Contact information of ZBW - Leibniz Information Centre for Economics
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help
correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:wirtdi. See general information about how to correct material in RePEc.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/zbwkide.html .
Content
1988, Volume 68, Issue 8
1988, Volume 68, Issue 7
- 334-335 Eine Währungsunion für Europa
by Scharrer, Hans-Eckart
- 336-336 Was bringt die GWB-Novelle?
by Krakowski, Michael
- 339-347 Reform des Betriebsverfassungsgesetzes: Sinnvolle Neuerungen?
by Vogt, Wolfgang & Erdmann, Ernst-Gerhard & Muhr, Gerd
- 348-356 Das EWS als Modell für die Weltwährungsordnung?
by Bofinger, Peter & Gerberding, Christina
- 357-360 Infrastrukturfinanzierung durch Neubewertung der Währungsreserven
by Ehrenberg, Herbert
- 360-366 Bundesbankreserven: ein Finanzierungsinstrument der öffentlichen Hand?
by Dickertmann, Dietrich
- 367-372 Höhere Verbrauchsteuern: Das falsche Rezept
by Borell, Rolf & Stern, Volker
- 373-377 Die Deregulierungsanstöße im Güterfernverkehr durch die EG
by Wacker-Theodorakopoulos, Cora
- 378-384 Die Globalisierung der Finanzmärkte: Folgen für die Geldpolitik
by Schröder, Wolfgang
1988, Volume 68, Issue 6
- 278-279 Keine Entwarung für die Weltkonjunktur
by Großer, Günter
- 280-280 40 Jahre Deutsche Mark
by Scharrer, Hans-Eckart
- 283-289 Ist die Arbeitslosenstatistik änderungsbedürftig?
by Wissmann, Matthias & Fuchs, Anke & Franke, Heinrich
- 291-297 Was taugt der Albrecht-Vorschlag?
by Klanberg, Frank & Prinz, Aloys
- 298-301 Finanzprobleme der Bundesanstalt für Arbeit
by Schaft, Wolfgang
- 302-309 Die Finanzlage der strukturschwachen Städte
by Karrenberg, Hanns
- 310-316 Verdrängt der EG-Kapitalmarkt den Euromarkt?
by Dennig, Ulrike
- 317-324 Staatsbürgschaften - ein Instrument des finanzpolitischen Interventionismus
by Kastrop, Christian & Bergmann, Eckhard
- 325-332 Umstrukturierung der regionalen Wirtschaftspolitik im Zuge der Steuerreform 1990
by Gräber, Heinrich & Holst, Mathias
1988, Volume 68, Issue 5
- 226-227 Gegen höhere Verbrauchssteuern
by Schmahl, Hans-Jürgen
- 228-228 Ein zweites deutsches Schiffsregister?
by Kwasniewski, Klaus
- 231-241 Neuverteilung der Sozialhilfelasten
by Breuel, Birgit & Palm, Guntram & Voss, Friedrich & Schmalstieg, Herbert
- 242-244 Reformbedarf bei der Unternehmensbesteuerung
by Grüner, Martin
- 245-252 Wachstums- und Struktureffekte des Umweltschutzes
by Härtel, Hans-Hagen
- 253-255 Ein Konzept zur flexiblen Arbeitszeitverkürzung
by Weimann, Joachim
- 256-261 Familienhilfe in der GKV: Mängel und Reformansätze
by Meierjürgen, Rüdiger & Jacobs, Klaus
- 262-265 Mit mehr Ärzten höhere Versorgungsqualität
by Schönbach, Karl-Heinz
- 265-268 Geschlossene Gesellschaft
by Krämer, Walter
- 269-276 Zukunftsperspektiven des Länderfinanzausgleichs
by Rehhahn, Hans Ulrich
1988, Volume 68, Issue 4
- 170-171 Reformbedarf bei der Unternehmensbesteuerung
by Härtel, Hans-Hagen
- 172-172 Verlagerungen in der Regionalpolitik?
by Thiel, Eberhard
- 175-182 Umstrittene Reform der Bundespost
by Schwarz-Schilling, Christian & van Haaren, Kurt & Necker, Tyll
- 183-187 Arbeitszeitverkürzung: Wie unterschiedlich sind eigentlich die Positionen?
by Krupp, Hans-Jürgen
- 188-195 Muß die Halbleiterproduktion subventioniert werden?
by Starbatty, Joachim & Vetterlein, Uwe
- 195-202 Die Reform der gesetzlichen Krankenversicherung
by Albers, Willi
- 203-209 Der Dienstleistungsabend im Einzelhandel: Neu- statt Deregulierung
by Stehn, Jürgen
- 210-217 Das neue Finanzierungssystem der Europäischen Gemeinschaft
by Messal, Rüdiger
- 218-224 Wie groß ist der Handlungsspielraum der Geldpolitik?
by Heise, Michael
1988, Volume 68, Issue 3
- 114-115 In der Diskussion: der Standort Bundesrepublik
by Mayer, Otto G.
- 116-116 Hilfe für das Ruhrgebiet
by Thiel, Eberhard
- 119-129 Wie unabhängig kann die Bundesbank sein?
by Ehrenberg, Herbert & Woll, Artur & Caesar, Rolf
- 130-135 Durchbruch in der Agrarpolitik oder weiteres Politikversagen?
by Koester, Ulrich E. & Terwitte, Heinrich
- 136-143 Europäische Stahlpolitik: Wirtschaftliche Zwänge und Beschäftigungshoffnungen
by Wienert, Helmut
- 144-151 Die Auswirkungen des Dollarkursrückgangs auf den deutsch-amerikanischen Handel
by Wohlers, Eckhardt
- 153-156 Kann der EG-Binnenmarkt bis 1992 realisiert werden?
by Rögge, Karin
- 157-162 Dienstleistungen im EG-Raum: Bedeutung und Perspektiven
by Sperber, Herbert
- 163-168 Wechsel des monetären Zwischenziels
by Herz, Bernhard & Röger, Werner
1988, Volume 68, Issue 2
- 1-60 Gefahr für die Währungssicherung
by Reither, Franco
- 58-59 Scheingefechte um die Quellensteuer
by Härtel, Hans-Hagen
- 63-70 Neugliederung der Küstenländer?
by van Hooven, Eckart & Ernst, Werner & Thiel, Eberhard
- 71-78 Geld- und währungspolitische Implikationen einer Globalisierung der Finanzmärkte
by Hiss, Dieter
- 79-85 Geldmengenpolitik: eine schwierige Gratwanderung
by Duwendag, Dieter
- 86-89 Vom Arbeitnehmerfreibetrag zur Arbeitnehmerpauschale
by Krause-Junk, Gerold
- 90-97 Deregulierung in den Ausnahmebereichen des GWB
by Krakowski, Michael
- 98-104 Die Problematik des Sozialplans
by Dichmann, Werner
- 105-112 Neue Konzepte des Sachverständigenrates
by van Suntum, Ulrich
1988, Volume 68, Issue 1
- 1-4 Währungskonvertibilität im RGW?
by Bolz, Klaus
- 2-3 Erfolgreiche Devisenmarkt-Interventionen?
by Scharrer, Hans-Eckart
- 7-22 Strukturreform im Gesundheitswesen?
by Henke, Klaus-Dirk & Oberender, Peter & Reiners, Hartmut & Thiemeyer, Theo
- 23-26 Ungleichgewichte belasten die Weltkonjunktur
by Großer, Günter & Weinert, Günter
- 27-34 Zehn Jahre Strukturberichterstattung: Eine Bilanz
by Härtel, Hans-Hagen
- 35-41 Neugestaltung des Übergangs in den Ruhestand?
by Böhm, Stefan & Fachinger, Uwe & Prinz, Aloys & Rüdiger, Detlef
- 41-46 Der Weitzman-Plan: Vollbeschäftigung durch flexible Löhne?
by Scherf, Wolfgang
- 47-51 Monetäre Kooperation in Europa
by Maier, Gerhard
- 52-56 Theorie der Sozialpolitik versus Theorie der Wirtschaftspolitik?
by Zerche, Jürgen
1987, Volume 67, Issue 12
- 588-589 Vor der deutschen EG-Präsidentschaft
by Scharrer, Hans-Eckart
- 590-590 Eine vertane Chance
by Schmahl, Hans-Jürgen
- 593-599 Die Erwartungen der Industrie für 1988
by Diekmann, Achim & Scheid, Rudolf & Franke, Horst & Zechlin, Hans-Jürgen
- 600-606 Finanzierung der Krankenversicherung von Rentnern
by Schmähl, Winfried
- 607-614 Die Verpflichtungen des Bundes gegenüber der Rentenversicherung
by Ruland, Franz
- 615-618 GOFFEX - wozu eine neue spekulative Börse?
by Reszat, Beate
- 619-626 Wie weit ist der Subventionsabbau vorangekommen?
by Thormählen, Thies
- 627-632 Die Kehrseite des "amerikanischen Beschäftigungswunders"
by Cornetz, Wolfgang
- 633-636 Börsenkrach und Effizienzmarkt-Hypothese: Das Ende einer Illusion?
by Stöttner, Rainer
1987, Volume 67, Issue 11
- 538-539 Der Börsenkrach: Vorbote einer großen Krise?
by Gutowski, Armin
- 540-540 Belastete Weltkonjunktur
by Großer, Günter
- 543-551 Steuerreform und Gemeindefinanzen
by Voss, Friedrich & Schmalstieg, Herbert & Schnoor, Herbert
- 553-558 Wege aus der Schuldenkrise
by Hoffmann, Diether
- 559-562 Finanzinnovationen und Globalisierung der Finanzmärkte
by Remsperger, Hermann
- 563-568 Wirkt die Quellensteuer kontraproduktiv?
by Dennig, Ulrike
- 569-578 Neuordnung des Fernmeldewesens
by Müller, Jürgen & Lange, Bernd-Peter
- 579-584 Das Verhältnis von Theorie und Empirie
by Kromphardt, Jürgen
1987, Volume 67, Issue 10
- 482-483 Steuerreform: Unklare Auswahlkriterien
by Thiel, Eberhard
- 484-484 Schuldenerlaß - und dann?
by Erbe, Rainer
- 487-496 Ansätze zur Überwindung der Arbeitslosigkeit
by Neumann, Manfred & Glastetter, Werner & von Maydell, Bernd
- 497-505 Der mühsame Einstieg in die EG-Reform
by Hrbek, Rudolf
- 506-511 Die deutsche Geldpolitik im Zeichen der europäischen Integration
by Matthes, Heinrich
- 512-516 Finanzielle Konsolidierung oder konsolidierende Strukturreform
by Lampert, Heinz
- 517-521 Industrieförderung - eine ordnungspolitische Betrachtung
by Oberender, Peter
- 522-527 Arbeitsmarkt und Bestandsschutz
by Dichmann, Werner
- 528-536 Erhebungs- und Folgekosten der Besteuerung
by Grüske, Karl-Dieter
1987, Volume 67, Issue 9
- 430-431 EG-Fesseln für die Bundesbank?
by Scharrer, Hans-Eckart
- 432-432 Gefahren für die Gemeindefinanzen?
by Thiel, Eberhard
- 435-439 Brauchen wir ein Konjunkturprogramm?
by Schlecht, Otto & Roth, Wolfgang
- 441-445 Impulse durch verstärkte industrielle Kooperation
by Bolz, Klaus & Plötz, Peter
- 446-454 Die Stromimporte freigeben?
by Schmitt, Dieter
- 455-461 Eine "Vermittlungsoffensive" der Bundesanstalt für Arbeit ist notwendiger denn je!
by Egle, Franz & Pfetzing, Annette
- 462-468 Die Effizienz der zahnmedizinischen Versorgung: Ein internationaler Vergleich
by Saekel, Rüdiger
- 469-473 Oben und unten: Reform der Einkommensteuer und Verteilungsurteile
by Wiegard, Wolfgang
- 473-473 Zwei kleine Richtigstellungen
by Krause-Junk, Gerold
- 473-475 Steuerreformbedingte Verteilungswirkungen
by Buchholz, Wolfgang
- 476-480 Protektionismus und Wechselkurs
by Siebert, Horst
1987, Volume 67, Issue 8
- 374-375 Deutsch-sowjetischer Handel - quo vadis?
by Bolz, Klaus
- 376-376 30 Jahre GWB
by Krakowski, Michael
- 379-388 Ist regionale Strukturpolitik sinnvoll?
by Klemmer, Paul & Lammers, Konrad & Eckert, Detlef
- 389-393 Verkehrswegebenutzungsabgaben für die Eisenbahn
by Aberle, Gerd
- 394-401 Reformvorschläge zur gesetzlichen Rentenversicherung
by van Suntum, Ulrich
- 402-408 Familienlastenausgleich: effizientere Lösungen sind möglich
by Galler, Heinz Peter & Ott, Notburga
- 409-416 Volkswirtschaftliche Kosten der Kohlevorrangpolitik
by Junkernheinrich, Martin
- 417-422 Internationale Wettbewerbsfähigkeit, Unternehmensorganisation und Ordnungspolitik
by Utzig, Siegfried
- 423-428 Die Einkommensteuertarifmodelle der Parteien im Wohlfahrtsvergleich
by Farken, Tomas & Rose, Manfred
1987, Volume 67, Issue 7
- 322-323 Anhaltende Unsicherheit über die Steuerreform
by Thiel, Eberhard
- 324-324 UNCTAD VII: Eine Konferenz ohne Aussichten
by Kebschull, Dietrich
- 327-338 Neuordnung des Länderfinanzausgleichs
by Voss, Friedrich & Breuel, Birgit & Palm, Guntram & Gobrecht, Horst & Posser, Diether
- 339-345 Brauchen wir eine neue geldpolitische Konzeption?
by Pohl, Rüdiger
- 346-350 Finanzmärkte im Umbruch: Furch vor dem großen Krach
by Reszat, Beate
- 351-354 Internationale Konsequenzen der US-Handelspolitik
by Medrisch, Raimund
- 355-362 Zehn Jahre Strukturberichterstattung
by Welsch, Johann
- 363-365 Umverteilung von unten nach oben?
by Krause-Junk, Gerold
- 366-372 Bestimmungsfaktoren der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage nach Arbeit
by Heise, Michael
1987, Volume 67, Issue 6
- 270-271 Neuer Anlauf zum Finanzausgleich
by Thiel, Eberhard
- 272-272 Dollarturbulenzen in Sicht?
by Scharrer, Hans-Eckart
- 275-286 Kurswechsel in der Kohlepolitik?
by Jochimsen, Reimut & Miegel, Meindhard & Meyer, Heinz-Werner & Jakob, Karl-Heinrich
- 287-292 Wachstumsvorsorge ist nötiger denn je!
by Nölling, Wilhelm
- 293-299 Individual- oder Familienprinzip in der gesetzlichen Rentenversicherung?
by Albers, Willi
- 300-305 Agrarpolitische Programme auf dem Prüfstand
by Eickhof, Norbert & Dürrbeck, Margareta
- 306-310 Siechtum der Gewerbesteuer - und kein Ende
by Risch, Bodo
- 311-315 Regionalpolitik im Umbruch
by Rüter, Georg
- 316-320 Grenzen der nationalen Geldpolitik
by Müller, Anton Peter
1987, Volume 67, Issue 5
- 214-215 Weshalb unterschiedliche Prognosen?
by Schmahl, Hans-Jürgen
- 216-216 Weltkonjunktur ohne Schwung
by Großer, Günter
- 219-229 Wie sollte die künftige deutsche Landwirtschaft aussehen?
by Priebe, Hermann & Koester, Ulrich & DeHaen, Hartwig & Fritzsche, Bernd & Heilemann, Ullrich & von Loeffelholz, Hans Dietrich
- 239-246 Reform der Einkommensteuer: Einfacher, gerechter, effizienter?
by Wiegard, Wolfgang
- 247-256 Koordinierung der Wirtschaftspolitik innerhalb der EG
by Matthes, Heinrich
- 256-260 Rückkehr zur alten Wechselkurspolitik?
by Alter, Rolf G.
- 260-262 Kinderjahre: Ein Vorschlag zur Rentereform
by Richter, Wolfram F. & Weimann, Joachim
- 263-268 Rationale Wirtschaftspolitik: Eine Fiktion?
by Brachinger, Hans Wolfgang & Schubert, Renate
1987, Volume 67, Issue 4
- 166-167 Der Nutzen der Volkszählung
by Härtel, Hans-Hagen
- 168-168 Vergessene Grundsätze
by Scharrer, Hans-Eckart
- 171-180 Die "Große Steuerreform" 1990
by Andel, Norbert & Petersen, Hans-Georg & Rürup, Bert
- 181-185 Die Konsequenzen des Dollarkursverfalls
by Graßl, Werner
- 186-191 Die Vorschläge der EG-Kommission zur Haushalts- und Finanzreform
by Stahl, Gerhard
- 192-198 Verkehrspolitische Implikationen des gemeinsamen EG-Binnenmarktes
by Kösters, Christoph & Lammers, Eckhard
- 199-203 Die Lust am effizienten Untergang: Notizen zum Wasserpfennig
by Bonus, Holger
- 203-207 Der diskrete Charme der Untergangsphilosophie
by Scheele, Martin & Schmitt, Günther H.
- 207-207 Der eine Charme und der andere Charme: Schlußbemerkung zum Wasserpfennig
by Bonus, Holger
- 208-212 Die steuerliche Förderung privater Umweltschutzmaßnahmen
by Benkert, Wolfgang
1987, Volume 67, Issue 3
- 110-111 Offene Finanzierung der Steuerreform
by Thiel, Eberhard
- 112-112 Anstrengungen zur Umstrukturierung
by Bolz, Klaus
- 115-131 Strukturreform im Gesundheitswesen
by Jung, Karl & Stumpf, Karl & Frommknecht, Heinrich & Bourmer, Horst & Neubauer, Günter
- 132-139 Energiepolitische Alternativen für die 90er Jahre
by Schneider, Hans Karl
- 140-144 Stahlindustrie erneut im Krisenstrudel
by Wienert, Helmut
- 145-150 Reformen beim Rentenzugang?
by Wagner, Gert
- 151-154 Eine verfügungsrechtliche Betrachtung des Wasserpfennigs
by Blankart, Charles Beat
- 154-157 Ökonomie des Grundwasserschutzes
by Karl, Helmut
- 158-164 Stabile Wechselkurse durch Währungskooperation?
by Willms, Manfred
1987, Volume 67, Issue 2
- 1-56 Streit um den Airbus
by Weilepp, Manfred
- 54-55 Tabuisierter Spitzensteuersatz?
by Härtel, Hans-Hagen
- 59-67 Die Erwartungen der Wirtschaft an die neue Bundesregierung
by Necker, Tyll & Schnitker, Paul & Richter, Klaus
- 68-75 Die Einkommenseffizienz staatlicher Ausgaben für die Landwirtschaft
by Koester, Ulrich E. & Nuppenau, Ernst-August
- 76-82 Ineffizienz im Gesundheitswesen: Ursachen und Reformmöglichkeiten
by Grüske, Karl-Dieter & Heinzmann, Werner
- 83-90 Nebenerwerbstätigkeit: Ein Indikator für Arbeitsmarktflexibilität oder Schattenwirtschaft?
by Schwarze, Johannes & Helberger, Christof
- 91-96 Familienlastenausgleich: Reformen und kein Ende
by Dinkel, Reiner Hans
- 97-101 Die Kumulation offener und versteckter Verbindlichkeiten im EG-Haushalt
by Münch, Rainer
- 102-108 Brauchen wir eine Konjunkturtheorie?
by Basler, Hans-Peter
1987, Volume 67, Issue 1
- 1-4 Zukunftsprobleme der Gewerkschaften
by Mayer, Otto G.
- 2-3 Handelspolitischer Aktionismus
by Koopmann, Georg
- 7-11 Mehr Arbeitszeitflexibilität in den Tarifverträgen?
by Stumpfe, Werner & Steinkühler, Franz
- 13-16 Weltkonjunktur ohne Schwung
by Großer, Günter & Weinert, Günter
- 17-25 Der US-Dollar - Szenario einer Weltwährung
by Büschgen, Hans Egon
- 26-33 Langfristige Anpassungen der gesetzlichen Rentenversicherung
by Albers, Willi
- 34-39 Die Bestandspflege rückt in den Vordergrund: Kommunale Wirtschaftsförderung
by Cuny, Reinhard H.
- 40-44 Streit um den Wasserpfennig: Abschied von der Effizienz?
by Scheele, Martin & Schmitt, Günther H.
- 45-52 Sachverständigenrat: Zahlenmagier am Budget
by Thormählen, Thies & Leibinger, Hans-Bodo
1986, Volume 66, Issue 12
- 582-583 Fragen zum Aufschwung
by Schmahl, Hans-Jürgen
- 584-584 Finanzpolitische Informationsdefizite
by Thiel, Eberhard
- 587-598 Sind Geldmengenziele obsolet?
by Pohl, Rüdiger & Neumann, Manfred J. M. & Duwendag, Dieter
- 599-607 Steuer- und Sozialreform, aber wie?
by Petersen, Hans-Georg
- 608-612 Was bringt das Zweite Vermögensbeteiligungsgesetz?
by Rösner, Hans Jürgen
- 613-618 Mehr Markt in der Versorgungswirtschaft!
by Busch, Axel
- 619-624 EG-Protektionismus als Preis für die Verwirklichung des europäischen Binnenmarktes?
by Scharrer, Hans-Eckart
- 625-629 Don Qichotte, Sancho Pansa und der Wasserpfennig
by Bonus, Holger
- 630-636 Neue Technologien und das System der sozialen Sicherung
by Sanmann, Horst
1986, Volume 66, Issue 11
- 534-535 25 Jahre BMZ
by Kebschull, Dietrich
- 536-536 Unsicherheiten der Weltkonjunktur
by Großer, Günter
- 539-548 Besteht Spielraum für eine aktivere Konjunktur- und Wachstumspolitik?
by Schlecht, Otto & Krupp, Hans-Juergen & Gutowski, Armin
- 550-554 Die Kontroverse um die Daimler-Benz-Beihilfe
by Klemmer, Paul
- 555-559 Vollbeschäftigung durch Gewinnbeteiligung
by Siebert, Horst
- 560-565 Öko-soziale Steuerreform: Ein Ausweg aus der Beschäftigungs- und Umweltkrise?
by Gretschmann, Klaus & Voelzkow, Helmut
- 566-569 Wasserzins statt Wasserpfennig!
by Brösse, Ulrich
- 570-574 Der "Wasserpfennig": Richtungsweisender Ansatz oder Donquichoterie?
by Scheele, Martin & Schmitt, Günther H.
- 575-580 Rollentausch im Welthandel?
by von Thadden, Johannes
1986, Volume 66, Issue 10