IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/b/zbw/zewexp/148159.html
   My bibliography  Save this book

Tätigkeitswandel und Weiterbildungsbedarf in der digitalen Transformation

Author

Listed:
  • Arntz, Melanie
  • Gregory, Terry
  • Jansen, Simon
  • Zierahn, Ulrich

Abstract

[Das Wichtigste in Kürze] * Bereits rund die Hälfte der deutschen Betriebe nutzt 4.0 Technologien, also Technologien der 4. Industriellen Revolution. Allerdings können nur 5% der Produktions- und nur 8% der Büro- und Kommunikationsmittel diesen Technologien zugeordnet werden. Im Trend nehmen 4.0 Technologien jedoch deutlich zu. * Investitionen in 4.0 Technologien gehen überproportional von Betrieben aus, die größere Belegschaften, höhere Gewinne, Umsätze, Fremdleistungen sowie Exporte aufweisen. Diese Betriebe sind zu-dem jünger, sitzen eher in Westdeutschland, bilden mehr aus und sind eher in IKT bzw. wissensintensiven Sektoren vertreten. * 4.0 Technologien verändern die Tätigkeiten am Arbeitsplatz zu Lasten von Routineaufgaben, im Produktionsbereich auch zu Lasten manueller Aufgaben. Abstrakte Tätigkeiten gewinnen dagegen unabhängig von 4.0 Technologien stark an Bedeutung. Künftige Arbeitsinhalte werden anspruchsvoller, vielfältiger und komplexer. * Die Anforderungen an übergreifende Kompetenzen wie Prozess-knowhow, interdisziplinäre Arbeitsweise oder überfachliche Fähigkeiten (z.B. persönliche und soziale Kompetenzen, Problemlösungs-kompetenzen) steigen. Die Notwendigkeit des kontinuierlichen Lernens wächst. Physische Belastungen werden tendenziell durch geistige Belastungen abgelöst. * Im Dienstleistungsbereich verschieben 4.0 Technologien die Qualifikationsanforderungen in Richtung Fach-, Spezial-, und Hochschul-wissen. Im Produktionsbereich zeigt sich dagegen eine Polarisierung, mit sowohl einem Trend hin zur Höherqualifizierung, aber auch De-qualifizierung - der Mensch wird in einigen Bereichen zum Assistenten digitaler Technologien mit sinken Anforderungen. * Das deutsche Ausbildungssystem erweist sich als weitestgehend flexibel: Betriebe bilden überwiegend nicht in anderen bzw. neuen Ausbildungsberufen aus, sondern die Ausbildungsinhalte passen sich an. Der Umgang mit modernster IKT aber auch überfachliche Fähigkeiten werden wichtiger. E-Learning Angebote sind noch wenig verbreitet, gewinnen aber an Bedeutung.

Suggested Citation

  • Arntz, Melanie & Gregory, Terry & Jansen, Simon & Zierahn, Ulrich, 2016. "Tätigkeitswandel und Weiterbildungsbedarf in der digitalen Transformation," ZEW Expertises, ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research, number 148159, June.
  • Handle: RePEc:zbw:zewexp:148159
    Note: Im Auftrag der acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaft. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB).
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/148159/1/872916693.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    Citations

    Citations are extracted by the CitEc Project, subscribe to its RSS feed for this item.
    as


    Cited by:

    1. Silke Anger & Malte Sandner & Alexander M. Danzer & Axel Plünnecke & Olaf Köller & Enzo Weber & Samuel Mühlemann & Harald Pfeifer & Bernhard Wittek, 2020. "Schulschließungen, fehlende Ausbildungsplätze, keine Jobs: Generation ohne Zukunft?," ifo Schnelldienst, ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich, vol. 73(09), pages 03-24, September.
    2. Bertschek, Irene & Arnold, Daniel & Erdsiek, Daniel & Nicolay, Katharina & Bieber, Daniel & Kreutzer, Elena, 2018. "Arbeiten 4.0 - Chancen und Herausforderungen für Luxemburg. Studie im Auftrag von Arbeitsministerium, Handelskammer, Arbeitnehmerkammer Luxemburg," ZEW Expertises, ZEW - Leibniz Centre for European Economic Research, number 181909, June.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:zewexp:148159. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/zemande.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.