IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/daredp/1102.html
   My bibliography  Save this paper

Der Vieheinheitenschlüssel im Steuerrecht. Rechtliche Aspekte und betriebswirtschaftliche Konsequenzen der Gewerblichkeit in der Tierhaltung

Author

Listed:
  • Klapp, Christian
  • Obermeyer, Lukas
  • Thoms, Frank

Abstract

Das deutsche Steuerrecht gewährt den Landwirten durch die Abgrenzung der Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft von den übrigen sechs Einkunftsarten steuerliche Vergünstigungen. Als Abgrenzungskriterium zwischen landwirtschaftlicher und gewerblicher Tierhaltung dient das Verhältnis aus der auf der selbstbewirtschafteten Fläche produzierbaren Futtermenge und dem Futterbedarf des Tierbestandes. Gemessen wird der zulässige Viehbestand in Vieheinheiten pro ha. Zudem dient der Vieheinheitenschlüssel als Bewertungsmaßstab für die Zurechnungen beim Einheitswert (§ 41 Abs 1 BEWG). Der Vieheinheitenschlüssel gibt die Tierarten nach ihrem Futterenergiebedarf in Relation zu einer Milchkuh des Jahres 1964 wieder (ENGEL 1998: 85). Divergierende Leistungs- und Produktivitätssteigerungen seit den 1960er Jahren führen jedoch zu stärker werdenden Verzerrungen in diesem Schlüssel, was zu Kritik an dem bestehenden VE-Schlüssel führt (WRANKMORE 2010: 133). Die große Tragweite des VE-Schlüssels im Steuerrecht legt eine Bestandsaufnahme der Auswirkungen des Übergangs von landwirtschaftlicher zu gewerblicher Tierhaltung und deren Quantifizierung anhand von Beispielrechnungen nahe. Um die Bedeutung des Vieheinheitenschlüssels im Steuerrecht zu beleuchten und die Konsequenzen der gewerblichen Tierhaltung zu veranschaulichen, werden zu Beginn dieses Beitrages die Veränderungen des Vieheinheitenschlüssels im Zeitverlauf gezeigt, die sich bei Berücksichtigung aktueller Futterbedarfswerte ergeben. Weiterhin werden Parallelen zu der Besteuerung der Landwirtschaft in ausgewählten Ländern gezogen. Im Anschluss folgen eine Darstellung der Unterschiede zwischen landwirtschaftlicher und gewerblicher Tierhaltung, eine Analyse der Anpassungsmöglichkeiten der Landwirte zur Optimierung ihrer steuerlichen Einordnung sowie eine Illustration der Konsequenzen des Wechsels von landwirtschaftlicher zu gewerblicher Tierhaltung anhand von Beispielrechnungen.

Suggested Citation

  • Klapp, Christian & Obermeyer, Lukas & Thoms, Frank, 2011. "Der Vieheinheitenschlüssel im Steuerrecht. Rechtliche Aspekte und betriebswirtschaftliche Konsequenzen der Gewerblichkeit in der Tierhaltung," DARE Discussion Papers 1102, Georg-August University of Göttingen, Department of Agricultural Economics and Rural Development (DARE).
  • Handle: RePEc:zbw:daredp:1102
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/45611/1/659063018.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    References listed on IDEAS

    as
    1. Rüdiger Parsche & Chang Woon Nam & Doina Radulescu & Manfred Schöpe & Doina Maria Radulescu, 2004. "Taxation of Agricultural Means of Production in Selected EU Partner Countries," ifo Forschungsberichte, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, number 20.
    2. Rüdiger Parsche & Matthias Steinherr, 1995. "Besteuerung der Land- und Forstwirtschaft in ausgewählten EU-Partnerländern," ifo Schnelldienst, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 48(25), pages 33-40, October.
    Full references (including those not matched with items on IDEAS)

    Most related items

    These are the items that most often cite the same works as this one and are cited by the same works as this one.
    1. Manfred Schöpe, 2005. "Streitpunkt EU-Agrarhaushalt - ein Diskussionsbeitrag zur politischen Forderung eines radikalen Abbaus der Agrarstützung," ifo Schnelldienst, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 58(19), pages 28-36, October.
    2. Doina Radulescu, 2004. "Produktionsmittelbesteuerung in der Landwirtschaft: In Deutschland relativ hohe Belastung im Vergleich zu wichtigen EU-Konkurrenzländern," ifo Schnelldienst, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 57(05), pages 20-27, March.

    More about this item

    NEP fields

    This paper has been announced in the following NEP Reports:

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:daredp:1102. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    If CitEc recognized a bibliographic reference but did not link an item in RePEc to it, you can help with this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/iagoede.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.