Content
1999, Volume 35
- 210095 Breitenwirksame öffentliche Informationsbereitstellung - Erkenntnisse und Schlußfolgerungen aus der Arbeit des AID
by Heil, M. - 210096 Landwirtschaftliche Marktinformationssysteme in Transformationsländern
by Bremer, U. - 210098 Das Verhältnis von Information, Wissen und Meinungen - dargestellt an der Akzeptanz unterschiedlicher landwirtschaftlicher Nutzungsformen bei nichtlandwirtschaftlicher Bevölkerung
by Ziche, J. & Jositz-Pritscher, I. - 210099 BSE-Medienberichterstattung auf regionaler Ebene: Bestandteile, Entwicklung und Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten
by Böcker, A. & Mahlau, G. - 210102 Auswirkungen der BSE-Krise auf die Verbraucherpreise für Rindfleisch in Deutschland
by Loy, J.-P. - 210103 Umweltkennzahlen und ökologische Benchmarks als Erfolgsindikatoren für das Umweltmanagement in Unternehmen der Milchwirtschaft
by Pape, J. & Doluschitz, R. - 210104 Umweltcontrolling für landwirtschaftliche Unternehmen
by Tremel, S. - 210105 Umweltmanagement in Betrieb und Produktionskette: Einbeziehung ökologischer Parameter in betriebliche Entscheidungsprozesse
by Keßeler, T. - 210106 Vermarktung von Spargel - verbesserte Informationsgrundlagen für einzelbetriebliche Absatzentscheidungen
by Becker, C. & Böcker, A. - 210107 Der Wert zusätzlicher Informationen bei Investitionsentscheidungen mit einem hohen Grad an Irreversibilität
by Wesseler, J. & Weichert, M. - 210108 Informationen und Transaktionskostenökonomik: Zur Frage der Organisation des Transfers von Informationen in Märkten und Unternehmen
by Beckmann, V. - 210109 Weltraumtechnik in Land- und Forstwirtschaft: Beispiele - Potentiale
by Steinborn, W. - 210110 Entwicklungsperspektiven des Pflanzenbaues und der Tierhaltung unter dem Einfluß neuer Techniken der Prozeßsteuerung und Automatisierung
by Schön, H. & Auernhammer, H.
1998, Volume 34
- 210111 Die Osterweiterung der Europäischen Union und ihre Konsequenzen für die Agrarpolitik aus der Sicht der Europäischen Union
by Strohmeier, R. & Fischler, F. - 210112 Die Osterweiterung der Europäischen Union und ihre Konsequenzen für die Agrarpolitik aus der Sicht der Bundesregierung
by Feiter, F. - 210113 Die Osterweiterung der Europäischen Union und ihre Konsequenzen für die Agrarpolitik aus der Sicht der bayerischen Staatsregierung
by Bocklet, R. - 210114 Regionale Integration und Entwicklung der baltischen Landwirtschaft
by Kopsidis, M. - 210115 Die „effektive“ Protektion der Landwirtschaft in den MEL
by Frohberg, K. & Hartmann, M. - 210116 Das Agrar- und Umweltinformationssystem RAUMIS – ein Prototyp für Analysen des Transformationsprozesses in den MOE-Ländern?
by Cypris, Ch. & Kreins, P. - 210117 Agrarökonomische Lehren aus bisherigen EG (EU) Erweiterungsrunden für die Integration der MOE-Länder
by Wehrheim, P. - 210118 Die unterschätze Dimension der Vermögensauseinandersetzung in der Dekollektivierung des ostdeutschen Agrarsektors: eine Probit-Analyse der Gesetzesverstöße
by Thiele, H. - 210120 Weiterentwicklung der gemeinsamen Agrarpolitik und Osterweiterung der Europäischen Union: Eine Wirkungsanalyse verschiedener Politikoptionen
by Boger, S. & Noleppa, S. - 210121 Perspektiven der agrarsektoralen Entwicklungen in den MOE-Staaten; Notwendigkeit eines differenzierten Analyseansatzes
by Köckler, J. - 210122 Der Agrarhandel in der Außenhandelsstrategie der MOE-Länder
by Quaisser, W. - 210124 Struktur, Bestimmungsfaktoren und Potentiale des Agrarhandels zwischen Osteuropas und der EU
by Fock, A. & von Ledebur, O. - 210125 Implikationen der WTO-Verpflichtungen des Visegrad-Staaten für den Beitritt zur Europäischen Union
by Twesten, H. - 210126 Wechselkurs und Wettbewerbsfähigkeit des Agrarsektors – eine komparative Analyse fünf ausgewählter Staaten Mittel- und Osteuropas
by Poganietz, W.-R. - 210127 Aussenhandelseffekte der ökonomischen Integration in der Europäischen Union: Der Fall Bulgariens und Rumäniens
by Katranidis, St.D. & Nitsi, E.I. - 210128 Auswirkungen einer Osterweiterung der EU unter einer veränderten gemeinsamen Politik
by Herok, C. & Lotze, H. - 210129 Entscheidungsfelder bei der Internationalisierung deutscher Unternehmen der Ernährungsindustrie – dargestellt am Beispiel des Markteintritts von Unternehmen der Molkereibranche in Mittel- und Osteuropa
by Weindlmaier, H. & Schmitz, S. - 210130 Länderimages im Auslandsmarketing für Lebensmittel – zur Messung und Bewertung von Images ausländischer Lebensmittel in Deutschland
by Janßen, J. - 210131 Trends der Nahrungsmittelnachfrage tschechischer Privathaushalte im Transformationsprozess
by Brosig, S. - 210132 Trends der Nahrungsmittelnachfrage tschechischer Privathaushalte im Transformationsprozess
by Wendt, H. - 210133 Analyse der Wettbewerbsprozesse in der polnischen Fleischindustrie seit Transformationsbeginn
by Pieniadz, A. & Rudolph, D.W. & Wandel, J. - 210134 Die Beurteilung von Investitionsrisiken für die Ernährungswirtschaft in Mittel- und Osteuropa am Beispiel einer Versandschlachterei
by Glöer, E. & Möller, K. - 210135 Wirtschaftlichkeit ausgewählter Produktionsverfahren der Bodennutzung und Viehhaltung in der ungarischen Landwirtschaft
by Heinrich, I. & Kovács, G. - 210136 Entwicklungstendenzen der landwirtschaftlichen Betriebsstruktur in Slowenien
by Kovacic, M. - 210138 Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Entwicklung der ungarischen und ostdeutschen Landwirtschaft – dargestellt anhand ausgewählter Aspekte des Transformationsprozesses
by Pfau, E. & Maier, P. & Darabos, E. - 210141 Betriebliche Auswirkungen unterschiedlicher agrarpolitischer Szenarien in ausgewählten MOE- und EU-Ländern
by Berg, E. & Nellinger, L. & Brühl, C. - 210142 Veränderung der Betriebsstrukturen in der Landwirtschaft Mittel- und Osteuropas im Verlauf des Transformationsprozesses – Analyse und Ausblick
by Tillack, P. & Schulze, E. - 210143 Betrieblicher Strukturwandel unter dem Einfluss ökonomischer Rahmenbedingungen
by Witzke, H.P. & Heckelei, T. - 210144 Mittelfristige Perspektiven für die Entwicklung der Erzeugung und des Verbrauchs von Agrarprodukten sowie der landwirtschaftlichen Wertschöpfung in der EU: Eine Analyse auf der Grundlage des SPEL-Systems
by Weber, G. - 210145 Auswirkungen eines EU-Beitritts der Visegrad-Staaten – ein partielle und allgemeine Gleichgewichtsanalyse
by Banse, M. & Münch, W. - 210146 Die Bedeutung von Institutionen im Agrar-Umweltbereich am Beispiel der Tschechischen Republik
by Weingarten, P. & Pirscher, F. - 210147 Agrarumweltpolitik in Transformationsländern – das Beispiel Polen
by Lütteken, A. - 210148 Agrarpolitische Beratung im Mittel- und Osteuropa – vergleichende Betrachtung und Ausblick
by Böse, C. - 210149 Agrarumweltpolitik in einer osterweiterten EU
by Schrader, J.-V. - 210150 Agrarumweltpolitik in einer osterweiterten EU
by Stolze, M. & Dabbert, S. - 210151 Zuwanderung von Arbeitskräften aus den Ländern Mittel- und Osteuropas in den deutschen Agrarbereich – Trends und Auswirkungen
by Gerdes, G. & Behrmann, K. - 210152 Ökonomik der Diversifikation in landwirtschaftlichen Großunternehmen in den neuen Bundesländern
by Kühnle, E. - 210153 Entwicklung und Stand des Transformationsprozesses in der Landwirtschaft Estlands
by Kivistik, J. - 210154 Entwicklungsproblematik des ländlichen Finanzwesens im Transformationsprozess, untersucht am Beispiel Rumäniens
by Heidhues, F. & Schrieder, G. - 210155 Die Umgestaltung der Eigentums- und Verfügungsrechte landwirtschaftlich genutzter Böden in der tschechischen Republik
by Schmied, B. - 210156 Die Bedeutung landwirtschaftlicher Privatbetriebe in der Slowakei und ihre zukünftige Entwicklung
by Wolz, A. & Blaas, G. - 210157 Auswirkungen verschiedener Szenarien der Übernahme der EU-Agrarpolitik auf das landwirtschaftliche Einkommen in Slowenien
by Erjavec, E. & Rednak, M. - 210158 Stand und Entwicklung der Landwirtschaft in der Slowakei – die Transformation und Perspektive
by Stastny, Z. - 210159 Die Lage der ungarischen Landwirtschaft seit 1990 und ihr Weg in die EU
by Varga, G. - 210160 Zur Wettbewerbsfähigkeit der Landwirtschaft der Ukraine
by Schinke, E. & Oßiewatsch, H. - 210161 Angebot und Nachfrage von Gemüse in der tschechischen Republik – eine Betrachtung des veränderten Konsumentenverhaltens
by Rothsprach, M. & Kalkofen, C. - 210162 Umweltökonomische Bewertungsverfahren in Schutzgebieten. Die Kosten und Nutzen der Erhaltung des Biosphärenreservates Schorfheide-Chorin
by Rommel, K. - 210163 Minimierung ökonomischer Verzerrung bei Ausgleichszahlungen für eine umweltschonende Landwirtschaft
by Nuppenau, E.-A. - 210164 Minimierung ökonomischer Verzerrung bei Ausgleichszahlungen für eine umweltschonende Landwirtschaft
by Rauschmeyer, F. - 210165 Management der Verschmutzung aus diffusen Quellen – eine empirische Analyse anhand von Phosphorabträgen von landwirtschaftlich genutzten Flächen in einem Binnensee
by Schmid, H. & Keusch, A. & Goetz, R. & Schaub, D. & Lehmann, B. - 210166 Neue Methoden der Prozeßoptimierung in der landwirtschaftlichen Betriebslehre
by Helbig, R. - 210167 Die landwirtschaftliche Rentenbank: Ein Modell zur Erschließung des Kapitalmarktes für die Landwirtschaft in den Transformationsländern?
by Zimpelmann, U. - 210168 Erfahrungen und Konsequenzen aus der Förderung des Transformationsprozesses im Agrarbereich
by Wendisch, J. - 210169 Notwendigkeit und Möglichkeiten der Politikberatung
by Henrichsmeyer, W.
1997, Volume 33
- 210170 The Future Role of Markets, Prices and Policy in the World Food Economy
by McCalla, A.F. - 210171 Wissenschaftliche Fortschritte und Herausforderungen in der Analyse von Märkten der Agrar- und Ernährungswirtschaft
by von Witzke, H. - 210172 Die zukünftige Entwicklung der Ernährungsindustrie unter dem Einfluß von verändertem Verbraucherverhalten und zunehmendem internationalem Wettbewerb
by Reimerdes, E.H. - 210173 Verzerrungen des Preissystems auf Agrarmärkten in den Transformationsländern durch staatliche Eingriffe: das Beispiel Ukraine
by Koester, U. & von Cramon-Taubadel, S. - 210174 Price Transmission in Vertically-Related Markets under Imperfect Competition
by McCorriston, S. - 210175 Untersuchung des Preiszusammenhangs bei Schweinefleischprodukten zwischen verschiedenen Typen von Einzelhandelsgeschäften
by von Cramon-Taubadel, S. & Mösch, J. - 210176 Verbrauchereinstellungen als Bestimmungsgründe der Nachfrage nach Öko-Produkten – eine Längs- und Querschnittsanalyse
by Fricke, A. & von Alvensleben, R. - 210177 Der Einfluss von ernährungsspezifischem Wissen auf die Nachfrage nach Nahrungsmitteln
by Röder, C. - 210199 Zur Ökonomik der Schadstoffkontrolle von Lebensmitteln: Staatliche Überwachung, Einflussmöglichkeiten der Verbraucher, privatwirtschaftliche Kontrollmechanismen und das Beispiel der Schadstoffkontrollen bei Äpfeln
by Wiegand, G. - 210200 Adjustment Cost and Partial Adjustment Models for German Agriculture
by Witzke, H.-P. & Heckelei, T. - 210201 Industrial Organization-Ansatz und Koordinationsmängelkonzept – mit empirischen Untersuchungen zur indischen Teeindustrie und zum verarbeitenden Gewerbe Westdeutschlands
by Gans, O. & Walz, J. - 210202 Ein dynamisches Jahrgangsmodell zur Vorausschätzung der Wohlfahrtswirkungen von biologisch-technischem Fortschritt für mehrjährige Kulturpflanzen
by Gotsch, N. - 210203 Handelspolitische Reformen und Preisstabilität: Die Auswirkungen der GATT-Urugay-Runde auf die Schwankungen der Weizenpreise
by Pilzecker Fonseca Duarte, A. - 210204 Zukunft des Milchquotensystems unter besonderer Berücksichtigung der GATT-Vereinbarung
by Krenz, F. & Manegold, D. & Salamon, P. - 210205 25 Jahre Weinmarktordnung in Europa – eine kritische Ziel-Realitäten- Analyse
by Hoffmann, D. - 210206 Schlüsselaktivitäten betrieblicher Anpassung: Informationsbeschaffung, Wissensakquisition, Erwerb von Fertigkeiten
by Hanf, C.-H. & Müller, R.A.E. - 210207 Schlüsselaktivitäten betrieblicher Anpassung: Informationsbeschaffung, Wissensakquisition, Erwerb von Fertigkeiten
by Schlieper, P. - 210208 Neuere Verfahren der Preisprognose aus Sicht des Agrarhandels
by Stolzke, U.A. & Müller, R.A.E. - 210209 Regionale Preis-Angebotsfunktionen der Zuckerrübenproduktion für die Hauptanbaugebiete der EU – Auswirkungen einer unterschiedlichen Gestaltung der EUZuckermarktordnung auf Produktion und Quotenpreis
by Vierling, G. & Zeddies, J. - 210210 Regionale Preis-Angebotsfunktionen der Zuckerrübenproduktion für die Hauptanbaugebiete der EU – Auswirkungen einer unterschiedlichen Gestaltung der EUZuckermarktordnung auf Produktion und Quotenpreis
by Burger, K. & Smit, H.P. - 210211 Die Einkommens- und Finanzsituation von Agrargenossenschaften unter gegebenen Rahmenbedingungen – eine multivariate Untersuchung auf der Grundlage von Jahresabschlußdaten
by Feckl, U. & Rost, D. - 210212 Die Bedeutung von Verkaufsförderung bei Wein im Lebensmitteleinzelhandel
by Schäfer, R. - 210213 Validitätsarten und ihre Überprüfung bei der Conjoint-Analyse
by Albrecht, J. - 210214 Der Beitrag des Involvementkonstrukts zur Erklärung des Konsumentenverhaltens beim Kauf von Rindfleisch
by Schulz, F. & Hamm, U. - 210215 Regionale Marketingkonzepte auf einzelbetrieblicher und kooperativer Basis
by Besch, M. & Prummer, S. - 210216 Möglichkeiten und Grenzen der horizontalen Kooperation in der Landwirtschaft am Beispiel von Erzeugergemeinschaften nach dem Marktstrukturgesetz in Mecklenburg-Vorpommern
by Hack, A. & Rothsprach, M. - 210217 Synergieeffekte zwischen zentralem und regionalem Marketing
by Nienhaus, A. - 210218 Landwirtschaft und Makroökonomie – Abbildung ausgewählter Zusammenhänge mit einem Var-Modell
by Hoffmann, M. & Schmitz, P.M. - 210219 Probleme einer Politikoptimierung – Konsequenzen für die Konstruktion von Agrarsektormodellen
by Odening, M. & Balmann, A. - 210220 Koordination wirtschaftlicher Aktivitäten über Märkte, Verträge oder Hierarchien?
by Becker, T. - 210221 Der Einfluß von Informationsasymmetrien auf die ökonomische Effizienz von Agrarumweltpolitik
by Karl, H. - 210222 Nachfrage der urbanen Bevölkerung nach Landschaft – theoretische und empirische Betrachtung
by Voigt, S. - 210223 Agrarumweltprogramme aus Sicht des biotischen und abiotischen Ressourcenschutzes
by Marggraf, R. & Wilhelm, J. - 210224 Public Distribution System and New Economic Policy in India: Policy Implications, Implementation Strategies and Challenges for the Future
by Chennamaneni, R. - 210225 Market Integration and the Response of Local Prices to Policy Changes
by Badiane, O. & Shively, G. - 210226 Emprische Analyse von Preiseffekten bei Reis nach der Abwertung des Franc CFA in der Cote D´Ivoire
by Jütting, J. - 210227 Die Bedeutung von Preisverzerrung für das Wirtschaftswachstum der Reformländer in Mittel- und Osteuropa
by Köhne, J. - 210228 Wohlfahrtseffekte von ausländischen Direktinvestitionen im Ernährungssektor mittel- und osteuropäischer Staaten
by Lotze, H. - 210229 Ökonomische Auswirkungen alternativer Steuersysteme auf russische Lebensmittelmärkte
by Wehrheim, P. & Wiebelt, M. - 210230 Bedeutung der horizontalen Produktdifferenzierung in der Ernährungsindustrie für Suchverhalten der Verbraucher und Konsumentenrente
by Böcker, A. & Brodersen, C.M. - 210231 Internalisierung externer Effekte der Wissensproduktion in der Agrarforschung: Pigou-Steuer oder Coase-Institutionen
by Hockmann, H. - 210232 Bauer und Bäuerin als Unternehmer – eine österreichweite Potentialstudie über unternehmerrelevante Persönlichkeitseigenschaften
by Schiebel, W. - 210233 Förderung ressourcenschonender Bodennutzung in Entwicklungsländern – Grenzen und Möglichkeiten marktwirtschaftlichen Instrumentariums
by Virchow, D. - 210234 Quantitative Analyse von Massnahmen zur Verringerung von Nitrateinträgen ins Grundwasser – eine Anwendung des Modellsystems RAUMIS
by Weingarten, P. - 210235 Which role should government take in the agri-food sector in the next decade
by Harvey, D. - 210236 Landwirtschaft im Transformationsprozess – aus deutscher Sicht
by Kirschke, D. & Noleppa, S. - 210237 Situation und Perspektive des Transformationsprozesses im Agrarsektor in Rußland – Produktionspotentiale, Schwachstellen und Unternehmensentwicklung – aus deutscher Sicht
by Zeddies, J. & Fuchs, C. & Schüle, H. & Ugarov, A.
1997, Volume 32
1996, Volume 32
- 210238 Verleihung des Preises des Jahres 1995
by Zeddies, J. - 210239 Politische Einflussnahme auf die Agrarstruktur
by Carstensen, P.H. - 210240 Agrarstandort Europa im internationalen Wettbewerb
by Schmitz, P.M. - 210241 Neue Wachstumstheorie, technischer Fortschritt und landwirtschaftliche Produktion
by Gabisch, G. - 210242 Über den Wandel wissenschaftlicher Analysen von Agrarstrukturentwicklungen
by Beusmann, V. - 210243 Gesellschaftliche Erwartungen an die Entwicklung der Agrarstrukturen und wie die Politik darauf reagiert
by Schlagheck, H. - 210244 „Doppelte Politikverflechtung“ als Bestimmungsfaktor der Agrarstrukturpolitik – untersucht am Beispiel der Förderung umweltgerechter landwirtschaftlicher Produktionsverfahren in der Bundesrepublik Deutschland
by Mehl, P. & Plankl, R. - 210245 Zunehmende Regionalisierung der Agrarpolitik: Neuere Konzepte zur Identifizierung von Problemregionen
by Thiele, H. & Nuppenau, E.-A. - 210246 Partizipative Verfahren in der dörflichen Entwicklung – Fallstudie eines Bürgerbeteiligungsverfahrens
by Böhme, D. - 210247 Beschäftigungseffekte genossenschaftlicher Unternehmensorganisationen
by Weikard, H.-P. - 210248 Bodenerosion und See-Eutrophierung: Agrarpolitische Ansatzpunkte für eine umweltschonende Agrarstruktur
by Goetz, R.U. - 210249 Effiziente Agrarpolitik und Interdependenzen im Angebot von Umweltgütern, Nahrungsmitteln und Industrierohstoffen
by Schrader, J.-V. - 210250 Zusammenhang zwischen Betriebsgröße und Umweltverträglichkeit der Agrarproduktion – empirische Ergebnisse aus den alten und neuen Bundesländern
by Nieberg, H. & von Münchhausen, H. Frhr. - 210251 Transaktionskosten und institutionelle Wahl in der Landwirtschaft – das Beispiel der Wahl zwischen Familien- und Lohnarbeitskräften
by Beckmann, V. - 210252 Auswirkungen des WTO-Landwirtschaftsabkommens auf die Agrarwirtschaft der Industriestaaten
by Senti, R. - 210253 Ökonomische Auswirkungen institutioneller Rahmenbedingungen am Beispiel der nordwestdeutschen Höfeordnung und des niederländischen Erbrechts
by Dickmanns, C. - 210254 Wettbewerbsfähigkeit als Bestimmungsfaktor für Struktur- und Produktionsentwicklungen – eine Analyse für Ungarn, Slowenien und Österreich
by Erjavec, E. & Kniepert, M. & Hofreither, M.F. - 210255 Die Wettbewerbsposition der deutschen Schweinefleischerzeugung und -vermarktung im Vergleich zu Dänemark und den Niederlanden
by Probst, Fr.-W. - 210256 Räumliche Wirtschaftsstrukturen und regionale Agrareinkommensdisparitäten in Griechenland, Portugal und Spanien
by Katranidis, S.D. - 210257 Anpassung der Agrarproduktion in den neuen Bundesländern an ein verändertes ökonomisches Verhalten von Landwirten
by Noleppa, S. - 210258 Empirische Analyse der regionalen landwirtschaftlichen Bodenmärkte in den neuen Bundesländern
by Doll, H. & Klare, K. - 210259 Strukturwandel in der Mastschweineproduktion in den fünf neuen Bundesländern
by Schulz, H. - 210260 Die Beurteilung der Preiseffizienz auf polnischen Agrarmärkten
by Loy, J.-P. & Brunner, S. & von Cramon-Taubadel, S. & Glauben, T. - 210261 Agrarstrukturentwicklung in Russland – Analyse des Agrarsektors im gesamtwirtschaftlichen Transformationsprozess
by tho Seeth, H. & Wehrheim, P. - 210262 Kosten und Erzeugerpreisdifferenzierung nach Organisationsformen und Regionen bei Agrarprodukten in Russland
by Gataulin, A. & Schaikin, W. - 210263 Ländliche Entwicklung, Agrarstrukturen und Urbanisierung in Westafrika
by Schäfer, A. - 210264 Die „agricultural familiar“ in Chile: Anachronismus ohne Zukunft?
by Ziche, J. & Stallmeister, P. & Sauer, U. & Rojas, A. - 210265 Präferenzen für Ressourcenschutz in Entwicklungsländern – Möglichkeiten und Probleme ihrer Ermittlung
by Enneking, U. & Marggraf, R. - 210266 Quantitativer Ansatz für eine Typisierung der Entwicklung landwirtschaftlicher Betriebe in 24 europäischen Regionen
by Knickel, K. - 210267 Wachsen und Weichen landwirtschaftlicher Betriebe: Eine empirische Analyse für Oberösterreich
by Weiss, C.R. - 210268 Eine empirische Untersuchung der Anpassungsverhaltens landwirtschaftlicher Unternehmen im Übergang zur Marktwirtschaft
by König, W. & Isermeyer, F. - 210270 Zusammenhänge zwischen Merkmalen der Agrarstruktur und dem Innovationsverhalten von Landwirten
by Frederking, M. - 210272 Struktur-, Effizienz- und Einkommenswirkungen direkter Einkommenstransfers an landwirtschaftlichen Betrieben
by Balmann, A. - 210273 Die Erwerbskombination und der landwirtschaftliche Einsatz der Familienarbeitskräfte
by Lee, M. - 210274 Auswirkungen von Umweltauflagen auf Unternehmensentscheidungen in der Ernährungsindustrie
by Rex, C. & Kühl, R.W. - 210275 Der Einfluss ausgewählter Politikmaßnahmen auf Betriebsergebnisse und Betriebsstruktur – dargestellt am Beispiel von Mecklenburg- Vorpommern
by Fock, T. & Doluschitz, R. & Müller, M. - 210276 Auswirkungen der EU-Agrarreform und alternativer Politikmaßnahmen auf die Produktions- und Betriebsstruktur in der Landwirtschaft
by Zimmermann, B. & Zeddies, J. - 210277 Anforderung an die Organisationsstrukturen landwirtschaftlicher Unternehmen
by Schüle, H. - 210278 Holdingmodelle in der Landwirtschaft der neuen Bundesländer – Vorbild für zukünftige Organisationsformen der Agrarproduktion?
by Wieland, R. - 210279 Einzelbetriebliche Diversifikation durch hofeigene Lebensmittelverarbeitung und Direktvermarktung
by Kuhnert, H. & Wirthgen, B. - 210281 Aufgabe und Rolle der Unternehmensberatung in der Landwirtschaft
by Boland, H. - 210282 Struktur und Weiterentwicklung des landwirtschaftlichen Beratungswesens in Deutschland
by Köhne, M. - 210283 Landwirtschaftliche Beratung wohin? Leitlinien und Gestaltungsprinzipien einer Organisationsreform des deutschen landwirtschaftlichen Beratungssystems
by Hoffmann, V. - 210284 Einfluss der Form von Produktionsfunktionen auf die Ermittlung der optimalen speziellen Intensität und die ökologische Wirkungen in der Pflanzenproduktion
by Fuchs, C. - 210285 Progressive Besteuerung von Viehbestandskonzentrationen zur Reduzierung des Nitratgehalts im Grundwasser: Ein kontrolltheoretischer Ansatz
by Nuppenau, E.-A. & Hausner, U. - 210287 Politischer Einfluss auf die Agrarpolitik in der Europäischen Union
by Henning, C.H.C.A. - 210288 Die Conjoint-Analyse als dekompositionelles Verfahren zur Nutzenmessung und Präferenzanalyse
by Troegel, T. & Rothsprach, M. - 210289 Neue Wege der Kapitalbeschaffung landwirtschaftlicher Unternehmen
by Dunker, D. - 210290 Zur ökonomischen Bewertung tropischer Regenwälder
by Thiele, R. - 210292 Erneute Chancen für die Integration von Ackerbau und Tierproduktion in der betriebsstrukturellen Entwicklung aufgrund umweltökonomischer Faktoren?
by van Niejenhuis, J.H. & Renkema, J.A. - 210293 Perspektiven und Folgen des hohen Bevölkerungswachstums in Kenia für Agrarverfassung und Agrarproduktion
by Weber, A. - 210294 Überlegungen zur Rolle der Agrarökonomie in den Agrarwissenschaften
by Reisch, E.M. - 210295 Internationale Aufgaben für die agrarökonomische Forschung
by Bonte-Friedheim, C.
1994, Volume 30
- 210381 Ziele und Wege der Agrarpolitik zur Schaffung einer leistungsfähigen, umweltverträglichen und wettbewerbsfähigen Landwirtschaft
by Feiter, F.-J. - 210412 Explaining the Enduring Power of a Declining Sector: Political and Institutional Bases of European Agriculture´s Success in Resisting Liberal Reform
by Keeler, J.T.S. - 210413 Institutionelle Voraussetzungen für umweltgerechtes, wirtschaftliches und politisches Entscheiden
by Scheele, M. - 210414 Aufgabenverteilung und Finanzstruktur in einer reformierten Agrarpolitik
by Schrader, J.-V. - 210415 Veränderte Modi der Politikformulierung im vereinten Deutschland im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“
by Mehl, P. - 210416 Auswirkungen der Kompetenzverteilung im kooperativen Föderalismus Deutschlands und in der EG auf die Gestaltung der Agrarstrukturpolitik
by Schlagheck, H. - 210417 Umweltrelevante Einstellungen und instrumentelle Präferenzen im Bereich der Agrarumweltpolitik
by Henze, A. & Teuscher, M. - 210418 Begründung und Ansatzpunkte für eine umwelt- und agrarpolitische Reform der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“
by Karl, H. - 210419 Politikergebnisse in der gemeinsamen Agrarpolitik – Ein Erklärungsversuch aus der Sicht der Poltikfeldanalyse
by Schumann, W. - 210420 Entscheidungsmechanismen in der EG-Agrarpolitik: Handlungsspielräume, Entscheidungsvorbereitung und Entscheidungsfindung
by Schwinne, E. - 210421 Tinbergen-Regel und Agrarpolitik
by Ahrens, H. & Lippert, C. - 210422 Der deutsche Bauernverband im Spannungsfeld von Ökonomie und Ökologie
by Heinze, R.G. & Voelzkow, H. - 210423 Mediatisierung und Instrumentalisierung der nationalstaatlichen Agrarpolitik. Über Veränderungen im Verhältnis zwischen Staat und Gemeinschaft im System der EG-Agrarpolitik
by Rieger, E. - 210424 Landwirtschaftliche Interessenvertretung vor neuen Herausforderungen
by Treiber, W. - 210425 Das physische Verursacherprinzip als Voraussetzung einer rationalen Agrarumweltpolitik
by Nellinger, L. - 210426 Zur institutionellen Regelung von Naturschutz und Landschaftspflege im Bereich der Landwirtschaft – private Güter, öffentliche Güter oder Clubgüter?
by Zimmer, Y. - 210427 Elektronische Informationssysteme zur Unterstützung in neuen Beratungsbereichen
by Schiefer, G. & Loeper, A. - 210428 Die Bedeutung von Umweltsteuern für den internationalen Handel – Simulationsrechnung mit dem Handelsmodell TEPSIM
by Hartmann, M. - 210429 Nationale und internationale Maßnahmen zum Schutz tropischer Regenwälder – das Beispiel Kamerun
by Thiele, R. & Wiebelt, M. - 210430 Bodenschutz und Property Rights im Agrarsektor der USA: Die Mechanik von „Compliance-Policies“
by Petersen, L. - 210431 Ökonomischer Umgang mit natürlichen Ressourcen am Beispiel organischer Böden – Konsequenzen für den landwirtschaftlichen Betrieb
by Goetz, R.U. & Lehmann, B. - 210432 Regulative am Bodenmarkt als institutionelle Voraussetzungen für die Erfüllung gesellschaftlicher Forderungen an die Landwirtschaft. Eine Analyse ihrer Wirksamkeit
by Wytrzens, H.K. - 210433 Das Problem des effizienten Einsatzes von natürlichen Ressourcen als Kollektiv nutzbare Zwischenprodukte, untersucht am Beispiel von Wassernutzungsprojekten
by Hatzius, T. & Marggraf, R. - 210437 Maßnahmen zur Lösung der Nitratproblematik im Grundwasser
by Becker, T. - 210438 Kriterien einer ordnungsgemäßen Landbewirtschaftung
by Heißenhuber, A. - 210439 Präferenzbildungen zur Gestaltung und Pflege von Agrarlandschaft – Ermittlung von Qualitätsvereinbarungen zur Erschließung weiterer Finanzierungsmöglichkeiten
by Rothenburger, W. - 210440 Touristische Präferenzen für den ländlichen Raum: Die Problematik ihrer empirischen Erfassung und Internalisierung
by Hackl, F. & Pruckner, G.J. - 210441 Der Wert der „bäuerlichen Kulturlandschaft“ aus der Sicht der Bevölkerung – Ergebnisse einer Befragung
by Corell, G. - 210442 Erwartungen ländlicher Bevölkerung an die Landwirtschaft
by Ziche, J. - 210443 Der Ärger mit der Landwirtschaft. Umweltkritik und Ablehnung landwirtschaftlicher Produktion als Alltagserfahrung der heutigen Landwirtschaft
by Becker, H. & Oppermann, R.