IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/rai/indbez/doi10.1688-indb-2016-02-deinert.html
   My bibliography  Save this article

Entgrenzung von Organisation und Arbeit? Interorganisationale Fragmentierung als Herausforderung für Arbeitsrecht, Management und Mitbestimmung. Einleitung zum Schwerpunktheft

Author

Listed:
  • Deinert, Olaf
  • Helfen, Markus

Abstract

Die Artikel des Schwerpunktheftes setzen an verschiedenen inhaltlichen Dimensionen und Ebenen dieser Fragmentierung an: Auf der Arbeitsebene ist der Beitrag von Gabriele Fassauer und Silke Geithner angesiedelt, der die inner-organisatorische Bewaeltigung von Co-Konfiguration durch Auftragsmanager behandelt. Auf Basis der Taetigkeitstheorie beleuchten die Autorinnen die Co-Konfiguration zwischen Kunden und Produzenten, indem sie die Grenzarbeit von Auftragsmanagern im Zentrum interorganisationaler Leistungserstellung sichtbar machen, um den Anforderungen von Kunden, Zulieferern und den unternehmensinternen Arbeitsgruppen gerecht zu werden. Die Mitbestimmungspraxis von Betriebsraeten im Umgang mit quasi-externalisierter Arbeit ist Gegenstand von gleich zwei Aufsaetzen mit je unterschiedlicher Blickrichtung. Der Artikel von Markus Hertwig, Johannes Kirsch und Carsten Wirth zielt auf die Erkundung des Umgangs des Betriebsrats mit Onsite-Werkvertraegen in strukturationstheoretischer Perspektive. Fuer die Ernaehrungs- und Getraenkeindustrie zeigen sie verschiedene Praktiken auf, die in verschiedenen Typen des Umgangs von Betriebsraeten mit Onsite-Werkvertraegen verdichtet werden, die zwischen Kooperation und Konfrontation, zwischen Ablehnung und Akzeptanz angesiedelt sind. Karina Becker thematisiert aus einer sozialkritischen Perspektive den Gesundheits- und Arbeitsschutz fuer Werkvertragsbeschaeftigte in der Pflege. Dabei interessiert sie sich insbesondere fuer die rechtlichen Sekundaermachtpotenziale der Betriebsraete sowie deren etwaige Verschiebungen innerhalb des Feldes des Arbeits- und Gesundheitsschutzes. Auf diese Weise wird die Reichweite staatlicher Mindestschutzvorschriften im Betrieb bzw. im Haushalt als Verhandlungsgegenstand der Mitbestimmung thematisiert. Auf der Mesoebene zwischen Organisationen und (arbeits-)rechtlichem Rahmen setzen Isabell Hensel, Jochen Koch, Eva Kocher und Anna Schwarz mit einer interdisziplinaeren Einordnung online vermittelter Arbeitsauftraege und Werke an. Sie deuten neue Formen der Arbeitserbringung („Crowdworking“) in ihrer Vielgestaltigkeit, d.h. auch und gerade hinsichtlich von Potenzialen, die jenseits einer allfaelligen Prekarisierung angesiedelt sein koennen. Hierbei greifen sie zum einen auf die Organisations- und Managementtheorie zurueck, zum anderen benutzen sie das Arbeitsrecht, um das Spektrum von Crowdworking in einem Regelkreis aus Autonomie und Kontrolle, Flexibilitaet und Stabilitaet zu ordnen. Auf der Makroebene diskutiert Andreas Buecker die Regulierung der multipolaren Arbeitsbeziehungen und insbesondere des sog. drittbezogenen Personaleinsatzes, indem er bestehende Quellen des Arbeitsrechts (AEntG, MiloG, ArbSchG, BetrVG) auf Anwendbarkeit prueft, um regulative Luecken zu praezisieren. Zugleich thematisiert er die Rolle von Leitbildern im Diskurs der Rechtsfortbildung. Im Ergebnis argumentiert er fuer eine Fortentwicklung des Arbeitsrechts, um ueber den klassischen bipolaren Arbeitnehmerbegriff hinaus auch mehrpolige Rechtsbeziehungen erfassen zu koennen und die Betroffenen nicht schutzlos zu stellen. Hieran knuepfen zwei Debattenbeitraege an, um die derzeitige Konstruktion des Arbeitsrechts auf den Pruefstand zu stellen. Ebenso wie Buecker setzen sowohl Christiane Brors als auch Wolfgang Daeubler am grundsaetzlich bestehenden sozialen Schutzbedarf in mehrpoligen Arbeitsbeziehungen an, blicken aber gleichsam etwas optimistischer in die Zukunft. Brors haelt das zweipolige Arbeitsverhaeltnis nach wie vor fuer den richtigen Anker, um den Schutz abhaengig Beschaeftigter zu gewaehrleisten und zeigt auf, dass bestehende Ansaetze, insbesondere im Rahmen des Rechts der Leiharbeit, ausbaufaehig sind. AEhnlich sieht es Daeubler, der gleichermassen im Arbeitsrecht wie im Recht der Selbststaendigen ausbaufaehige Konstruktionen sieht. Deutlich wird dabei aber, dass gerade im letzteren Bereich der Gesetzgeber gefragt sein koennte, ueber den Typus der arbeitnehmeraehnlichen Person den Schutz von Selbststaendigen zu verbessern. Darueber hinaus macht Daeubler deutlich, dass gerade beim Crowdsourcing ein Problem in der Internationalitaet der Rechtsbeziehung liegen koennte.

Suggested Citation

  • Deinert, Olaf & Helfen, Markus, 2016. "Entgrenzung von Organisation und Arbeit? Interorganisationale Fragmentierung als Herausforderung für Arbeitsrecht, Management und Mitbestimmung. Einleitung zum Schwerpunktheft," Industrielle Beziehungen - Zeitschrift fuer Arbeit, Organisation und Management - The German Journal of Industrial Relations, Rainer Hampp Verlag, vol. 23(2), pages 85-91.
  • Handle: RePEc:rai:indbez:doi:10.1688/indb-2016-02-deinert
    as

    Download full text from publisher

    File URL: http://www.hampp-verlag.de/hampp_e-journals_IndB.htm#216
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Keywords

    co-configuration; blurring of boundaries; boundary work; cultural-historical activity theory; stress; onsite outsourcing; subcontracting; vertical disintegration; works councils; health; power; precarious work; care work; digital gainful employment; crowdworking; organisation; law; subject; autonomy; control; flexibility; stability; crowds; crowdsourcing; triangular labour deployment; regulation of multipolar labour relations; interconnected digital working world; external labour; multipolar employment relations; employment contract; external workforce; temporary agency workers; self-employed workers without employees; partial employment relationship;
    All these keywords.

    JEL classification:

    • L23 - Industrial Organization - - Firm Objectives, Organization, and Behavior - - - Organization of Production
    • L60 - Industrial Organization - - Industry Studies: Manufacturing - - - General
    • M11 - Business Administration and Business Economics; Marketing; Accounting; Personnel Economics - - Business Administration - - - Production Management
    • M12 - Business Administration and Business Economics; Marketing; Accounting; Personnel Economics - - Business Administration - - - Personnel Management; Executives; Executive Compensation
    • J47 - Labor and Demographic Economics - - Particular Labor Markets - - - Coercive Labor Markets
    • J51 - Labor and Demographic Economics - - Labor-Management Relations, Trade Unions, and Collective Bargaining - - - Trade Unions: Objectives, Structure, and Effects
    • J81 - Labor and Demographic Economics - - Labor Standards - - - Working Conditions
    • P12 - Political Economy and Comparative Economic Systems - - Capitalist Economies - - - Capitalist Enterprises
    • Q02 - Agricultural and Natural Resource Economics; Environmental and Ecological Economics - - General - - - Commodity Market
    • R31 - Urban, Rural, Regional, Real Estate, and Transportation Economics - - Real Estate Markets, Spatial Production Analysis, and Firm Location - - - Housing Supply and Markets
    • D20 - Microeconomics - - Production and Organizations - - - General
    • J20 - Labor and Demographic Economics - - Demand and Supply of Labor - - - General
    • J41 - Labor and Demographic Economics - - Particular Labor Markets - - - Labor Contracts
    • K20 - Law and Economics - - Regulation and Business Law - - - General
    • O30 - Economic Development, Innovation, Technological Change, and Growth - - Innovation; Research and Development; Technological Change; Intellectual Property Rights - - - General
    • L24 - Industrial Organization - - Firm Objectives, Organization, and Behavior - - - Contracting Out; Joint Ventures

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:rai:indbez:doi:10.1688/indb-2016-02-deinert. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Rainer Hampp (email available below). General contact details of provider: http://www.hampp-verlag.de/ .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.