IDEAS home Printed from https://ideas.repec.org/p/zbw/wzbhrp/p91203.html
   My bibliography  Save this paper

Politik der Prävention: Möglichkeiten und Hinderungsgründe

Author

Listed:
  • Rosenbrock, Rolf

Abstract

Das Panorama der überwiegend chronisch und degenerativ verlaufenden Massenerkrankungen in industrialisierten Ländern erfordert eine Schwerpunktverlagerung der Gesundheitspolitik auf Interventionen vor der Manifestation klinischer Symptome: Gesundheitsförderung und Prävention. Vorhandenes Wissen über und Ansatzpunkte für solche Möglichkeiten werden bei- weitem nicht genutzt: Wo überhaupt etwas geschieht, überwiegen mittelschichtorientierte Versuche der Beeinflussung des individuellen Verhaltens und des Konsums, meist ohne Berücksichtigung der das Verhalten (mit-)bedingenden Lebensverhältnisse. Gründe für diese - auch unter den Gesichtspunkten von Effizienz und Effektivität - falsche Steuerung liegen überwiegend in politisch gestaltbaren Durchsetzungschancen für Prävention und Gesundheitsförderung: der Gewichtung der kurativ orientierten Medizin, der Gewichtung des gesundheitlichen Arguments gegenüber dem ökonomischen Interesse, der Gewichtung der Marktsteuerung bei der Entwicklung und Verteilung gesundheitsbezogener Güter und Dienstleistungen, der Kraft 'gegentendenzieller Politik' in marktgesteuerten Gesellschaften. Subjektiv wie objektiv gesundheitswirksame Innovationen kommen vor allem aus alten und neuen sozialen Bewegungen. Dem Text liegt das Einführungsreferat zugrunde, das der Verfasser im Februr 1990 auf dem Kongreß der Klinischen Psychologie und Psychotherapie in Berlin gehalten hat. Eine andere Fassung erscheint in: R. Müller/M. F. Schuntermann (Hg.): Sozialpolitik als Gestaltungsauftrag - Zum Gedenken an Alfred Schmidt. Köln: Bund Verlag 1991.

Suggested Citation

  • Rosenbrock, Rolf, 1991. "Politik der Prävention: Möglichkeiten und Hinderungsgründe," Discussion Papers, Research Group Health Risks and Preventive Policy P 91-203, WZB Berlin Social Science Center.
  • Handle: RePEc:zbw:wzbhrp:p91203
    as

    Download full text from publisher

    File URL: https://www.econstor.eu/bitstream/10419/77906/1/731830733.pdf
    Download Restriction: no
    ---><---

    More about this item

    Statistics

    Access and download statistics

    Corrections

    All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:wzbhrp:p91203. See general information about how to correct material in RePEc.

    If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.

    We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .

    If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.

    For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/wzbbbde.html .

    Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through the various RePEc services.

    IDEAS is a RePEc service. RePEc uses bibliographic data supplied by the respective publishers.