IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/h/spr/sprchp/978-3-658-43835-7_2.html
   My bibliography  Save this book chapter

Entwicklungsmanagement bei Publishern

In: E-Sports-Management

Author

Listed:
  • Anna Löchner

    (Hochschule für angewandtes Management)

  • Jakob Dötter

Abstract

Zusammenfassung Das Ziel dieses Kapitels ist es, Publisher und Produktmanagement sowie deren Entwicklungsperspektiven im Detail zu betrachten. Zunächst wird eine klare Unterscheidung zwischen Publisher und Developer vorgenommen, da diese beiden Begriffe in der Gaming- und E-Sport-Branche unterschiedliche Bedeutungen haben. Publisher spielen eine zentrale Rolle im E-Sport-Ökosystem, da sie sämtliche Urheber-, Marken-, Lizenz-, Vertriebs- und Broadcastingrechte für ihre jeweiligen Spiele besitzen. Diese Rechte geben ihnen die Möglichkeit, Vorschriften, zum Beispiel für Streamer, festzulegen und durchzusetzen. Ein wichtiger Aspekt hierbei ist die Berücksichtigung der Bedürfnisse der Endkunden und deren Integration in Vermarktungsstrategien, um eine langfristige Kundenbindung zu gewährleisten. Dieser Aspekt ist entscheidend um erfolgreich zu sein und stellt ebenfalls Publisher vor Herausforderungen. Das Thema Entwicklungsmanagement bei Publishern wird exemplarisch am chinesischen Großkonzern Tencent untersucht. Das IT-Unternehmen versucht nach und nach seine Business Zweige in die verschiedensten Richtungen auszustrecken- so ist das Unternehmen auch in vielen Märkten im Gaming und E-Sports aufzufinden, hier z. B. im Streaming, in den sozialen Medien, im Musik-Bereich als auch bei Spieleentwicklern. Tencent investiert in zahlreiche Gaming-Unternehmen und baut so eine marktbeherrschende Stellung auf. Mit dem Erwerb von Riot Games, der in diesem Abschnitt genauer beleuchtet wird, lässt sich das Entwicklungspotenzial in der Branche eindrucksvoll veranschaulichen.

Suggested Citation

  • Anna Löchner & Jakob Dötter, 2024. "Entwicklungsmanagement bei Publishern," Springer Books, in: Anna Löchner & Eva Lindner (ed.), E-Sports-Management, chapter 0, pages 19-40, Springer.
  • Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43835-7_2
    DOI: 10.1007/978-3-658-43835-7_2
    as

    Download full text from publisher

    To our knowledge, this item is not available for download. To find whether it is available, there are three options:
    1. Check below whether another version of this item is available online.
    2. Check on the provider's web page whether it is in fact available.
    3. Perform a search for a similarly titled item that would be available.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43835-7_2. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Sonal Shukla or Springer Nature Abstracting and Indexing (email available below). General contact details of provider: http://www.springer.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.