IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/bpj/arbeit/v14y2005i3p207-220n5.html
   My bibliography  Save this article

Intentionen und Problemlagen der Nutzung atypischer Beschäftigung im ostdeutschen Mittelstand

Author

Listed:
  • Winkler Ingo

    (TU Chemnitz Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Professur für Organisation und Arbeitswissenschaft D-09107 Chemnitz)

Abstract

Der vorliegende Beitrag beschäftigt sich mit der Nutzung atypischer Beschäftigung im ostdeutschen Mittelstand. Basierend auf den Ergebnissen einer explorativen Fragebogenuntersuchung werden zunächst die Nutzungsformen und die Nutzungsintensität von Leiharbeit, geringfügiger Beschäftigung, Teilzeitarbeit sowie Telearbeit untersucht. Hierbei lassen die Ergebnisse den Rückschluss zu, dass sich atypische Beschäftigungsformen in ostdeutschen KMU etabliert haben. Daran anschließend werden die Zielvorstellungen der Geschäftsleitungen dargestellt, die die Nutzung atypischer Beschäftigung leiten. Diese sind vorwiegend ökonomischer Natur. Hierbei wird auch die Wahrnehmung der Zielerreichung analysiert. Weiterhin wird auf Probleme fokussiert, die mit der Nutzung atypischer Beschäftigung in den untersuchten KMU auftreten. Dabei werden Antworten von Geschäftsleitungen und Arbeitnehmervertretern verglichen und Unterschiede herausgestellt. Es zeigt sich, dass Arbeitnehmervertreter mehr und zum Teil auch andere Probleme hervorheben als die Geschäftsleitungen.

Suggested Citation

  • Winkler Ingo, 2005. "Intentionen und Problemlagen der Nutzung atypischer Beschäftigung im ostdeutschen Mittelstand," Arbeit, De Gruyter, vol. 14(3), pages 207-220, September.
  • Handle: RePEc:bpj:arbeit:v:14:y:2005:i:3:p:207-220:n:5
    DOI: 10.1515/arbeit-2005-0305
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://doi.org/10.1515/arbeit-2005-0305
    Download Restriction: no

    File URL: https://libkey.io/10.1515/arbeit-2005-0305?utm_source=ideas
    LibKey link: if access is restricted and if your library uses this service, LibKey will redirect you to where you can use your library subscription to access this item
    ---><---

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:bpj:arbeit:v:14:y:2005:i:3:p:207-220:n:5. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Peter Golla (email available below). General contact details of provider: https://www.degruyter.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.