IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/iawraw/308819.html
   My bibliography  Save this paper

Die neue generalistische Pflegeausbildung in Bremen. Gute Ausbildungsqualität - Ergebnisse einer Evaluationsstudie

Author

Listed:
  • Bleses, Peter
  • Busse, Britta
  • Zenz, Cora

Abstract

Die seit 2020 umgesetzte "generalistische" Pflegefachkraftausbildung führt drei zuvor getrennte Fachkraftabschlüsse zu einem gemeinsamen Abschluss zusammen. Die neue Pflegeausbildung ist dadurch inhaltlich und organisatorisch sowie in den Lernanforderungen komplexer geworden. Die vorliegende Studie hat aus einer arbeitswissenschaftlichen Perspektive untersucht, welche Auswirkungen die Reform im Land Bremen auf die Ausbildungsqualität als wichtige Variable für den Ausbildungserfolg der Pflegeauszubildenden hat. Was sind die größten Herausforderungen? Welche Rahmenbedingungen sind wichtig, damit möglichst viele Auszubildende die Ausbildung erfolgreich durchlaufen und anschließend auch als Pflegefachkräfte arbeiten wollen? Zentrales Ergebnis der Studie ist die Feststellung großer Ressourcenunterschiede sowohl bei Auszubildenden als auch bei den Lernorten Pflegeschulen und Praxiseinrichtungen, die einen erheblichen Einfluss auf die Ausbildungsqualität besitzen. Zentrale Empfehlung bildet die Etablierung eines lernortübergreifenden Unterstützungskonzepts zur Förderung der Sprachkompetenz und Ausbildungsfähigkeit bereits vor dem Start und begleitend zur Ausbildung. Wichtig wären zudem eine sozialpädagogische Betreuung an den Schulen sowie die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und verlässlichen Praxisanleitung.

Suggested Citation

  • Bleses, Peter & Busse, Britta & Zenz, Cora, 2025. "Die neue generalistische Pflegeausbildung in Bremen. Gute Ausbildungsqualität - Ergebnisse einer Evaluationsstudie," Reihe Arbeit und Wirtschaft in Bremen 49, Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW), Universität Bremen und Arbeit­nehmer­kammer Bremen.
  • Handle: RePEc:zbw:iawraw:308819
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/308819/1/1915206014.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    References listed on IDEAS

    as
    1. Ebbinghaus, Margit, 2009. "Ideal und Realität betrieblicher Ausbildungsqualität: Sichtweisen ausbildender Betriebe," Wissenschaftliche Diskussionspapiere, Federal Institute for Vocational Education and Training (BIBB), Bonn, volume 109, number 109, March.
    2. Schroeder, Wolfgang, 2017. "Altenpflege zwischen Staatsorientierung, Markt und Selbstorganisation," WSI-Mitteilungen, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, vol. 70(3), pages 189-196.
    3. René Böhme & Peter Bleses, 2024. "Bedeutung der Sozialpartnerschaft bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels in der Sozialwirtschaft," Vierteljahreshefte zur Arbeits- und Wirtschaftsforschung, Duncker & Humblot, Berlin, vol. 1(1), pages 51-72.
    4. Schroeder, Wolfgang, 2022. "Grenzen staatlichen Handelns zur Förderung schwacher Interessen," WSI-Mitteilungen, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, vol. 75(1), pages 37-44.
    5. Evans, Michaela & Kerber-Clasen, Stefan, 2017. "Arbeitsbeziehungen in der Care-Arbeit: Blockierte Aufwertung?," WSI-Mitteilungen, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, vol. 70(3), pages 180-188.
    Full references (including those not matched with items on IDEAS)

    Most related items

    These are the items that most often cite the same works as this one and are cited by the same works as this one.
    1. Evans, Michaela, 2017. "Aufwertung sozialer Dienstleistungsarbeit mit Bodenhaftung: Erkenntnisse aus DIALOGS - Wege zum "Branchendialog Altenpflege"," Forschung Aktuell 12/2017, Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences.
    2. Schröer, Laura, 2018. "Minijobs in der Altenpflege: Verdecktes Potential zur Kompensation des Fachkräftemangels in der Region Emscher-Lippe?," Forschung Aktuell 03/2018, Institut Arbeit und Technik (IAT), Westfälische Hochschule, University of Applied Sciences.

    More about this item

    NEP fields

    This paper has been announced in the following NEP Reports:

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:iawraw:308819. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    If CitEc recognized a bibliographic reference but did not link an item in RePEc to it, you can help with this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iabrede.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.