IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/iwkrep/382022.html
   My bibliography  Save this paper

Droht die Lohn-Preis-Spirale? Tarifpolitischer Bericht 1. Halbjahr 2022

Author

Listed:
  • Lesch, Hagen

Abstract

Die Inflationsdynamik hat sich bislang noch nicht auf die gesamtwirtschaftliche Tariflohndynamik übertragen. Es gab zwar einzelne Abschlüsse, die überdurchschnittlich hoch ausfielen - etwa der Abschluss in der Eisenund Stahlindustrie, der neben einem einmaligen "Energiebonus" von 500 Euro eine Anhebung der Löhne und Gehälter um 6,5 Prozent bei einer Laufzeit von 18 Monaten vorsah. Zudem wirft die von der Bundesregierung beschlossene Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns ihren Schatten voraus. Um eine Verdrängung von Tariflöhnen zu verhindern, pochten die Gewerkschaften in Branchen wie der Gastronomie oder der Gebäudereinigung auf deutliche Lohnsteigerungen. Einer expansiveren Lohnpolitik im ersten Halbjahr 2022 standen aber moderate Stufenanpassungen aus der Tarifrunde des letzten Jahres gegenüber. Dadurch blieb die am Tariflohnindex des Statistischen Bundesamtes gemessene Tariflohndynamik moderat. Sie blieb auch deutlich hinter der Inflationsdynamik zurück. Vor allem im privaten und im öffentlichen Bankgewerbe verliefen die jüngsten Tarifrunden recht konfliktreich. Zählt man die im Laufe der jeweils mehr als neun Monate andauernden Verhandlungen ergriffenen Eskalationsstufen wie Verhandlungsabbrüche, Streikdrohungen oder Warnstreiks zusammen, ergibt sich eine Konfliktintensität von 29 Punkten im öffentlichen und von 28 Punkten im privaten Bankgewerbe. Auf den Plätzen drei und vier folgen die Eisen- und Stahlindustrie mit 16 und der Sozial- und Erziehungsdienst des Öffentlichen Dienstes mit 15 Punkten. Konfliktfrei ging es in den vorgezogenen Tarifverhandlungen für das Gebäudereiniger-Handwerk zu und in den Verhandlungen über einen als "Zwischenergebnis" bezeichneten Kurzläufer mit einer Laufzeit von sieben Monaten in der Chemischen Industrie. Im Durchschnitt aller verhandelnden Branchen lässt sich nicht feststellen, dass die Inflation die Tarifverhandlungen belastete. Die Konfliktintensität lag im Durchschnitt der 15 analysierten Tarifkonflikte bei 5,7 Punkten. Das sind nur halb so viele Punkte wie im Vorjahr (11,5 Punkte). Im zweiten Halbjahr 2022 stehen unter anderem Tarifverhandlungen in der Metall- und Elektro-Industrie, in der Chemischen und pharmazeutischen Industrie und im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen an. Da allein in diesen drei Tarifbereichen für mehr als sieben Millionen Arbeitnehmer neue Tarifverträge verhandelt werden, kommt den zuständigen Tarifpartnern eine große Verantwortung zu. Sie stellen die Weiche in Richtung Lohn-Preis-Spirale oder Preisstabilität. Aus stabilitätspolitischer Sicht sollten sich die Tariflohnsteigerungen nicht an der aktuellen Inflationsrate orientieren, sondern an der Zielinflationsrate der Europäischen Zentralbank. Andernfalls droht sich die Inflation auch von der Lohnseite her zu verfestigen.

Suggested Citation

  • Lesch, Hagen, 2022. "Droht die Lohn-Preis-Spirale? Tarifpolitischer Bericht 1. Halbjahr 2022," IW-Reports 38/2022, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute.
  • Handle: RePEc:zbw:iwkrep:382022
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/261479/1/1809465443.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    References listed on IDEAS

    as
    1. Lesch, Hagen, 2017. "Konflikteskalation in Tarifverhandlungen: Methode, Indikatoren und empirische Befunde [Escalation of collective bargaining: Methods, indicators and empirical findings]," Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, Verlag Barbara Budrich, vol. 24(1), pages 31-53.
    Full references (including those not matched with items on IDEAS)

    Most related items

    These are the items that most often cite the same works as this one and are cited by the same works as this one.
    1. Höpner, Martin & Baccaro, Lucio, 2022. "Das deutsche Wachstumsmodell, 1991-2019," MPIfG Discussion Paper 22/9, Max Planck Institute for the Study of Societies.
    2. Roßmann, Witich, 2020. "Vom Flächen- zum Haustarifvertrag - Dynamiken der Tarifgeographie. Eine Fallstudie für die Metall- und Elektroindustrie der Region Köln [From area to company collective agreements ‒ dynamics of ," Industrielle Beziehungen. Zeitschrift für Arbeit, Organisation und Management, Verlag Barbara Budrich, vol. 27(4), pages 501-524.
    3. Lesch, Hagen & Hellmich, Paula, 2018. "Tarifkonflikte im Jahr 2017: Kooperation statt Konfrontation," IW-Reports 9/2018, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) / German Economic Institute.
    4. Berndt Keller, 2018. "Professional unions in Germany: theoretical explanations and practical consequences for industrial relations," Transfer: European Review of Labour and Research, , vol. 24(4), pages 437-450, November.

    More about this item

    JEL classification:

    • J50 - Labor and Demographic Economics - - Labor-Management Relations, Trade Unions, and Collective Bargaining - - - General
    • J51 - Labor and Demographic Economics - - Labor-Management Relations, Trade Unions, and Collective Bargaining - - - Trade Unions: Objectives, Structure, and Effects
    • J52 - Labor and Demographic Economics - - Labor-Management Relations, Trade Unions, and Collective Bargaining - - - Dispute Resolution: Strikes, Arbitration, and Mediation

    NEP fields

    This paper has been announced in the following NEP Reports:

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:iwkrep:382022. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    If CitEc recognized a bibliographic reference but did not link an item in RePEc to it, you can help with this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iwkolde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.