IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/e/psc94.html
   My authors  Follow this author

Klaus Schöler

Personal Details

First Name:Klaus
Middle Name:
Last Name:Scholer
Suffix:
RePEc Short-ID:psc94
The above email address does not seem to be valid anymore. Please ask Klaus Scholer to update the entry or send us the correct address or status for this person. Thank you.
http://www.uni-potsdam.de/u/ls_vwl_witheorie/index.htm
Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie Karl-Marx-Str. 67 14482 Potsdam Germany
+49-331-977 4544

Affiliation

Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftstheorie
Wirtschafts- und Sozialwissenschafltiche Fakultät
Universität Potsdam

Potsdam, Germany
http://www.uni-potsdam.de/u/ls_vwl_witheorie/
RePEc:edi:ltpotde (more details at EDIRC)

Research output

as
Jump to: Working papers Articles Editorship

Working papers

  1. Klaus Schöler, 2011. "Stadtstruktur und Umwelt : Kritik einer romantischen Idee," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 102, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  2. Klaus Schöler, 2010. "Ersetzt die Neue Ökonomische Geographie Außenwirtschaftstheorie und Raumwirtschaftstheorie?," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 100, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  3. Klaus Schöler, 2010. "Elemente der Neuen Ökonomischen Geographie," Potsdamer Schriften zur Raumwirtschaft 01, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  4. Klaus Schöler, 2009. "Ein einfaches Modell zur optimalen Stadtgröße," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 98, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  5. Klaus Schöler, 2007. "Gibt es eine optimale Stadtgröße?," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 89, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  6. Klaus Schöler, 2006. "Transformationsprozesse und Neue Ökonomische Geographie: Erklärungsbeiträge der Neuen Ökonomischen Geographie zur Transformation der ostdeutschen Volkswirtschaft," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 85, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  7. Klaus Schöler & Wolfgang Wagner, 2003. "Freizeitbewertung und städtische Bevölkerungsverteilung – Theoretische und empirische Ergebnisse -," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 54, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  8. Gert Kneis & Klaus Schöler, 2002. "Zur Begründung der linearen Nachfragefunktion in der Haushaltstheorie," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 48, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  9. Klaus Schöler, 2001. "Zweistufige Märkte bei zweidimensionaler räumlicher Verteilung der Nachfrage," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 42, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  10. Markus Ksoll & Klaus Schöler, 2001. "Alternative Organisation zweistufiger Strommmärkte - Ein räumliches Marktmodell bei zweidimensionaler Verteilung der Nachfrage -," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 47, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  11. Klaus Schöler, 2000. "Vertikal verbundene Märkte im Raum," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 39, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  12. Klaus Schöler, 2000. "Regional Market Areas at the EU Border," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 34, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  13. Klaus Schöler, 1999. "Wohlfahrt und internationaler Handel in einem Modell der räumlichen Preistheorie," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 31, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  14. Klaus Schöler, 1999. "Öffentliche Unternehmen aus raumwirtschaftlicher Sicht," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 30, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  15. Klaus Schöler, 1999. "Internationaler Handel und räumliche Märkte - Handelspolitik aus Sicht der räumlichen Preistheorie -," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 28, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  16. Toralf Schirmag & Klaus Schöler, 1998. "Ökonomische Wirkungen der Universitätsbeschäftigten auf die Stadt Potsdam und das Umland," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 22, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  17. Klaus Schöler, 1997. "Die räumliche Trennung von Arbeit und Wohnen - Kritik einer populären Kritik -," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 18, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  18. Klaus Schöler, 1997. "Über die Notwendigkeit der Regionalökonomik," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 13, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  19. Helge Sanner & Klaus Schöler, 1997. "Competition, Price Discrimination and Two-Dimensional Distrubution of Demand," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 12, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  20. Klaus Schöler, 1996. "Stadtentwicklung im Transformationsprozeß - Erkenntnisse aus der deutschen Entwicklung -," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 07, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  21. Klaus Schöler & Dirk Hass, 1996. "Exportsubventionen im internationalen räumlichen Oligopol," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 08, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  22. Klaus Schöler, 1996. "Tariffs and Welfare in a Spatial Oligopoly," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 09, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  23. Klaus Schöler & Matthias Schlemper, 1993. "Oligopolistisches Marktverhalten der Banken," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 42-93, Universität Siegen, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht.
  24. Klaus Schöler, 1992. "Zum strategischen Einsatz räumlicher Preistechniken," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 31-92, Universität Siegen, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht.
  25. Jürgen Ehlgen & Matthias Schlemper & Klaus Schoeler, 1992. "Die Anwendung branchenspezifischer Konjunkturindikatoren," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 30-92, Universität Siegen, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht.
  26. Klaus Schöler, 1992. "Preiselastische Nachfrage und strategische Preisreaktionen in einem räumlichen Wettbewerbsmarkt," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 36-92, Universität Siegen, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht.
  27. Klaus Schöler, 1991. "Preisvariationen und beschränkte Informationen in einem räumlichen Oligopol," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 27-91, Universität Siegen, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht.
  28. Klaus Schöler, 1991. "Konsistente konjekturale Reaktionen und Marktstrukturen in einem räumlichen Oligopol," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 19-91, Universität Siegen, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht.
  29. Klaus Schöler, 1991. "Business Climate as a Leading Indicator? An Empirical Investigation for West Germany from 1978 to 1990," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 22-91, Universität Siegen, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht.
  30. Jürgen Ehlgen & Matthias Schlemper & Klaus Schoeler, 1991. "Die Identifikation branchenspezifischer Konjunkturindikatoren," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 23-91, Universität Siegen, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht.
  31. Klaus Schöler, 1990. "On Credit Supply of PLS-Banks," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 05-90, Universität Siegen, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht.
  32. Klaus Schöler, 1990. "Konsistente konjekturale Reaktionen in einem zweidimensionalen räumlichen Wettbewerbsmarkt," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 16-90, Universität Siegen, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht.
  33. Klaus Schöler, 1990. "A Note on "Price Variation in Spatial Markets: The Case of Perfectly Inelastic Demand"," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 07-90, Universität Siegen, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht.
  34. Klaus Schöler, 1989. "Zollwirkungen in einem räumlichen Oligopol," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 01-89, Universität Siegen, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht.

Articles

  1. Schöler Klaus & Kneis Gert, 2003. "Zur Begründung der linearen Nachfragefunktion in der Haushaltstheorie / Reasons for the Linear Demand Function in Consumer Theory," Journal of Economics and Statistics (Jahrbuecher fuer Nationaloekonomie und Statistik), De Gruyter, vol. 223(5), pages 571-580, October.
  2. Schöler Klaus, 2001. "Vertikal verbundene Märkte im Raum / Vertical Integration in Spatial Markets," Journal of Economics and Statistics (Jahrbuecher fuer Nationaloekonomie und Statistik), De Gruyter, vol. 221(4), pages 394-403, August.
  3. Hass Dirk & Schöler Klaus, 1999. "Exportsubventionen im internationalen räumlichen Oligopol / Export Subsidies in an International Spatial Oligopoly," Journal of Economics and Statistics (Jahrbuecher fuer Nationaloekonomie und Statistik), De Gruyter, vol. 218(1-2), pages 45-62, February.
  4. Klaus SchÃler, 1997. "Tariffs, factor prices, and welfare in a spatial oligopoly," The Annals of Regional Science, Springer;Western Regional Science Association, vol. 31(4), pages 353-367.
  5. Scholer, Klaus, 1994. "Business Climate as a Leading Indicator? An Empirical Investigation for West Germany from 1978 to 1990," Empirical Economics, Springer, vol. 19(1), pages 165-169.
  6. Scholer, Klaus, 1991. "Price Variation in Spatial Markets: The Case of Perfectly Inelastic Demand: A Note," The Annals of Regional Science, Springer;Western Regional Science Association, vol. 25(1), pages 55-62, March.
  7. Scholer, Klaus, 1989. "Competitive Retailing and Monopolistic Wholesaling in a Spatial Market," The Annals of Regional Science, Springer;Western Regional Science Association, vol. 23(1), pages 19-28.
  8. Klaus Sch÷ler, 1989. "Krise oder Paradigmawechsel in der Íkonomie?," Homo Oeconomicus, Institute of SocioEconomics, vol. 7, pages 121-131.

Editorship

  1. Potsdamer Schriften zur Raumwirtschaft, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
  2. Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

Citations

Many of the citations below have been collected in an experimental project, CitEc, where a more detailed citation analysis can be found. These are citations from works listed in RePEc that could be analyzed mechanically. So far, only a minority of all works could be analyzed. See under "Corrections" how you can help improve the citation analysis.

Working papers

  1. Klaus Schöler & Wolfgang Wagner, 2003. "Freizeitbewertung und städtische Bevölkerungsverteilung – Theoretische und empirische Ergebnisse -," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 54, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

    Cited by:

    1. Verena L. Holzer, 2004. "Does the German Renewable Energies Act fulfil Sustainable Development Objectives?," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 73, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    2. Do Truong Giang, 2004. "Tariffs and export subsidies in a spatial economic model," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 65, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    3. Klaus Schöler, 2007. "Gibt es eine optimale Stadtgröße?," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 89, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    4. Gert Kneis & Klaus Schöler, 2002. "Zur Begründung der linearen Nachfragefunktion in der Haushaltstheorie," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 48, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

  2. Gert Kneis & Klaus Schöler, 2002. "Zur Begründung der linearen Nachfragefunktion in der Haushaltstheorie," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 48, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

    Cited by:

    1. Verena L. Holzer, 2004. "Does the German Renewable Energies Act fulfil Sustainable Development Objectives?," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 73, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    2. Do Truong Giang, 2004. "Tariffs and export subsidies in a spatial economic model," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 65, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    3. Wolfgang Wagner, 1999. "Vergleich von ringförmiger und sektoraler Stadtstruktur bei Nachbarschaftsexternalitäten im monozentrischen System," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 32, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    4. Klaus Schöler, 2007. "Gibt es eine optimale Stadtgröße?," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 89, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    5. Albrecht Kauffmann, 2007. "Transport Costs and the Size of Cities : the Case of Russia," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 93, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

  3. Klaus Schöler, 2000. "Vertikal verbundene Märkte im Raum," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 39, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

    Cited by:

    1. Do Truong Giang, 2004. "Tariffs and export subsidies in a spatial economic model," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 65, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    2. Wolfgang Wagner, 1999. "Vergleich von ringförmiger und sektoraler Stadtstruktur bei Nachbarschaftsexternalitäten im monozentrischen System," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 32, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

  4. Klaus Schöler, 2000. "Regional Market Areas at the EU Border," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 34, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

    Cited by:

    1. Verena L. Holzer, 2004. "Does the German Renewable Energies Act fulfil Sustainable Development Objectives?," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 73, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    2. Do Truong Giang, 2004. "Tariffs and export subsidies in a spatial economic model," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 65, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    3. Wolfgang Wagner, 1999. "Vergleich von ringförmiger und sektoraler Stadtstruktur bei Nachbarschaftsexternalitäten im monozentrischen System," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 32, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    4. Klaus Schöler, 2007. "Gibt es eine optimale Stadtgröße?," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 89, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    5. Norbert Eickhof, 2003. "Globalisierung, institutioneller Wettbewerb und nationale Wirtschaftspolitik," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 52, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

  5. Klaus Schöler, 1999. "Wohlfahrt und internationaler Handel in einem Modell der räumlichen Preistheorie," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 31, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

    Cited by:

    1. Do Truong Giang, 2004. "Tariffs and export subsidies in a spatial economic model," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 65, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    2. Wolfgang Wagner, 1999. "Vergleich von ringförmiger und sektoraler Stadtstruktur bei Nachbarschaftsexternalitäten im monozentrischen System," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 32, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    3. Klaus Schöler, 2007. "Gibt es eine optimale Stadtgröße?," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 89, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    4. Albrecht Kauffmann, 2007. "Transport Costs and the Size of Cities : the Case of Russia," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 93, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

  6. Klaus Schöler, 1999. "Öffentliche Unternehmen aus raumwirtschaftlicher Sicht," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 30, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

    Cited by:

    1. Do Truong Giang, 2004. "Tariffs and export subsidies in a spatial economic model," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 65, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    2. Wolfgang Wagner, 1999. "Vergleich von ringförmiger und sektoraler Stadtstruktur bei Nachbarschaftsexternalitäten im monozentrischen System," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 32, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

  7. Klaus Schöler, 1999. "Internationaler Handel und räumliche Märkte - Handelspolitik aus Sicht der räumlichen Preistheorie -," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 28, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

    Cited by:

    1. Do Truong Giang, 2004. "Tariffs and export subsidies in a spatial economic model," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 65, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    2. Wolfgang Wagner, 1999. "Vergleich von ringförmiger und sektoraler Stadtstruktur bei Nachbarschaftsexternalitäten im monozentrischen System," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 32, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

  8. Toralf Schirmag & Klaus Schöler, 1998. "Ökonomische Wirkungen der Universitätsbeschäftigten auf die Stadt Potsdam und das Umland," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 22, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

    Cited by:

    1. Do Truong Giang, 2004. "Tariffs and export subsidies in a spatial economic model," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 65, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    2. Wolfgang Wagner, 1999. "Vergleich von ringförmiger und sektoraler Stadtstruktur bei Nachbarschaftsexternalitäten im monozentrischen System," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 32, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    3. Klaus Schöler, 2007. "Gibt es eine optimale Stadtgröße?," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 89, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    4. Albrecht Kauffmann, 2007. "Transport Costs and the Size of Cities : the Case of Russia," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 93, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    5. Daniel Strecker, 1999. "Forschungs- und Technologiepolitik im Standortwettbewerb," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 29, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

  9. Klaus Schöler, 1997. "Die räumliche Trennung von Arbeit und Wohnen - Kritik einer populären Kritik -," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 18, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

    Cited by:

    1. Do Truong Giang, 2004. "Tariffs and export subsidies in a spatial economic model," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 65, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    2. Wolfgang Wagner, 1999. "Vergleich von ringförmiger und sektoraler Stadtstruktur bei Nachbarschaftsexternalitäten im monozentrischen System," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 32, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

  10. Klaus Schöler, 1997. "Über die Notwendigkeit der Regionalökonomik," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 13, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

    Cited by:

    1. Do Truong Giang, 2004. "Tariffs and export subsidies in a spatial economic model," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 65, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    2. Wolfgang Wagner, 1999. "Vergleich von ringförmiger und sektoraler Stadtstruktur bei Nachbarschaftsexternalitäten im monozentrischen System," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 32, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

  11. Helge Sanner & Klaus Schöler, 1997. "Competition, Price Discrimination and Two-Dimensional Distrubution of Demand," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 12, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

    Cited by:

    1. Verena L. Holzer, 2004. "Does the German Renewable Energies Act fulfil Sustainable Development Objectives?," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 73, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    2. Do Truong Giang, 2004. "Tariffs and export subsidies in a spatial economic model," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 65, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    3. Norbert Eickhof & Henning Never, 2000. "Öffentlich-rechtlicher Rundfunk zwischen Anstaltsschutz und Wettbewerb," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 35, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    4. Wolfgang Wagner, 1999. "Vergleich von ringförmiger und sektoraler Stadtstruktur bei Nachbarschaftsexternalitäten im monozentrischen System," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 32, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    5. Klaus Schöler, 2007. "Gibt es eine optimale Stadtgröße?," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 89, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    6. Norbert Eickhof, 2003. "Globalisierung, institutioneller Wettbewerb und nationale Wirtschaftspolitik," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 52, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    7. Norbert Eickhof & Kathrin Isele, 2005. "Do Economists Matter? Eine politökonomische Analyse des Einflusses wettbewerbspolitischer Leitbilder auf die europäische Fusionskontrolle," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 74, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    8. Gert Kneis & Klaus Schöler, 2002. "Zur Begründung der linearen Nachfragefunktion in der Haushaltstheorie," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 48, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    9. Daniel Strecker, 1999. "Forschungs- und Technologiepolitik im Standortwettbewerb," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 29, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    10. Helge Sanner, 2005. "Instability in Competition: Hotelling Re-reconsidered," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 79, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

  12. Klaus Schöler, 1996. "Stadtentwicklung im Transformationsprozeß - Erkenntnisse aus der deutschen Entwicklung -," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 07, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

    Cited by:

    1. Do Truong Giang, 2004. "Tariffs and export subsidies in a spatial economic model," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 65, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    2. Wolfgang Wagner, 1999. "Vergleich von ringförmiger und sektoraler Stadtstruktur bei Nachbarschaftsexternalitäten im monozentrischen System," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 32, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

  13. Klaus Schöler & Dirk Hass, 1996. "Exportsubventionen im internationalen räumlichen Oligopol," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 08, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

    Cited by:

    1. Do Truong Giang, 2004. "Tariffs and export subsidies in a spatial economic model," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 65, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    2. Wolfgang Wagner, 1999. "Vergleich von ringförmiger und sektoraler Stadtstruktur bei Nachbarschaftsexternalitäten im monozentrischen System," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 32, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    3. Klaus Schöler, 2007. "Gibt es eine optimale Stadtgröße?," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 89, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    4. Norbert Eickhof, 2003. "Globalisierung, institutioneller Wettbewerb und nationale Wirtschaftspolitik," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 52, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    5. Albrecht Kauffmann, 2007. "Transport Costs and the Size of Cities : the Case of Russia," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 93, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    6. Daniel Strecker, 1999. "Forschungs- und Technologiepolitik im Standortwettbewerb," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 29, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

  14. Klaus Schöler, 1996. "Tariffs and Welfare in a Spatial Oligopoly," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 09, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

    Cited by:

    1. Do Truong Giang, 2004. "Tariffs and export subsidies in a spatial economic model," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 65, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    2. Wolfgang Wagner, 1999. "Vergleich von ringförmiger und sektoraler Stadtstruktur bei Nachbarschaftsexternalitäten im monozentrischen System," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 32, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    3. Klaus Schöler, 2007. "Gibt es eine optimale Stadtgröße?," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 89, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    4. Norbert Eickhof, 2003. "Globalisierung, institutioneller Wettbewerb und nationale Wirtschaftspolitik," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 52, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.
    5. Daniel Strecker, 1999. "Forschungs- und Technologiepolitik im Standortwettbewerb," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 29, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

Articles

  1. Schöler Klaus, 2001. "Vertikal verbundene Märkte im Raum / Vertical Integration in Spatial Markets," Journal of Economics and Statistics (Jahrbuecher fuer Nationaloekonomie und Statistik), De Gruyter, vol. 221(4), pages 394-403, August.

    Cited by:

    1. John S. Heywood & Zheng Wang, 2023. "An upstream monopoly with transport costs," Journal of Economics, Springer, vol. 139(2), pages 159-176, July.
    2. Markus Ksoll & Klaus Schöler, 2001. "Alternative Organisation zweistufiger Strommmärkte - Ein räumliches Marktmodell bei zweidimensionaler Verteilung der Nachfrage -," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 47, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

  2. Hass Dirk & Schöler Klaus, 1999. "Exportsubventionen im internationalen räumlichen Oligopol / Export Subsidies in an International Spatial Oligopoly," Journal of Economics and Statistics (Jahrbuecher fuer Nationaloekonomie und Statistik), De Gruyter, vol. 218(1-2), pages 45-62, February.

    Cited by:

    1. Dröttboom Michael, 2000. "Exportsubventionen im internationalen räumlichen Oligopol: Eine Erweiterung," Journal of Economics and Statistics (Jahrbuecher fuer Nationaloekonomie und Statistik), De Gruyter, vol. 220(3), pages 343-349, June.

  3. Klaus SchÃler, 1997. "Tariffs, factor prices, and welfare in a spatial oligopoly," The Annals of Regional Science, Springer;Western Regional Science Association, vol. 31(4), pages 353-367.

    Cited by:

    1. Takahashi, Takaaki, 2003. "International trade and inefficiency in the location of production," Journal of the Japanese and International Economies, Elsevier, vol. 17(2), pages 134-152, June.

  4. Scholer, Klaus, 1991. "Price Variation in Spatial Markets: The Case of Perfectly Inelastic Demand: A Note," The Annals of Regional Science, Springer;Western Regional Science Association, vol. 25(1), pages 55-62, March.

    Cited by:

    1. T J Fik, 1991. "Price Patterns in Competitively Clustered Markets," Environment and Planning A, , vol. 23(11), pages 1545-1560, November.

  5. Scholer, Klaus, 1989. "Competitive Retailing and Monopolistic Wholesaling in a Spatial Market," The Annals of Regional Science, Springer;Western Regional Science Association, vol. 23(1), pages 19-28.

    Cited by:

    1. Ishikawa, Toshiharu & Toda, Masao, 2005. "Retail market structure and the threat by the manufacturer to sell goods directly to the consumer," Socio-Economic Planning Sciences, Elsevier, vol. 39(1), pages 43-55, March.
    2. Markus Ksoll, 2001. "Two stages of uniform delivered pricing and a monopolistic network in competitive electricity markets," ERSA conference papers ersa01p280, European Regional Science Association.
    3. Markus Ksoll & Klaus Schöler, 2001. "Alternative Organisation zweistufiger Strommmärkte - Ein räumliches Marktmodell bei zweidimensionaler Verteilung der Nachfrage -," Volkswirtschaftliche Diskussionsbeiträge 47, Universität Potsdam, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät.

More information

Research fields, statistics, top rankings, if available.

Statistics

Access and download statistics for all items

Co-authorship network on CollEc

NEP Fields

NEP is an announcement service for new working papers, with a weekly report in each of many fields. This author has had 3 papers announced in NEP. These are the fields, ordered by number of announcements, along with their dates. If the author is listed in the directory of specialists for this field, a link is also provided.
  1. NEP-GER: German Papers (3) 2010-10-09 2011-01-16 2011-06-18
  2. NEP-GEO: Economic Geography (1) 2011-01-16
  3. NEP-HPE: History and Philosophy of Economics (1) 2011-01-16
  4. NEP-URE: Urban and Real Estate Economics (1) 2011-01-16

Corrections

All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. For general information on how to correct material on RePEc, see these instructions.

To update listings or check citations waiting for approval, Klaus Scholer should log into the RePEc Author Service.

To make corrections to the bibliographic information of a particular item, find the technical contact on the abstract page of that item. There, details are also given on how to add or correct references and citations.

To link different versions of the same work, where versions have a different title, use this form. Note that if the versions have a very similar title and are in the author's profile, the links will usually be created automatically.

Please note that most corrections can take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.