IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/ifhgbh/10.html
   My bibliography  Save this paper

Verbleib und Abwanderung aus dem Handwerk: Die Arbeitsmarktmobilität von handwerklichen Nachwuchskräften

Author

Listed:
  • Haverkamp, Katarzyna
  • Gelzer, Anja

Abstract

Das Handwerk leistet traditionell einen wesentlichen Beitrag zur beruflichen Qualifizierung junger Schulabsolventinnen und Schulabsolventen. Nicht alle Fachkräfte, die im Handwerk ausgebildet werden, verbleiben jedoch nach Ende ihrer Ausbildung in diesem Wirtschaftsbereich. Die Abwanderung handwerklich ausgebildeter Fachkräfte in andere Wirtschaftsbereiche wird dabei in verschiedenen Kontexten diskutiert und unterschiedlich bewertet. Vor diesem Hintergrund untersucht der vorliegende Beitrag die Arbeitsmarktmobilität von handwerklich qualifizierten Fachkräften. Auf Grundlage von umfassenden, repräsentativen Befragungen von Erwerbstätigen in Deutschland (BIBB/IAB-Erhebungen bzw. BIBB/BAuA-Erwerbstätigenbefragungen 1979-2012) werden die Abwanderungsmuster aus dem Handwerk systematisch untersucht und dabei sowohl die zeitliche Entwicklung nachgezeichnet als auch die strukturellen Unterschiede im Zeitablauf verdeutlicht. Der zweite Teil der Studie identifiziert die Bestimmungsfaktoren der Abwanderung aus dem Handwerk und beantwortet die Frage, welche individuellen Eigenschaften der Handwerksgesellen und der Handwerksbetriebe Einfluss auf die Mobilitätsentscheidungen ausüben. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Abwanderungsprozesse aus dem Handwerk seit Mitte der 2000er Jahre deutlich an Bedeutung gewonnen haben. Bis zum Ende der 1990er Jahre verblieb etwa die Hälfte der im Handwerk ausgebildeten Fachkräfte im weiteren Erwerbsverlauf im Handwerk. Aktuell ist der Anteil der 'handwerkstreuen' Gesellen und Gesellinnen auf unter 40 % zurückgegangen. Ein Viertel der im Handwerk ausgebildeten Fachkräfte ist im späteren Erwerbsverlauf in Industriebetrieben tätig. Damit bestätigt sich die in der älteren Literatur formulierte Einschätzung nicht, dass das Interesse der Industrie an handwerklich qualifizierten Fachkräften rückläufig sei. Insbesondere Handwerksgesellen und Gesellinnen mit einem Abschluss in Elektro- und Metallberufen finden häufig eine Anstellung in Industriebetrieben verwandter Branchen. Die multivariaten Analysen im zweiten Teil der Studie zeigen, dass Handwerksgesellen und Gesellinnen, die im späteren Erwerbsverlauf eine Fortbildung zum Meister, Techniker oder Fachwirt absolvieren, signifikant höhere Verbleibswahrscheinlichkeiten aufweisen. Ursprünglich im Handwerk ausgebildete Fachkräfte, die über eine Hochschulzulassung verfügen und nach dem Lehrabschluss ein Studium absolvieren, weisen hingegen deutlich höheres Abwanderungsrisiko auf. Dies lässt schlussfolgern, dass insbesondere die handwerkliche Sozialisierung der jungen Nachwuchskräfte und eine Weiterentwicklung bzw. Neugestaltung von differenzierten und attraktiven Bildungs- und Karrierewegen innerhalb des Handwerksbereichs eine geeignete Strategie zur Stärkung der Bindung an den Handwerkssektor darstellen kann.

Suggested Citation

  • Haverkamp, Katarzyna & Gelzer, Anja, 2016. "Verbleib und Abwanderung aus dem Handwerk: Die Arbeitsmarktmobilität von handwerklichen Nachwuchskräften," Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung 10, Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh).
  • Handle: RePEc:zbw:ifhgbh:10
    DOI: 10.3249/2364-3897-gbh-10
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/191828/1/ifh-gbh-10-2016.pdf
    Download Restriction: no

    File URL: https://libkey.io/10.3249/2364-3897-gbh-10?utm_source=ideas
    LibKey link: if access is restricted and if your library uses this service, LibKey will redirect you to where you can use your library subscription to access this item
    ---><---

    Citations

    Citations are extracted by the CitEc Project, subscribe to its RSS feed for this item.
    as


    Cited by:

    1. Lukesch, Veronika & Zwick, Thomas, 2021. "Outside options drive wage inequalities in continuing jobs: Evidence from a natural experiment," ZEW Discussion Papers 21-003, ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research.
    2. Haverkamp, Katarzyna & Proeger, Till, 2020. "Ausbilder der Nation, Integrator und Impulsgeber: Die Rolle des Handwerks im deutschen Bildungssystem," Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung 34, Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh).
    3. Mannott, Julian & Alhusen, Harm, 2021. "Digitale Fachkräftegewinnung im Handwerk durch Einsatz sozialer Medien," Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung 59, Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh).
    4. Thomä, Jörg, 2016. "Die Rolle von Handwerksunternehmen für die volkswirtschaftlichen Funktionen des Mittelstands," Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung 11, Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh).
    5. Runst, Petrik & Thomä, Jörg, 2018. "Does occupational deregulation affect in-company vocational training? – Evidence from the 2004 Reform of the German Trade and Crafts Code," ifh Working Papers 14/2018, Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh).
    6. Thomä, Jörg, 2018. "Handwerksunternehmen und handwerkliche Qualifikationen – empirische Hinweise zur Rolle des Handwerks im Innovationssystem," Göttinger Beiträge zur Handwerksforschung 23, Volkswirtschaftliches Institut für Mittelstand und Handwerk an der Universität Göttingen (ifh).

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:ifhgbh:10. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/ifgoede.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.