IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/safewh/309426.html
   My bibliography  Save this paper

Hessenmonitor Finanzkompetenz: Was wissen junge Erwachsene in Hessen über Geld und Finanzen? Abschlussbericht

Author

Listed:
  • Duraj, Kamila
  • Laudenbach, Christine
  • Lindner, Vincent

Abstract

Der Stand der finanziellen Bildung in Deutschland zeigt ein ambivalentes Bild: Obwohl das Land in internationalen Studien zum Finanzwissen regelmäßig Spitzenplätze belegt, bestehen nach wie vor deutliche Defizite - vor allem bei sozio-demografisch benachteiligten Gruppen. Die vorliegende Studie stützt sich auf eine Umfrage unter jungen Erwachsenen (18-35 Jahre) in Hessen. Sie zeigt, dass aus ihrer Perspektive finanzielle Themen eine hohe Relevanz haben und ein großes Interesse an Finanzbildung besteht. Gleichzeitig weist die Studie auf zentrale Herausforderungen hin, darunter der Umgang mit finanziellem Stress. Mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, offen über Geld zu sprechen und häufig Online-Quellen zu nutzen. Dabei stoßen sie jedoch auf eine Vielzahl unterschiedlicher, teils widersprüchlicher Informationen. Ihr Vertrauen richtet sich vor allem an das soziale Umfeld, das jedoch oft selbst nur eingeschränktes finanzielles Wissen besitzt. Für zukünftige Maßnahmen zur Steigerung der Finanzkompetenz in Hessen ist ein Ansatz erforderlich, der gezielt "teachable moments" nutzt, die Bedürfnisse der Zielgruppen berücksichtigt und den Übergang ins Erwachsenenleben mit grundlegender finanzieller Bildung begleitet. Dies ist umso dringlicher, da bislang 73% dieser Altersgruppe nach eigenen Angaben keine Form finanzieller Schulung erhalten haben. Nachhaltig gestaltete Bildungsmaßnahmen können nicht nur individuelle finanzielle Sicherheit stärken, sondern auch langfristig zur gesellschaftlichen Resilienz beitragen.

Suggested Citation

  • Duraj, Kamila & Laudenbach, Christine & Lindner, Vincent, 2025. "Hessenmonitor Finanzkompetenz: Was wissen junge Erwachsene in Hessen über Geld und Finanzen? Abschlussbericht," SAFE White Paper Series 110, Leibniz Institute for Financial Research SAFE.
  • Handle: RePEc:zbw:safewh:309426
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/309426/1/1915931894.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:safewh:309426. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/csafede.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.