Content
2003, Volume 32, Issue 1
- 43-51 Gelingt die politische Steuerung der wirtschaftlichen Dynamik in China?
by Heike Holbig - 52-63 Struktur und Entwicklungspotenzial des chinesischen Nutzfahrzeugmarktes
by Philipp Buddemeier
2002, Volume 31, Issue 12
- 1402-1412 Der XVI. Parteitag der KPCh Teil II: Politische Weichenstellungen
by Heike Holbig - 1413-1421 Verwaltungsreformen in China: Konjunkturzyklen des Hainan-Modells
by Jörn-Carsten Gottwald
2002, Volume 31, Issue 11
- 1263-1275 Der XVI. Parteitag der KPCh Teil I: Die neue Führungsgeneration
by Heike Holbig - 1276-1288 Die neuen Mitglieder der Führungsorgane des XVI. Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas
by Liu Jen-Kai - 1289-1299 Eliten und Nachfolgeprobleme in der VR China
by Günter Schucher
2002, Volume 31, Issue 10
- 1139-1155 Entwicklung Westchina - Visionen und Realisierungschancen
by Margot Schüller & Constanze Kriete - 1156-1170 Die Mekong-Region - Potenziale und Risiken aus chinesischer Perspektive
by Mathias Haase
2002, Volume 31, Issue 9
- 1021-1033 Mobilität und Migration in China Teil 5: Emigration 30 Jahre chinesische Migration nach Deutschland (II)
by Karsten Giese - 1034-1039 Parteitage, Parteiführer und Führungs- wechsel in der KP Chinas
by Thomas Kampen - 1040-1049 Fünf Jahre SVR Hongkong (Teil 2)
by Elke Albertsen
2002, Volume 31, Issue 8
- 873-885 Dreißig Jahre China-Analyse, Ein Streifzug durch die Zeitschrift China aktuell
by Heike Holbig - 886-898 China - Deutschlands wichtigster Wirtschaftspartner in Ostasien?
by Margot Schüller - 898-909 Mobilität und Migration in China, Teil 4: Emigration, 30 Jahre diplomatische Beziehungen, 30 Jahre chinesische Migration nach Deutschland (I)
by Karsten Giese - 910-934 Zeittafel der deutsch-chinesischen Beziehungen
by Uwe Kotzel
2002, Volume 31, Issue 7
- 752-758 Mobilität und Migration in China Teil 3: Herausforderungen des neuen Jahrhunderts
by Karsten Giese - 759-765 Grundelemente deutscher Chinapolitik
by Sebastian Heilmann - 766-778 Fünf Jahre SVR Hongkong (Teil 1)
by Elke Albertsen
2002, Volume 31, Issue 6
- 635-645 Fünf Jahre Hongkong in der VR China. Die Grenzen verschwimmen
by Heike Holbig - 646-662 Der Einfluss westlicher Rechtsberatung auf die Rechtsreformen in der VR China: Akteure und Interessen
by Nicole Schulte-Kulkmann - 663-671 Die Verteidigungs- und Sicherheitspolitik der VR China - Teil 3
by Günter Schucher
2002, Volume 31, Issue 5
- 519-531 Mobilität und Migration in China Teil 2: Im Zeichen von Reform, Markt und Globalisierung
by Karsten Giese - 532-536 Von Chen Duxiu bis Jiang Zemin -- Auslandsstudenten in der chinesischen KP-Führung
by Thomas Kampen - 537-545 Die Verteidigungs- und Sicherheitspolitik der VR China - Teil 2
by Günter Schucher
2002, Volume 31, Issue 4
- 400-409 Mobilität und Migration in China Teil 1: Von der Herrschaft des Plans zu den Erfordernissen der Reform
by Karsten Giese - 410-423 Die Strukturreform der Zentralregierung seit 1998
by Martin Brandstötter - 424-433 Die Verteidigungs- und Sicherheitspolitik der VR China - Teil 1
by Günter Schucher
2002, Volume 31, Issue 3
- 266-274 Die Politik endeckt die "benachteiligten Gruppen" - Die 5. Plenartagung des IX. Nationalen Volkskongresses
by Heike Holbig - 275-281 Das erste nationale Bevölkerungs- und Geburtenplanungsgesetz der VR China - Auf dem Weg zu normativer Stabilität
by Stefanie Elbern - 294-300 Beijing
by Günter Schucher
2002, Volume 31, Issue 2
- 140-150 China nach dem WTO-Beitritt
by Margot Schüller - 151-164 Entwicklung und Ethik: die biomedizinische Spitzenforschung in China will den Kontakt zur Gesellschaft halten, die Medizinethik sucht nach passenden Regeln
by Ole Döring - 165-178 Guangdong/Guangzhou
by Günter Schucher
2002, Volume 31, Issue 1
- 29-37 Die Regierungsstruktur der Sonderverwaltungsregion Macau
by Liu Jen-Kai - 38-53 Strukturelle Probleme der taiwanesischen Wirtschaft unter besonderer Berücksichtigung des IT-Sektors
by Roland Rohde - 54-63 Shanghai
by Günter Schucher
2001, Volume 30, Issue 12
- 1326-1332 Taiwan nach der Wahl, Analyse der Parlamentswahl vom 1. Dezember 2001
by Hans-Wilm Schütte - 1333-1342 Zwischen Diskriminierung und Selbstverwirklichung: Chinas Frauen im städtischen Arbeitsmarkt
by Margot Schüller - 1343-1351 Landwirtschaft und ländlicher Raum in der VR China (Teil 2)
by Günter Schucher
2001, Volume 30, Issue 11
- 1205-1210 Der Kandidat stellt sich vor - Zum Europabesuch Hu Jintaos
by Liu Jen-Kai - 1211-1214 Hu Jintao, Kandidat für die Nachfolge Jiang Zemins - Eine kurze Biographie
by Liu Jen-Kai - 1215-1228 Das "andere China" - Shanghais politische Sonderrolle
by Heike Holbig - 1229-1237 Landwirtschaft und ländlicher Raum in der VR China (Teil 1)
by Günter Schucher
2001, Volume 30, Issue 10
- 1087-1100 China und die APEC
by Karsten Giese - 1101-1116 Shanghai -- Modell für Chinas Wirtschaftsentwicklung?
by Margot Schüller & Luong Diep - 1117-1123 Jugend und gesellschaftlicher Wandel in der VR China (Teil 2)
by Elke Albertsen
2001, Volume 30, Issue 9
- 1021-1033 Mobilität und Migration in China Teil 5: Emigration 30 Jahre chinesische Migration nach Deutschland (II)
by Karsten Giese - 1034-1039 Parteitage, Parteiführer und Führungs- wechsel in der KP Chinas
by Thomas Kampen - 1040-1049 Fünf Jahre SVR Hongkong (Teil 2)
by Elke Albertsen
2001, Volume 30, Issue 8
- 869-879 China und die WTO: Wird sich China an die Spielregeln halten?
by Andreas Blume - 880-889 Ist das chinesische Bankensystem für die nächste Finanzkrise gerüstet?
by Margot Schüller - 890-898 Ländliche Industrialisierung in der VR China
by Günter Schucher
2001, Volume 30, Issue 7
- 739-746 Die KPCh öffnet sich für Privatunternehmer - Jiang Zemins theoretischer "Durchbruch" und die praktischen Konsequenzen
by Heike Holbig - 747-761 Der taiwanische Aktienmarkt Entwicklung und Regulierung eines "Emerging Market" in Ostasien
by Sarah Kirchberger - 762-780 Die Reorganisation von Ministerien und Kommissionen im Verlauf der Strukturreformen des Staatsrats der VR China
by Liu Jen-Kai - 781-790 Regionalpolitik und regionale Ungleichgewichte in der VR China - Teil 3
by Günter Schucher
2001, Volume 30, Issue 6
- 616-634 Wie mittelständisch ist Chinas Wirtschaft? Analyse der "Mittelständigkeit" der chinesischen Wirtschaft im Lichte der Theorie der kleinen und mittleren Unternehmen
by Roland Rohde - 635-646 Ostasien und Indien: Auf dem Weg zu einer neuen Entwicklungszukunft?
by Rüdiger Machetzki - 647-654 Regionalpolitik und regionale Ungleichgewichte in der VR China - Teil 2
by Günter Schucher
2001, Volume 30, Issue 5
- 490-497 Warum lehnt China NMD ab? Hintergründe der chinesischen Position zur amerikanischen Raketenabwehr
by Rosa Gutschke - 498-507 Der Aktienmarkt der VR China: Schlüsselakteure und inoffizielle Spielregeln
by Sebastian Heilmann - 508-516 Regionalpolitik und regionale Ungleichge- wichte in der VR China - Teil 1
by Günter Schucher
2001, Volume 30, Issue 4
- 378-388 Es kann nur Einen geben - Der erste Zwischenfall im stillen Kampf um die Vorherrschaft in Asien
by Karsten Giese - 389-394 Revidierte Fassung des Ehegesetzes der Volksrepublik China
by Thomas Heberer
2001, Volume 30, Issue 3
2001, Volume 30, Issue 2
- 153-168 Lokalverwaltung in der VR China Zum Wandel parteistaatlicher Kontrollstrukturen seit 1979
by Heike Holbig - 169-179 European and American Approaches toward China as an Emerging Power
by Klaus Rupprecht - 180-191 Die VR China und die USA - Teil 3
by Günter Schucher
2001, Volume 30, Issue 1
- 33-47 Internet, E-Business und Digital Divide in der VR China. Eine kritische Bestandsaufnahme
by Karsten Giese - 48-50 Die neue CIETAC-Schiedsordnung von 2000
by Jun Sun - 51-61 Die VR China und die USA - Teil 2
by Günter Schucher
2000, Volume 29, Issue 12
- 1401-1414 Überblick über die deutsch-chinesischen Wirtschaftsbeziehungen zu Beginn des 21. Jahrhunderts
by Margot Schüller - 1415-1424 Das Engagement deutscher Baufirmen in der Volksrepublik China
by Sammy Ziouziou - 1425-1433 Die VR China und die USA - Teil 1
by Günter Schucher
2000, Volume 29, Issue 11
- 1287-1295 Die Hauptrepräsentanten der "vierten Führungsgeneration"
by Liu Jen-Kai - 1296-1300 Das Landverwaltungsgesetz der VR China
by Beatrix Leonie von Joos - 1301-1311 Das (überarbeitete) Landverwaltungsgesetz der VR China
by Beatrix Leonie von Joos - 1312-1317 Interkulturelle Kommunikation mit chinesischen Wirtschaftspartnern
by Günter Schucher
2000, Volume 29, Issue 10
- 1167-1172 Reformanlauf ins neue Jahrhundert - Offizielle und inoffizielle Agenda der 5. Plenartagung des XV. ZK
by Heike Holbig - 1173-1184 Das gesetzliche Korsett für das Internet ist eng geschnürt
by Karsten Giese - 1185-1194 Marktpotenziale deutscher Unternehmen auf dem chinesischen Umweltmarkt
by Tim Brodtka
2000, Volume 29, Issue 9
- 1041-1047 Hongkongs Wirtschaft Mitte 2000: Konjunkturschwäche überwunden, strukturelle Herausforderungen bleiben
by Margot Schüller - 1048-1058 Drei Jahre Politisches System der SVR Hongkong - Teil III - "Business as Usual" oder "Deformierte Demokratie?"
by Heike Holbig - 1059-1066 Methodik der China-Forschung Teil 5 (III): Begriffe und Reizthemen
by Oskar Weggel - 1067-1079 Soziale Sicherung in der VR China
by Birte Seffert
2000, Volume 29, Issue 8
- 907-916 Drei Jahre Politisches System der SVR Hongkong - Teil II
by Heike Holbig - 917-928 Methodik der China-Forschung Teil 5 (II): Begriffe und Reizthemen
by Oskar Weggel - 929-936 Die VR China und die WTO - Teil 4
by Günter Schucher - 937-949 Das chinesische Gesetzgebungsgesetz vom 15.3.2000
by Robert Heuser - 950-952 Die Kammern in der VR China
by Heike Holbig & Thomas Reichenbach
2000, Volume 29, Issue 7
- 769-784 Chinas politisch-ökonomisches Schattensystem: Schmuggelnetzwerke und der Beitritt zur WTO
by Sebastian Heilmann & Isabelle Gras & Kristin Kupfer - 785-800 Drei Jahre Politisches System der SVR Hongkong
by Heike Holbig & Liu Jen-Kai - 801-816 Methodik der China-Forschung Teil 5 (I): Begriffe und Reizthemen
by Oskar Weggel - 817-825 Die VR China und die WTO - Teil 3
by Günter Schucher
2000, Volume 29, Issue 6
- 642-653 Chinas Textilindustrie vor dem WTO-Beitritt
by Andrea Paulus - 654-670 Methodik der China-Forschung Teil 4 (IV): Wie lässt sich ein Reich von kontinentalen Ausmaßen zusammenhalten?
by Oskar Weggel - 671-678 Die VR China und die WTO - Teil 2
by Günter Schucher - 679-681 Anordnung über die gegenseitige Vollstreckung von Schiedssprüchen zwischen Festlandchina und der SVR Hongkong
by Jun Sun
2000, Volume 29, Issue 5
- 499-507 Chinas politische Führungsschicht im Wandel
by Sebastian Heilmann & Sarah Kirchberger - 508-516 Taiwans neue Regierung
by Hans-Wilm Schütte - 517-526 Die Taiwanfrage
by Oskar Weggel - 527-544 Methodik der China-Forschung Teil 4 (III): Wie lässt sich ein Reich von kontinentalen Ausmaßen zusammenhalten?
by Oskar Weggel - 545-549 Die VR China und die WTO - Teil 1
by Günter Schucher
2000, Volume 29, Issue 4
- 389-399 Chinas Wirtschaftsentwicklung 1999/2000: Abflachendes Wirtschaftswachstum trotz staatlicher Gegensteuerung
by Margot Schüller - 400-401 Nationaler Sicherheitsrat? - Ein verfassungsrechtliches Kuckucksei
by Oskar Weggel - 402-409 Methodik der China-Forschung Teil 4 (II): Wie lässt sich ein Reich von kontinentalen Ausmaßen zusammenhalten?
by Oskar Weggel
2000, Volume 29, Issue 3
- 267-278 Die sozialen Herausforderungen der Globalisierung für Chinas Regionen: Das Beispiel der Provinz Liaoning
by Margot Schüller - 278-285 Zeitenwende in Taiwan Ergebnisse und Folgen der Präsidentenwahl
by Hans-Wilm Schütte - 286-307 Methodik der China-Forschung Teil 4 (I): Wie lässt sich ein Reich von kontinentalen Ausmaßen zusammenhalten?
by Oskar Weggel
2000, Volume 29, Issue 2
- 135-147 Falungong - Genese und alternative Deutungen eines politischen Konflikts
by Heike Holbig - 148-154 Am Rande eines Krieges? - Asien, China und die Taiwan-Krise
by OSkar Weggel - 155-172 Verwaltungswiderspruchsgesetz der VR China
by Robert Heuser
2000, Volume 29, Issue 1
1999, Volume 28, Issue 12
- 1251-1265 Chinas WTO-Beitritt in politischer Perspektive : Wechselspiel zwischen nationalen und internationalen Verhandlungsprozessen
by Heike Holbig - 1266-1272 Macau: eine Chronik
by Liu Jen-kai - 1273-1276 Drache und Bär : Zur "Testamentreise" Jelzins nach China
by Oskar Weggel - 1277-1289 Methodik der China-Forschung (Teil 3, II) : Wo liegen die Brennpunkte der Macht?
by Oskar Weggel
1999, Volume 28, Issue 11
- 1156-1168 Am Ende eines langen Weges : Chinas Beitritt zur WTO
by Margot Schüller - 1169-1175 Methodik der China-Forschung (Teil 3, I) : Wer kann im politischen Prozeß mitmischen? Informelle Aspekte der Machtträgerschaft in der VR China
by Oskar Weggel
1999, Volume 28, Issue 10
- 1030-1034 Fünfzig Jahre Politik der VR China in der offiziellen chinesischen Geschichtsschreibung
by Heike Holbig - 1035-1049 Irrwege und Erfolge in der wirtschaftlichen Entwicklung der VR China zwischen 1949 und 1999
by Margot Schüller - 1050-1054 Die Bildungsstrategien der VR China
by Brunhild Staiger - 1055-1059 Außenpolitik im Labyrinth : Rückblick auf 50 Jahre und kurzer Blick voraus
by Oskar Weggel - 1060-1068 Ein Überblick über die wichtigsten Persönlichkeiten, Parteitage, Tagungen, Konferenzen und Kampagnen der VR China
by Liu Jen-Kai
1999, Volume 28, Issue 9
- 921-938 Methodik der China-Forschung (Teil 2) : Wer gibt den Ton an? Formale Aspekte der Machtträgerschaft in der VR China
by Oskar Weggel - 939-950 Die Entwicklung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Südkorea und der VR China seit 1992
by Margot Schüller & Konstantin Meier-Kuhlenkampf - 951-958 Die VR China und ihre Nachbarn (14): Taiwan (3)
by Günter Schucher
1999, Volume 28, Issue 8
- 803-811 Methodik der China-Forschung (Teil 2) : Zur Einstimmung: "Substanz"-Fragen und Makroanalytik (Forts.)
by Oskar Weggel - 812-813 Kampf dem "religiösen Extremismus" in Zentralasien : Die VR China bekennt Farbe
by Oskar Weggel - 814-826 China and the development setback in East Asia : Holding the crisis at bay?
by Rüdiger Machetzki - 827-832 Taiwans Standort : Positionen, Hintergründe und Perspektiven im Konflikt mit der VR China (Teil 2)
by Hans-Wilm Schütte - 833-839 Die VR China und ihre Nachbarn (13): Taiwan (2)
by Günter Schucher
1999, Volume 28, Issue 7
- 686-691 Methodik der Chinaforschung (Teil 1) : Zur Einstimmung: "Substanz"-Fragen und Makroanalytik
by Oskar Weggel - 692-696 Drohungen Beijings gegen den "Sezessionismus" Taiwans
by Oskar Weggel - 697-704 Taiwans Standort : Positionen, Hintergründe und Perspektiven im Konflikt mit der VR China (Teil 1)
by Hans-Wilm Schütte - 705-727 Zeittafel der deutsch-chinesischen Beziehungen
by Uwe Kotzel
1999, Volume 28, Issue 6
- 585-586 Die Protestbewegung von 1989 : Zum zehnten Jahrestag des 4. Juni
by Sebastian Heilmann - 587-590 Die Menschenrechtslage und die Perspektiven eines Rechtsstaates in China
by Sebastian Heilmann - 591-595 "Treuloses China"? : Pakistans Enttäuschung über Beijings ausgebliebene Unterstützung im Kaschmir-Konflikt
by Oskar Weggel - 596-606 Das Internet in der VR China. (Teil 2) : Nutzung und Inhalte von Online-Medien
by Thomas Simona - 607-615 Die VR China und ihre Nachbarn (12): Taiwan (1)
by Günter Schucher
1999, Volume 28, Issue 5
- 483-491 NATO-Bomben zerstören die chinesische Botschaft in Belgrad
by Oskar Weggel - 492-494 Achtzig Jahre 4.-Mai-Bewegung : Aufwertung der traditionellen Kultur
by Brunhild Staiger - 495-499 Chinas Außenpolitik am Ende des 20. Jahrhunderts (Teil 7) : Schlußbetrachtungen und Fazit
by Oskar Weggel - 500-510 Das Internet in der VR China (Teil 1) : Aufbau einer Informationsinfrastruktur
by Thomas Simona
1999, Volume 28, Issue 4
- 350-369 Chinas Außenpolitik am Ende des 20. Jahrhunderts (Teil 6) : Die Praxis der Beijinger Außenpolitik und ihre Gezeiten (Teil V) ; Außenbeziehungen am grauen Markt der kleinen Politik und der Interdependenz
by Oskar Weggel - 369-377 Sektenunruhen in Beijing : Symptome einer heraufziehenden Bürgergesellschaft?
by Oskar Weggel - 378-388 Neue Schiedsordnung des Chinesischen Ausschusses für Internationale Wirtschafts-Handelsgerichtsbarkeit (China International Trade Arbitration Commission, CIETAC)
by Jun Sun & Christian Fey & Ge Yongping - 381-401 Netzwerke und Beziehungen in China : Kurzbibliographie
by Barbara Heitmann
1999, Volume 28, Issue 3
- 250-260 Chinas Außenpolitik am Ende des 20. Jahrhunderts (Teil 6) : Die Praxis der Beijinger Außenpolitik und ihre Gezeiten (Teil IV) ; Der Umgang mit den Nationalstaaten
by Oskar Weggel - 261-266 Chaos, Ratlosigkeit und Angst vor Präzedenzwirkungen : Chinas Haltung im Kosovo-Konflikt
by Oskar Weggel - 267-272 Politische Grenzen der Wirtschafts- und Verfassungsreform : Die Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses
by Sebastian Heilmann
1999, Volume 28, Issue 2
- 133-149 Chinas Außenpolitik am Ende des 20. Jahrhunderts (Teil 6) : Die Praxis der Beijinger Außenpolitik und ihre Gezeiten (Teil III)
by Oskar Weggel - 149-155 Ein Tribunal in Kambodscha? : Wie soll mit den Khmer-Rouge-Führern verfahren werden?
by Oskar Weggel - 150-159 Chinas Wirtschaftsentwicklung im Zeichen der Asienkrise
by Margot Schüller - 160-170 Die VR China und ihre Nachbarn (11) : Die Auslandschinesen
by Barbara Heitmann
1999, Volume 28, Issue 1
- 29-44 Chinas Außenpolitik am Ende des 20. Jahrhunderts (Teil 6) : Die Praxis der Beijinger Außenpolitik und ihre Gezeiten (Teil II)
by Oskar Weggel - 45-54 Chinas Beschäftigungsstrukturen im Wandel?
by Günter Schucher - 55-60 Die VR China und ihre Nachbarn (10): Südostasien (2)
by Günter Schucher