Contact information of Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), German Institute for International and Security Affairs
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help
correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:swpakt. See general information about how to correct material in RePEc.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://www.swp-berlin.org/ .
Content
2007
- 9/2007 Zurück in die Zukunft: Thailand vier Monate nach dem Putsch
by Will, Gerhard
- 8/2007 Die EU-Grundrechteagentur: Satellit oder Leitstern? Daseinsberechtigung, Aufgaben und Herausforderungen der neuen Agentur der Europäischen Union
by Toggenburg, Gabriel N.
- 7/2007 Libanon: Dramatische Zuspitzung der Regierungskrise
by Dingel, Eva
- 6/2007 Die Macht der Stimmen und die Ohnmacht der Institutionen: Die Demokratie im Andenraum hinkt
by Zilla, Claudia
- 5/2007 Europas Energiestrategie: Die deutsche Ratspräsidentschaft auf dem Weg zu einer gemeinsamen Energiepolitik?
by Geden, Oliver & Noetzel, Timo
- 4/2007 Alte Karten neu gemischt: Stabilität kann in Somalia nur durch eine repräsentative Regierung erreicht werden
by Weber, Annette
- 3/2007 Blockaden der Freundschaft: Der Russland-Belarus-Konflikt als Zeitenwende im postsowjetischen Raum
by Lindner, Rainer
- 2/2007 Iran: Wahlschlappe und Sanktionen. Hat iranische Politik Spielräume gewonnen?
by Reissner, Johannes
- 1/2007 Nepal im Umbruch
by Wagner, Christian
2006
- 61/2006 Wie weiter mit den Verhandlungen über Antifahrzeugminen?
by Justen, Detlev
- 60/2006 Pragmatische Fortschreibung der nuklearen Rolle: Zur Entscheidung der britischen Regierung, die strategische Abschreckung zu modernisieren
by Kempin, Ronja & Kupferschmidt, Frank
- 59/2006 Atommacht Japan? Nein danke, aber: Wem nützt Japans Atomdebatte?
by Tidten, Markus K.
- 58/2006 Russland und der europäische Erdgasmarkt: Vermeintliche und wirkliche Bedrohungen
by Götz, Roland
- 57/2006 Die Frage des kasachischen Vorsitzes und die Zukunft der OSZE
by Kaim, Markus & Schmitz, Andrea
- 56/2006 Die NATO vor dem Gipfel: Zum Treffen der Staats- und Regierungschefs in Riga
by Kupferschmidt, Frank & Kaim, Markus
- 55/2006 Die Kongresswahlen in den USA: "Eine neue Richtung für Amerika?"
by Mildner, Stormy-Annika & Rudolf, Peter & Rytz, Henriette
- 54/2006 Die EU-Dienstleistungsrichtlinie: Neue Wege europäischer Gesetzgebung
by Becker, Peter
- 53/2006 Brasilien hat gewählt: Lula bleibt Staatspräsident bis 2010
by Gratius, Susanne & Zilla, Claudia
- 52/2006 Der Einsatz der EU im Kongo: Abbrechen oder verlängern?
by Kinzel, Wolf
- 51/2006 Türkei-Verhandlungen vor dem Aus?
by Kramer, Heinz
- 50/2006 Spezialstreitkräfte der Bundeswehr: Politischer Handlungsbedarf
by Noetzel, Timo & Schreer, Benjamin
- 49/2006 Wird Deutschland "Energiedrehscheibe" für Russlands Erdgas? Gasproms Kehrtwendung beim Schtokman-Gasfeld und die deutsch-russischen Beziehungen
by Götz, Roland
- 48/2006 Die Energiestrategie der EU und die Kooperation mit Russland: Ungleiche Partner auf der Suche nach einem Ausgleich ihrer Interessen
by Tatarintseva, Marina & Hishow, Ognian N.
- 47/2006 Nordkoreas Atombombentest: Die Folgen für die globale und regionale Sicherheit
by Moeller, Kay & Thränert, Oliver
- 46/2006 Frieden in Waziristan: Erfolg oder Rückschlag im Kampf gegen den Terrorismus in Afghanistan und Pakistan?
by Wagner, Christian & Maaß, Citha Doris
- 45/2006 Mehr Legitimität durch höhere Quoten? Eine Ad-hoc-Quotenerhöhung leitet die zweite Reformphase beim IWF ein
by Mildner, Stormy-Annika & Silva-Garbade, Caroline
- 44/2006 Gemeinsame Patrouillen an Europas Südflanke: Zur Frage der Kontrolle der afrikanischen Einwanderung
by Parkes, Roderick
- 43/2006 DR Kongo: Etappensieg. Bei der Präsidentschaftswahl bleibt die internationale Gemeinschaft gefordert
by Speiser, Dunja
- 42/2006 Ein Präsident - zwei Mexikos
by Stiegler, Ursula
- 41/2006 Zurück zum Bürgerkrieg? Die internationale Vermittlung in Sri Lanka droht zu scheitern
by Wagner, Christian
- 40/2006 Die EU-Südosterweiterung: Dauerhafte Wohlstandsdivergenzen, vergleichsweise geringe Belastung des EU-Haushalts
by Hishow, Ognian N.
- 39/2006 Die African Mission in Sudan: Schlüssel für den Frieden in Darfur
by Wadle, Sebastian
- 38/2006 Streit um Einwanderung in den Niederlanden: Von "Multikulti" zur "Politik der harten Hand"?
by Riedel, Sabine
- 37/2006 Doppelspitze in Warschau
by Lang, Kai-Olaf
- 36/2006 Neue Prioritäten im Mercosur: Der Beitritt Venezuelas und seine Folgen für das südamerikanische Integrationsbündnis
by Husar, Jörg & Maihold, Günther
- 35/2006 Internationale Truppe für den Libanon? Nachhaltige Stabilisierung bedarf einer politischen Konfliktregelung
by Asseburg, Muriel
- 34/2006 Pyöngyang zündelt - Fängt Japans Nationalismus Feuer?
by Tidten, Markus K.
- 33/2006 Eine goldene Chance der Partei: Der 10. Parteitag der KP Vietnams
by Will, Gerhard
- 32/2006 Säbelrasseln und Friedenspolitik in Europas neuer Nachbarschaft
by Halbach, Uwe
- 31/2006 Wein predigen und Wasser ausschenken: Die Finanzierung der EU-Außenpolitik
by Bendiek, Annegret & Whitney-Steele, Hannah
- 30/2006 "Kultur des Friedens" oder "Kultur des Krieges"? Kriegsverbrechen und neue Gewalt in Afghanistan
by Maaß, Citha Doris
- 29/2006 Geheimer Machtpoker in den USA: Festigen sich die Sicherheitsstrukturen mit dem neuen CIA-Chef Hayden?
by Hellmuth, Dorle
- 28/2006 Alle Karten auf den Tisch! Ansätze zur Überwindung der konstitutionellen Malaise in der EU
by Maurer, Andreas & Schwarzer, Daniela
- 27/2006 Rumänien und Bulgarien - EU-Beitritt 2007 mit Auflagen
by Gabanyi, Anneli Ute
- 26/2006 Vertrackte Golf-Spiele: Die Staaten des Golfkooperationsrats und der Iran
by Niethammer, Katja
- 25/2006 Thailand vor schwierigen Herausforderungen: Der Rücktritt von Ministerpräsident Thaksin läßt wichtige Fragen offen
by Will, Gerhard
- 24/2006 Von Schengen nach Prüm: Sogwirkungen verstärkter Kooperation und Anzeichen der Fragmentierung in der EU
by Kietz, Daniela & Maurer, Andreas
- 23/2006 Nach der Wahl: Koalitionspoker in der Ukraine
by Lindner, Rainer & Meyer, Tobias
- 22/2006 Stillstand auf Zypern: Stolperstein für den türkischen EU-Beitritt
by Kramer, Heinz
- 21/2006 Ost-Erweiterung der Währungsunion: Estland will von der Peripherie ins Zentrum der Union
by Zimmer, Alexander
- 20/2006 Unruhen im türkischen Kurdengebiet: Herausforderungen für die Türkei und die EU
by Kramer, Heinz
- 19/2006 Die Waffenstillstandserklärung der ETA: Anfang vom Ende der letzten Terroristengruppe Westeuropas?
by Maihold, Günther
- 18/2006 Europa und China im Wettstreit um Russlands Erdgas?
by Götz, Roland
- 17/2006 Vor dem Energiegipfel im April: Ein Leitfaden für den Diskurs zur Versorgungssicherheit
by Müller, Friedemann
- 16/2006 Europa und die Reform des IWF: Ostasien und Lateinamerika meiden den Fonds
by Dieter, Heribert
- 15/2006 Vormarsch des Wirtschaftsnationalismus: Auslandsinvestitionen in den USA nach dem Dubai-Fiasko
by van Scherpenberg, Jens
- 14/2006 Kosovo - ein Prüfstein für die EU: Im Dreieck EU-USA-Rußland wird über die langfristige Stabilität des Westbalkans entschieden
by Reljić, Dušan
- 13/2006 Indien als strategischer Partner der USA
by Wagner, Christian
- 12/2006 Die Demokratische Republik Kongo vor den Wahlen: Chancen und Risiken für den Friedensprozess
by Tull, Denis M.
- 11/2006 Integrationsmotor Estland: Das estnische Parlament setzt ein klares Signal in der Verfassungsdebatte
by Kietz, Daniela & Maurer, Andreas
- 10/2006 Weltweiter Einsatz gegen Terrorismus: Der "Quadrennial Defense Review Report" des US-Verteidigungsministeriums
by Schreer, Benjamin
- 9/2006 Afghanistan ohne politische Parteien: Ist das neue Parlament funktionsfähig?
by Maaß, Citha Doris
- 8/2006 Nach den palästinensischen Parlamentswahlen: Wie mit Hamas umgehen?
by Asseburg, Muriel
- 7/2006 Russische Iranpolitik: Globale und regionale Ziele, politische und wirtschaftliche Interessen
by Adomeit, Hannes
- 6/2006 Die neue politische Landkarte Lateinamerikas
by Maihold, Günther & Zilla, Claudia
- 5/2006 Der Fall Iran im VN-Sicherheitsrat? Deutsche Perspektiven und Ziele
by Thränert, Oliver
- 4/2006 Mehr Geld für Europa: Die Verständigung auf einen neuen EU-Finanzrahmen 2007-2013
by Becker, Peter
- 3/2006 Nach dem Gaskonflikt: Wirtschaftliche Konsequenzen für Russland, die Ukraine und die EU
by Götz, Roland
- 2/2006 Aufräumarbeiten und neue Impulse für Europa: Die Ratspräsidentschaft Österreichs
by Gruber, Simon & Lang, Kai-Olaf & Maurer, Andreas
- 1/2006 Begrenzte Handlungsspielräume: Belgien übernimmt den OSZE-Vorsitz
by Kaim, Markus
2005
- 62/2005 Kontaktgruppen und EU-3-Verhandlungen
by Schwegmann, Christoph
- 61/2005 Venezuela nach den Parlamentswahlen: Zwischen interner politischer Polarisierung und regionalem Führungsanspruch
by Zilla, Claudia & Pfütze, Luise
- 60/2005 EU-Erweiterungsmüdigkeit und Westlicher Balkan
by Altmann, Franz-Lothar
- 59/2005 Falschgeld, Drogen, Menschenrechte: Sechs Parteien in der Sackgasse? Nach der Ausweitung der amerikanischen Nordkorea-Agenda
by Hilpert, Hanns Günther & Moeller, Kay
- 58/2005 Das Gipfeltreffen in Ostasien: Finanzpolitische Kooperation und intraregionale Verflechtungen
by Dieter, Heribert
- 57/2005 Barcelona Plus 10: Gescheiterter Aufbruch in der Euromediterranen Partnerschaft
by Asseburg, Muriel
- 56/2005 Krieg der Resolutionen: Parlamentsblockaden in den Kosovo-Verhandlungen
by Reljić, Dušan
- 55/2005 Wahlen in Aserbaidschan: Innenpolitische Machtkämpfe und strategische Interessen der Großmächte
by Nuriev, El'chan E.
- 54/2005 Die neue Kommunikationspolitik der EU: Nach dem Scheitern des Verfassungsvertrags nun Plan D?
by Gröber, Katharina & Riedel, Sabine
- 53/2005 Machtwechsel in Warschau, Kurswechel in der Außenpolitik?
by Lang, Kai-Olaf
- 52/2005 Letzte Chance in Hongkong? Überwindbare Hindernisse auf dem Weg zum Abschluss der Doha-Runde
by Dieter, Heribert
- 51/2005 Lateinamerikanisches Spiegelfechten? Die Vertagung des kontinentalen Freihandelsabkommens als Herausforderung für Europa
by Maihold, Günther & Zilla, Claudia
- 50/2005 Die Anschläge von Amman: Zur Strategie Abu Musab az-Zarqawis
by Steinberg, Guido
- 49/2005 Gretchenfrage für Bush und die Republikaner: Die Neubesetzung des U.S. Supreme Court
by Braml, Josef M.
- 48/2005 Großbritanniens Anti-Terror-Gesetze: Folgen für Grundrechte und die Integration der britischen Muslime
by Riedel, Sabine
- 47/2005 Das Wirtschafts- und Sozialmodell der nordischen EU-Mitglieder: Wachstum, Innovation und gesunde Haushalte trotz hoher Staatsquote
by Hishow, Ognian N.
- 46/2005 Liberia wählt - Frau oder Fußballstar?
by Speiser, Dunja
- 45/2005 Kirgistan unter neuer Führung: Aufbruch in eine bessere Zukunft?
by Eschment, Beate
- 44/2005 Zeitenwende in der französischen Afrikapolitik
by Tull, Denis M.
- 43/2005 Selbstisolierung von Belarus: Konflikte mit Polen und anderen Nachbarstaaten als Sicherheitsproblem der EU
by Lindner, Rainer
- 42/2005 Türkei-Verhandlungen als Spielball der Interessen
by Kramer, Heinz
- 41/2005 Die Ostseegaspipeline: Instrument der Versorgungssicherheit oder politisches Druckmittel?
by Götz, Roland
- 40/2005 Pharaos Wiederwahl: Ägypten auf dem Weg zu politischem Wettbewerb
by Perthes, Volker
- 39/2005 Israel und die NATO: Welchen Kurs nimmt die Beziehung?
by Papenroth, Thomas
- 38/2005 Der hohe Ölpreis und das Recycling der Petrodollars: Gefahr am Horizont für die internationalen Finanzmärkte?
by Harks, Enno
- 37/2005 Die VN-Peacebuilding-Kommission: Aufgaben, Auftrag und Design für eine neue Institution
by Weinlich, Silke & Schneckener, Ulrich
- 36/2005 Sanktionen gegen Iran: Optionen, Probleme, Perspektiven
by Rudolf, Peter & Tran, Chi-Huy
- 35/2005 Neun Monate nach dem Tsunami: Hoffnungen auf Frieden in Aceh
by Heiduk, Felix
- 34/2005 Die Zukunft der ESVP nach den gescheiterten Referenden
by Petersohn, Ulrich & Lang, Sibylle
- 33/2005 Amerikanisch-indische Sicherheitsbeziehungen: Aufbruch zu einer neuen "Ära"?
by Schreer, Benjamin & Wagner, Christian
- 32/2005 Irans neue Distanz zum Westen: Die Präsidentschaftswahlen als Ausdruck grundsätzlicher Kräfteverschiebungen
by Reissner, Johannes
- 31/2005 Großzügige Gesten: Was bringt der G8-Schuldenerlass?
by Schmitz, Andrea
- 30/2005 Der Westbalkan ohne Zukunftsplan: Die EU-Erweiterungsdebatte gefährdet die Stabilität im schwächsten Teil Europas
by Reljić, Dušan
- 29/2005 Airbus - Boeing: Kein Fall für die WTO. Hintergründe und Chancen des transatlantischen Subventionskonflikts
by van Scherpenberg, Jens & Hausséguy, Nicolas
- 28/2005 Hongkong unter neuer Führung: Ein Land versus zwei Systeme?
by Moeller, Kay
- 27/2005 Kosovo 2005/06: Unabhängigkeit auf Raten?
by Altmann, Franz-Lothar
- 26/2005 Die Niederlande - Europas neue Neinsager? Europapolitische Neupositionierung eines Musterlands EU
by Lang, Kai-Olaf & Majkowska, Joanna
- 25/2005 Demokratiekrisen in Lateinamerika: Bolivien und Venezuela als Testfälle für das demokratische Engagement der internationalen Gemeinschaft
by Maihold, Günther & Husar, Jörg
- 24/2005 Test für die republikanische Mehrheit: Ergebnis und Konsequenzen der "Filibuster"-Debatte im amerikanischen Senat
by Kolkmann, Michael
- 23/2005 Lehren aus den gescheiterten Verfassungsreferenden: Die Europäische Union muß politisiert werden
by Schwarzer, Daniela
- 22/2005 Polen und der Osten: Polens Beziehungen zu Rußland, Belarus und der Ukraine im Kontext europäischer "Ostpolitik"
by Lang, Kai-Olaf
- 21/2005 Eurozone unter Hochspannung: Die regionalen Konjunkturzyklen in der Währungsunion müssen stabilisiert werden
by Dullien, Sebastian & Schwarzer, Daniela
- 20/2005 China und Japan: Der ungeheilte Bruch
by Moeller, Kay & Tidten, Markus K.
- 19/2005 Der Bundestag in der Europapolitik: Bestehende Potentiale und vom Verfassungsvertrag eröffnete Möglichkeiten besser nutzen
by Kietz, Daniela
- 18/2005 Eine "Roadmap" für Kaschmir?
by Wagner, Christian
- 17/2005 Ein neuer Präsident in Nordzypern: Das Ende einer Ära, keine Lösung in Sicht
by Kramer, Heinz & Hein, Kirstin
- 16/2005 Spaltet China Taiwan? Nach der Verabschiedung des "Anti-Sezessionsgesetzes"
by Moeller, Kay
- 15/2005 Regimewechsel in Kirgistan und Umsturzängste im GUS-Raum
by Halbach, Uwe & Eder, Franz
- 14/2005 Kiews EU-Ambitionen
by Schneider, Eberhard & Saurenbach, Christoph
- 13/2005 Neue Impulse aus Europas Süden: Spanien und Portugal stärken ihre Initiative im europäischen Einigungsprozeß
by Maihold, Günther & Maurer, Andreas
- 12/2005 Amerikanische Iranpolitik: Stand, Optionen, Szenarien
by Rudolf, Peter
- 11/2005 Abschied vom Folterverbot? Der amerikanische Umgang mit Gefangenen im Kampf gegen den Terrorismus
by Thimm, Johannes
- 10/2005 Atomdebatte statt Iranpolitik? Europas schwierige Position zwischen Iran und den USA
by Reissner, Johannes
- 9/2005 Das Grünbuch zur Beschaffung nicht-sensitiver Rüstungsgüter
by Rohde, Joachim
- 8/2005 2005 - Entscheidungsjahr für Kosovo?
by Reljić, Dušan
- 7/2005 Der Lissabon-Prozeß zwischen Anspruch und Wirklichkeit
by Becker, Peter & Hishow, Ognian N.
- 6/2005 Gerangel um den UN-Sicherheitsrat: Aussichten und Anforderungen für Deutschland
by Schneckener, Ulrich
- 5/2005 Die Reform des Stabilitäts- und Wachstumspaktes: Flexibilität bei der Neuverschuldung, striktes Festhalten an der Obergrenze für die Gesamtverschuldung
by Hishow, Ognian N.
- 4/2005 Teilfähigkeitsverlust durch MEADS: Entspricht das Abwehrsystem den verteidigungspolitischen Richtlinien?
by Lange, Sascha
- 3/2005 Politische Auswirkungen der Flutkatastrophe in Indonesien und Sri Lanka
by Moeller, Kay & Wagner, Christian
- 2/2005 Zur künftigen Rolle des Sicherheitsrats
by Schaller, Christian
- 1/2005 Der Sudan nach dem Naivasha-Friedensvertrag: Noch kein Anlaß zu Euphorie
by Tull, Denis M.
2004
- 61/2004 Japans Verteidigungspolitik: Aufbruch zu neuen Ufern?
by Schreer, Benjamin
- 60/2004 Die südamerikanische Staatengemeinschaft: Ein neuer Partner für die EU in Lateinamerika?
by Maihold, Günther
- 59/2004 Ukraine - die zweite Transformation
by Schneider, Eberhard & Saurenbach, Christoph
- 58/2004 Nach dem Gipfel von Den Haag: Rußland und das neue Modell der Partnerschaft mit der EU
by Meier, Christian
- 57/2004 Fortschritt bei der Umstrukturierung von Staatsanleihen
by Zanker, Benedikt
- 56/2004 Deutsche Rußlandpolitik unter Druck
by Adomeit, Hannes & Götz, Roland & Bastian, Katrin
- 55/2004 Rückenwind für die Klimapolitik
by Müller, Friedemann
- 54/2004 Tauziehen um die EU-Verfassung in Frankreich: Die Ratifizierung des Vertrags als Spielball innenpolitischer Auseinandersetzungen
by Schwarzer, Daniela
- 53/2004 Der Europäische Auswärtige Dienst: Elemente eines Drei-Phasen-Plans
by Maurer, Andreas & Reichel, Sarah
- 52/2004 Ein Mandat für die Republikaner? Ergebnis und Konsequenzen der Kongresswahlen in den USA
by Kolkmann, Michael
- 51/2004 Europa trifft Asien - Asien trifft Europa: Wozu interregionaler Dialog und Zusammenarbeit?
by Hilpert, Hanns Günther
- 50/2004 Ein kluger Wegweiser: Der Türkei-Bericht der Europäischen Kommission
by Kramer, Heinz & Krauß, Hanna-Lena
- 49/2004 Der hohe Ölpreis: Anzeichen einer neuen Ölkrise?
by Harks, Enno
- 48/2004 Pragmatische Kooperation statt strategischer Partnerschaft: Zu Stand und Perspektiven der deutsch-polnischen Beziehungen
by Lang, Kai-Olaf
- 47/2004 Wie umgehen mit dem "neuen Gaddafi"? Chancen und Risiken der libysch-europäischen Annäherung
by Werenfels, Isabelle
- 46/2004 Jenseits von Kaschmir: Chancen einer Annäherung zwischen Indien und Pakistan
by Wagner, Christian
- 45/2004 Gewalteskalation im Kaukasus, Verhärtung in Rußland
by Halbach, Uwe
- 44/2004 Der Bombenanschlag von Jakarta: Die Rückkehr der Jemaah Islamiyah?
by Heiduk, Felix & Moeller, Kay
- 43/2004 Schweigen für Gas? Deutschlands Abhängigkeit von Russlands Energielieferungen
by Götz, Roland
- 42/2004 Die zukünftige EU-Kommission: Führung, Kollegialität und Ziele in der Diskussion
by Reichel, Sarah & Jonas, Alexandra & Maurer, Andreas
- 41/2004 Der georgische Knoten: Die Südossetienkrise im Kontext georgisch-russischer Beziehungen
by Bielawski, Martina & Halbach, Uwe
- 40/2004 Anpassungsdruck aus den osteuropäischen Mitgliedstaaten: Abgabenlast, Standortwettbewerb und Reformzwang in der EU-25
by Hishow, Ognian N.
- 39/2004 Die DR Kongo vor dem dritten Krieg? Die möglichen Folgen des Gatumba-Massakers
by Tull, Denis M.
- 38/2004 Das Referendum in Venezuela: Keine Lösung der politischen Krise
by Gratius, Susanne
- 37/2004 Die USA, Iran und die transatlantischen Beziehungen: Auf dem Weg in die Krise?
by Rudolf, Peter
- 36/2004 Kolumbien: Sicherheit als Weg zum Frieden? Die Rolle Europas und der internationalen Gemeinschaft im kolumbianischen Konflikt
by Maihold, Günther
- 35/2004 Eine globale Quellensteuer? Verzerrende Ausnahmeregelungen für ausländisches Kapital
by Dieter, Heribert
- 34/2004 Die Agenda 2007: Die erste Etappe der europäischen Finanzverhandlungen 2007-2013
by Becker, Peter
- 33/2004 Flüchtlinge aus Afrika: Hilft ein Marshall-Plan?
by Mair, Stefan
- 32/2004 Die Europäische Union und der Irak: Interesse verlangt Engagement
by Perthes, Volker
- 31/2004 US-Verteidigungshaushalt 2005: Weichenstellung in Richtung Transformation?
by Schreer, Benjamin
- 30/2004 Die Multinationale Truppe im Irak: Völkerrechtlicher Status nach der Machtübergabe
by Schaller, Christian
- 29/2004 Strukturanpassung der Bundeswehr: Die aktuellen Planungen der Teilstreitkräfte im Horizont der politischen Maßgaben
by Lange, Sascha
- 28/2004 Der NATO-Mittelmeerdialog: Instanbul und danach
by Papenroth, Thomas
- 27/2004 Eine neue Visegrad-Gruppe? Perspektiven der ostmitteleuropäischen Kooperation in der größeren EU
by Lang, Kai-Olaf
- 26/2004 Europa und Lateinamerika: Zwischen Rückzug und Annäherung. Ergebnisse des Gipfeltreffens in Mexiko
by Gratius, Susanne
- 25/2004 Die 14. Wahlen zum indischen Unterhaus
by Wagner, Christian
- 24/2004 Rückschritt in Serbien
by Reljić, Dušan
- 23/2004 Arbeitsplätze, Steuern und Subventionen: Volkswirtschaftliche Überlegungen zur EU-Erweiterung
by Hishow, Ognian N.
- 22/2004 Süd-Thailand: Woher kommt die Gewalt?
by Heiduk, Felix & Moeller, Kay
- 21/2004 Festival des Populismus: Nach den Präsidentschaftswahlen der Slowakei
by Lang, Kai-Olaf
- 20/2004 China endet in Hongkong: Beerdigt Peking das Autonomiestatut?
by Moeller, Kay
- 19/2004 Abzug aus dem Gaza-Streifen: Chance für eine neue Dynamik in Nahost?
by Asseburg, Muriel
- 18/2004 Wie stabil sind die konfuzianischen Demokratien? Nach den Wahlen in Südkorea und Taiwan
by Moeller, Kay
- 17/2004 Ein Rückschlag für den Friedensprozeß? Die 13. Parlamentswahlen in Sri Lanka
by Wagner, Christian
- 16/2004 Eine neue NATO? Der Beitritt der sieben mitteleuropäischen Staaten zum Bündnis
by Haftendorn, Helga & Gaul, Benjamin
- 15/2004 Kosovo nach den Unruhen im März
by Altmann, Franz-Lothar & Reljić, Dušan
- 14/2004 Einigung im Emissionshandel: Ein Beitrag zur Erosion der internationalen Klimapolitik?
by Müller, Friedemann
- 13/2004 Ende des EU-Waffenembargos gegen China?
by Wacker, Gudrun
- 12/2004 Kurswechsel in Madrid: Die Außenpolitik Spaniens nach den Attentaten vom 11. März 2004 und vor dem Regierungswechsel
by Maihold, Günther
- 11/2004 Zypern: Ein Silberstreif am Horizont?
by Kramer, Heinz
- 10/2004 Die Gravitationskraft der Staaten der Europäischen Union: Chancen und Gefahren der EU-Gruppenbildung
by Maurer, Andreas
- 9/2004 Wer rettet Haiti? Perspektiven für einen gescheiterten Staat
by Gratius, Susanne & Kempin, Ronja
- 8/2004 Nur eine Kurzstrecke? Die Amtszeit der Minderheitsregierungen in Belgrad und Zagreb könnte begrenzt sein
by Reljić, Dušan
- 7/2004 Die Transformation amerikanischer Streitkräfte: Das Pentagon stoppt den Kampfhubschrauber Comanche
by Lange, Sascha
- 6/2004 Aufbruch zu neuen Ufern? Die Stationierungspolitik der USA nach dem Irakkrieg
by Holländer, Lutz
- 5/2004 Europa und Amerikas "Greater Middle East": Stichpunkte für den transatlantischen Dialog
by Perthes, Volker
- 4/2004 Demokratie ohne Demokraten? Die iranische Vorwahlkrise und europäische Iranpolitik
by Reissner, Johannes
- 3/2004 Verliert die Verbreitung von Kernwaffen ihren Schrecken? Die neuesten Entwicklungen in Iran, Libyen, Nordkorea und Pakistan
by Thränert, Oliver
- 2/2004 Amerikanische Außenpolitik im Wahljahr: Was ist zu erwarten?
by Rudolf, Peter
- 1/2004 Wachstums- und Einkommensperspektiven in der EU-25: Kaum Wohlfahrtsgewinne in der kurzen Frist
by Hishow, Ognian N.
2003