IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/wzbpre/p99003.html
   My bibliography  Save this paper

Qualitätsförderung durch Evaluation? Ziele, Aufgaben und Verfahren von Forschungsbewertungen im Wandel

Author

Listed:
  • Röbbecke, Martina (Ed.)
  • Simon, Dagmar (Ed.)

Abstract

Dieses Paper dokumentiert einen Workshop, der sich mit Evaluationen außeruniversitärer, staatlich finanzierter Forschungseinrichtungen auseinandergesetzt hat. Im Unterschied zu den Hochschuldebatten über Evaluationen, die bereits in den achtziger Jahren eingesetzt haben und die sich nicht nur in einer Fülle von Publikationen, sondern auch in einer ansehnlichen Zahl von Reformprojekten niederschlagen, finden im außeruniversitären Sektor Diskussionen in einem vergleichbaren Maß nicht statt. Dabei können viele Forschungseinrichtungen auf langjährige Evaluationserfahrungen zurückblicken: sei es auf interne Bewertungsverfahren durch Institutsbeiräte, sei es auf externe Evaluierungen durch den Wissenschaftsrat. Mit dem Workshop war intendiert, eine Debatte über Ziele, Aufgaben, Verfahren und Instrumente von Forschungsevaluationen aus den unterschiedlichen Perspektiven von Wissenschaftspolitikern, Evaluationsspezialisten sowie Praktikern aus Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen zu führen. Konkreten Anlaß für diesen Workshop gab das am WZB durchgeführte Forschungsprojekt Institutionelle Selbstbeobachtung als Steuerungsinstrument für außeruniversitäre Forschungseinrichtungen?. Gegenstand des Projekts sind Forschungseinrichtungen der Wissenschaftsgemeinschaft G. W. Leibniz (WGL). Besondere Aufmerksamkeit erfahren dabei die institutsspezifischen Strukturen und Prozesse, denn eine Qualitätsbewertung und Qualitätsförderung der Forschung kann nur dann überzeugend gelingen, wenn die Instrumente und Verfahren der Evaluation die jeweiligen Aufgaben und Arbeitsweisen und damit das spezifische Profil einer Einrichtung erfassen. Jede Konzeption eines Evaluationsverfahrens steht daher vor der Herausforderung, den hinsichtlich ihrer Forschungsorientierungen, der disziplinären Ausrichtungen, der Institutsstrukturen sowie der Außenanforderungen sehr heterogenen Einrichtungen gerecht werden zu müssen. Auf die Frage, ob und wie es gelingen kann, Evaluationen in diesem Spannungsfeld als Verfahren der Qualitätsförderung zu etablieren, versuchen die Beiträge des Workshops erste Antworten zu geben.

Suggested Citation

  • Röbbecke, Martina (Ed.) & Simon, Dagmar (Ed.), 1999. "Qualitätsförderung durch Evaluation? Ziele, Aufgaben und Verfahren von Forschungsbewertungen im Wandel," Discussion Papers, Presidential Department P 99-003, WZB Berlin Social Science Center.
  • Handle: RePEc:zbw:wzbpre:p99003
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/50253/1/30672085X.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:wzbpre:p99003. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/wzbbbde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.