IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/zbw/rwikon/307647.html
   My bibliography  Save this article

Sommer 2024: Weiterhin kein konjunktureller Aufschwung in Sicht

Author

Listed:
  • Schmidt, Torsten C.
  • Benner, Niklas
  • Blagov, Boris
  • Dirks, Maximilian
  • Grozea-Helmenstein, Daniela
  • Isaak, Niklas
  • Jessen, Robin
  • Kirsch, Florian
  • Kotz, Stefan
  • Krause, Clara
  • Schacht-Picozzi, Philip
  • Weyerstrass, Klaus

Abstract

Die deutsche Wirtschaft stagniert seit Ende des Jahres 2022. Die Erwartung, dass mit dem Auslaufen des Energiepreisschocks aus jenem Sommer eine Erholung einsetzt, hat sich bisher nicht erfüllt. Dabei haben sich einige Rahmenbedingungen inzwischen spürbar verbessert. Die Inflation hat deutlich nachgelassen, die real verfügbaren Einkommen steigen inzwischen kräftig und die EZB hat die Zinsen ein erstes Mal gesenkt und weitere Senkungen in Aussicht gestellt. Dennoch hat die gesamtwirtschaftliche Nachfrage bisher keinen Schwung entfaltet. Nach der Ausweitung der Produktion im ersten Quartal ergab sich ein erneuter Rücksetzer. Dazu trug bei, dass die Exporte wenig Dynamik aufweisen. Das Expansionstempo bleibt derzeit hinter dem des Welthandels zurück. Die deutschen Unternehmen verlieren dadurch Weltmarktanteile. Dies dürfte auch ein Grund dafür sein, dass sich die deutschen Unternehmen mit Investitionen zurückhalten. Allerdings lässt sich der kräftige Rückgang der Investitionsnachfrage im zweiten Quartal nicht allein damit erklären. Vielmehr dürften binnenwirtschaftliche Faktoren ebenfalls eine erhebliche Rolle spielen. Dazu zählen die Nachwirkungen des starken Anstiegs der Unsicherheit zu Beginn dieses Jahres. Die Unternehmen warten nach wie vor auf zielführende Weichenstellungen, die geeignet sind, die angestrebten Transformationsziele, insbesondere beim Energiesystem, mit dem Ziel der Bereitstellung eines attraktiven Wirtschaftsstandorts zu versöhnen. Da diese Belastungen fortbestehen dürfte das BIP auch in der zweiten Jahreshälfte weitgehend stagnieren. Erst ab dem kommenden Jahr ist damit zu rechnen, dass die Exporte wieder etwas an Schwung gewinnen. Dies dürfte dann auch die Ausrüstungsinvestitionen etwas beleben. Die Belebung der Binnenwirtschaft wird wesentlich von der privaten Konsumnachfrage bestimmt. Die weiterhin steigenden Realeinkommen dürften nach und nach zu einer steigenden Konsumnachfrage führen. Für den Jahresdurchschnitt 2024 ist zu erwarten, dass das BIP um 0,1% ausgeweitet wird. Im Jahr 2025 wird das BIP wohl um 0,9% und im Jahr 2026 um 1,4% steigen.

Suggested Citation

  • Schmidt, Torsten C. & Benner, Niklas & Blagov, Boris & Dirks, Maximilian & Grozea-Helmenstein, Daniela & Isaak, Niklas & Jessen, Robin & Kirsch, Florian & Kotz, Stefan & Krause, Clara & Schacht-Picozz, 2024. "Sommer 2024: Weiterhin kein konjunktureller Aufschwung in Sicht," RWI Konjunkturberichte, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, vol. 75(3), pages 5-38.
  • Handle: RePEc:zbw:rwikon:307647
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/307647/1/rwi-kb_3-2024-1.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    References listed on IDEAS

    as
    1. Döhrn, Roland & Barabas, György & Blagov, Boris & Fuest, Angela & Jäger, Philipp & Jessen, Robin & Micheli, Martin & Rujin, Svetlana, 2018. "Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Aufschwung setzt sich fort, Gefährdungen nehmen zu," RWI Konjunkturberichte, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, vol. 69(3), pages 21-56.
    Full references (including those not matched with items on IDEAS)

    Most related items

    These are the items that most often cite the same works as this one and are cited by the same works as this one.
    1. Schmidt, Torsten & Barabas, György & Benner, Niklas & Isaak, Niklas & Jessen, Robin & Kirsch, Florian & Schacht, Philip & Weyerstrass, Klaus, 2021. "Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Dienstleistungen erholen sich von der Pandemie – Lieferengpässe belasten die Industrie," RWI Konjunkturberichte, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, vol. 72(2), pages 5-33.
    2. Schmidt, Torsten & Barabas, György & Benner, Niklas & Isaak, Niklas & Jessen, Robin & Schacht, Philip, 2021. "Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Rasche wirtschaftliche Erholung bei Eindämmung der Corona-Pandemie," RWI Konjunkturberichte, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, vol. 72(1), pages 37-76.
    3. Schmidt, Torsten & Barabas, György & Fuest, Angela & Jäger, Philipp & Jessen, Robin & Micheli, Martin & Rujin, Svetlana, 2019. "Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Deutsche Wirtschaft im Abschwung," RWI Konjunkturberichte, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, vol. 70(3), pages 25-52.
    4. Blagov, Boris & Müller, Henrik & Jentsch, Carsten & Schmidt, Torsten, 2021. "The investment narrative: Improving private investment forecasts with media data," Ruhr Economic Papers 921, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, Ruhr-University Bochum, TU Dortmund University, University of Duisburg-Essen.
    5. Schmidt, Torsten & Barabas, György & Benner, Niklas & Blagov, Boris & Dirks, Maximilian & Grozea-Helmenstein, Daniela & Isaak, Niklas & Jessen, Robin & Kirsch, Florian & Krause, Clara & Schacht, Phili, 2023. "Sommer 2023: Aufschwung in Deutschland verzögert sich," RWI Konjunkturberichte, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, vol. 74(3), pages 5-39.
    6. Blagov, Boris & Döhrn, Roland & Grozea-Helmenstein, Daniela & Jäger, Philipp & Micheli, Martin & Weyerstrass, Klaus, 2020. "Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: COVID-19 hält Weltkonjunktur in Atem," RWI Konjunkturberichte, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, vol. 71(1), pages 5-40.
    7. Schmidt, Torsten & Barabas, György & Benner, Niklas & Blagov, Boris & Dirks, Maximilian & Grozea-Helmenstein, Daniela & Isaak, Niklas & Jessen, Robin & Kirsch, Florian & Schacht, Philip & Weyerstrass,, 2023. "Frühjahr 2023: Kaufkraftentzug bremst die konjunkturelle Erholung in Deutschland," RWI Konjunkturberichte, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, vol. 74(1), pages 5-45.
    8. Blagov, Boris & Grozea-Helmenstein, Daniela & Kirsch, Florian & Weyerstrass, Klaus, 2021. "Die wirtschaftliche Entwicklung im Ausland: Weltwirtschaft erholt sich mit regional unterschiedlicher Geschwindigkeit," RWI Konjunkturberichte, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, vol. 72(1), pages 5-36.
    9. Schmidt, Torsten & Barabas, György & Benner, Niklas & Blagov, Boris & Dirks, Maximilian & Isaak, Niklas & Jessen, Robin & Kirsch, Florian & Krause, Clara & Schacht, Philip, 2023. "Jahresende 2023: Privater Konsum dämpft die konjunkturelle Erholung in Deutschland," RWI Konjunkturberichte, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, vol. 74(4), pages 30-69.
    10. Blagov, Boris & Schmidt, Torsten C., 2022. "Schätzung der Wirtschaftsentwicklung in NRW im dritten Quartal 2022: Ein Mixed-Frequency-Ansatz," RWI Konjunkturberichte, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, vol. 73(4), pages 53-59.
    11. Schmidt, Torsten & Barabas, György & Benner, Niklas & Dirks, Maximilian & Isaak, Niklas & Jessen, Robin & Schacht, Philip & Steuernagel, Anne, 2022. "Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Gestiegene Energiepreise belasten die Erholung," RWI Konjunkturberichte, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, vol. 73(1), pages 39-78.
    12. Döhrn, Roland & Barabas, György & Blagov, Boris & Fuest, Angela & Jäger, Philipp & Jessen, Robin & Micheli, Martin & Rujin, Svetlana, 2019. "Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Konjunktur nach Delle mit wenig Schwung," RWI Konjunkturberichte, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, vol. 70(1), pages 23-54.
    13. Schmidt, Torsten & Barabas, György & Benner, Niklas & Blagov, Boris & Dirks, Maximilian & Isaak, Niklas & Jessen, Robin & Kirsch, Florian & Schacht, Philip, 2023. "Frühsommer 2023: Konsumschwäche wird allmählich überwunden," RWI Konjunkturberichte, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, vol. 74(2), pages 35-68.
    14. Schmidt, Torsten & Barabas, György & Benner, Niklas & Blagov, Boris & Dirks, Maximilian & Grozea-Helmenstein, Daniela & Isaak, Niklas & Jessen, Robin & Kirsch, Florian & Krause, Clara & Schacht, Phili, 2024. "Frühjahr 2024: Hohe gesamtwirtschaftliche Unsicherheit dämpft die Nachfrage," RWI Konjunkturberichte, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, vol. 75(1), pages 3-41.
    15. Schmidt, Torsten & Barabas, György & Benner, Niklas & Blagov, Boris & Dirks, Maximilian & Isaak, Niklas & Jessen, Robin & Schacht, Philip, 2021. "Die wirtschaftliche Entwicklung im Inland: Materialengpässe verzögern die wirtschaftliche Erholung," RWI Konjunkturberichte, RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung, vol. 72(3), pages 37-75.

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:rwikon:307647. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    If CitEc recognized a bibliographic reference but did not link an item in RePEc to it, you can help with this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/rwiesde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.