Schlaglicht: moderate Zinsentwicklung
by Dennig, Ulrike
- 690-696 Ein Nobelpreis für die Mikroökonometrie - Anmerkungen zum Nobelpreis für James J. Heckman und Daniel L. McFadden
by Schmidt, Christoph M.
2000, Volume 80, Issue 10
- 586-587 Konjunktur auf der Ölspur - kein Grund für Aktionismus
by Straubhaar, Thomas
- 588-588 Generationengerechtigkeit - was ist das?
by Mayer, Otto G.
- 591-606 Die Bedeutung des Internet
by Picot, Arnold & Neuburger, Rahild & Prinz, Aloys & Esser, Josef & Hoeren, Thomas
- 607-610 Wie könnten Abstimmungen auf Bundesebene geregelt werden?
by Blankart, Charles B.
- 611-616 Der Länderfinanzausgleich nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts
by Söllner, Fritz
- 617-623 Ordnungspolitik und Treibhauseffekt: Kritische Anmerkungen zur Rolle der Bürgerpräferenzen
by Bartmann, Hermann & Busch, Andreas & Schwaab, Jan & Simon-Opitz, Nicola
- 623-627 Ordnungspolitik und Treibhauseffekt - eine Erwiderung
by Ahlheim, Michael & Lehr, Ulrike
- 628-630 Zehn Jahre Duales System Deutschland
by Wacker-Theodorakopoulos, Cora
- 631-632 Konjunktur-Schlaglicht: Preisdruck durch Öl und Euroschwäche
by Hinze, Jörg
- 633-640 Die Ausbreitung von Innovationen: Die Bedeutung nationaler Diffusionssysteme
by Durth, Rainer
2000, Volume 80, Issue 9
- 518-519 Wieso nicht Rente mit 67?
by Straubhaar, Thomas
- 520-520 Greencard for Greenspan?
by Scharrer, Hans-Eckart
- 523-536 Die demographische Entwicklung - welche Optionen bestehen?
by Schmid, Josef & Rürup, Bert & Klauder, Wolfgang
- 538-541 Korporatismus - eine Gefahr für die marktwirtschaftliche Ordnung
by Neumann, Manfred J. M.
- 542-548 Braucht die New Economy eine neue Regulierung?
by Clement, Reiner
- 549-557 New economy - Wunschtraum oder Realität?
by Stierle, Michael H.
- 558-564 Die Buchpreisbindung aus ökonomischer Sicht
by Elsenbast, Wolfgang
- 565-569 Der Euro im institutionellen Spannungsfeld
by Weiland, Raimund
- 570-573 Knappes Angebot hält Ölpreis hoch
by Matthies, Klaus
- 574-575 Konjunktur-Schlaglicht: kräftige Impulse vom Export
by Stefani, Kai
- 576-584 Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe: zwei sind eine zuviel
by Berthold, Norbert & Thode, Eric & von Berchem, Sascha
2000, Volume 80, Issue 8
- 450-451 Öffentlicher Bankensektor im Konflikt mit der EU
by Härtel, Hans-Hagen
- 452-452 Klimaschutzprogramm: viel heisse Luft
by Michaelowa, Axel
- 455-469 Das Rentenreformkonzept der Bundesregierung
by Rürup, Bert & Krupp, Hans-Jürgen & Schmähl, Winfried
- 470-475 Was kommt nach dem Ausstieg aus der Kernenergie?
by Schmitt, Dieter
- 476-479 Chancen für einen Internationalen Währungsfonds mit föderaler Architektur
by Schenk, Karl-Ernst
- 480-487 Europas Börsen im Umbruch
by Dennig, Ulrike
- 488-493 Die "Seehafenlasten" des Länderfinanzausgleichs in der Kritik
by Sichelschmidt, Henning
- 494-498 In welcher Höhe werden Zinseinkünfte in Deutschland besteuert? Anmerkungen zu Berechnungen von Manfred Rose
by Schellhorn, Hannes
- 499-501 Steuerbelastung - Doppelbesteuerung versus Doppelbelastung von Zinsen - eine Erwiderung auf Hannes Schellhorn
by Rose, Manfred
- 502-508 Anhaltender Aufschwung in der EWU
by Weinert, Günter
- 509-510 Konjunktur-Schlaglicht: Arbeitsmarktpolitik verliert an Bedeutung
by Sperling, Ingeborg
- 511-516 Problematische Abgabenquoten - die Einkommensbelastung wird unterschätzt
by Stern, Volker
2000, Volume 80, Issue 7
- 386-387 Deutschland braucht eine Migrationspolitik!
by Straubhaar, Thomas
- 388-388 EU-Zinsbesteuerung weiterhin ungeklärt
by Härtel, Hans-Hagen
- 391-394 Zehn Jahre Deutsche Währungsunion - was bleibt zu tun? - Aufbau Ost ein langwieriger Prozess
by Milbradt, Georg
- 395-397 Zehn Jahre Deutsche Währungsunion - was bleibt zu tun? - Zehn Jahre nach der Währungsunion: drei Thesen über die ostdeutsche Wirtschaft
by Pohl, Rüdiger
- 398-401 Zehn Jahre Deutsche Währungsunion - was bleibt zu tun? - Die ostdeutsche Wirtschaft nach zehn Jahren deutscher Einheit: Bilanz und Perspektiven
by Paqué, Karl-Heinz
- 402-409 Deregulierungsbedarf bei Ferngesprächen
by Kruse, Jörn
- 410-414 Falsche Voraussetzungen für die Unternehmenssteuerreform
by Grözinger, Gerd
- 415-422 Die Finanzmärkte im Spannungsfeld der New Economy
by Stahl, Markus & Conrad, Christian A.
- 423-430 Technologie- und Gründerzentren - Relikt einer 'old economy'?
by Benzler, Guido & Wink, Rüdiger
- 431-437 Kräftiger Konjunkturaufschwung in Deutschland
by Wohlers, Eckhardt
- 438-439 Konjunktur-Schlaglicht: Inflationsrate überzeichnet Preistendenz
by Hinze, Jörg
- 440-448 Möglichkeiten und Grenzen der Generationenbilanzierung
by Feist, Karen & Raffelhüschen, Bernd
2000, Volume 80, Issue 6
- 322-323 Vor zehn Jahren: Start in die Währungsunion
by Härtel, Hans-Hagen
- 324-324 Global steigende Inflationsrisiken
by Weinert, Günter
- 327-331 Brauchen wir ein anderes Weltwährungsregime? - Devisenmärkte brauchen stabilisierende Regeln
by Filc, Wolfgang
- 332-334 Brauchen wir ein anderes Weltwährungsregime? - Neues Weltwährungssystem nicht erforderlich
by Remsperger, Hermann
- 335-337 Brauchen wir ein anderes Weltwährungsregime? - Tripolare Währungsordnung zukunftsfähig
by Friedrich, Klaus & Unterberg, Armin
- 338-342 Brauchen wir ein anderes Weltwährungsregime? - Euroentwicklung: Mögliche Ursachen und politische Optionen
by Frenkel, Michael
- 343-349 Wehrpflicht oder Freiwilligenarmee? Die Wehrstruktur aus ökonomischer Sicht
by Schäfer, Wolf
- 351-355 Das Vollanrechnungsverfahren ist nicht mehr zeitgemäß
by Fuest, Clemens & Huber, Bernd
- 355-360 Familienbesteuerung zwischen Steuersystematik und Tarifmanipulation
by Althammer, Jörg
- 361-365 Die mitbestimmungsfreie Zone - ein Problemfeld?
by Addison, John T. & Schnabel, Claus & Wagner, Joachim