IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/zbw/jumsac/295062.html
   My bibliography  Save this article

Berufseinstieg in Zeiten mobiler Arbeit: Eine empirische Studie über den Einfluss mobilen Arbeitens auf das psychische Wohlbefinden kaufmännischer Auszubildender in Hamburg
[Career entry in times of mobile work: An empirical study on the influence of mobile working on the psychological well-being of commercial apprentices in Hamburg]

Author

Listed:
  • Mattana, Stefano

Abstract

Durch die aufgetretene COVID-19-Pandemie stieg die Anzahl der Homeoffice nutzenden Erwerbstätigen in Deutschland. Von dieser Entwicklung ist in besonderer Weise auch die Kohorte der Auszubildenden betroffen. Diese ist seit Beginn der Pandemie teilweise vollständig virtuell ins Berufsleben gestartet. In der durchgeführten Studie wurde das JDR-Modell verwendet, um die Einflüsse mobilen Arbeitens auf das psychische Wohlbefinden Auszubildender zu untersuchen. Dabei wurde davon ausgegangen, dass die Intensität mobilen Arbeitens einerseits die Arbeitsressourcen negativ und andererseits die Arbeitsanforderungen positiv beeinflusst. Um die theoretisch abgeleiteten Beziehungen zwischen den Konstrukten zu analysieren, wurde ein Strukturgleichungsmodell spezifiziert. Die zugrunde gelegten Daten ergaben sich aus einer durchgeführten Onlinebefragung (n= 110). Entgegen den Erwartungen liefern die Ergebnisse der Befragung keine Hinweise dafür, dass die Intensität mobilen Arbeitens das psychische Wohlbefinden der Auszubildenden über die Pfade der Arbeitsanforderungen oder der Arbeitsressourcen negativ beeinflusst. Anhand der Studienergebnisse zeigte sich, dass ein besonderer Fokus in der Ausbildungsgestaltung auf den Themen Entgrenzung, Technostress und Lernmöglichkeiten liegen sollte.

Suggested Citation

  • Mattana, Stefano, 2023. "Berufseinstieg in Zeiten mobiler Arbeit: Eine empirische Studie über den Einfluss mobilen Arbeitens auf das psychische Wohlbefinden kaufmännischer Auszubildender in Hamburg [Career entry in times o," Junior Management Science (JUMS), Junior Management Science e. V., vol. 8(4), pages 1010-1039.
  • Handle: RePEc:zbw:jumsac:295062
    DOI: 10.5282/jums/v8i4pp1010-1039
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/295062/1/5239-3554.pdf
    Download Restriction: no

    File URL: https://libkey.io/10.5282/jums/v8i4pp1010-1039?utm_source=ideas
    LibKey link: if access is restricted and if your library uses this service, LibKey will redirect you to where you can use your library subscription to access this item
    ---><---

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:jumsac:295062. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://jums.academy/en/ .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.