IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/ifwkdp/222.html
   My bibliography  Save this paper

Die wirtschaftliche Lage Weißrußlands: Systemtransformation durch Annäherung an Rußland?

Author

Listed:
  • Buch, Claudia M.
  • Hiemenz, Ulrich
  • Koop, Michael J.
  • Lücke, Matthias
  • Schrader, Klaus
  • Schrettl, Wolfram
  • Schrooten, Mechthild
  • Weißenburger, Ulrich
  • Gabrisch, Hubert
  • Sigmund, Peter
  • Werner, Klaus

Abstract

Der Transformationsprozeß in Weißrußland gestaltet sich durch die starke Abhängigkeit vom Handel mit Rußland und die Folgekosten der Katastrophe von Tschernobyl besonders schwierig. Die weißrussische Regierung versucht, dieser besonderen Herausforderung durch eine Doppelstrategie zu begegnen. Sie strebt einerseits eine Wiederherstellung der alten Lieferverbindungen mit den anderen GUS-Staaten und insbesondere mit Rußland und andererseits einen grundlegenden Wandel der Produktionsstruktur in Richtung technologieintensiver Bereiche an, wobei die erklärte Absicht besteht, die direkten staatlichen Eingriffe in den Wirtschaftsablauf zu vermindern und die öffentlichen Finanzen zu konsolidieren. Ihr Ziel in der kurzen Frist ist es jedoch, die bestehenden Produktionskapazitäten soweit wie möglich auszulasten, um negative Rückwirkungen auf die wirtschaftliche Lage der Bevölkerung zu vermeiden [DIW et al., 1993]. Um diese Ziele zu erreichen, bedient sich die Regierung unterschiedlicher Maßnahmen. Der Stabilisierung von Produktion und Beschäftigung sollen die Steuerung nahezu aller Investitionen, ein verzweigtes Netz staatlicher Auftragsvergabe sowie eine weitreichende Kontrolle des Außenhandels durch Lieferverträge, 21 Lizenzen und Steuern dienen. Dazu paßt, daß das Eigentum am Kapitalstock und am Boden bisher nahezu uneingeschränkt beim Staat verblieben und eine Privatisierung von Staatsunternehmen lediglich in der Planung ist. Außerdem sollen Preiskontrollen und umfangreiche Preissubventionen, direkte Lohnindexierung, diskretionäre Lohnanpassungen und staatliche Sozialleistungen dazu beitragen, die soziale Lage der Bevölkerung zu stabilisieren. Die bisherige Erfolgsbilanz dieses Maßnahmenbündels ist ambivalent. Einerseits ist es auch 1993 gelungen, die Beschäftigung auf dem früheren Stand zu halten; die Arbeitslosenquote beträgt unverändert 1,2 vH. Die Realeinkommen der Haushalte sind nach einem durch die Preisliberalisierung induzierten Rückgang im Vorjahr bis August 1993 nahezu konstant geblieben. Andererseits sind das Nationaleinkommen und die Industrieproduktion gegenüber dem Vorjahr rückläufig. Zurückgegangen ist außerdem erneut der Außenhandel, und zwar sowohl mit anderen GUS-Staaten als auch mit Drittländern. Die Kosten dafür, den Status quo ante so gut es geht aufrechtzuerhalten, nahmen im Verlauf des Jahres immer bedrohlichere Formen an. Die Finanzierung der Betriebe durch über die Geschäftsbanken bereitgestellte Zentralbankkredite trug zu stark schwankenden Inflationsraten in der Größenordnung von 20 bis 30 vH je Monat bei. Preissubventionen verzehren mittlerweile 25 vH aller Staatsausgaben und engen damit den Handlungsspielraum der Regierung bei den dringend benötigten Infrastrukturinvestitionen und der Humankapitalbildung weiter ein. Die Investitionen gehen auch 1993 zurück, da die Unternehmen ihre Wertschöpfung in Form von Nominallohnsteigerungen an die Belegschaft weitergeben. Private Investitionen — auch aus dem Ausland — gibt es angesichts der anhaltenden makroökonomischen Instabilität und der Kontrolle der Wirtschaft durch den Staat kaum. Es ist äußerst unwahrscheinlich, daß der Versuch der Strukturkonservierung noch lange durchgehalten werden kann. Der ohnehin schon nur auf GUS-Märkten wettbewerbsfähige Kapitalstock veraltet zunehmend, und es wird damit immer schwieriger, die Beschäftigung durch Ausweitung des Haushaltsdefizits und eine weitere Zunahme von Zentralbankkrediten aufrechtzuerhalten, weil bei steigenden Inflationsraten die realen Staatseinnahmen tendenziell zurückgehen. Außerdem fuhren hohe Inflationsraten in Verbindung mit Preiskontrollen zu stark verzerrten Preisrelationen, so daß auch für die Regierung kaum noch erkennbar ist, wo besondere Engpässe bestehen und welche Allokationsentscheidungen erforderlich sind. Um derartig düstere Prognosen nicht Realität werden zu lassen, hat die Regierung mittelfristige Reformen angekündigt, deren Kernstücke Entstaatlichung der Wirtschaft, Strukturwandel und Wiederbelebung der Rubelzone sein sollen. Letzteres muß im Hinblick auf die Erwartung der weißrussischen Regierung bewertet werden, auf diese Weise wieder ausreichende Energielieferungen zu Preisen unter Weltmarktniveau aus Rußland zu sichern und leichteren Zugang zu den GUS-Märkten und zu weiteren Rubelkrediten zu erhalten. Dafür wäre die weißrussische Regierung bereit, den Preis einer nahezu völligen Aufgabe ihrer fiskal- und geldpolitischen Autonomie zu zahlen. Unter der Annahme, daß Rußland nach den Wahlen im Dezember zu einer handlungsfähigen Regierung und einem geordneten Transformationsprozeß zurückfindet, könnte in der Tat die Währungsunion für Weißrußland einen Stabilitätsimport bedeuten. Jedoch ist nicht nur die weitere Entwicklung in Rußland höchst unsicher, sondern es muß auch in Betracht gezogen werden, daß eine für Rußland angemessene Geld- und Fiskalpolitik für Weißrußland nicht unbedingt gleichermaßen geeignet sein muß. Und schließlich stellt eine Währungsunion keinesfalls sicher, daß Rußland bereit ist, Energielieferungen nach Weißrußland großzügig zu subventionieren. Gerade bei einer an den Bedürfhissen Rußlands orientierten Wirtschaftspolitik dürfte dies kaum zu erwarten sein. Deshalb wird Weißrußland kaum eine andere Wahl bleiben, als mit einer eigenen Währung und einer nationalen Geld- und Fiskalpolitik den Transformationsprozeß voranzutreiben. Einer Beschleunigung des Transformationsprozesses soll offenbar auch die in einem Schreiben an den Internationalen Währungsfonds erklärte Absicht der Regierung dienen, die Inflationsrate durch Subventionskürzungen, Preisliberalisierung, Ausgabenkürzungen und mehr geldpolitische Disziplin zu verringern sowie die Entstaatlichung der Wirtschaft voranzutreiben. In die gleiche Richtung zielt auch das nunmehr verabschiedete Privatisierungsprogramm, demzufolge 10-20 vH des Betriebsvermögens über Namensprivatisierungsschecks bis Ende 1994 veräußert werden sollen. Diese Privatisierungsmethode führt zwangsläufig zu einer Insiderprivatisierung und damit zu einer Verfestigung bestehender Interessenstrukturen. Sie ist insbesondere deshalb fragwürdig, weil der weiterhin vorhandene Zugriff der Unternehmen auf Zentralbankkredite Anreize für eine effiziente Produktion in den Unternehmen nicht entstehen läßt. Deshalb ist nicht zu erwarten, daß dieser graduelle Ansatz den notwendigen Spielraum für private Investitionen und einen an marktwirtschaftlichen Kriterien orientierten Strukturwandel schafft. Dies gilt um so mehr, als wichtige Wirtschaftsbereiche wie etwa Energie ohnehin von der Privatisierung ausgenommen und andere strukturkonservierende Elemente der Wirtschaftspolitik, wie Staatsaufträge und die Regulierung des Außenhandels, erhalten bleiben sollen. Im Lichte dieser Bewertung erscheint es dann auch als folgerichtig, wenn die Regierung in ihrem Strukturanpassungsprogramm starke industriepolitische Akzente setzt. Der Strukturwandel wird staatlich konzipiert, und die Investitionen bleiben staatlich gelenkt. Wie immer bei solchen Vorhaben stellt sich die Frage nach den Kriterien für diese Form von Wirtschaftslenkung. Es überzeugt nicht, daß Weißrußland — wie in dem Programm vorgesehen — ein international wettbewerbsfähiger Standort für technologieintensive Produktionen sein soll. Dafür fehlen zu viele Voraussetzungen im Bereich der Infrastruktur und des verfügbaren Humankapitals. Außerdem bleibt völlig offen, wie die Finanzierung der notwendigen Investitionen sichergestellt werden soll, ohne die Gefahr einer dauerhaften makroökonomischen Destabilisierung heraufzubeschwören. Im Ergebnis bleibt festzuhalten, daß bis zum Herbst 1993 in Weißrußland der Rückstau notwendiger Strukturanpassung größer und die makroökonomische Lage prekärer geworden ist. Substanzielle Reformen lassen nach wie vor auf sich warten. Die vorliegenden Absichtserklärungen der Regierung sind teilweise nicht problemadäquat, in sich widersprüchlich und deswegen wenig überzeugend. Aus diesem Grund bieten sich auch vergleichsweise wenige Ansatzpunkte für die Unterstützung durch westliche Geberländer. Außer der Marktöffnung der EG und der Hilfe bei der Beseitigung der Tschernobyl-Folgen bleibt für bilaterale Geberländer nur die technische Zusammenarbeit beim Aufbau marktwirtschaftlicher Institutionen.

Suggested Citation

  • Buch, Claudia M. & Hiemenz, Ulrich & Koop, Michael J. & Lücke, Matthias & Schrader, Klaus & Schrettl, Wolfram & Schrooten, Mechthild & Weißenburger, Ulrich & Gabrisch, Hubert & Sigmund, Peter & Werner, 1993. "Die wirtschaftliche Lage Weißrußlands: Systemtransformation durch Annäherung an Rußland?," Kiel Discussion Papers 222, Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel).
  • Handle: RePEc:zbw:ifwkdp:222
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/483/1/038663481.PDF
    Download Restriction: no
    ---><---

    References listed on IDEAS

    as
    1. Belke, Ansgar & Gros, Daniel, 2002. "Monetary integration in the Southern Cone," The North American Journal of Economics and Finance, Elsevier, vol. 13(3), pages 323-349, December.
    Full references (including those not matched with items on IDEAS)

    Most related items

    These are the items that most often cite the same works as this one and are cited by the same works as this one.
    1. Cohen, Joseph N., 2008. "Managing the Faustian bargain: monetary autonomy in the pursuit of development in Eastern Europe and Latin America," MPRA Paper 22435, University Library of Munich, Germany.
    2. Christoph S. Weber, 2020. "The unemployment effect of central bank transparency," Empirical Economics, Springer, vol. 59(6), pages 2947-2975, December.
    3. Ansgar Belke & Ralph Setzer, 2004. "Incertitude sur le taux de change et chômage dans les pays candidats : un argument pour leuroïsation," Économie et Prévision, Programme National Persée, vol. 163(2), pages 63-74.
    4. repec:eid:wpaper:01/11 is not listed on IDEAS
    5. Sánchez-Martín, Miguel Eduardo & de Arce, Rafael & Escribano, Gonzalo, 2014. "Do changes in the rules of the game affect FDI flows in Latin America? A look at the macroeconomic, institutional and regional integration determinants of FDI," European Journal of Political Economy, Elsevier, vol. 34(C), pages 279-299.
    6. Bathia, Deven & Demirer, Riza & Gupta, Rangan & Kotzé, Kevin, 2021. "Unemployment fluctuations and currency returns in the United Kingdom: Evidence from over one and a half century of data," Journal of Multinational Financial Management, Elsevier, vol. 61(C).
    7. Ansgar Belke & Ralph Setzer, 2004. "Contagion, herding and exchange-rate instability — A survey," Intereconomics: Review of European Economic Policy, Springer;ZBW - Leibniz Information Centre for Economics;Centre for European Policy Studies (CEPS), vol. 39(4), pages 222-228, July.
    8. Ansgar Belke & Florian Verheyen, 2013. "Finance Access of SMEs: What Role for the ECB?," ROME Working Papers 201311, ROME Network.
    9. Schweickert, Rainer & Thiele, Rainer, 2004. "From Washington to post-Washington? Consensus policies and divergent developments in Latin America and Asia," Kiel Discussion Papers 408, Kiel Institute for the World Economy (IfW Kiel).
    10. Hochreiter, Eduard & Schmidt-Hebbel, Klaus & Winckler, Georg, 2002. "Monetary union: European lessons, Latin American prospects," The North American Journal of Economics and Finance, Elsevier, vol. 13(3), pages 297-321, December.
    11. Feldmann, Horst, 2011. "The unemployment effect of exchange rate volatility in industrial countries," Economics Letters, Elsevier, vol. 111(3), pages 268-271, June.
    12. Ansgar Belke & Bernhard Herz & Lukas Vogel, 2006. "Beyond Trade – Is Reform Effort Affected by the Exchange Rate Regime? A Panel Analysis for the World versus OECD Countries," Economie Internationale, CEPII research center, issue 107, pages 29-58.
    13. Ansgar Belke & Ralph Setzer, 2003. "Exchange Rate Volatility and Employment Growth: Empirical Evidence from the CEE Economies," CESifo Working Paper Series 1056, CESifo.
    14. BELKE Ansgar & SETZER Ralph, 2010. "The Costs of Exchange Rate Volatility for Labor Markets: Some Empirical Evidence from the CEE Economies," EcoMod2003 330700012, EcoMod.
    15. Frederik Stender, 2018. "MERCOSUR in gravity: an accounting approach to analyzing its trade effects," International Economics and Economic Policy, Springer, vol. 15(2), pages 501-522, April.
    16. Ansgar Belke & Kai Geisslreither & Daniel Gros, 2004. "On the Relationship Between Exchange Rates and Interest Rates: Evidence from the Southern Cone," Latin American Journal of Economics-formerly Cuadernos de Economía, Instituto de Economía. Pontificia Universidad Católica de Chile., vol. 41(122), pages 35-64.
    17. Weber, Christoph S., 2019. "The effect of central bank transparency on exchange rate volatility," Journal of International Money and Finance, Elsevier, vol. 95(C), pages 165-181.
    18. Busse, Matthias & Hefeker, Carsten & Koopmann, Georg, 2006. "Between two poles: A dual currency board for Mercosur," The North American Journal of Economics and Finance, Elsevier, vol. 17(3), pages 349-362, December.
    19. Ansgar Belke & Ralph Setzer, 2003. "Exchange Rate Variability and Labor Market Performance in the Visegrád Countries," Economic Change and Restructuring, Springer, vol. 36(2), pages 153-175, June.
    20. Ansgar Belke & Leo Kaas, 2004. "Exchange Rate Movements and Employment Growth: An OCA Assessment of the CEE Economies," Empirica, Springer;Austrian Institute for Economic Research;Austrian Economic Association, vol. 31(2), pages 247-280, June.
    21. Juan Pi??eiro Chousa, & Artur Tamazian, & Davit N. Melikyan,, 2008. "MARKET RISK DYNAMICS AND COMPETITIVENESS AFTER THE EURO: Evidence from EMU Members," William Davidson Institute Working Papers Series wp916, William Davidson Institute at the University of Michigan.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:ifwkdp:222. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    If CitEc recognized a bibliographic reference but did not link an item in RePEc to it, you can help with this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iwkiede.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.