Content
March 2016, Volume 66, Issue 1
- 47-49 Werner Grosskopf zum 75. Geburtstag
by Doluschitz Reiner - 50-53 Forschungsstelle für Genossenschaftswesen an der Universität Hohenheim
by Doluschitz Reiner - 54-55 Johann Lang, Ludwig Weidmüller, Genossenschaftsgesetz. Gesetz betreffend die Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Mit Erläuterungen zum Umwandlungsgesetz und zur Europäischen Genossenschaft (SCE). Bearbeitet von Dirk J. Lehnhoff und Jan Holthaus
by Krimphove Dieter - 56-58 Burchard Bösche, Adolph von Elm „Der ungekrönte König von Hamburg“. Gewerkschafter – Genossenschafter – Sozialdemokrat. Eine Biografie
by Peter Armin
November 2015, Volume 65, Issue 4
- 261-262 Der Euro und die nationalen Interessen
by Fehl Ulrich - 263-278 Motive und Hemmnisse für landwirtschaftliche Kooperationen: Eine experimentelle Untersuchung
by Anastassiadis F. & Feil J.-H. & Kasten P. & Mußhoff O. - 279-300 Genossenschaftliche Werte in der öffentlichen Wahrnehmung: Empirische Ergebnisse aus Österreich und der Schweiz
by Rößl Dietmar & Jungmeister Alexander & Taisch Franco - 301-304 IGA – Das Internationale Institut für Genossenschaftsforschung im Alpenraum (Österreich, Innsbruck)
by Perkounigg Arnulf - 305-308 Call for Papers IGT 2016
by Jungmeister Alexander - 309-310 Buchbesprechungen
by Weber Bruno
September 2015, Volume 65, Issue 3
- 173-174 Was bleibt vom Gegenseitigkeitsprinzip?
by Brazda Johann - 175-190 Genossenschaftliche Leitbilder in der Praxis: Eine empirische Analyse
by Hill Sebastian & Reifschneider Annika & Reimann Neele & Wagner Maria & Doluschitz Reiner - 191-208 Mitglieder-Zuwachspotenzial für Energiegenossenschaften in Deutschland
by Masson Torsten & Centgraf Salina & Rauschmayer Felix & Simke Romy - 209-224 Die Errichtung von Zustimmungsvorbehalten zugunsten des Aufsichtsrats
by Fett Torsten & Heuser Elisabeth - 225-242 Länderbericht: Genossenschaften in Slowenien
by Avsec Franci - 243-252 Das Recht der Genossenschaften in Lateinamerika – eine Einführung
by Münkner Hans-H.
June 2015, Volume 65, Issue 2
- 73-74 Genossenschaften im Wettbewerb – bemerkenswertes Potential in der heutigen globalen Wirtschaft
by Taisch Franco - 75-84 Standortbestimmung der Genossenschaften in Deutschland: Überblick und ausgewählte Branchen
by Peemöller Volker H. & Ott Eckhard - 85-96 Das Wettbewerbsumfeld aus Sicht einer Wohnungsgenossenschaft: Eine Analyse der aktuellen Situation und ein Ausblick auf ausgewählte zukünftige Herausforderungen des Marktes
by Brüggerhoff Ulrich - 97-110 Empirische Fakten zur Branchenstruktur der Kreditportfolios von Kreditgenossenschaften und ihrer zeitlichen Entwicklung
by Jahn Nadya & Maciag Jakob & Pfingsten Andreas - 111-120 Erfolgsfaktoren und künftige Herausforderungen von Bürgerenergiegenossenschaften
by Volz Richard & Storz Nico - 121-134 Die Wettbewerbssituation von Winzergenossenschaften: am Beispiel der Bergsträsser Winzer eG
by Schmitt Friedel - 135-154 Sozialgenossenschaften in Deutschland: Eine diskursgeleitete phänomenologische Annäherung
by Ravensburg Nicole Göler von - 155-162 ZfgG-Kurzbeitrag: Transformation genossenschaftlicher Wertevorstellungen in die Unternehmenspraxis - am Beispiel der DATEV eG
by Gulden Henning & Brückner Johanna - 163-166 Hans-H. Münkner zum 80. Geburtstag
by Ravensburg Nicole Göler von - 167-168 Expertengespräch „Unternehmensnachfolge und Produktivgenossenschaften“
by Kindl Roman
March 2015, Volume 65, Issue 1
- 1-2 „Goliat-Genossenschaften“: Führung in großen Genossenschaften
by Spiller Achim - 3-22 Eine neue Rechtsform für kleine Genossenschaften: Der Referentenentwurf zur Einführung einer Kooperationsgesellschaft
by Lehmann Matthias & Sieker Susanne - 23-40 „Clicks or Bricks“ – Herausforderung genossenschaftliches Beziehungsbanking
by Jungmeister Alexander & Taisch Franco & Schmid Selin - 41-58 Möglichkeiten und Grenzen von Genossenschaften zur Erhaltung der Lebensqualität im ländlichen Raum
by Willersinn Christian & Lavèn Pamela & Doluschitz Reiner - 59-68 Anwalt der Genossenschaften und ihrer Mitglieder
by Blisse Holger
December 2014, Volume 64, Issue s1
- 1-2 Vorwort
by Voigt Kai-Ingo - 3-18 Historical Causes of Regional Differences in the Predominance of Cooperative Banks – An Empirical Analysis for Germany
by Bossler Mario & Schild Christopher-Johannes - 19-38 Nachhaltigkeitsberichterstattung von Kreditgenossenschaften: Eine empirische Untersuchung
by Kühn Anna-Lena & Stiglbauer Markus & Zschäckel Ev - 39-52 Crowdsourcing, Crowdfunding, Crowdinvesting: Eine Renaissance von Genossenschaften bei Unternehmensgründungen?
by Brem Alexander & Jovanović Tanja & Tomczak Alan - 53-72 Produktivgenossenschaften und selbstverwaltete Unternehmen – eine Alternative bei Unternehmenskrisen und Unternehmensnachfolgen
by Klemisch Herbert & Vogt Walter & Reichel Richard & Voigt Kai-Ingo
November 2014, Volume 64, Issue 4
- 263-264 125 Jahre genossenschaftliche Pflichtprüfung in Deutschland
by Peemöller Volker H. - 265-278 Welchen Sinn sehen kleinere Genossenschaften in der Genossenschaftsprüfung? Qualitative Exploration der Meinungsbilder
by Rybnikova Irma & Lange Sarah - 279-292 Die Rolle der Mitglieder bei der Umsetzung von Fusionen – Analyse am Beispiel von Obstgenossenschaften in Südtirol
by Lutz Hildegard von & Gindele Nicola & Doluschitz Reiner - 293-308 Der Schweizer Genossenschaftssektor im Umbruch – Analogien und Unterschiede im Vergleich zu Deutschland
by Aeschbacher Remo & Lichtsteine Hans - 309-318 ZfgG-Kurzbeitrag: Neckenmarkt oder Mühldorf, wo lag die erste Raiffeisenkasse im heutigen Österreich?
by Werner Wolfgang - 319-322 Genossenschaftsinstitute im Profil: Das Institut für Genossenschaftswesen an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V
by Hanisch Markus
September 2014, Volume 64, Issue 3
- 163-164 Die moralische Qualität der Genossenschaften in der Marktwirtschaft
by Blome-Drees Johannes - 165-184 Eigenkapitalmanagement in Kreditgenossenschaften unter besonderer Berücksichtigung der möglichen Auswirkungen von Basel III
by Reifschneider Annika - 185-200 Problemfelder und mögliche Lösungsansätze bei genossenschaftlichen Bürgerwindparks: Ressourcenmobilisierung und Projektakquise
by Holstenkamp Lars & Degenhart Heinrich - 201-214 Iris Barsan: La Société Coopérative Européenne (SCE) - entre identité coopérative et efficacité économique (Die europäische Genossenschaft (SCE) - Zwischen genossenschaftlicher Identität und wirtschaftlicher Effizienz)
by Münkner Hans-H. - 215-230 Überlegungen zur Regulierung erfolgsbasierter Vergütungssysteme in Genossenschaftsbanken
by Bader David & Baumüller Josef - 231-244 Liquiditätskennzahlen nach Basel III – Die neuen Herausforderungen für Depot A-Management und Refinanzierungsstruktur
by Hagen Louis & Götzl Stephan & Aberger Alexander - 245-252 Abschluss der EU-Reform zur Abschlussprüfung – Ausgewählte Regulierungsmaßnahmen im Überlick
by Velte Patrick - 253-256 Volker Beuthien zum 80. Geburtstag
by Meik Frank - 257-260 Die Genossenschaft als Kooperationsmodell für EPU: Ein Zukunftsmodell?
by Reiner Elisabeth & Hatak Albert - 261-261 XIX. Nachwuchswissenschaftlertagung der AGI
by Decher Johanna
June 2014, Volume 64, Issue 2
- 67-68 Die Compliance-Diskussion erreicht endlich die Genossenschaften
by Kling Michael - 77-86 Aufsichtsrechtliche Anforderungen an die Compliance – Status Quo und zukünftige Handlungsfelder
by König Elke - 87-102 Risikomanagement, Compliance und Förderauftrag: Herausforderungen für eine genossenschaftliche Zentralbank
by Wolberg Hans-Bernd - 103-118 Compliance und Wertemanagement
by Peemöller Volker H. - 119-130 Einrichtung einer Compliance-Stelle – Von der Planung über die Umsetzung bis hin zur Erfolgskontrolle
by Metz Matthias & Kreuziger Volker & Otterbach Dirk - 131-146 Das Compliance-Kontroll-Konzept von Wertpapierdienstleistungsunternehmen nach den MaComp – Handlungsempfehlungen aus Sicht der Wirtschaftsprüfung
by Hell Elmar & Hahn Jens - 147-158 Ein Erfahrungsbericht der Volksbank Mittelhessen eG bei der Umsetzung von Compliance
by Hanker Peter & Müller Silke & Wagner Benjamin - 159-160 Eberhard Dülfer zum 90. Geburtstag
by Beuthien Volker & Laurinkari Juhani
March 2014, Volume 64, Issue 1
- 1-2 Ländliche Räume und genossenschaftliche Beiträge
by Doluschitz Reiner - 3-18 Die Genossenschaft als Nachfolgemodell bei Klein- und Mittelunternehmungen in der Schweiz
by Taisch Franco & Troxler Tizian - 19-30 Genossenschaftliche Werte – Kern der genossenschaftlichen Identität?
by Hill Sebastian & Doluschitz Reiner - 31-42 Die Pflichtmitgliedschaft auf dem Prüfstand – Wie aktuell ist die Entscheidung des BVerfG aus dem Jahre 2001 noch?
by Kober Rouven - 43-56 Institutionelle Lösungen bei der Mikrokreditvergabe – Empirische Befunde aus Österreich
by Rimpler Melanie - 57-58 Ulrich Fehl zum 75. Geburtstag
by Harbrecht Wolfgang - 59-60 Bernhard Großfeld zum 80. Geburtstag
by Schulze Reiner - 61-64 Genossenschaftsinstitute im Profil: Das RiCC – Research Institute for Co-operation and Co-operatives der WU Wirtschaftsuniversität Wien
by Hatak Isabella - 65-66 Buchbesprechungen
by Schöpflin Martin
December 2013, Volume 63, Issue Supplement
- 1-2 Was wir meinen: Die europäische Bankenaufsicht als Allheilmittel zur Sicherung der Banken?
by Peemöller Volker H. - 3-76 Der „Fall Bankia“ als Beleg für die Notwendigkeit einer einheitlichen europäischen Bankenaufsicht auch für regionale Kreditinstitute? – Eine kritische Analyse
by Burghof Hans-Peter & Müller Jan - 77-90 Kreditvergabe und Konjunktur in Deutschland – Sind Kreditgenossenschaften anders?
by Latus Matthia & Reichel Richard & Voigt Kai-Ingo
November 2013, Volume 63, Issue 4
- 245-246 Bundesweite Stromtrassen und regionale Energiegenossenschaften
by Gmür Markus - 247-260 Diversifikationseffekte zwischen Risikoarten bei der Ermittlung der Risikotragfähigkeit von Genossenschaftsbanken: Eine kritische Analyse
by Littkemann Jörn & Reinbacher Philipp & Baxmann Sonia - 261-276 Wertewandel im Agribusiness: Zur Rolle der Solidarität in Genossenschaften
by Hellberg-Bahr Anneke & Bartels Lena & Spiller Achim - 277-290 Analyse der Relevanz genossenschaftlicher Werte
by Ringle Günther - 291-298 Genossenschaften als berichtspflichtige Unternehmen von öffentlichem Interesse („public-interest entities“) im Sinne der neuen Rechnungslegungsrichtlinie?
by Haaker Andreas - 299-306 Urteilsbesprechungen
by Rehahn Johannes - 307-312 Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2012
by Förstner-Reichstein Heike
September 2013, Volume 63, Issue 3
- 159-160 Für eine emanzipierte Sicht auf die Genossenschaft
by Lehmann Matthias - 161-172 Risikomanagement und Compliance in der Genossenschaft
by Schmidt Bernd & Seegmüller Benjamin - 173-186 Energiegenossenschaften in Deutschland – Bestandsentwicklung und institutionenökonomische Analyse
by Yildiz Özgür - 187-200 Berücksichtigung stiller Lasten bei Wertpapieren des Anlagevermögens im GuV-orientierten Risikotragfähigkeitskonzept einer Kreditgenossenschaft
by Ludwig Björn - 201-218 Supply Chain-Orientierung deutscher Milcherzeuger – Einflussfaktoren und Konsequenzen für Genossenschaftsmolkereien
by Spiller Achim & Steffen Nina & Busch Gesa & Schulze Birgit - 219-232 Allgemeinfunktionen einer Körperschaft öffentlichen Rechts – Das Beispiel der Jagdgenossenschaft
by Rauchenecker Katharina - 233-240 Fortentwicklung von Rechnungslegung, Corporate Governance und Abschlussprüfung: Zwischenbilanz der EU-Reformbewegung
by Velte Patrick - 241-243 Buchbesprechungen
by Gleber Peter
June 2013, Volume 63, Issue 2
- 79-80 Genossenschaftliche Werte und deren Nutzen
by Ringle Günther - 81-94 Gesellschaftliche Verantwortung von Genossenschaften durch MemberValue-Strategien
by Theurl Theresia - 95-114 Kreditgenossenschaften – Stabilitätsanker in der Finanz- und Staatsschuldenkrise
by Hofmann Gerhard - 115-126 Wohnungsgenossenschaften als Träger sozialer Aufgaben? – Balance zwischen Wirtschaftlichkeit, sozialer Verantwortung und selbstbewussten Mitgliedern beim Altonaer Spar- und Bauverein
by Kowalski Holger & Wegner Bärbel - 127-140 Genossenschaften – Unternehmensform zur Förderung einer nachhaltigen Agrarentwicklung
by Nüssel Manfred - 141-146 Die Rolle der Genossenschaften im Rahmen der Gesamtwirtschaft
by Vogt Walter - 147-152 Gedanken zur Nachhaltigkeit im kreditgenossenschaftlichen Sektor
by Metz Matthias
March 2013, Volume 63, Issue 1
- 1-2 Kleine Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit verdienen mehr Beachtung
by Harbrecht Wolfgang - 3-14 Zur Relevanz der handelsrechtlichen Steuerlatenzierung für Genossenschaften
by Haaker Andreas - 15-28 Notwendigkeit und Nutzen einer Messung der Förderleistung von Kreditgenossenschaften aus Sicht der Vorstände
by Fischer Daniel & Doluschitz Reiner - 29-42 Innovative Geschäftsmodelle italienischer Genossenschaften als Antwort auf Sparkurs und Reformen
by Kiesswetter Oscar - 43-58 Demokratisches Potenzial genossenschaftlichen Zeitungswesens
by Klappstein Verena - 59-66 ZfgG-Kurzbeitrag: Der Kreditinstitute-Verbund – Ein neues genossenschaftliches Modell für die Österreichischen Volksbanken
by Hofinger Hans - 67-68 ZfgG-Aktuell: Jerzy Kleer zum 85. Geburtstag
by Laurinkari Juhani - 69-69 Genossenschaftsinstitute im Profil – eine neue Rubrik der ZfgG
by Calmbach Lisa & Latus Matthias - 70-72 Das IFU - BLI Institut für Unternehmensrecht an der Universität Luzern
by Jungmeister Alexander
December 2012, Volume 62, Issue Supplement
- 1-2 Kreditgenossenschaften in einem sich wandelnden Umfeld
by Peemöller Volker H. - 3-18 Bankspezifische Vertriebspotenzialrechnung (bVr) als Grundlage barwertorientierter Vertriebssteuerung
by Geißdörfer Thomas - 19-34 Mitglieder-Bonussysteme als Instrument zur Erfüllung des Förderauftrags in Kreditgenossenschaften
by Diel Annika & Klaus Johannes & Doluschitz Reiner - 35-48 Förderung der finanziellen Bildung – Aufgabe und Chance für Genossenschaftsbanken
by Decker Christiane - 49-64 Wider die Glaubwürdigkeitsdefizite in der Führung: Ansätze zur Revitalisierung einer genossenschaftlichen Mitarbeiterführung
by Kring Thorn & Walther Gerhard - 65-70 Ertragsrisiken der Fristentransformation bei Kreditgenossenschaften
by Reichel Richard - 71-76 Bankenregulierung im Zuge der Eurokrise – Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen für deutsche Kreditgenossenschaften
by Götzl Stephan - 77-82 Neue Vertriebswege – Herausforderungen und Chancen für Kreditgenossenschaften
by Roßwog Gerhard - 83-88 Neue Eigenkapitalvorschriften nach Basel III und deren Auswirkungen auf die Prüfung von Kreditgenossenschaften
by Kessel Horst & Behrends Tino
November 2012, Volume 62, Issue 4
- 245-246 Genossenschaften und die soziale Frage
by Brazda Johann - 247-262 Kreditgenossenschaften im Bann der neuen Basel III-Anforderungen: Fusionen als potenzieller Lösungsweg?
by Parise Raffaele & Braun Dirk & Nitzsch Rüdiger von - 263-274 Ist der absolute Gleichbehandlungsgrundsatz hinsichtlich der Pflichtbeteiligung noch zeitgemäß?
by Keßler Jürgen - 275-288 Die genossenschaftliche Pflichtprüfung – Aspekte zur Prüfungsdurchführung unter Anwendung der ISA
by Bausch Heinz-Hermann & Rehbock Michael - 289-294 Zum genossenschaftlichen Beteiligungsfonds
by Vogt Ina - 295-300 Die formularvertragliche Klausel, dass eine Genossenschaft das Mietverhältnis mit einem Mitglied nur bei Gefährdung wichtiger berechtigter Interessen kündigt, berührt das Recht zur außerordentlichen Kündigung nicht
by Lehmann Matthias & Rehahn Johannes - 301-312 Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2011
by Förstner-Reichstein Heike
September 2012, Volume 62, Issue 3
- 165-166 Genossenschaften sollten den Aufwind nutzen
by Fehl Ulrich - 167-176 Vernetztes Wohnen – Konzept und Umsetzung in Wohnungsgenossenschaften
by Wedemeier Claus - 177-192 Erfolgsfaktoren im Management von Komplementärwährungsorganisationen
by Martignoni Jens & Gmür Markus - 193-208 Sind Genossenschaften bei Förderzweckverstößen schlichtweg aufzulösen?
by Kober Rouven - 209-224 Die genossenschaftswissenschaftliche Forschung zwischen Praxisbezug und akademischem Anspruch – auf dem Weg zu einer Research Agenda
by Rößl Dietmar & Strasser Manuela & Voigt Tim A. - 225-230 Zulässigkeit und Grenzen statutarischer Beschränkungen der Auszahlung des Auseinandersetzungsguthabens
by Herzberg Anja
June 2012, Volume 62, Issue 2
- 81-82 Genossenschaften im internationalen Umfeld
by Peemöller Volker H. - 89-102 Die neuen Eigenkapitalvorschriften nach Basel III – Was deutsche Kreditgenossenschaften erwartet
by Domikowsky Christian & Hesse Frederik & Pfingsten Andreas - 103-116 Reform der europäischen Abschlussprüfung – Stresstest auch für die genossenschaftliche Prüfung
by Ott Eckhard & Bühler Hans-Hilmar - 117-132 Kreditgenossenschaften in den Vereinigten Staaten von Amerika
by Meyer Mark & Rogers Ben - 133-146 50 Jahre Genossenschaftsförderung in Entwicklungsländern – Ein Fazit
by Münkner Hans-H. - 147-160 Die Einbettung genossenschaftlicher Werte in die VR Teilhaberbank – Praktische Umsetzung wissenschaftlicher Anforderungen
by Helmbrecht Dirk
March 2012, Volume 62, Issue 1
- 1-2 Landwirtschaftlicher Strukturwandel und Agrarpolitik fordern Unternehmer und die Mitgliederpolitik in Genossenschaften
by Doluschitz Reiner - 3-18 Kommunikationsmanagement im Mitgliedergeschäft von Genossenschaften
by Ringle Günther - 19-34 Analyse der Neugründungen von Genossenschaften – Ergebnisse einer empirischen Untersuchung im Verbandsgebiet Baden-Württemberg
by Doluschitz Reiner & Lavèn Pamela & Haug Harald & Reifschneider Annika - 35-50 Optimierung des Fördererfolgsreporting und der Prüfung von Genossenschaften – Vorschläge zur Änderung des Genossenschaftsrechts
by Sassen Remmer - 51-66 Mitgliedermarketing und Lauterkeitsrecht
by Batereau Lutz & Barbasch Edith - 67-73 ZfgG-Kurzbeitrag: Die Regulierungsentwürfe der EU-Kommission zur Abschlussprüfung vom 30.11.2011: Eine Bestandsaufnahme wesentlicher Reformvorschläge
by Velte Patrick - 74-75 ZfgG-Aktuell: Internationale Fachtagung „Genossenschaftliche Antworten auf globale Herausforderungen“. Symposium der Universität Potsdam zur „Theorie und Praxis der Wirtschaftsprüfung“
by Hanisch Markus & Gronewold Ulfert
December 2011, Volume 61, Issue Supplement
- 1-36 Volksbanken und Raiffeisenbanken im Kontext der internationalen Finanzarchitektur – Ein Plädoyer für sektoradäquate Regulierung in Europa
by Götzl Stephan & Aberger Alexander - 37-52 Auswirkungen der europäischen Basel III-Umsetzung auf die Kreditvergabe deutscher Genossenschaftsbanken
by Parise Raffaele & Nitzsch Rüdiger von - 69-70 Buchbesprechung
by Blisse Holger
November 2011, Volume 61, Issue 4
- 259-260 Member Value jenseits von Moden und Mythen
by Gmür Markus - 261-276 Vorteile aus dem kreditgenossenschaftlichen Geschäftsmodell bei der Einhaltung von Liquiditätsvorschriften (MaRisk)
by Meller Florian - 277-288 Doppelmitgliedschaft in Prüfungsverbänden und die gesetzliche Pflichtprüfung – Welcher Prüfungsverband nimmt die Prüfung vor und wer darf innerhalb der Genossenschaft darüber entscheiden?
by Faerber Georg & Garbe Sebastian - 289-304 Zur Umsetzung des Förderauftrags in Energiegenossenschaften
by Volz Richard - 305-312 „Neuer Realismus“: Die Asset Management-Branche im Spannungsfeld veränderter Kapital- und Absatzmärkte und zunehmender Regulierung
by Reinke Hans Joachim - 313-315 Urteilsbesprechungen
by Wildemann Andree - 316-327 Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2010
by Förstner-Reichstein Heike - 328-328 ZfgG-Aktuell
by Brazda Johann & Rößl Dietmar
September 2011, Volume 61, Issue 3
- 185-186 Vorschau auf das „Internationale Jahr der Genossenschaften“ 2012
by Schulze Reiner - 187-200 Trends bei Neugründungen von Genossenschaften in Deutschland
by Stappel Michael - 201-216 „Vertrauen in Deutschland“ und genossenschaftliche Werte
by Steiner Gustav & Schütt Asmus - 217-232 Genossenschaft und Open Source – Die Traditionale Genossenschaft als Organisationsform im Bereich internetbasierter Kooperation
by Wieg Andreas & Kalmring Dirk & Emde Carsten - 233-242 Für und Wider genossenschaftliche Gründungsprüfung
by Esserist Ingeborg & Bösche Burchard - 243-250 Stärkung der Prüfungsqualität durch das Grünbuch der EU-Kommission?
by Velte Patrick
June 2011, Volume 61, Issue 2
- 81-82 Rekrutierung und Personalentwicklung müssen passen
by Ringle Günther - 101-116 Grundsätzliche Überlegungen zu einer anwendungsorientierten Genossenschaftswissenschaft
by Blome-Drees Johannes - 117-126 Erwartungen an die Genossenschaftswissenschaft
by Götzl Stephan - 127-140 Genossenschaftliche Neugründungen – Unterstützung durch die Wissenschaft
by Ravensburg Nicole Göler von - 141-152 Förderung der genossenschaftswissenschaftlichen Forschung – Rückblick, Herausforderungen und Perspektiven aus Stiftungssicht
by Spiegel Heinz-Rudi - 153-168 Die Eignung von DCF-Verfahren zur Bewertung von Genossenschaften
by Nolting Christian & Bornemann Sven - 169-184 Leistungsprofile der Genossenschaftsinstitute im deutschsprachigen Raum
by Reichel Richard
March 2011, Volume 61, Issue 1
- 1-2 Oikocredit – eine Genossenschaft zur Entwicklungsförderung
by Harbrecht Wolfgang - 3-18 Wohnungsgenossenschaftliche Kooperationen
by Mändle Markus & Wagner Ina - 19-34 Seniorengenossenschaften als Plattform partizipativer Selbsthilfe – Nutzen für Mitglieder und die Gesellschaft
by Schmid Lisa - 35-44 Landwirtschaft im Zeichen der Marktwirtschaft – Herausforderungen und Chancen für die Genossenschaften
by Petersen Volker J. - 45-60 Die Europäische Genossenschaft (SCE) auf dem Prüfstand
by Krimphove Dieter - 61-66 Zur unternehmerischen Mitverantwortung der Geschäftsleiter
by Beuthien Volker
November 2010, Volume 60, Issue 4
- 249-250 Neugründungen von Genossenschaften in Österreich
by Brazda Johann - 251-263 Die Organisation von Kooperation – was die Genossenschaftswissenschaft von Elinor Ostrom lernen könnte
by Hanisch Markus - 264-274 Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf den Jahresabschluss einer Genossenschaft
by Weller Heino - 275-289 Finnlands Genossenschaftsbanken vor, während und nach der nordischen Bankenkrise der 1990er Jahre
by Körnert Jan - 290-304 Konzern- und Beteiligungsstrukturen von Agrar-, Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften in Deutschland
by Lengsfeld Stephan & Müller Dominik & Roland Zieseniß - 314-316 Buchbesprechungen
by Blisse Holger - 317-329 Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2009
by Förstner-Reichstein Heike
September 2010, Volume 60, Issue 3
- 173-175 Die Finanzmarktkrise und mögliche Konsequenzen für die Wirtschaftspolitik
by Fehl Ulrich - 176-190 Der genossenschaftliche Förderauftrag: Missverständnisse und Präzisierungsversuche
by Ringle Günther - 191-205 Anforderungen und Ausgestaltung von Unternehmensbewertungen bei der Verschmelzung von Genossenschaften
by Fink Susanne - 206-220 Preisbildung im genossenschaftlichen System am Beispiel der Milchwirtschaft
by Spiller Achim & Steffen Nina & Schlecht Stephanie - 221-235 Genossenschaftsuntreue
by Krüger Matthias - 236-242 Weiterentwicklung des Konzerns der Raiffeisen Zentralbank Österreich AG
by Zeitlberger Reinhard & Blisse Holger
June 2010, Volume 60, Issue 2
- 77-78 Was wir meinen: Was können wir aus der Finanz- und Wirtschaftskrise lernen?
by Peemöller Volker H. - 79-88 ZfgG-Interview: Stabilität und Sicherheit der Genossenschaft für Mitglieder und Kunden aus Verbandssicht
by Peemöller Volker H. & Bockelmann Michael - 89-103 Volks- und Raiffeisenbanken als Stabilitätsfaktor in Wirtschaftskrisen − Eine polit- und institutionenökonomische Perspektive
by Otte Max - 104-112 Genossenschaften im Lichte der Finanzkrise − warum Bank nicht gleich Bank ist
by Böhnke Werner - 113-123 Kooperation in Genossenschaften − Stabilität und Perspektiven für Wirtschaft und Gesellschaft
by Ott Eckhard - 124-131 Perspektiven der Immobilienfinanzierung aus der Sicht einer genossenschaftlichen Hypothekenbank
by Rödel Erich - 132-143 Prüfung des Risikomanagementsystems als Krisenwarnung
by Gschrey Erhard - 144-158 Regionale Volksbanken in der neuen Finanzwelt
by Hofinger Hans - 159-160 Prof. Dr. Volker H. Peemöller − 70 Jahre
by Großfeld Bernhard - 161-163 Prof. Dr. Dr. h. c. Friedrich Fürstenberg − 80 Jahre
by Engelhardt Werner W. - 164-170 60 Jahre Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen an der Universität Erlangen-Nürnberg
by Harbrecht Wolfgang - 171-172 Buchbesprechung
by Peemöller Volker H.
March 2010, Volume 60, Issue 1
- 3-13 Genossenschaftliche Lösungsansätze zur Sicherung der kommunalen Daseinsvorsorge
by Klemisch Herbert & Maron Helene - 14-22 Der genossenschaftliche FinanzVerbund – Betrachtungen zu Fusionen von Primärbanken
by Mackscheidt Klaus & Schmale Ingrid - 23-36 Fusion von Genossenschaftsbanken – Hinweise zur Vermeidung von Fehlerquellen: Erfahrungen und Lösungsansätze aus der anwaltlichen Praxis
by Bultmann Stephan J. - 37-49 Das „investierende Mitglied“ – Wer und vor allem was steckt dahinter?
by Kober Rouven - 50-63 Bestimmungsgrößen erfolgreicher Kooperation in agrarischen Märkten, dargestellt am Beispiel von Erzeugergruppen in Polen
by Banaszak Ilona