IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/a/bpj/arbeit/v13y2004i4p339-353n3.html
   My bibliography  Save this article

Balance von Arbeit und Leben – Neue Zumutungen oder Chance für mehr Lebensqualität?

Author

Listed:
  • Hildebrandt Eckart

    (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH ARS/AB Reichpietschufer 50 D-10785 Berlin)

Abstract

Arbeitszeit ist wieder in der Diskussion. Akteure in Wirtschaft und Politik fordern im Interesse der Kostensenkung eine Verlängerung von Arbeitszeiten und eine weitergehende, am Markt orientierte Flexibilisierung. Die Stimmen, die eine weitere Verkürzung der Arbeitszeit und eine Erhöhung der Zeitsouveränität der Beschäftigten einfordern, haben zur Zeit wenig Gewicht.Gleichzeitig haben Fragen der Vereinbarkeit von Arbeit und Leben an Bedeutung gewonnen, nicht nur als Problem erwerbstätiger Mütter, sondern als Gegenstand betrieblicher Personalpolitik insgesamt. Daher kommt solchen Formen der Regulierung flexibler Arbeitszeiten besondere Bedeutung zu, die einen Ausgleich verschiedener Zeitinteressen versprechen. Eine wichtige Option ist die Einrichtung von Zeitkonten, die einerseits flexible Mehrarbeit zulassen, andererseits die Nutzung angesparter Zeit nach persönlichen Bedürfhissen ermöglichen, ohne die Arbeitszeit generell zu verlängern.Die Studie gibt Einblicke in die Arbeitszeitgestaltung von Unternehmen in unterschiedlichen Branchen und in das Zeithandeln der Beschäftigten zwischen betrieblichen Anforderungen und privaten Interessen. Die Voraussetzungen für ein gelungenes Balancieren sind auf beiden Seiten noch wenig entwickelt.

Suggested Citation

  • Hildebrandt Eckart, 2004. "Balance von Arbeit und Leben – Neue Zumutungen oder Chance für mehr Lebensqualität?," Arbeit, De Gruyter, vol. 13(4), pages 339-353, December.
  • Handle: RePEc:bpj:arbeit:v:13:y:2004:i:4:p:339-353:n:3
    DOI: 10.1515/arbeit-2004-0403
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://doi.org/10.1515/arbeit-2004-0403
    Download Restriction: no

    File URL: https://libkey.io/10.1515/arbeit-2004-0403?utm_source=ideas
    LibKey link: if access is restricted and if your library uses this service, LibKey will redirect you to where you can use your library subscription to access this item
    ---><---

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:bpj:arbeit:v:13:y:2004:i:4:p:339-353:n:3. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: Peter Golla (email available below). General contact details of provider: https://www.degruyter.com .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.