Content
April 1984, Volume 199, Issue 4
- 308-320 Zur Funktion mathematischer Modelle in der Nationalökonomie/On the Role of Mathematical Models in Economics: Anmerkungen zu einem Konfliktmodell von H. W. Holub/Remarks on a Conflict-Model of H. W. Holub
by Brunner Johann K. - 321-333 Grenzen der innovatorischen Anpassung: Ein skeptisches Wachstumsmodell/Limits of Innovational Capacity: A Sceptical Growth Model
by Falkinger Josef - 334-350 Einflußgrößen des Heizölpreises - Ergebnisse einer Regressionsrechnung/Determinants of the Prices for Fuel Oil - Results of a Regression-Analysis
by Baum Herbert & Kneip Markus - 351-365 Some Characteristics of Neyman's Allocation/Einige Eigenschaften der Neyman'schen Aufteilung
by Schneeberger H. - 366-371 Betriebszeit, Produktivität und Mengeneffekt bei Arbeitszeitverkürzungen: - Antwort an Robert Linde -
by Görres Peter Anselm - 372-373 Replik auf Helmedags „Nochmals zur Diskussion der Gutenbergkurve"
by Ramb Bernd-Thomas & Schöler Klaus - 374-384 Einzelbesprechungen
by Stier Winfried & Lüneborg Konrad & Kaufer Erich & Cremer Rolf & Masberg Dieter & Boelcke Willi A. & Cansier Dieter & Brezinski H. & Kurz Rudi
March 1984, Volume 199, Issue 3
- 193-212 Lohnbestimmung, außenwirtschaftliche Stabilität und internationale Stagnation: Wage Determination, External Economic Stability and International Stagnation
by Rosner Peter & Tintner Gerhard & Wörgötter Andreas & Wörgötter Gabriele - 213-236 F. A. Hayek's "Prices and Production" Re-Analyzed / F. A. Hayeks „Preise und Produktion" – Eine erneute Analyse –
by Thalenhorst Jobst & Wenig Alois - 237-255 Marx – Schumpeter – Keynes: Drei Fragmente über Geld, Zins und Profit / Marx – Schumpeter – Keynes: Three Approaches to Money, Interest, and Profit
by Spahn H.-Peter - 256-274 Dynamische Simulation und optimale Kontrolle ökonomischer Systeme: Ein Methodenvergleich / Dynamic Simulation and Optimal Control of Economic Systems: A Comparison of Methods
by Neck Reinhard - 275-277 Beschäftigungseffekte von Arbeitszeitverkürzungen mit Lohnausgleich: Bemerkungen zu einem Artikel von Robert Linde
by Clever Peter - 278-288 Einzelbesprechungen
by Brezinski H. & Schinzinger Francesca & Hüpen Rolf & Wingen Max & Cornelius Ivar & Kaufer Erich & Krug Walter & Wagner Adolf & Altmann Jörn & Stöttner Rainer
February 1984, Volume 199, Issue 2
- 97-122 Das neoklassische Marktmodell und die Wettbewerbstheorie
by Brandt Karl - 123-144 Reallohn und Marktmacht
by Münker Horst - 145-157 Die umbiegende Arbeitsangebotskurve – ein altes Problem neu interpretiert
by Kleinhückelskoten Hans-Dieter - 158-178 Rationale Erwartungen, Rationierung und Rezession – Braucht keynesianische Politik dumme Bürger?
by Sinn Hans-Werner - 179-183 Das Walras-Gesetz bei Mengenrestriktionen
by Homburg Stefan - 184-185 Replik auf: Das Walras-Gesetz bei Mengenrestriktionen
by Englmann Frank C.
January 1984, Volume 199, Issue 1
- 1-31 Practical Determination of a Response Variance on the Basis of Survey Models with Re-enumerations/Die praktische Bestimmung einer Antwortvarianz anhand von statistischen Erhebungsmodellen mit Wiederholungszählungen
by Strecker Heinrich & Wiegert Rolf & Kafka Knut - 32-48 Die Determinanten der Preisentwicklung in der Bundesrepublik Deutschland/The Determinants of Price-Developments in the Federal Republic of Germany
by Vomfelde Werner - 49-64 Ein erweitertes umweltökonomisches Standardmodell/An Extended Standard Model of Environmental Economics
by Oehsen Johann Hermann - 65-75 Who Wants to Go Shopping with a Currency Basket?/Die Verwendung von Währungskörben bei internationalen Transaktionen: A Risk Theoretical Study/
by Schulenburg J.-Matthias Graf von der - 76-87 Über den Einfluß von parametrischen Änderungen der Sparneigung auf die Gewinnquote und den Kapitalkoeffizienten/Changes in Thriftiness and their Effect on Profits Share and Capital Coefficient
by Mückl Wolfgang J. - 88-91 Nochmals zur Diskussion der Gutenbergkurve
by Helmedag Fritz - 92-93 Einzelbesprechungen
by Willke Gerhard
June 1983, Volume 198, Issue 6
- 481-504 A Dynamic Model of Personal Wealth and Income Distribution in a Growing Closed Economy : Personelle Vermögens- und Einkommensverteilung in einer wachsenden Volkswirtschaft ohne Außenhandel — Ein dynamischer Ansatz
by Adelman Irma & Cheng Leonard - 505-510 Eine Rehabilitation des Konzeptes der „bisherigen Dauer der Arbeitslosigkeit" / A Rehabilitation of the Concept of „Interrupted Spell Length of Unemployment"
by Riese Martin - 511-538 Ökonometrie: Datenanalyse oder Theorienüberprüfung? / Econometrics: Data Analysis or Statistical Testing of Economic Theories?
by Kirchgässner Gebhard - 539-556 Die Statistik in Deutschland in den 30er Jahren unter besonderer Berücksichtigung der sogenannten Repräsentativen Methode / The Science of Statistics in Germany Düring the Thirties with Special Reference to the Representative Method
by Huhle Fritz - 557-561 Price Adjustments During Inflation in Non-Competitive Markets: A Micro-Macro Comment W
by Brazelton W. Robert - 562-568 Umstrittene finanzpolitische Hypothesen
by Cansier Dieter - 569-576 Einzelbesprechungen
by Winkel Harald & Wagner Adolf & Lütkepohl Helmut & Leidl Reiner & Hauser Siegfried & Wermuth Nanny
May 1983, Volume 198, Issue 5
- 385-408 Zwei Wirtschaftskrisen in der Bundesrepublik Deutschland/Two Economic Crises in the Federal Republic of Germany
by Šik Ota - 409-424 Probleme einer komparativ-dynamischen Analyse in einem einfachen Zwei-Regionen-Konjunkturmodell/Some Problems of Comparative Dynamic Analysis in a Two-Region Business Cycle Model
by Zwintz Richard - 425-436 Beschäftigungseffekte von Arbeitszeitverkürzungen mit Lohnausgleich/Employment Effects of Reducing Working Time with Wage Compensation
by Linde Robert - 437-457 Ökonometrische Modellprognose versus univariate Zeitreihenprojektion: Eine Fallstudie mit dem F&T-Modell/Econometric Model Forecasts versus Prediction with an Univariate Time Series Method: A Case Study with the F&T-Model
by Friedrich D. & Termin J . - 458-464 Anmerkungen zur Interpretation autonomer Preisintervalle
by Ramb Bernd-Thomas & Schöler Klaus - 465-474 Neuere Literatur zur Inflationstheorie
by Majer Helge - 475-482 Einzelbesprechungen
by Born Karl-Erich & Herdzina Klaus & Blankart Charles Beat
April 1983, Volume 198, Issue 4
- 289-310 Preisniveau- und Outputbestimmung in einem einfachen gesamtwirtschaftlichen Modell: The Determination of Output and Price Level in a Simple Macro-Economic Model
by Monissen Hans G. - 311-317 Geldmenge, Währungsreserven und Wechselkursänderungen Eine Ergänzung: Money, Foreign Exchange Reserves, and Exchange Rate Variations
by Rothschild Kurt W. - 318-333 Zur Bedeutung der Phillips-Phänomene: On the Interpretation of the Phillips Phenomena
by Kubin Ingrid - 334-340 Anwerbungsstop und Preiselastizitat des Angebots: Recruitment Stop and the Price Elasticity of Supply
by Braulke Michael - 341-361 Zur Operationalisierung von steuerstatistischem Datenmaterial: Remodelling Tax Return Data for User Purposes
by Genser Bernd & Holzmann Robert - 362-368 Economically Essential Factors of Production: Ökonomisch wesentliche Produktionsfaktoren
by Dyckhoff Harald - 369-373 Eine neue Deutung von alten ungewogenen Indexzahlen: A New Interpretation of Old Unweighted Indexnumbers
by Kneepkens Huib H. - 374-384 Einzelbesprechungen
by Schmitt-Rink Gerhard & Borchardt Knut & Reding Kurt & Lachmann Werner & Vogel Friedrich & Stöttner Rainer & Friedrich Michael & Schmidt Bernd C.
March 1983, Volume 198, Issue 3
- 193-210 Die im Konjunkturtest erfaßten Einschätzungen der Wirtschafts- und Geschäftslage als Indikatoren der Investitionstätigkeit / Evaluations of the Economic Situation Obtained from the Business Test as an Indicator of Investment Activity: Eine empirische Untersuchung / An Empirical Study
by Kuhbier Peter & Sauer Andreas - 211-236 Ein ökonometrisches Modell des Investitionsprozesses in der Volksrepublik Polen / An Econometric Model of the Investment Process in Poland: Empirische Ergebnisse und wirtschaftspolitische Folgerungen
by Lippe v. d. & Westerhoff Horst-Dieter - 237-250 Measuring Redistributional Effects of Tax Progressivity by Lorenz Curves / Zur Messung der Umverteilungseffekte der Steuerprogression anhand von Lorenz-Kurven
by Pfähler Wilhelm - 251-268 Auswirkungen der Besteuerung importierter Zwischenprodukte / Consequences of Taxation of Imported Intermediate Goods
by Baumgarten Klaus - 269-272 Ein Kommentar zu Heubes Das Walras-Gesetz bei Mengenrestriktionen
by Englmann Frank C. - 273-288 Einzelbesprechungen
by Neubauer Günter & Geck Hinrich-Matthias & Friedmann W. & Stöttner Rainer & Wagner Adolf & Borchardt Knut & Lindner Helmut & Oberender Peter & Herdzina Klaus
February 1983, Volume 198, Issue 2
- 97-122 A Two-Country Temporary Equilibrium Model with Quantity Rationing / Ein temporäres Außenhandelsgleichgewichtsmodell mit Mengenrationierung: — On the Structure of Two-Country Disequilibria —
by Schittko Ulrich K. & Eckwert B. - 123-144 Zur Preis-Absatz-Funktion beim Oligopol auf dem unvollkommenen Markt / The Demand Function on Oligopolistic Imperfect Markets : Empirische Evidenz und theoretisch-analytische Probleme der Gutenberg-Funktion / Some Evidence and Problems of Theory and Analysis concerning the Gutenberg Function
by Wied-Nebbeling Susanne - 145-160 Preisbildung bei räumlichem Wettbewerb: Pricing under Spatial Competition
by Schüler Klaus - 161-172 Policy Modeling, Planning, and Flexibility : Modellierung politischer Strategien, Planung und Flexibilität
by Wiedemann Paul - 173-176 Inferiorität bei Haushaltsproduktion: Eine Bemerkung zu: Aspekte der Inferiorität und Superiorität als ökonomische Phänomene - Ein Beitrag zur Neuorientierung der mikroökonomischen Theorie von Hans-Dieter Kleinhückelskoten und Dieter Spaetling!;'
by Schimmelpfennig Jörg - 177-187 Einzelbesprechungen
by Born Karl Erich & Borchardt Knut & Klaus Joachim & Wenturis Nikolaus & Pohmer Dieter & Born Karl Erich & Wagner Adolf & Neubauer Günter & Borchardt Knut
January 1983, Volume 198, Issue 1
- 3-20 Die Bedeutung der Verteilungszusammenhänge für Geldtheorie und Geldpolitik. Dargestellt am Beispiel der Staatsverschuldung
by Oberhauser Alois - 21-36 Ansatzpunkte einer erweiterten Erfassung der Unternehmenskonzentration
by Schönwitz Dietrich - 37-48 Eine neue Betrachtung des Giffen-Paradoxons
by Ahrens Heinz - 49-76 Die Wilcoxon-Verteilung bei Vorliegen von Bindungen in kleinen Stichproben
by Garreifs Horst - 77-84 Nochmals zur Lohnquotenbereinigung: – Einige Anmerkungen zu dem Beitrag von Falkinger und Walther -
by Janssen Jürgen - 85-96 Einzelbesprechungen
by Nowotny Ewald & Kau Winand & Conrad Klaus & Kau Winand & Herdzina Klaus & Meinhold Helmut & Müller J. Heinz & Geck Hinrich-Matthias & Dobias Peter
June 1982, Volume 197, Issue 6
- 479-496 Crowding-Out und die Rolle der Staatsausgaben in der Makroanalyse: Eine Mikrosicht/ Crowding-out and the Rôle of Government Expenditures in Macroanalysis: A Micro-View
by Lachmann Werner - 497-508 Die Auswirkung von Wechselkurs- und Preisniveauänderungen auf die Auslandsvermögensbilanz/ The Impact of Alternating Exchange and Inflation Rates on the Foreign Assets Position
by Suntum Ulrich van - 509-520 Wohlfahrtsverluste durch Marktmacht: Eine Untersuchung für den Bereich der Industrie der Bundesrepublik Deutschland/ Welfare Losses due to Monopoly Power: An Investigation for the West German Economy
by Böbel Ingo - 521-544 Geldpolitik, Arbeitsmarkt und Wechselkursdynamik/ Monetary Policy, Labor Market and Exchange Rate Dynamics: Eine Simulationsstudie/A Simulation
by Bender D. & Lang P. & Ohr R. - 545-564 Zur Diskussion und Konstruktion von Gutenbergs doppelt-geknickter Preis-Absatzfunktion/ On the Discussion and Construction of Gutenberg's Double-Kinked Demand Function
by Helmedag Fritz - 565-578 Einzelbesprechungen
by Dobias Peter & Hamm Walter & Cansier Dieter & Kurz Rudi & Bea Franz Xaver & Wiegert Rolf & Frey Bruno S. & Henning Hansjoachim & Stöttner Rainer
May 1982, Volume 197, Issue 5
- 385-412 Die Subventionierung von Produktionsfaktoren als verteilungspolitisches Instrument: Möglichkeiten größerer distributiver Wirksamkeit / The Subsidization of Production Factors as an Instrument of Distribution Policy: Possibilities for Greater Distributive Effectiveness
by Lüdeke Reinar - 413-436 Die Unterstellung der Staatsverschuldung unter ökonomisch fundierte Regelbindungen - dargestellt anhand eines Fallbeispieles - / Economic Limits of a Public Debt Policy (Case Study)
by Jaeger Franz - 437-462 Steuern, Staatsausgaben und Stimmbürgerverhalten / Taxes, Public Spending and Voter Behavior: Eine empirische Untersuchung am Beispiel der öffentlichen Subventionierung des Theaters
by Pommerehne Werner W. - 463-470 Zur Theorie der Rohstoffpreisstabilisierung: Anmerkungen zu einem Werk von Newbery und Stiglitz
by Wagenhals Gerhard - 471-480 Einzelbesprechungen
by Henning Hansjoachim & Dietz K. & Bea Franx Xaver & Brachinger Hans-Wolfgang & Frey Bruno S. & Siege Ludwig & Dobias Peter
April 1982, Volume 197, Issue 4
- 289-308 Die statistische Adäquation: The Statistical Adequation
by Menges Günter - 309-328 Informationsaktivitäten und Preisbildungsprozesse auf Terminkontraktmärkten: Information Activities and Price Formation on Futures Markets
by Streit M. E. & Quick R. - 329-336 Theorie der Einkommensverteilung, Profitrate, Kapitalbildung und „ Life-cycle "-Hypothese: Distribution of Income, Rate of Profits, Accumulation of Capital and Life-Cycle Hypothesis
by Baranzini Mauro - 337-348 Beeinträchtigen Enteignungen die Attraktivität eines Landes für Auslandsinvestitionen?: Do Expropriations Affect LDCs' Locational Advantages for Foreign Investment? An Empirical Analysis
by Paulgeorg Julil - 349-354 Zum Mengeneffekt beschäftigungspolitisch motivierter Arbeitszeitverkürzungen Eine Kritik: The Quantity Effect of Reducing Worktime to Expand Employment - a Critique
by Görres Peter Anselm - 355-358 Zum Mengeneffekt beschäftigungspolitisch motivierter Arbeitszeitverkürzungen Entgegnung zu einer Kritik: The Quantity Effect of Reducing Worktime to Expand Employment — A Reply to a Critique
by Schäfer Wolf - 359-370 Zur Aufarbeitung der Vor- und Frühgeschichte des Keynesianismus in Deutschland: Zugleich ein Beitrag zur Position von W. Lautenbach
by Borchardt Knut - 371-384 Einzelbesprechungen
by Kurz Rudi & Wagner Adolf & Jaksch Hans Jürgen & Friedrich D. & Knorring E. V. & Wied-Nebbeling Susanne & Jüttner D. Johannes & Müller J. Heinz & Wagner Adolf & Ott Alfred E. & Butschek Felix
March 1982, Volume 197, Issue 3
- 193-220 Allokationsmechanismus, asymmetrische Information und Wirtschaftssystem/Allocation Mechanism, Asymmetrie Information, and Economic System
by Seidl Christian - 221-234 Sectoral Effects of Higher Costs of Imported Inputs/Sektorale Auswirkungen höherer Aufwendungen für importierte Inputs
by Baumgarten Klaus & Herberg Horst - 235-250 Wirtschaftswachstum bei stagnierender und schrumpfender Bevölkerung/Economic Growth with Zero Population Growth and with Declining Population
by Kurz Rudi - 251-258 Note on a Paradox/Anmerkungen zu einem Paradoxon
by Holler Manfred J. - 259-264 Offenmarktpolitik — Allheilmittel der geldpolitischen Steuerung?
by Tabbert Jörg - 265-270 Grundlinien des ökonomischen Denkens in Deutschland
by Turban Manfred - 271-288 Einzelbesprechungen
by Ganter Ralph & Lachmann Werner & Hujer Reinhard & Matusza Manfred & Fuhrmann Wilfried & Stöttner Rainer & Böhning W. R. & Lorenzen Gunter & Ott Alfred E. & Nutzinger Hans G.
February 1982, Volume 197, Issue 2
- 97-106 Zur Bestimmung des verschuldungsbedingten Ausgabenspielraums
by Cansier Dieter - 107-130 Stagflationäre Effekte einer Abwertung in einem monetären Modell mit importierten Rohstoffen
by Schmid Michael - 131-144 Random-Walks, Wechselkursprognose und Währungspolitik: Eine praktische Anwendung des erweiterten Random-Walk-Modells
by Gerber Beat - 145-158 Ein Streuungsmaß für komparative Merkmale
by Vogel Friedrich & Dobbener Reinhard - 159-170 Techniken und Anwendung der Komponentenzerlegung und Komponentenkorrelation bei der Zeitreihenanalyse
by Gollnick Heinz - 171-192 Einzelbesprechungen
by Wied-Nebbeling Susanne & Messler Gerhard & Mebus Christoph & Gemtos Petros A. & Keinath Karl & Häberle Siegfried & Bonus Holger & Keinath Karl & Peters Hans-Rudolf & Pfeiffer Rolf & Majer Helge & Cansier Dieter & Borchardt Knut
January 1982, Volume 197, Issue 1
- 1-20 Possibilities and Limits of Labour Market Policy from an Economic Policy Point of View / Möglichkeiten und Grenzen der Arbeitsmarktpolitik aus wirtschaftspolitischer Sicht
by Zeppernick Ralf - 21-42 Probleme der Adäquation bei Einkommenseffekt und Substitutionseffekt von Preisänderungen / Problems of Adequacy with Income Effect and Substitution Effect of Price Variations
by Wagner Adolf & Wiegert Rolf - 43-60 Der Beitrag einiger neuerer mikroökonomischer Arbeitsmarkttheorien zur Erklärung der Arbeitslosigkeit / The Contribution of Some Recent Microeconomic Labor Market Theories to an Analysis of Unemployment
by Franz Wolfgang - 61-66 Die geknickte Nachfragekurve: Eine Versöhnung von Keynes und Walras? / Eine Bemerkung zu den „Microeconomic Foundations of Keynesian Macroeconomics" von Τ. Negishi
by Spahn Η.-P. - 67-73 Das Walras-Gesetz bei Mengenrestriktionen
by Heubes Jürgen - 73-78 Literaturabhandlungen. Zur Theorie des Finanzausgleichs
by Cansier Dieter - 79-98 Einzelbesprechungen / Book Reviews
by Müller J. Heinz & Stöttner Rainer & Winkel Harald & Ott Alfred E. & Keller Bernhard & Jaeger Klaus & Oberender Peter & Streissler Monika & Hutzel Jürgen W.
June 1981, Volume 196, Issue 6
- 481-502 Die Vorhersage des Goldpreises mit dem Box-Jenkins-Verfahren/Forecasting Monthly Gold Prices with the Box-Jenkins Approach
by Jockel Karl-Heinz & Pflaumer Peter - 503-510 Zur Charakterisierung der industriellen Verflechtung und der Endnachfragestruktur einer Volkswirtschaft /On Economic Interrelatedness and the Structure of Final Demand
by Lorenzen Gunter - 511-526 Aspekte der Inferiorität und Superiorität als ökonomische Phänomene – Ein Beitrag zur Neuorientierung der mikroökonomischen Theorie/Aspects of Inferiority and Superiority as Economic Phenomena – A Contribution to the Re-orientation of Microeconomic Theory —
by Kleinhückelskoten Hans-Dieter & Spaetling Dieter - 527-540 Variablenfehler und Spezifikationsfehler in hierarchischen Modellen/Errors in the Variables and Specification Errors in Hierarchical Models
by Ringwald Karl - 541-554 Gesamtwirtschaftliche Nachfragefunktion, staatliche Budgetbeschränkung und Stabilität
by Wenzel H.-Dieter - 555-564 Zum Phänomen der gespaltenen Konjunktur und zu einigen wirtschaftspolitischen Schlußfolgerungen/On Splitting-up the Trade-Cycle and Policy Implications
by Starbatty Joachim - 565-576 Einzelbesprechungen
by Keinath Karl & Streissler Monika & Wagner Adolf & Größl Ingrid & Pfeiffer Rolf & Oberender Peter & Stöttner Rainer & Geck Hinrich-Matthias
May 1981, Volume 196, Issue 5
- 385-420 Die Bedeutung des Versorgungsvermögens für die personelle Vermögensverteilung der privaten Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland 1973
by Hober Rolf-Jürgen & Mierheim Horst - 421-442 Zur Eignung der Exportbasis-Theorie als Grundlage der regionalen Wirtschaftsförderung
by Geck Hinrich-Matthias & Petry Günther - 443-468 Lineare und nicht-lineare Regressionen zur personellen Einkommensverteilung bei aggregierten Daten
by Krug Walter - 469-484 Einzelbesprechungen
by Schmidt Ingo & Lindner Helmut & Stöttner Rainer & Jahnke Wilfried & Kromphardt J. & Zwintz Richard & Oberender Peter
April 1981, Volume 196, Issue 4
- 289-308 Aggregation und empirische Modelle: Untersuchungen anhand eines Produktionsmodells. Aggregation and Empirical Models: Investigations by Means of a Production Model
by Deutsch E. & Tintner G. - 309-332 Socioeconomic Inequalities: Effects of Self- Enhancement, Depletion and Redistribution. Sozioökonomische Ungleichheiten: Einfluß von Selbstverstärkung, Verknappung und Umverteilung
by Gierer Alfred - 333-340 Neues zu einem alten Problem - Preisdifferenzierung bei willkürlicher Marktteilung. An Old Problem Reconsidered — Price Discrimination with Arbitrary Market Segmentation
by Hüpen Rolf & Seitz Tycho - 341-366 Die Standortstruktur großer Industrieunternehmen. The Spatial Organization of Large Industrial Enterprises. An explorative study about the influence of large enterprises on regional development
by Bade Franz-Josef - 367-386 Einzelbesprechungen
by Wagner Adolf & Stöttner Rainer & Maneval Helmut & Kitterer Wolfgang & Blümle Gerold & Cansier Dieter & Peters Hans-Rudolf
1981, Volume 196, Issue 3
- 193-217 Ernst Louis Etienne Laspeyres 1834-1913
by Rinne Horst - 218-238 IX. Die Berechnung einer mittleren Waarenpreissteigerung
by Laspeyres E. - 239-256 Umverteilung der Einkommen nach Generationen. Eine Analyse anhand Paglins verteilungstheoretischem Konzept: Redistribution of Income according to Generations - An Analysis based on Paglin's Distribution Concept
by Grüske Karl-Dieter - 257-260 Kritische Anmerkungen zu F. Grünärmls Thesen zum Stand der Diskussion über die Bestimmungsgründe des Wachstums des Euro-Dollarmarktes (EDM)
by Käsmeier Josef H. - 261-262 Kritische Anmerkungen zu einer Abhandlung über die Bestimmungsgründe des starken Wachstums des Euro-Dollarmarktes: Critical Remarks to F. GrünärmPs Contribution on the Determinants of the Growth of the Euro-Dollar-Market
by Lemke Dietrich - 263-270 Die Bestimmungsgründe des starken Wachstums des Euromarktes (EM): Determinants of the Rapid Growth of the Euro-Dollar-Market
by Grünärml Frohmund - 271-280 Die Bedeutung des Geldes in einer geschlossenen Volkswirtschaft aus neoklassischer Sicht
by Ingrid Größl - 281-282 Adolph Wagner: Ein Nachwort
by Recktenwald Horst Claus - 283-288 Einzelbesprechungen
by Streissler Monika & Kurz Rudi & Hampe Johannes & Seitz Tycho & Tolksdorf Michael & Issing Otmar
February 1981, Volume 196, Issue 2
- 97-118 Eigentumsrechte, Kompensationsregeln und Marktmacht / Property Rights, Compensation Rules and Market Power: Anmerkungen zum „Coase Theorem / Comments on the „Coase Theorem
by Sinn Hans-Werner & Schmoltzi Ulrich - 119-136 Tarifpolitik, Kapitalstock und konjunkturelle Entwicklung. Ein Jahrgangsmodell / Negotiated Wages, Capital Stock and the Business Cycle: A Vintage Approach
by Assenmacher Walter - 137-146 Eine kritische Bemerkung zur Frage der Lohnquotenbereinigung / A Critical Remark on Correcting Wage Income Shares
by Falkinger Josef & Walther Herbert - 147-170 Zur Linearität der Relation zwischen dem Nominallohnsatz und der Profitrate bei post factum gezahlten Löhnen / On the Linearity of the w-r-Relation under Post Factum Paid Wages
by Stamatis Georgios & Dimakis Aristophanes - 171-176 Abgestimmtes Verhalten — ein Zentralproblem der Wettbewerbspolitik
by Oehler Wolfgang - 177-192 Einzelbesprechungen Einzelbesprechungen / Book Reviews
by Münnich Frank E. & Wagner Adolf & Kurz Rudi & Borchardt Knut & Pfister Jürgen & Majer Helge & Cansier Dieter & Borchardt Knut & Wiegert Rolf
January 1981, Volume 196, Issue 1
- 1-32 Hat Arbeitslosigkeit den Aufstieg des Nationalsozialismus bewirkt?/Did Unemployment Lead to the Rise of National Socialism?
by Weck Hannelore & Frey Bruno S. - 33-46 Alternative Beschäftigungssituationen im Rahmen der Ungleichgewichtstheorie/Alternative Employment Situations in the Disequilibrium Theory
by Heubes J. - 47-62 What can be Rescued from the "Law of one Price"?/Was kann vom "law of one price" gerettet werden?
by A. Allen William - 63-74 Das Preislimit-Konzept als alternativer Nachfrageansatz/The Pricelimit Approach to Demand Analysis
by Schnabl Hermann - 75-96 Einzelbesprechungen
by Wulff Manfred & Wagner Adolf & Wenturis Nikolaus & Wagner Adolf & Wiegert Rolf & C. Schmidt Bernd & Stöttner Rainer & Schulz Wilfried & Englmann Frank C. & Neubauer Günter & Majer Helge & Albeck Hermann & Wagner Adolf & Piekenbrock Dirk & Kitterer Wolfgang
June 1980, Volume 195, Issue 6
- 481-496 Der Property-Rights-Ansatz Eine Ökonomische Theorie Der Veränderung Des Rechts? / The Property-Right-Paradigm: An Economic Theory Of The Evolution Of Rights?
by Hesse Günter - 497-518 Auf Dem Wege Zu Einer Allgemeinen Theorie Der Wirtschaftsordnung? Über Einige Entwicklungen In Neueren Arbeiten / Towards A General Theory Of Economic Systems? Reflections On Developments In Recent Literature
by Bohnet Armin & Mansfeld Wolfgang - 519-532 Das Geldangebot In Griechenland / The Supply Of Money In Greece
by Gemtos Petros A. - 533-550 Zur Funktionsweise Von Terminkontraktmärkten / An Analysis Of The Functioning Of Futures Markets
by Streit M. E. - 557-560 Einige Bemerkungen Zu V. Knorrings Kritik An Der Statistischen Ermittlung Von Strukturfaktoren / Some Remarks On V. Knorring's Critique Of The Statistical Computation Of Structural Factors
by Görzig Bernd - 569-576 Einzelbesprechungen
by Nutzinger Hans G & Siege Ludwig & Majer Helge & Geck Hinrich-Matthias & Wulff Manfred
May 1980, Volume 195, Issue 5
- 385-420 Model for the Decomposition of Errors in Statistical Data into Components, and the Ascertainment of Respondent Errors by Means of Accuracy Checks/Fehlermodell zur Zerlegung der Fehler von statistischen Daten in Komponenten und die Bestimmung von Angabefehlern mit Hilfe von Kontrollerhebungen
by Strecker Heinrich - 421-434 Saisonbereinigung als Filter-Design-Problem: Über ein neues Saisonbereinigungsverfahren/Seasonal Adjustment as a Problem in Filter-Design: On a New Method of Seasonal Adjustment
by Stier Winfried - 435-448 Der Keynessche Vermögenseffekt und seine wahltheoretische Begründung/The Keynesian Wealth Effect and its Choice Theoretic Foundation
by Ambrosi Gerhard Michael - 449-456 Domestic Inflation-Cum-Recession Caused by an Oil-Price Shock/Inflation und Rezession als Folge eines Ölpreisschocks
by Herberg Horst - 457-470 Zur empirischen Ermittlung strategischer Sektoren unter Verwendung der Input-Output-Technik/On the Empirical Determination of Strategie Sectors by Means of Input-Output-Technique
by Sell Axel - 471-476 Zur Meßbarkeit von Verteilungswirkungen staatlicher Preise/On how the Distributive Effects of Administered Prices can be Measured. A Reply: — Erwiderung -
by Baum Herbert - 477-478 Marktmacht und Kosteninflation/Market Power and Cost-Push Inflation
by Neumann Manfred - 479-480 Einzelbesprechungen
by Schmidt Ingo & Hauser Richard
April 1980, Volume 195, Issue 4
- 289-302 Lohnnebenkosten und Beschäftigung / Indirect Labor Costs and Employment
by Schröder Jürgen - 303-322 Faktoranalytische Deskription des Konjunkturverbundes zwischen der Bundesrepublik Deutschland, Schweden und den USA / A Principal Components Analysis of the Interdependent Business Cycles of Germany, Sweden, and the USA
by Fuhrmann Wilfried - 323-350 Ein einfaches makroökonometrisches Modell für die Schweizerische Volkswirtschaft / A Simple Macroeconometric Model for the Swiss Economy
by Schneider Friedrich & Inderbitzin Werner - 351-368 Der Umschlag fixen Kapitals im Marxschen Zwei-Abteilungen-Modell / The Turnover of Fixed Capital in Marx's Two-Department-Model
by Bester Helmut - 369-376 An Empirical Examination of the Permanent Income Hypothesis: A Tardy Reply / Eine empirische Überprüfung der permanenten Einkommens-Hypothese: Eine späte Erwiderung
by Drost Helmar - 377-384 Einzelbesprechungen
by Mieth Wolfram & Kurz Heinz D. & Majer Helge & Abelshauser Werner & Kurz Rudi
March 1980, Volume 195, Issue 3
- 193-216 Ein intertemporaler Ansatz zur Begründung der Konsumfunktion/An Intertemporal Approach to the Microeconomic Foundation of the Consumption Function
by Lachmann Werner - 217-242 Ein direkter Test der Liquiditätsfalle in der Geldnachfragefunktion mit Hilfe von Splinefunktionen/A Direct Test of the Liquidity Trap Hypothesis Using Spline Functions
by Gottwald Dietrich & Kösters Wim - 243-260 Ökonomische und technische Bestimmungsgründe der Ersatznachfrage nach Automobilen: eine empirische Untersuchung für die Bundesrepublik Deutschland/Economic and Technical Determinants of the Replacement Demand for Automobiles: an Empirical Study for the Federal Republic of Germany
by Franz Wolfgang & König Heinz - 261-270 Der Geburtenrückgang als Ursache von Arbeitslosigkeit?/Unemployment by Declining Birth Rates?: Einige Bemerkungen zum Günther-Paradoxon/Some Remarks on the Guenther Paradox
by Wagner Adolf - 271-274 Intergenerational Equity, a Savings Investment Rule, and the Efficient Allocation of an Exhaustible Resource: Intergenerational Equity, a Savings Investment Rule, and the Efficient Allocation of an Exhaustible Resource
by Buchholz Wolfgang - 275-278 Wirtschaft und Wirtschaftspolitik der USA Mitte der 70er Jahre
by Neumark Fritz - 279-284 Die neue internationale Arbeitsteilung
by Schatz Klaus-Werner - 285-288 Einzelbesprechungen
by Köhler Walter & Brezinski H. & Schaich Eberhard & Schubert Renate
February 1980, Volume 195, Issue 2
- 97-118 Die Wirkung Der Geldpolitik Auf Preisniveau Und Realeinkommen In Der Bundesrepublik Deutschland 1965-1975 / The Effect Of Monetary Policy On Price Level And Real Income In The Federal Republic Of Germany 1965—1975
by Engel Günther & Möller Herbert - 119-126 Die Abhängigkeit Der Input-Output-Inversen Von Der Länge Der Lieferwege / The Dependence Of Input-Output-Inverses On The Length Of Supply Paths
by Lorenzen Gunter - 127-152 Verschiedene Verfahren Zur Ermittlung Von Erwerbspersonentafeln Und Ihre Problematik / Two Methods For The Determination Of Working Life Tables And Their Problems
by Schaich E. & Schweitzer W. - 153-160 Zur Logischen Konsistenz Der Doppelt-Geknickten Preis-Absatzfunktion / On The Logical Consistency Of The Double-Kinked Demand Function
by Ott Alfred E. - 161-166 Einige Zweifel An Der Wirksamkeit Der Geld- Und Fiskalpolitik Bei Flexiblen Wechselkursen
by Herberg Horst - 167-189 Einzelbesprechungen
by Borchardt Knut & Buhr Walter & Borchardt Knut & Bea Franz Xaver & Herr Alfred & Starbatty Joachim & Clement Hermann & Kurz Rudi & Köhler Walter & Bartmann Hermann & Renate Schubert & Clement Hermann & Herberg Horst & Braun Hans-Gert & Majer Helge & Forster Edgar & Starbatty Joachim & Schubert Renate & Ott Alfred E.
January 1980, Volume 195, Issue 1
- 1-18 Einige Bemerkungen zum Problem irreversibler Nachfragefunktionen/Some Remarks on the Problem of Irreversible Demand Functions
by Conrad Klaus - 19-52 Zur Entwicklung der Theorie autonomer Preisintervalle/To the Development of the Theory of Autonomous Priceintervals: Ein modelltheoretischer und dogmenhistorischer Überblick auf der Grundlage eines heterogenen Dyopols/A Analytical and Historical Comparison Based on a Heterogenous Duopoly
by Piekenbrock Dirk - 53-60 Zur Berücksichtigung von Grundbedürfnissen in Kosten-Nutzen Analysen/On the Consideration of Basic Needs in Cost-Benefit Analyses
by Lutz Ernst - 61-76 Zur Praxis ökonometrischer Modelle in den USA/Econometric Model Practice in the U.S
by Heilemann Ullrich - 77-84 Isoquantendiagramm und Einkommensverteilung/The Isoquant Map and Distribution of Income
by Helmstädter Ernst - 85-96 Einzelbesprechungen
by W. Pommerehne Werner & A. Gemtos Petros & Konrad Anton & Schips B. & Hennings K. H. & Stobbe Alfred & Oppenländer K. H.
January 1979, Volume 194, Issue 1
- 1-18 Einkommensbeschränkung, Beschäftigung und Reallohn: Income Constraint, Employment, and Real Wage
by Schäfer Wolf - 19-40 Erwartungsabhängige Beschäftigungswirkungen einer Lohnänderung in einem Mengenrationierungsmodell
by Pethig Rüdiger - 41-70 Feinabstimmung ökonomischer Prognosemodelle Fine-Tuning of Economic Forecasting Models
by Hujer Reinhard & Cremer Rolf & Knepel Helmut - 71-81 Produktionsfunktion und Einkommensverteilung
by Harbrecht Wolfgang - 113-148 The Efficiency of Sample Models with Equal and with Varying Probability of Selection: Über die Wirksamkeit von Stichprobenmodellen mit gleicher und variierender Auswahlwahrscheinlichkeit
by Strecker Heinrich - 149-164 Zur mathematischen Behandlung von Wachstumszyklen
by Ott Alfred E. & Wiegert Rolf - 165-189 Zerlegbare dynamische Konzentrationsmessung
by Lorenzen Gunter - 190-224 Einzelbesprechungen
by Nowotny Ewald & Siebert Horst & Keinath Karl & Goldrian Georg & Iversen Hans-Christian & Borchardt Knut & Piesch Walter & Borchardt Knut & Schönwitz D. & Zwintz Richard & Taxis Hans & Harbrecht Wolfgang & Ritter Ulrich Peter & Möschel Wernhard & Harms Dieter & Saatfeld Diedrich - 225-236 Fünf Thesen zum gegenwärtigen Stand der Diskussion über die Bestimmungsgründe des starken Wachstums des Euro-Dollarmarktes (EDM)
by Grünärml Frohmund - 237-254 Vorverlagerung von Einkommen in frühere Perioden
by Schellhaaß Horst-Manfred - 255-278 Regionale Umschichtungen im Sekundärbereich Analyse und Prognose des Umschichtungsprozesses mit Hilfe eines Markoff-Ketten-Modells*)
by Hoppen H. D. & Pohle H. - 279-298 Ein Vergleich von Methoden zur Bestimmung von Schlüsselsektoren
by Katzen W. - 299-334 Einzelbesprechungen
by Ott Alfred E. & Albach Horst & Bleymüller Josef & Heike Hans-Dieter & Reisch Erwin & Meinhold Wilh. & Görgens Egon & Brede Helmut & Stobbe Alfred & Pfeiffer Rolf & Piesch Walter & Maaß Siegfried & Scholz Lothar & Stöttner Rainer & Geigant Friedrich - 337-362 Umweltpolitik, Wirtschaftswachstum und umwelttechnischer Fortschritt
by Cansier Dieter - 363-376 Die Verteilungswirkungen staatlicher administrierter Preise — einige theoretische Grundüberlegungen —
by Dinkel Reiner - 377-394 Die Abhängigkeit des Konsums von der Eigenzeit (Freizeit): eine empirische Untersuchung"'
by Seifert Arndt - 395-398 Einige Bemerkungen zu einer Interpretation von Tobins Angebotspreis des Sachkapitals
by Jüttner D. Johannes