Author
Listed:
- Röbbecke, Martina
- Simon, Dagmar
Abstract
In den vergangenen Jahren wurden die wissenschaftspolitischen Diskussionen in erheblichem Maße von der Frage bestimmt, wie - insbesondere angesichts stagnierender oder sogar zurückgehender Ressourcen - die Qualität der Forschung gesichert werden kann. Zunächst konzentrierten sich die Bemühungen zur Qualitätssicherung wesentlich auf die Hochschulen; in jüngster Zeit rücken auch die außeruniversitären Forschungseinrichtungen - insbesondere die zur Zeit durch den Wissenschaftsrat evaluierten Einrichtungen der Blauen Liste - in das Zentrum der Aufmerksamkeit. Das vorliegende Paper setzt sich mit Zielen, Verfahren und Instrumenten von Evaluationen der in ihren Aufgabenstellungen und Zielen ausgesprochen heterogenen Forschungsinstitute der Wissenschaftsgemeinschaft G. W. Leibniz (WGL) auseinander. Im Hinblick auf die Heterogenität gewinnt die Frage nach den adäquaten Bewertungsmaßstäben besondere Relevanz. Dabei geht es zunächst um die Suche nach gültigen Indikatoren - ausgehend von der Annahme, daß die gängigen Wissenschaftsindikatoren das Leistungsspektrum der WGL-Institute - die Verbindung von Grundlagen- und anwendungsorientierter Forschung sowie von Beratungs- und Dienstleistungen - nur unzureichend erfassen. In einem zweiten Schritt wird auf die Ziele von Evaluationen eingegangen und Elemente eines noch weiterzuentwickelnden - auf Qualitätsförderung ausgerichteten - Modells vorgestellt, das interne Selbstbeobachtungs- und externe Begutachtungsprozesse integrieren sollte. Ein weiterer Schwerpunkt der Studie, die Untersuchung der Aufbau- und Ablauforganisation, geht der Hypothese nach, daß die Leistungsfähigkeit einer Forschungseinrichtung entscheidend damit zusammenhängt, welche organisatorischen Lösungen für die Durchführung komplexer Forschungs- und Beratungsaufgaben gefunden werden. Plädiert wird dafür, daß neben den Forschungsergebnissen die Forschungsorganisation - beispielsweise interne Steuerungs- und Managementstrukturen - einen wichtigen Gegenstand von Evaluationen darstellt.
Suggested Citation
Download full text from publisher
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:wzbpre:p99002. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/wzbbbde.html .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.