Contact information of Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help
correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:iwkpps. See general information about how to correct material in RePEc.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iwkolde.html .
Content
2015
- 6/2015 Bankenregulierung und die Folgen für die Immobilienwirtschaft
by Haas, Heide
- 5/2015 Strukturreformen der Krisenländer: Bestandsaufnahme und Abschätzung der Relevanz für Wachstum und Währungsraum
by Matthes, Jürgen
- 4/2015 Schwache Unternehmensinvestitionen in Deutschland? Diagnose und Therapie
by Bardt, Hubertus & Grömling, Michael & Hüther, Michael
- 3/2015 Wie soll die Europäische Währungsunion mit reformunwilligen Staaten umgehen?
by Matthes, Jürgen & Schuster, Thomas
- 2/2015 IW-Krisenmonitor
by Goecke, Henry
- 1/2015 Das Tarifeinheitsgesetz: Juristischer Balanceakt mit ökonomischer Wirkung
by Lesch, Hagen & Hellmich, Paula
2014
- 17/2014 Die Folgen der Mietpreisbremse: Eine Analyse am Beispiel der Wohnungsmärkte in Köln und Berlin
by Deschermeier, Philipp & Haas, Heide & Hude, Marcel & Voigtländer, Michael
- 16/2014 Föderalismusreform: Die Unzulänglichkeiten des Finanzausgleichs unter den Ländern
by Brügelmann, Ralph
- 15/2014 Einstieg in Arbeit: Die Rolle der Arbeitsmarktregulierung. Gutachten im Auftrag der INSM
by Schäfer, Holger & Schmidt, Jörg
- 14/2014 Differenzierte Integration als Modell für die Zukunft der Europäischen Union?
by Busch, Berthold
- 13/2014 Transparenz statt Deckelung: Reformpotenziale des Vorfälligkeitsentgelts
by Haas, Heide & Voigtländer, Michael
- 12/2014 Handlungsempfehlungen zur Umsetzung der Energiewende im Gebäudesektor
by Henger, Ralph
- 11/2014 TTIP: Mehr als Handelsliberalisierung
by Kolev, Galina
- 10/2014 The low interest rate environment: Causes, effects and a way out
by Matthes, Jürgen
- 9/2014 Das Vereinigte Königreich vor dem Austritt aus der Europäischen Union? Wirtschaftliche und politische Konsequenzen eines Austritts und mögliche Alternativen zu einer Mitgliedschaft
by Busch, Berthold
- 8/2014 Wahlen, Wohlstand, Wohlbefinden: Über eine geringe Wahlbeteiligung und sieben sanfte Wege, sie zu erhöhen
by Ewers, Mara & Möller, Marie
- 7/2014 Erfahrungen deutscher Unternehmen mit der EU-Osterweiterung
by Grömling, Michael
- 6/2014 Venture Capital: Ein neuer Anlauf zur Erleichterung von Wagniskapitalfinanzierungen
by Röhl, Klaus-Heiner
- 5/2014 EEG 2.0: Ein zweiter Schritt muss folgen
by Bardt, Hubertus
- 4/2014 Das deutsche Mindestlohngesetz: Eine erste ökonomische Bewertung
by Lesch, Hagen & Mayer, Alexander & Schmid, Lisa
2013
- 21/2013 Zur Debatte über einen weiteren staatlichen Schuldenschnitt in Griechenland
by Matthes, Jürgen
- 20/2013 Quid pro quo: Die Rolle des Gerechtigkeitsempfindens bei politischen Interventionen
by Ewers, Mara & Hammermann, Andrea
- 19/2013 Mindestlohn: Beschäftigungsrisiken höher als behauptet
by Schuster, Thomas
- 18/2013 Die EZB auf Abwegen? Teil 3: Gefährden die Staatsanleihekäufe die Unabhängigkeit der EZB und bewirken starke Fehlanreize?
by Demary, Markus & Matthes, Jürgen
- 17/2013 Smart fiscal consolidation: Wie Konsolidierung gelingen und möglichst wachstumsfreundlich sein kann
by Kolev, Galina & Matthes, Jürgen
- 16/2013 Ein Vorschlag für eine europäische Bankenunion ohne automatische Vergemeinschaftung von Bankverlusten
by Demary, Markus
- 15/2013 Lohnpolitische Koordinierung in der Europäischen Union
by Lesch, Hagen
- 14/2013 Die EZB auf Abwegen? Teil 2: Sind die Staatsanleihekäufe eine Mandatsüberschreitung?
by Demary, Markus & Matthes, Jürgen
- 13/2013 Die EZB auf Abwegen? Teil 1: Die unkonventionelle Geldpolitik der EZB - eine Bestandsaufnahme
by Demary, Markus & Matthes, Jürgen
- 12/2013 Bürgerversicherung: Kein Heilmittel gegen grundlegende Fehlsteuerungen. Argumente zur Orientierung in einer komplexen Reformdiskussion
by Pimpertz, Jochen
- 11/2013 Die Besteuerung von Vermögen: Belastungswirkung, Ausweicheffekte und Aufkommenserwartung
by Brügelmann, Ralph
- 10/2013 Das Hochschulzukunftsgesetz NRW: Ein Fortschritt für die Hochschulen?
by Konegen-Grenier, Christiane
- 9/2013 Die These vom globalen Währungskrieg und das Trilemma der internationalen Währungspolitik
by Matthes, Jürgen
- 8/2013 Reale Nachfrage oder bloße Spekulation: Ist der deutsche Wohnimmobilienmarkt überhitzt?
by Haas, Heide & Henger, Ralph & Voigtländer, Michael
- 7/2013 Zehn Jahre Agenda 2010: Eine empirische Bestandsaufnahme ihrer Wirkungen
by Goecke, Henry & Pimpertz, Jochen & Holger Schäfer & Schröder, Christoph
- 6/2013 New bank equity capital rules in the European Union: A critical evaluation
by Schuster, Thomas & Kövener, Felix & Matthes, Jürgen
- 5/2013 Sind Studiengebühren ungerecht? Ein Beitrag zur aktuellen Debatte um die Abschaffung der Studiengebühren
by Konegen-Grenier, Christiane
- 4/2013 Griechenland: Silberstreif am Horizont?! Eine kurze Reformbilanz
by Matthes, Jürgen
- 3/2014 Erhöhung der EEG-Kosten als Investitionshemmnis für stromintensive Unternehmen
by Bardt, Hubertus
- 3/2013 Zyperns Ringen um Plan B: Eine Abwägung der aktuell diskutierten Lösungsvorschläge
by Matthes, Jürgen
- 2/2014 12 gute Gründe für Zuwanderung
by Geis, Wido & Kemeny, Felicitas
- 2/2013 Italien vor den Parlamentswahlen: Was kommt nach Monti? Eine kurze Bestandsaufnahme wichtiger Produkt- und Arbeitsmarktreformen
by Matthes, Jürgen
- 1/2014 Den Strommarkt wettbewerblich weiterentwickeln
by Bardt, Hubertus & Chrischilles, Esther
- 1/2013 Der mehrjährige Finanzrahmen der Europäischen Union in Zeiten der Konsolidierung der nationalen Haushalte
by Busch, Berthold
2012
- 9/2012 Gegen Alarmismus oder Bagatellisierung: Argumente zur Altersarmut, Zuschussrente und Nachhaltigkeitsrücklage
by Pimpertz, Jochen
- 8/2012 Perspektiven für die Eurozone in der Krise: Chancen und Gefahren
by Hüther, Michael
- 7/2012 Quo vadis, Europa? Auf dem Weg zu einer politischen Union? Erneute Diskussion über die Finalität der EU
by Busch, Berthold
- 6/2012 Maßnahmen gegen die Euro-Schuldenkrise auf dem Prüfstand: Warum im Sommer 2011 alles anders wurde
by Matthes, Jürgen
- 5/2012 Statement zum Artikel "Ingenieure in Deutschland: Keine Knappheit abzusehen" von Karl Brenke, erschienen im DIW Wochenbericht Nr. 11/2012
by Koppel, Oliver
- 4/2012 Das zweite Griechenland-Hilfspaket: Der Bundestag sollte zustimmen (unter Bedenken... )
by Matthes, Jürgen
- 3/2012 Griechenland könnte eine umfassende Privatgläubigerbeteiligung erzwingen - die Risiken dieser Strategie sind kontrollierbar
by Matthes, Jürgen
- 2/2012 Staatsbankrotte und Umschuldungen: Missverständnisse und Fehleinschätzungen prägen das Bild
by Matthes, Jürgen
- 1/2012 Krisenpolitik 2012: Obligatorische Rekapitalisierung der systemrelevanten Banken in der Eurozone
by Hüther, Michael