Author
Listed:
- Hirseland, Andreas
- Hacket, Anne
- Pfeiffer, Sabine
- Wenzel, Ulrich
- Promberger, Markus
Abstract
Beschäftigungsfähigkeit wird meist als Potenzial von Personen bezeichnet, ein Beschäftigungsverhältnis einzugehen, aufrechtzuerhalten und - falls notwendig - zu wechseln. Was aber macht Beschäftigungsfähigkeit aus? Der Aufsatz setzt sich kritisch mit diesem Konzept der Arbeitsmarktpolitik und Arbeitsmarktforschung auseinander. In einem ersten Schritt wird gezeigt, dass Beschäftigungsfähigkeit nicht nur von individuellen Merkmalen und Befähigungen der Erwerbstätigen oder Arbeitslosen abhängt, sondern auch von korrespondierenden betrieblich-organisatorischen und institutionellen Regelungen. Im zweiten Argumentationsschritt geht es um die Praxisdimension: Die individuellen Voraussetzungen wie auch die betrieblichen und institutionellen Regelungen müssen im Alltag angewendet werden, was spezifische Handlungskompetenzen erfordert. Auch dieser Aspekt des Gebrauchs von Fähigkeiten, darunter das Arbeitsvermögen, macht Beschäftigungsfähigkeit aus. In der Summe ergibt sich daraus ein neuer Begriffsvorschlag, der der pragmatisch-interaktiven Beschäftigungsfähigkeit. Zur Konkretisierung wird das Konzept des Arbeitsvermögens näher betrachtet, um den Verkürzungen entgegenzutreten, die im Diskurs über Qualifikationen und "soft skills" regelmäßig auftreten.
Suggested Citation
Hirseland, Andreas & Hacket, Anne & Pfeiffer, Sabine & Wenzel, Ulrich & Promberger, Markus, 2008.
"Beschäftigungsfähigkeit, Arbeitsvermögen und Arbeitslosigkeit,"
WSI-Mitteilungen, Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, vol. 61(2), pages 70-76.
Handle:
RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2008-2-70
DOI: 10.5771/0342-300X-2008-2-70
Download full text from publisher
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:nms:wsimit:10.5771/0342-300x-2008-2-70. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG (email available below). General contact details of provider: http://www.nomos.de/ .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.