IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/bpj/arbeit/v14y2005i4p275-290n5.html
   My bibliography  Save this article

Die Beschäftigung Älterer in Europa zwischen Vorruhestand und „Work-Line“

Author

Listed:
  • Bosch Gerhard

    (Vizepräsident Institut Arbeit und Technik Munscheidstr. 14 D - 45886 Gelsenkirchen)

  • Schief Sebastian

    (Institut Arbeit und Technik Forschungsschwerpunkt „Arbeitszeit und Arbeitsorganisation“ Munscheidstr. 14 D-45886 Gelsenkirchen)

Abstract

Die Europäische Union hat sich hinsichtlich der Beschäftigung Älterer ehrgeizige Ziele gesetzt. Im März 2001 legte der Europäische Rat in Stockholm fest, dass bis 2010 mindestens die Hälfte der EUBevölkerung im Alter von 55 bis 64 Jahren in Beschäftigung sein soll. Der vorliegende Artikel untersucht mit Daten der Europäischen Arbeitskräftestichprobe 2004 die Partizipation am Arbeitsmarkt älterer Beschäftigter. Gegenwärtig erreichen nur 5 der 15 alten EU Länder bereits eine Beschäftigungsquote der 55 bis 64-Jährigen über 50%. Es wird gezeigt, dass Länder, die der Politik der „Work Line“, also der Aktivierung von Personen im Erwerbsalter, folgen (z.B. Dänemark, Schweden), deutlich höhere Beschäftigungsquoten aufweisen als jene, die eine Vorruhestandspolitik (z.B. Deutschland, Frankreich) betrieben haben. Der Vergleich zwischen Work-Line-Ländern und Vorruhestandsländern verweist auf sechs Problembündel, deren Bewältigung zentral für die Erhöhung der Beschäftigungsquote Älterer ist (Gleichstellungsproblem, Humanisierungsproblem, Qualifikationsproblem, Flexibilitätsproblem, Motivationsproblem, Wachstumsproblem). Eine rein altersspezifische Politik wird diese Konflikte nicht auflösen können.

Suggested Citation

  • Bosch Gerhard & Schief Sebastian, 2005. "Die Beschäftigung Älterer in Europa zwischen Vorruhestand und „Work-Line“," Arbeit, De Gruyter, vol. 14(4), pages 275-290, December.
  • Handle: RePEc:bpj:arbeit:v:14:y:2005:i:4:p:275-290:n:5
    DOI: 10.1515/arbeit-2005-0405
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://doi.org/10.1515/arbeit-2005-0405
    Download Restriction: no

    File URL: https://libkey.io/10.1515/arbeit-2005-0405?utm_source=ideas
    LibKey link: if access is restricted and if your library uses this service, LibKey will redirect you to where you can use your library subscription to access this item
    ---><---

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:bpj:arbeit:v:14:y:2005:i:4:p:275-290:n:5. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Peter Golla (email available below). General contact details of provider: https://www.degruyter.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.