Content
January 2003, Volume 53, Issue 1
- 102-109 Dezentralisierung statt Fragmentierung - die Zukunft der Genossenschaftsverbände
by Lambert Klaus - 110-116 Die Zukunftsfähigkeit eines kleinen Genossenschaftsverbandes - Überlegungen am Beispiel des Badischen Genossenschaftsverbandes
by Horsthemke Ansgar - 117-129 Vereinbarkeit von Prüfung und Beratung durch den genossenschaftlichen Prüfungsverband
by Spanier Günter - 130-142 Die Genossenschaftsbanken und der Finanz Verbund im globalen Wettbewerb
by Neumann Manfred - 143-153 Perspektiven und Strategien der Verbundgruppen in Handel und Handwerk
by Zentes Joachim & Morschett Dirk - 154-155 Fortentwicklung des sächsischen Genossenschaftsverbandes ohne Kreditgenossenschaften
by Berger Dietmar - 167-180 Auswirkungen des Internationalisierungsprozesses auf genossenschaftliche Pflichtprüfung und Prüfungsverbände
by Graumann Mathias - 181-191 Die Zukunft der Rechtsform „Genossenschaft“: Lokale Rechtsform und globale Wirklichkeit
by Grossfeld Bernhard - 192-204 WohnungsGenossenschaft und WohnungsSolidarität
by König Barbara - 205-220 Ländliche Genossenschaften Polens in der Transformationsperiode 1989–2001
by Kowalak Tadeusz - 221-227 Zwischen Mitarbeiterdemokratie und Markt - Die Industriekooperative Mondragón
by Stumberger Rudolf - 239-248 Zum Verhältnis von Genossenschaftslehre und Genossenschaftspraxis
by Blome-Drees Johannes & Schmale Ingrid - 249-261 Ausschluss eines Genossen und Vertreteramt
by Schwarz Günter Christian - 262-271 Die Rolle der Genossenschaften bei der Auslagerung öffentlicher Dienste - Das Beispiel Italien
by Stenico Alberto & Kiesswetter Oscar - 272-283 Wohnungsgenossenschaften - Eine Sektorenanalyse
by Teichmann Ulrich & Rasquin André - 284-287 Rechtsformänderung im Raiffeisen-Geldbereich von Niederösterreich
by Werner Wolfgang - 288-296 Die Entwicklung und Perspektiven der Volkskreditkassen in Vietnam
by Wolz Axel - 297-304 Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2002
by Förstner-Reichstein Heike - 306-308 Entwicklung der Konsumgenossenschaften und deren Verbände - Anzeichen für einen Wandel im Verbandswesen?
by Weller Heino
September 2002, Volume 52, Issue 1
- 3-10 Die Aufhebung des Rabattgesetzes - Eine neue Chance für Konsumgenossenschaften?
by Dietrich Christian - 11-23 Warenfachmann im Vorstand einer Genossenschaftsbank
by Folz Willibald & Wenninger Regina - 24-35 Ehrentitel im Genossenschaftsrecht
by Lenenbach Markus - 36-47 Die Mitgliedschaft - Last oder Chance für Genossenschaften?
by Ringle Günther - 48-60 Genossenschaftsmanagement und das Commitment der Mitglieder von gewerblichen Genossenschaften
by Rössl Dietmar - 61-74 Die Vertretungszuständigkeit des Aufsichtsrats bei Aktivprozessen und Rechtsgeschäften mit Vorstandsmitgliedern
by Schwarz Günter Christian - 85-92 Der Schlüssel für die Zukunft der Volksbanken und Raiffeisenbanken liegt in der zeitgemäßen Interpretation ihrer Grundideen
by Pleister Christopher - 93-99 Umfeldveränderungen in der Kreditwirtschaft und die Auswirkungen auf Genossenschaftsbanken
by Gerke Wolfgang - 113-130 Zur Entwicklung deutscher Kreditgenossenschaften
by Hummel Detlev & Blisse Holger - 131-136 Personalmarketing als Zukunftsaufgabe des Finanz Verbundes
by Kehr Joachim - 137-148 VR-Control - Hintergründe, Ziele und Ergebnisse des Projektes
by Kramer Jost W. - 149-162 Fusionsstrategie und Zukunftssicherung der Bankgenossenschaften
by Ringle Günther & Keebingate Frank - 163-179 Integrationsmanagement im Rahmen von kreditgenossenschaftlichen Fusionen
by Schiereck Dirk & Timmreck Christian - 189-200 Risikomanagement: Problemaufriss und Umsetzungsmöglichkeiten in KMU
by Kirchner Michael - 201-210 10 Jahre ostdeutsche Agrargenossenschaften: Unternehmer, Beschäftigte und Kapitalgeber in einer Person
by Luft Hans - 211-225 Internationalisierung, Harmonisierung, Investororientierung - Neue Entwicklungen der Rechnungslegung und ihre Auswirkungen auf die Genossenschaften
by Graumann Mathias - 226-234 Transformation und Neuaufbau von landwirtschaftlichen Genossenschaften in Vietnam
by Wolz Axel - 263-278 Einkaufsgenossenschaften des Handels
by Purtschert Robert - 279-292 Qualitätsmanagement als Möglichkeit zur Erfüllung des Förderungsauftrages von Kreditgenossenschaften
by Gabler Reinhard - 293-300 Der genossenschaftliche Sozialverein KARL GEILERS - ein Gebilde mit Chancen bei einer Reform des GenG?
by Steding Rolf - 307-313 Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG des Jahres 2001
by Förstner-Reichstein Heike
June 2001, Volume 51, Issue 1
- 3-15 Haftungskollektive und Risikoprävention: Genossenschaften im Lichte technisch-ökologischer Vorsorge
by Heidenescher Mathias - 16-32 Die Auswirkungen von Altschulden auf den Wert von Unternehmensbeteiligungen
by Hirschauer Norbert & Forstner Bernhard - 33-43 Genossenschaftliche Verbundsysteme für den Tourismus - Ein Weg nach vorne?
by Pechlaner Harald - 44-47 „Die Verfassung der Allmende. Jenseits von Staat und Markt”
by Engelhardt Werner W. - 50-53 ‚Sustainable Banking‘ als Chance für Genossenschaftsbanken
by Stork Andreas - 79-97 Aller Anfang ist schwer - zur Erleichterung der Gründung von „Kleinen Genossenschaften“
by Blomeyer Wolfgang - 98-106 Probleme einer kleinen Dienstleistungsgenossenschaft in der Gründungs- und Aufbauphase - dargestellt am Beispiel der SOFTWARE RING eG
by Holzner Jochen - 107-119 Möglichkeiten zur Überwindung der Kostenbarrieren bei der Neugründung von Genossenschaften
by Peemöller Volker H. & Weller Heino - 120-130 Attraktivität der Genossenschaften erhöhen
by Henningsen Eckart - 131-138 Der Förderzweck - nach wie vor punctum saliens der genossenschaftlichen Rechtsform?
by Steding Rolf - 139-154 Die Selbstverwaltung als Typen bestimmendes Merkmal genossenschaftlicher Kooperation
by Jäger Wilhelm - 155-167 Zum Stand der Bemühungen um eine Reform des österreichischen Genossenschaftsgesetzes
by Brazda Johann & Dellinger Markus & Schediwy Robert - 181-195 Die eingetragene Genossenschaft im Berufsfußball
by Fuhrmann Claas - 196-207 Führungsprobleme im Fall der Co-op Dortmund-Kassel
by Münkner Hans-H. - 208-213 Änderungen des Genossenschaftsgesetzes aus der Sicht der Praxis
by Schaffland Hans-Jürgen - 214-216 Zur Zukunft des genossenschaftlichen Förderzwecks
by Blümle Ernst-Bernd - 217-230 Besonderheiten des genossenschaftlichen Prüfungswesens
by Bergmann Joseph - 231-237 Gedanken zum Peer-Review bei der Genossenschaftsrevision im Österreichischen Raiffeisensektor
by Perkounigg Arnulf - 238-247 Genossenschaften: Wettbewerbsfähigkeit durch Anpassungsfähigkeit
by Theurl Theresia - 271-276 Beschwerdemanagement - ein vernachlässigtes Instrument zur Mitgliederbindung
by Dietrich Christian - 277-288 Die Vertretungszuständigkeit des Aufsichtsrats bei Aktivprozessen und Rechtsgeschäften mit Vorstandsmitgliedern
by Schwarz Günter Christian & Schwarz Günter Christian - 306-318 Übersicht über die Rechtsprechung zum GenG der Jahre 1999 und 2000
by Blomeyer Wolfgang & Förstner-Reichstein Heike - 324-344 Bibliographie des Genossenschaftswesens
by Algner Markus
April 2000, Volume 50, Issue 1
- 4-5 Existenzgründung als genossenschaftliche Aufgabe
by Dülfer Eberhard - 6-17 Die Betrachtung der Dienstleistungsgenossenschaften in Deutschland
by Lorch Bernhard - 18-24 Das Konzept der Verbrauchergenossenschaft als Selbsthilfeeinrichtung zur Sicherung der Grundversorgung im ländlichen Raum
by Harbrecht Wolfgang - 25-37 Überlegungen zur Rechtsformwahl eines Dienstleistungsunternehmens am Beispiel eines Instituts für Facility Management eG (GmbH)? - ein Praxisbericht
by Leinemann Martin - 38-48 Zur Aktualität der Genossenschaftsidee
by Stappel Michael - 49-55 Gründung und Umwandlung der eG im Spiegel des Rechts
by Steding Rolf - 56-70 Die Gründung von Genossenschaften aus der Sicht eines Prüfungsverbandes
by Jansen Elke - 100-101 Risikomanagement für Genossenschaften
by Peemöller Volker H. - 102-113 Der Genossenschaftsgedanke im „funktionalen Staat" Beitrag zu einem politischen Entwurf
by Rosskopf Christian - 114-117 „Das Aufsichtsratsmitglied - Ein Handbuch für seine Aufgaben, Rechte und Pflichten“: Kommentar zu ERICH POTTHOFF und KARL TRESCHER
by Steding Rolf - 118-136 Entscheidungstatbestände und Besonderheiten bei der Gründung einer Genossenschaft in der Softwarebranche
by Holzner Jochen - 137-139 Die Gründung von „New Generation of Co-operatives" und das deutsche Genossenschaftsrecht: Ein Kommentar zu KLAUS DRESCHER und ULRIKE RATJEN
by Bode Bernd - 140-141 Univ.-Prof. Dr. VOLKER H. FEEMÖLLER - 60 Jahre jung
by Eisele Wolfgang - 181-182 50 Jahre Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen
by Blomeyer Wolfgang - 183-198 Die Zukunft der Genossenschaft in der Europäischen Union an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
by Blomeyer Wolfgang - 199-202 „Genossenschaft, Sekte, Verein in Deutschland. Band I : Vom Spätmittelalter bis zur Französischen Revolution“: Kommentar zu WOLFGANG HARDTWIG
by Engelhardt Werner W. - 203-213 Gibt es ein „Gesetz der sinkenden Zinsspanne“ bei Kreditgenossenschaften?
by Reichel Richard - 214-229 Eigenkapitalbeschaffung bei genossenschaftlichen Unternehmen
by Strieder Thomas - 230-245 Kooperation in Gesundheits- und Sozialdiensten
by Ullrich Gabriele - 263-264 Marktwirtschaft - eine Unternehmens-oder eine Unternehmerwirtschaft?
by Fehl Ulrich - 265-280 Wachstum, Förderungsauftrag und Markterfolg von deutschen Kreditgenossenschaften
by Kammlott Christian & Schiereck Dirk - 281-296 Erneuerungsprozess und Revitalisierung von gewerblichen Verbundgruppen durch Beziehungsmarketing
by Renz Timo - 300-312 Übersicht über die Rechtsprechung zu den Genossenschaften der neuen Bundesländer in den Jahren 1998/1999
by Steding Rolf - 313-339 Bibliographie des Genossenschaftswesens
by Algner Markus
January 1999, Volume 49, Issue 1
- 5-19 Die Auswirkungen des Euro auf die Rechnungslegung der Kreditgenossenschaften
by Frankenberger Wilhelm & Wild Christian - 20-31 Vom deutschen Bilanzrecht zur internationalen Rechnungslegung
by Grossfeld Bernhard - 32-40 Bausteine eines Strategiekonzeptes für Genossenschaften
by Ringle Günther - 41-49 Auswirkungen des Euro auf die genossenschaftliche Bankwirtschaft
by Thiemann Bernd - 62-65 Die Europäische Genossenschaft in identitätsorientierter Betrachtung
by Kodolitsch-Jonas Tilka-Sophie von - 94-111 Produktivgenossenschaften in Deutschland - zur Vielfalt einer umstrittenen Unternehmensform
by Flieger Burghard - 112-123 Strategische Personalentwicklung in Genossenschaften
by Neubauer Gunda - 124-128 Konsum im Wandel - Wege und Perspektiven ostdeutscher Konsumgenossenschaften
by Brazda Johann & Schediwy Robert - 129-132 Weiterentwicklung der Internen Revision im Bankbereich
by Finsterer Hans - 133-137 Die Eigentunisfrage - ein kontroverses Dauerthema bei (Wohnungs-) Genossenschaften?
by Schmale Ingrid - 138-143 Der § 17 Eigenheimzulagengesetz - seine Entstehung und Wirkung für die Wohnungsbaugenossenschaften
by Schaefers Thomas - 144-153 Mitgliederdemokratie in schweizerischen Großunternehmungen
by Vettiger Hans - 176-182 Zum Verständnis des § 362 BGB im Falle der Zentralregulierung durch Einkaufsgenossenschaften
by Emde Raimond - 183-194 Produktivgenossenschaften - Erfahrungen und Probleme in den neuen Bundesländern
by Luft Hans - 195-211 Geschäftsstruktur und Geschäftserfolg kirchlicher Kreditgenossenschaften
by Machauer Achim & Schiereck Dirk - 212-222 Kooperative Selbsthilfeorganisationen in der ländlichen Entwicklung des neuen Südafrika
by Ravensburg Nicole Göler von - 223-228 Caisses Populaires und Credit Unions in Kanada als Full-service-Genossenschaften
by Henningsen Eckart - 234-244 Übersicht über die Rechtsprechung zum Genossenschaftsgesetz der Jahre 1997 und 1998
by Blomeyer Wolfgang & Förstner-Reichstein Heike - 264-277 New Generation of Co-operatives - Möglichkeiten und Grenzen der Übertragbarkeit auf die Bundesrepublik Deutschland -
by Drescher Klaus & Ratjen Ulrike - 278-281 Ermittlung eines genossenschaftlichen Korrekturbetrages für die Analyse von Jahresabschlüssen in der Molkereiwirtschaft
by Braun Hans Gernot - 282-284 Konsum im Wandel - Wege und Perspektiven ostdeutscher Konsumgenossenschaften
by Laschweski Lutz - 285-291 Norwegische Wohnungsbau- und Bewohnergenossenschaften. Aspekte und Anregungen für das deutsche Wohnungsgenossenschaftssystem
by Krause Vera - 292-297 Der Einsatz der Diskriminanzanalyse als Friihwarninstrument im genossenschaftlichen Bankenhereich
by Kramer Jost W.
September 1998, Volume 48, Issue 1
- 7-22 Aktuelle Entwicklungen im Prüfungswesen und das Institut der genossenschaftlichen Pflichtprüfung
by Graumann Mathias - 23-39 Rechtlicher Vergleich und Würdigung der Pflichtprüfung am Beispiel der Jahresabschlußprüfung bei Genossenschaft und Aktiengesellschaft
by Leitner Susanne - 40-55 Gefüge des genossenschaftlichen Prüfungswesens
by Peemöller Volker H. - 56-67 Gerhard Weisser als Genossenschaftswissenschaftler - Anmerkungen zu seinem Werk -
by Engelhardt Werner W. - 90-101 Wie aktuell ist die Genossenschaftsidee heute?
by Dülfer Eberhard - 102-112 Das rechtliche und tatsächliche Schicksal der von den Produktions- und Handelsgenossenschaften im Beitrittsgebiet genutzten Liegenschaften
by Gruber Joachim - 113-127 Wohnungsbaugenossenschaften - Abspaltung zur Neugründung
by Riebandt-Korfmacher Alice - 128-133 Die Auswirkungen des Lean Management auf die Zweigstellen- und Abteilungsorganisation der Genossenschaftsbanken
by Kobmann Werner - 177-191 Strukturprobleme von föderativen Verbundsystemen
by Brazda Johann & Schediwy Robert - 192-197 Belohnung säumiger Genossen in der Liquidation? - Zum Verteilungsmaßstab des § 91 Abs. 1 Satz 2 GenG -
by Wolff Reinmar - 198-214 Übersicht über die Rechtsprechung der Jahre 1994–1997 zu den Genossenschaften der neuen Bundesländer
by Ferneding Ludger - 215-223 Allgemeine Auswirkungen des KonTraG auf die Genossenschaften
by Gschrey Erhard - 224-231 Umstellung des genossenschaftlichen Eigenkapitals auf den Euro
by Peemöller Volker H. & Finsterer Hans - 245-248 Wann und wozu Fusion von Genossenschaftsbanken (Ziele?)
by Folz Willibald - 264-277 Ertragsorientiertes Vertriebssystem
by Bacher Urban - 278-287 Zur Reform des österreichischen Genossenschaftsrechts
by Dellinger Markus & Oberhammer Paul - 288-297 Shareholder-Value und Förderauftrag
by Monssen Hans-Georg - 319-344 Bibliographie des Genossenschaftswesens
by Weller Heino
June 1997, Volume 47, Issue 1
- 4-19 Von der Rohstoffassoziation zur Fullservice-Genossenschaft
by Schnyder Sebastian - 20-40 Abspaltung im Spannungsfeld von Wohnungsbaugenossenschaften
by Riebandt-Korfmacher Alice - 52-55 Genossenschaftliche GmbH und genossenschaftliche KG Eignung und Bedeutung für mittelstandstypische genossenschaftliche Organisationsformen
by Wölfle Andreas - 84-93 Konsum Österreich - ein Fall und seine Struktur
by Brazda Johann & Nilsson Jerker - 94-106 Heutige Rechtsform der Deutschen Genossenschaftsbank und das Streben von Beteiligten nach einer Rechtsformänderung
by Körnert Jan & Sitz Christian - 107-116 Die Preußenkasse und das Ende der Weimarer Republik: Die Reform des Genossenschaftswesens durch Otto Klepper, den letzten Präsidenten der Preußenkasse
by Pufendorf Astrid von - 117-121 Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank eG als Prototyp von Genossenschaften wirtschaftlich und sozial Bessergestellter
by Flender Hans Jürgen - 165-179 Marktabgrenzung innerhalb der Zusammenschlußkontrolle
by Egert Christian & Gonzalez-Gutschank Elena - 180-186 Die Raiffeisengenossenschaften in der SBZ/DDR 1945-1954
by Schöne Jens - 187-200 Übersicht über die Rechtsprechung zum Genossenschaftgesetz der Jahre 1994-1996
by Blomeyer Wolfgang - 213-219 Die ländlichen Kreditgenossenschaften im chinesischen Reformprozeß
by Henningsen Eckart - 220-224 Das Mitgliedermarketing von Kreditgenossenschaften
by Eckstein Bernd - 248-259 Das Europäische Genossenschaftsstatut und grenzüberschreitende Kooperationen - Joint Ventures im Bereich der landwirtschaftlichen Kooperativen
by Ott Ursula - 260-272 „Gibt es eine genossenschaftliche Unternehmenskultur?“
by Rösner Hans Jürgen - 273-281 Zur Transformation der landwirtschaftlichen Produktivgenossenschaften in der Slowakei
by Wolz Axel
April 1996, Volume 46, Issue 1
- 5-29 Wohnungsbaugenossenschaften vor neuen Herausforderungen - Eine Strukturanalyse -
by Jäger Wilhelm & Greve Rolf - 30-35 „Lebensstandard und Wirtschaftssysteme”: Erste Eindrücke eines Lesers
by Häuser Karl - 36-49 Jubiläumsschriften im Genossenschaftswesen - Aufgabe und Bedeutung
by Wendt Herbert - 50-58 Die Rolle und Bedeutung der landwirtschaftlichen Genossenschaften in der türkischen Wirtschaft
by Üner Nurel - 86-94 Situation und Perspektive genossenschaftlicher Forschung und Lehre an deutschen Hochschulen
by Münkner Hans-H. - 95-114 Der Rechtsverzicht als Problem der Vertretungsmacht des Genossenschaftsvorstandes
by Bultmann Stephan J. - 122-126 Wohnungsgenossenschaften in den neuen Bundesländern
by Schönig Werner - 164-178 Die genossenschaftliche Bankwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland
by Hahn Oswald - 179-199 Haftung bei der Vorgenossenschaft
by Beuthien Volker - 200-209 Das bulgarische Genossenschaftswesen in der Transformation
by Boevsky Ivan & Kramer Jost W. - 210-218 Das Genossenschaftswesen Sloweniens im Umbruch
by Kovačič Matija - 242-251 Bauliche Selbsthilfe in Genossenschaften weit verbreitet. Selbsthilfe bei Modernisierung von Wohnungen und Umfeld in den neuen Bundesländern
by Bärsch Jürgen & Lemke Manfred & Mersmann Arno - 252-269 Genossenschaftliches im INTERNET
by Walter Thomas - 292-316 Bibliographie des Genossenschaftswesens
by Härer Achim
January 1995, Volume 45, Issue 1
- 1-3 Wiedervereinigung - auch im Genossenschaftswesen?
by Dülfer Eberhard - 4-16 Anspruch und Wirklichkeit der Beratung vermögender Privatkunden - eine Profilierungschance für Genossenschaftsbanken durch das Angebot von Privater Finanzplanung
by Betsch Oskar - 17-28 Kreditgenossenschaften und Sparkassen in Entwicklungsländern - ihr Gemeinsames liegt im Trennenden
by Stockhausen Joachim von - 29-34 Zur Problematik des Rechtsformwechsels einer Genossenschaft in eine Aktiengesellschaft und seinen Folgen
by Husen Rainer van - 35-43 Die Umgestaltung der Agrargenossenschaften in Ungarn
by Becker Robert W. - 44-52 Zur Transformation des tschechischen Genossenschaftswesens
by Suchanek Jaroslav - 80-80 Auflösung des Forschungsinstituts für Genossenschaftswesen an der Universität Wien eingeleitet
by Hahn Oswald - 81-82 Europäische Gefahren für die Genossenschaften
by Blomeyer Wolfgang - 83-105 Soziale und genossenschaftliche, politische und pädagogische Aspekte in der Arbeit J. H. von Thünens
by Engelhardt Werner W. - 106-119 Genossenschaftswissenschaft - Kritischer Wegbegleiter der Praxis
by Hahn Oswald - 120-121 In Memoriam Egon Wöhlken (1928–1994)
by Seuster Horst - 160-161 Der genossenschaftliche Geschäftsbericht: Alibiübung in Hochglanz oder vertrauensbildende Maßnahme?
by Blümle Emst-Bernd - 162-180 Genossenschaftliche Einkaufsvereinigungen des Nahrungsmittel-Handels
by Ringle Günther - 181-189 Die (landwirtschaftliche) Produktivgenossenschaft zwischen idealtypischer Konstruktion und Realität
by Laschewski Lutz - 190-197 Dimensionen strategischer Kooperation: Zur Aktualität genossenschaftlicher Prinzipien
by Pester Marion - 198-211 Ländliche Genossenschaften (koperasi unit desa/KUD) in Indonesien
by Bundschu Inge - 214-215 Alfred Hanel zum 60. Geburtstag
by Fehl Ulrich - 216-217 Hans-H. Münkner - 60 Jahre
by Beuthien Volker - 240-242 Wettbewerb, ein Entdeckungsverfahren auch für den genossenschaftlichen Bereich
by Fehl Ulrich - 243-254 Beratung als Dienstleistungsaufgabe von Genossenschaften
by Boland Hermann - 255-263 Fremdablenkung bei Genossenschaften - Einflußfaktoren und Signalwirkung
by Stockhausen Joachim von - 264-271 Das Merkmal der nichtgeschlossenen Mitgliederzahl bei der eingetragenen Genossenschaft als Hindernis einer ausreichenden Kapitalversorgung - Möglichkeiten der Neugestaltung des Mitgliederverhältnisses
by Wissmann Guido - 276-276 Professor Dr. Holger Bonus - 60 Jahre
by Großfeld Bernhard - 297-321 Bibliographie des Genossenschaftswesens
by Härer Achim - 345-365 Die Gründung der „Preußischen Central-Genossenschaftskasse“ und deren Tätigkeit - ein Beispiel für erfolgreiche, uneigennützige Staatshilfe im Genossenschaftsbereich
by Engelhardt Werner W. - 366-389 Das Ringen um eine wettbewerbliche Ordnung des Geldmarktzugangs und das Scheitern: Die Haltung des Allgemeinen Verbandes in der Zentralkassenfrage
by Fehl Ulrich & Zörcher Jürgen - 390-398 Subsidiarität, Ökonomie und Genossenschaften - eine Trilogie -
by Grosskopf Werner - 399-404 Die Stellung genossenschaftlicher Zentralbanken innerhalb des Banktyps „Zentralbank“
by Hahn Oswald - 405-418 Die Zentralen im genossenschaftlichen Bankenverbund: Überlegungen zur Funktionskonzentration und Förderzweckbindung
by Ringle Günther - 419-430 Konzentration im Bereich deutscher genossenschaftlicher Bankengruppen
by Zerche Jürgen - 432-440 Interview mit Dr. Bernd Thiemann am 22. März 1995
by Hahn Oswald - 441-452 Interview mit Fritz Reichardt am 10. April 1995
by Hahn Oswald
September 1994, Volume 44, Issue 1
- 4-27 Zu einer Struktur- und Funktionsanalyse der Produktivgenossenschaften
by Engelhardt Werner W. - 28-36 Modernisierung und Finanzierung bei Wohnungsgenossenschaften in den neuen Bundesländern
by Bärsch Jürgen - 37-46 Nichtmitgliedergeschäfte in Raiffeisen-Warengenossenschaften
by Holsten Christian & Kühl Rainer - 47-55 Die neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen für das Genossenschaftswesen in Bulgarien
by Todev Tode & Brazda Johann - 60-65 Willensbildung im kreditgenossenschaftlichen Verbund
by Syndikus Walter - 92-102 Das „Image von Genossenschaften“
by Pester Marion & Zerche Jürgen - 103-113 Genossenschaften im Dienste der Wirtschaftspolitik: Drei historische Beispiele
by Clair Pierre Maurice & Schediwy Robert - 114-122 Zur Lage der Genossenschaft in der Schweiz
by Schnyder Sebastian - 195-205 Konsumgenossenschaften und Wirtschaftsordnung - Stimmen die Rahmenbedingungen?
by Bak Sigurd