Contact information of ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help
correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:wirtdi. See general information about how to correct material in RePEc.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/zbwkide.html .
Content
1999, Volume 79, Issue 2
- 85-89 Lohnsenkungswettbewerb in der EWU: Deflationsgefahr oder Beschäftigungsimpuls?
by Kromphardt, Jürgen
- 89-94 Lohndumping in der EWU - Geht ein Gespenst um in Europa? Eine Replik
by Heise, Arne & Schulten, Thorsten
- 94-98 Lohndumping in der EWU - Geht ein Gespenst um in Europa? Eine Erwiderung
by Schürfeld, Angela
- 98-99 Gefährliches Lohndumping oder heilsbringender Lohnwettbewerb? Einige Klarstellungen
by Heise, Arne
- 100-106 Probleme der Staatsverschuldung in den neuen Ländern
by Schackmann-Fallis, Karl-Peter & Snelting, Martin
- 106-114 Die Anreizwirkungen des Finanzausgleichs
by Ebert, Werner & Meyer, Steffen
- 116-121 Makroökonomische Politik in der Europäischen Währungsunion
by Härtel, Hans-Hagen
- 122-122 Konjunktur-Schlaglicht: Arbeitskostenposition deutlich verbessert
by Hinze, Jörg
- 123-132 Globalisierung, Deregulierung und 'dritte technologische Revolution'
by Löhr, Dirk
1999, Volume 79, Issue 1
- 1-4 Ökosteuer: Ausnahmen sinnvoll?
by Wacker-Theodorakopoulos, Cora
- 1-56 Konjunktur-Schlaglicht: Russlandkrise und Reformländer
by Brück, Christiane
- 2-3 Wirtschaftspolitik in Euroland
by Scharrer, Hans-Eckart
- 7-17 Die Agenda der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
by Hrbek, Rudolf & Hasse, Rolf H. & Uterwedde, Henrik
- 18-26 Finanzpolitik 1989 bis 1998: Die Dämme haben gehalten
by Otremba, Walther
- 27-34 Das Ehegattensplitting ist kein Steuervorteil
by Scherf, Wolfgang
- 35-38 Steuerfreiheit investierter Gewinne?
by Rose, Manfred
- 39-43 Arbeit muß sich lohnen! Das Mainzer Modell für Beschäftigung und Familienförderung
by Gerster, Florian & Deubel, Ingolf
- 44-49 Quersubventionierung in der Arbeitslosenversicherung
by Genosko, Joachim & Hirte, Georg & Weber, Reinhard
- 50-55 Weltwirtschaft weiterhin labil
by Weinert, Günter
- 57-64 Der Einfluß des Staates auf innovative Zukunftstechnologien
by Festel, Gunter & Oberender, Peter
1998, Volume 78, Issue 12
- 698-699 Sozialhilfe statt Sozialversicherung?
by Mayer, Otto G.
- 700-700 Beschäftigungspakt: Kartell statt Vielfalt?
by Härtel, Hans-Hagen
- 703-712 Die Erwartungen der Industrie für 1999
by Schmidt, Kunibert & Knipper, Michael & Wissing, Franz-Josef & Zechlin, Hans-Jürgen
- 713-722 Perspektiven der Sozialpolitik nach dem Regierungswechsel
by Schmähl, Winfried
- 723-727 Die degressiv dynamische Rente: Ein Beitrag zur Lösung des Rentendilemmas
by Bomsdorf, Eckart
- 728-735 Trennung von Krankenversicherung und Verteilungspolitik
by Schadendorf, Felix
- 736-742 Fallende Lohnquote und steigende Arbeitslosigkeit: Ist das 'Ende der Bescheidenheit' die Lösung?
by Berthold, Norbert & Fehn, Rainer & Thode, Eric
- 743-749 Perspektiven des europäischen Steuerwettbewerbs
by Larbig, Gregor
- 750-756 Konjunktur verliert an Fahrt
by Wohlers, Eckhardt
- 756-756 Konjunktur-Schlaglicht: Stabilisierungstendenzen in Südostasien
by Crinius, Wolfgang
- 757-764 Die qualitative Konsolidierung der öffentlichen Haushalte steht immer noch aus
by Hüther, Michael
1998, Volume 78, Issue 11
- 634-635 Gedämpft optimistisch
by Wohlers, Eckhardt
- 636-636 Labile Weltwirtschaft
by Weinert, Günter
- 639-644 Die Erwartungen an die neue Bundesregierung
by Hundt, Dieter & Schulte, Dieter
- 645-651 Eine beschäftigungsfreundliche Reform der 620-DM-Arbeitsverhältnisse
by Fuest, Clemens & Huber, Bernd
- 652-653 Petersburger Erklärung: Anstöße für eine zukunftsgerichtete Arbeitsmarktpolitik
by Zimmermann, Klaus F. & Burda, Michael C. & Konrad, Kai A. & Schneider, Friedrich G. & von Hagen, Jürgen & Wagner, Gert G.
- 654-659 Zur Lösung des Beschäftigungsproblems Keynes neu entdecken
by Hallwirth, Volker
- 661-666 Entscheidungsgremien und Entscheidungsregeln in der EWU
by Duijm, Bernhard
- 667-675 Die Budgetregel des Artikels 115 GG
by Diekmann, Berend
- 676-681 Renditen im Umlageverfahren: Anmerkungen zu einem 'einfachen Zusammenhang'
by Eitenmüller, Stefan & Hain, Winfried
- 681-683 Zur (Un-)Berechenbarkeit der staatlichen Alterssicherung - eine Erwiderung
by Glismann, Hans H.
- 684-689 Arbeitszeitflexibilisierung und Beschäftigung in den EWU-Ländern
by Winkler-Büttner, Diana
- 690-690 Konjunktur-Schlaglicht: Japan-Bankenkrise und Rezession
by Crinius, Wolfgang
- 691-696 Amartya Sens Beitrag zu den Wirtschaftswissenschaften: Anmerkungen zum Nobelpreis 1998
by Weikard, Hans-Peter
1998, Volume 78, Issue 10
- 566-567 Aufbruch ins 21. Jahrhundert?
by Scharrer, Hans-Eckart
- 568-568 Banken im Aus
by Reszat, Beate
- 571-581 Ist Rußland reformierbar?
by Bolz, Klaus & Polkowski, Andreas & Nötzold, Jürgen & Pradetto, August
- 582-590 Langfristige Perspektiven der Alterssicherung
by Krupp, Hans-Jürgen
- 591-591 Entgegnung auf die Erwiderung von Herbert Hax
by Andel, Norbert
- 592-600 Deutschlands Beschäftigungskrise - Ursachen und Auswege
by Lindlar, Ludger
- 601-608 Auf dem Weg zu mehr Beschäftigung: Erfahrungen anderer Länder
by Werner, Heinz
- 609-617 Neuseelands Reform der öffentlichen Verwaltung: Radikalkur als Patentrezept?
by Föttinger, Wolfgang & Spahn, Paul Bernd
- 619-624 Probleme bei der Ermittlung einer Euro-Geldmenge
by Dennig, Ulrike
- 625-625 Konjunktur-Schlaglicht: USA: Asienkrise und Aussenhandel
by Brück, Christiane
- 626-632 Mehr Wettbewerb durch 6. GWB-Novelle?
by Eisenkopf, Alexander
1998, Volume 78, Issue 9
- 502-503 Effizienter Aktienmarkt?
by Härtel, Hans-Hagen
- 504-504 Armut in Deutschland
by Erbe, Susanne
- 507-518 Die Deutsche Bahn im Interessenkonflikt
by Ludewig, Johannes & Fischer, Peter & Schäfer, Rudi & Aberle, Gerd
- 519-528 Reduzierung der Sozialabgaben statt Kombilohn
by Bofinger, Peter & Fasshauer, Stephan
- 529-535 Kombilohn: die Frage ist nicht 'ob', sondern 'wie'
by Vierling, Michael
- 536-536 Erwiderung zu Norbert Andel: 'Wie über Vermögensveräusserungen der Zweck des Art 115 Abs 1 Satz 2 Halbsatz 1 GG vereitelt wird' - Sachverständigenrat
by Hax, Herbert
- 537-541 Arbeitsmarktbedingungen in der EWU: Die Gefahr einer raschen Harmonisierung
by Feldmann, Horst
- 543-549 Droht ein Lohnsenkungswettbewerb in der Europäischen Währungsunion?
by Schürfeld, Angela
- 551-554 Anhaltende Talfahrt der Rohstoffpreise
by Matthies, Klaus
- 555-555 Konjunktur-Schlaglicht: Investitionen in der EWU
by Mailand, Wilhelm
- 556-564 Eine neue Finanzverfassung zur Wiederherstellung eines strikten Konnexitätsprinzips?
by Geske, Otto-Erich
1998, Volume 78, Issue 8
- 442-443 IWF - mehr Verantwortung für Rußland
by Bolz, Klaus
- 444-444 Wettbewerb statt Kooperation
by Härtel, Hans-Hagen
- 447-456 Haben wir eine Deflation?
by Filc, Wolfgang & Flassbeck, Heiner & Wohlers, Eckhardt
- 457-459 Wie über Vermögensveräußerungen der Zweck des Art. 115 Abs. 1 Satz 2 Halbsatz 1 GG vereitelt wird
by Andel, Norbert
- 461-467 Das Universaldienstkonzept der Europäischen Union in der Telekommunikation
by Fredebeul-Krein, Markus
- 468-474 Die Besteuerung von Alterseinkünften und des Altersvorsorgesparens
by Schrinner, Axel
- 474-482 Renditen in der deutschen gesetzlichen Alterssicherung
by Glismann, Hans Hinrich & Horn, Ernst-Jürgen
- 483-489 Zunehmende Belastung der Weltkonjunktur durch Asienkrise
by Weinert, Günter
- 489-489 Konjunktur-Schlaglicht: noch Anpassungsbedarf bei Kurzfristzinsen
by Dennig, Ulrike
- 491-500 Herausforderungen an die Europäische Zentralbank
by Illing, Gerhard
1998, Volume 78, Issue 7
- 378-379 Kritische Entwicklung in Japan
by Weinert, Günter
- 380-380 Altbausanierung um jeden Preis?
by Stiller, Silvia
- 383-391 Unternehmenszusammenschlüsse im Zeichen der Globalisierung
by Schmitz, Ronaldo & von Weizsäcker, Carl Christian & Härtel, Hans-Hagen
- 393-400 Spitzenausgleich oder Spitze des Eisbergs staatlicher Umverteilung?
by Ottnad, Adrian
- 401-406 Dänemark: Arbeitsmarktflexibilität bei hoher sozialer Sicherung
by Emmerich, Knut
- 407-411 Kanadas Finanzpolitik lehrt: und es geht doch!
by Bahr, Holger
- 412-417 Ordnungspolitische Leitlinien für ein funktionsfähiges Finanzsystem
by Pannes-Welter, Susanne
- 418-425 Hat Deutschland den Dienstleistungsrückstand gegenüber den USA aufgeholt?
by Cornetz, Wolfgang & Schäfer, Holger
- 426-431 Konjunkturaufschwung im Schatten der Asienkrise
by Wohlers, Eckhardt
- 432-432 Konjunktur-Schlaglicht: Expansiver Extra-Handel der EU
by Hinze, Jörg
- 433-440 Die europäische Geldpolitik in der Potentialfalle?
by Maier-Rigaud, Gerhard
1998, Volume 78, Issue 6
- 314-315 Gegen Illusionen bei Steuerreformplänen
by Härtel, Hans-Hagen
- 316-316 Schrittmacher für offene Märkte
by Koopmann, Georg
- 319-330 50 Jahre D-Mark
by Scharrer, Hans-Eckart & Neumann, Manfred J. M. & Pohl, Rüdiger
- 331-337 Die Aufgaben der Geldpolitik in der Interimsphase bis zum Beginn der EWU
by Krupp, Hans-Jürgen & Cabos, Karen
- 338-342 Der Euro: Handel ohne Grenzen?
by Merkle, Wolfgang & Nölling, Philip
- 343-347 Das Microsoft-Monopol: Herausforderung für die Wettbewerbspolitik
by Fichert, Frank
- 348-356 Die Finanzierung der deutschen Einheit und der finanzpolitische Reformstau
by Renzsch, Wolfgang
- 357-363 Impulse der Wiedervereinigung auf die westdeutsche Wirtschaft
by Müller, Gerald
- 364-369 Ausfuhrentwicklung und Investitionstätigkeit
by Mailand, Wilhelm
- 370-370 Konjunktur-Schlaglicht: Steuerentwicklung stabilisiert?
by Schaft, Wolfgang
- 371-376 Veränderte Machtverteilung im Ministerrat nach der EU-Erweiterung
by Feltgen, Thierry
1998, Volume 78, Issue 5
- 254-255 EWU-Start: Konflikte institutionell angelegt
by Weinert, Günter
- 256-256 Zankapfel Lohnpolitik
by Wohlers, Eckhardt
- 259-267 Ein Reformvorschlag zur gesetzlichen Rentenversicherung
by Neumann, Manfred J. M. & Schmähl, Winfried
- 269-276 Die demokratische Rechenschaftspflichtigkeit der EZB muß erhöht werden
by Randzio-Plath, Christa
- 277-283 Wie mächtig wird die Europäische Zentralbank?
by Heinsohn, Gunnar & Steiger, Otto
- 284-292 Die Stellung des Euro im Weltwährungssystem
by Müller, Henrik & Straubhaar, Thomas
- 294-300 Die zentrale Vermarktung von Europapokalspielen aus ökonomischer Sicht
by Schellhaaß, Horst-Manfred & Enderle, Gregor
- 301-307 Problematik internationaler Arbeitskostenvergleiche
by Hinze, Jörg
- 308-308 Konjunktur-Schlaglicht: Lohnspreizung in der EU
by Winkler-Büttner, Diana
- 309-312 Defizit und Wachstumsrate: Ein kurzer empirischer Beitrag zum Stabilitätspakt
by Sutter, Matthias
1998, Volume 78, Issue 4
- 194-195 Aufgaben für die Währungsunion der Elf
by Scharrer, Hans-Eckart
- 196-196 EU-Regionalpolitik: Reform oder Stillstand?
by Martin, Reiner
- 199-208 Förderung der Vermögensbildung von Arbeitnehmern
by Blüm, Norbert & Dreßler, Rudolf & Eekhoff, Johann
- 210-217 Was bedeutet fiskalische Tragfähigkeit?
by Stobbe, Antje
- 218-223 Über Regionalisierung und Dienstleistungsorientierung zur nachhaltigen Entwicklung?
by Pfister, Gerhard
- 224-231 Sport im Pay-TV: ein Fall für die Medienpolitik?
by Beck, Hanno & Prinz, Aloys
- 232-238 Perspektiven für die Umsatzbesteuerung in der Europäischen Union: eine Replik
by Stehn, Jürgen
- 238-240 Perspektiven für die Umsatzbesteuerung in der Europäischen Union - eine Erwiderung
by Ratzinger, Jürgen
- 241-244 Ende des Preisrückgangs auf den internationalen Rohstoffmärkten?
by Matthies, Klaus
- 245-246 Konjunktur-Schlaglicht: rezessive Tendenzen in Japan
by Crinius, Wolfgang
- 247-252 Indexierte Staatsanleihen und Preisniveaustabilität in Europa
by Harff, Christoph
1998, Volume 78, Issue 3
- 130-131 Shareholder Value - nur ein Schlagwort?
by Härtel, Hans-Hagen
- 132-132 Umweltschutz in Krisenzeiten
by Böckem, Alexandra
- 135-141 Die Krise in Ostasien
by Nunnenkamp, Peter & Weinert, Günter & Wohlers, Eckhardt
- 142-147 Konfiskatorischer Finanzausgleich verlangt eine Reform
by Huber, Bernd & Lichtblau, Karl
- 148-156 Was ist eigentlich an den Hochschulen los? Eine ökonomische Analyse
by Tietzel, Manfred & van der Beek, Kornelia & Müller, Christian
- 157-163 Was soll mit den Überschüssen in der gesetzlichen Pflegeversicherung geschehen?
by Rothgang, Heinz & Vogler, Anke
- 164-168 Die Interimsperiode - eine Zeit für Turbulenzen?
by Polleit, Thorsten
- 169-176 Europäische Umweltpolitik nach Amsterdam
by Döring, Thomas
- 177-184 Die Problematik struktureller Budgetdefizite
by Schaft, Wolfgang
- 184-184 Konjunktur-Schlaglicht: Differenzierte Konsumentwicklung in der EU
by Sperling, Ingeborg
- 185-192 Zur Rolle der empirischen Wirtschaftsforschung für die Politikberatung
by Hoffmann, Lutz & Wagner, Gert G.
1998, Volume 78, Issue 2
- 1-68 USA: der lange Weg zum Erfolg
by Weinert, Günter
- 66-67 Gewerkschaft für Arbeitslose?
by Härtel, Hans-Hagen
- 71-83 Reform des Länderfinanzausgleichs?
by Huber, Erwin & Perschau, Hartmut & Arndt, Hans-Wolfgang & Peffekoven, Rolf
- 85-89 Europäische Währungsunion: Wer darf an den Euro-Start?
by Vaubel, Roland
- 89-96 Neuordnung der EU-Finanzen: Die Nettozahlerposition als Hebel?
by Diekmann, Berend
- 97-103 Brauchen wir eine Neuregelung der '620-DM-Jobs'?
by Erbe, Rainer
- 104-110 Grundlegende Probleme einer Besteuerung von Internet-Transaktionen
by Bleuel, Jens & Stewen, Marcus
- 111-118 Regionale Entwicklung des deutschen Außenhandels in den neunziger Jahren
by Hinze, Jörg
- 119-120 Konjunktur-Schlaglicht: Ölpreise bleiben unter Druck
by Matthies, Klaus
- 121-128 Stabilitätsanreize für Europas Zentralbanker
by Feldmann, Horst
1998, Volume 78, Issue 1
- 1-4 Das Jahr des Euro
by Scharrer, Hans-Eckart
- 1-5 Finanzausgleich: Hilfe aus Karlsruhe?
by Lammers, Konrad
- 1-54 Konjunktur-Schlaglicht: Geldpolitik weiterhin expansiv
by Dennig, Ulrike
- 2-3 Stillstand in der Finanzpolitik
by Wohlers, Eckhardt
- 7-16 50 Jahre GATT
by Low, Patrick & Schuknecht, Ludger & Vosgerau, Hans-Jürgen & Schulze, Günther G. & Großmann, Harald
- 18-25 Die Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts
by Eickhof, Norbert
- 26-33 Unternehmerische Steuerungsansätze für die Wirtschaftspolitik?
by Körner, Heiko & Proff, Harald Victor
- 34-39 Im Osten nichts Neues: die Lohnbelastung ist zu hoch
by Brautzsch, Hans-Ulrich & Dreger, Christian
- 40-46 Auf Irrwegen zur nachhaltigen Entwicklung?
by Tegner, Henning & Jakubowski, Peter
- 47-53 Erhöhte Risiken für die Weltwirtschaft
by Weinert, Günter
- 55-64 Gewerbeflächenpolitik im Standortwettbewerb: Theorie und praktische Evidenz
by Lehmann-Grube, Ulrich & Pfähler, Wilhelm
1997, Volume 77, Issue 12
- 678-679 Der Rentenbeschluß - gutwillig interpretiert
by Mayer, Otto G.
- 680-680 Kyoto: Zögerliche Schritte
by Kreienbaum, Christoph
- 683-693 Die Erwartungen der Industrie für 1998
by Schmidt, Kunibert & Knipper, Michael & Wissing, Franz-Josef & Zechlin, Hans-Jürgen
- 694-701 Fallstricke einer ökologischen Steuerreform
by Krause-Junk, Gerold
- 702-708 Ökologische Steuerreform: Das "Wunder" der doppelten Dividende
by Zimmermann, Klaus W.
- 709-713 Deutschland hat ein Standortproblem: Eine Replik
by Stierle, Michael Harold
- 714-718 Kein "Standortschock", sondern ein Transformationsschock: Eine Erwiderung
by Neubäumer, Renate
- 719-720 Standortprobleme aufgrund der Transformationsprobleme
by Stierle, Michael Harold
- 721-726 Günstige Konjunkturperspektiven im Vorfeld der EWU
by Wohlers, Eckhardt
- 727-727 Konjunktur-Schlaglicht: Entlastung der Arbeitslosenversicherung
by Schaft, Wolfgang
- 728-732 Der britische Weg zur Währungsunion: Ein konstruktives "opting later"
by Gruber, Torsten & Ohr, Renate
1997, Volume 77, Issue 11
- 614-615 Erhöhte Risiken für die Weltwirtschaft
by Weinert, Günter
- 616-616 Gedämpft optimistisch
by Wohlers, Eckhardt
- 619-631 Wege zur Verschlankung des Staates
by Scholz, Rupert & Littmann, Konrad & Spahn, Paul Bernd
- 633-636 Kohäsion und räumliche Entwicklung in der Europäischen Union
by Töpfer, Klaus
- 637-646 Hauptprobleme der 6. Kartellnovelle
by Schmidt, Ingo L. O.
- 647-654 Subventionierung des Lohnsatzes anstelle des Einkommens
by Vierling, Michael
- 655-661 Subventionen aus ökologischer Sicht - Fortsetzung der Diskussion
by Welfens, Maria Jolanta
- 661-663 Subventionen aus ökologischer Sicht - eine Erwiderung
by Kreienbaum, Christoph & Wacker-Theodorakopoulos, Cora
- 664-669 Sondereinflüsse drücken Steuereinnahmen
by Schaft, Wolfgang
- 670-670 Konjunktur-Schlaglicht: Welthandel expandiert weiter kräftig
by Crinius, Wolfgang
- 671-676 Eine Formel für den Derivatenhandel: Anmerkungen zum Nobelpreis 1997
by Reszat, Beate
1997, Volume 77, Issue 10
- 550-551 Konzentration der Gewerkschaften
by Härtel, Hans-Hagen
- 552-552 Ende des Wirtschaftswunders in Ostasien?
by Reszat, Beate
- 555-563 Ist Deutschland noch zu Reformen fähig?
by Schlecht, Otto & Kaltefleiter, Werner & van Suntum, Ulrich
- 564-572 Dezentralisierung von Tarifverhandlungen: ist das Beispiel Neuseeland übertragbar?
by Botzenhardt, Friederike & Rösner, Hans Jürgen
- 573-579 Europa vom Atlantik bis zum Ural: Vision, Illusion oder absehbare Realität?
by Franke, Siegfried Franz
- 580-585 Probleme auf dem Weg zum Euro
by Aschinger, Gerhard
- 586-592 Quo vadis Bundesliga?
by Weimann, Joachim
- 592-597 Preisschub durch den Staat?
by Weeber, Joachim
- 598-602 Ruhige Preisentwicklung auf den internationalen Rohstoffmärkten
by Matthies, Klaus
- 603-603 Konjunktur-Schlaglicht: Export auf Expansionskurs
by Hinze, Jörg
- 604-612 Absenkung der Lohnnebenkosten und Erhöhung der Mehrwertsteuer?
by Barth, Alfons & Sell, Stefan
1997, Volume 77, Issue 9
- 490-491 EWU: ist Deutschland vorbereitet?
by Scharrer, Hans-Eckart
- 492-492 Steuerdumping oder Steuerwettbewerb?
by Härtel, Hans-Hagen
- 495-504 Reform der europäischen Agrarpolitik?
by Fischler, Franz & Borchert, Jochen & Koester, Ulrich
- 505-512 Arbeit für Sozialhilfeempfänger: Zwischen welchen Wegen können wir heute wählen?
by Rosenfeld, Martin
- 513-519 Die wirtschaftliche Förderung in den neuen Bundesländern nach 1998
by Störmann, Wiebke & Ziegler, Astrid
- 520-526 Sollte die BvS über das Jahr 1998 hinaus fortbestehen?
by Blume, Lorenz
- 527-530 Investivlöhne - keine Lösung der Probleme ostdeutscher Unternehmen
by Dietrich, Vera & Ragnitz, Joachim
- 530-532 Investivlöhne in Ostdeutschland: Kein Königsweg, aber hilfreich
by Priewe, Jan
- 533-537 Währungsklubs - eine Alternative zum Euro?
by Rübel, Gerhard
- 538-543 Geldpolitik im Übergang zur EWU
by Dennig, Ulrike
- 544-544 Konjunktur-Schlaglicht: Welthandel und Wettbewerbsfähigkeit
by Hinze, Jörg
- 545-548 Der konjunkturelle Impuls im Konzept des Sachverständigenrats: Einige kritische Anmerkungen
by Feess-Dörr, Eberhard
1997, Volume 77, Issue 8