Author
Abstract
Im Kern der Wohnungsgenossenschaften stehen ihre Mitglieder, für die es Werte zu schaffen gilt. Ob dies gelingt ist immer wieder zu überprüfen, freilich unter Nutzung von Informationen der Mitglieder direkt, über ihre Wünsche und Bedürfnisse und über ihre Zufriedenheit mit den Leistungen und Ergebnissen des Unternehmens. Viele Wohnungsgenossenschaften führen daher Analysen der Zufriedenheit ihrer Mitglieder durch. Manche machen dies punktuell und in größeren Abständen, manche regelmäßig, standardisiert und in kurzen Abständen. Das vorliegende IfG-Arbeitpapier gibt die Methoden und die Ergebnisse einer Zufriedenheitsanalyse der Mitglieder von elf Wohnungsgenossenschaften wider. In einem einheitlichen Untersuchungsdesign wurden die Wünsche und die Einschätzungen erhoben. Es wurden mehrere Indikatoren entwickelt und die Zufriedenheit wurde über mehrere Wege in Erfahrung gebracht. So liegen nun sowohl interessante Ergebnisse, als auch direkt anwendbare Methoden zur Durchführung von Zufriedenheitsuntersuchungen in Wohnungsgenossenschaften vor. Nach entsprechenden Adaptionen können diese auch für Genossenschaften anderer Branchen angewendet werden. Mittels der entwickelten Informationsinstrumente ist es möglich, die Mitgliederzufriedenheit in ihrer Entwicklung, aber auch im Vergleich mit benchmarks zu erheben und sie zum Ansatzpunkt von Maßnahmen zu machen. Dieses Arbeitspapier von Jörg-Matthias Böttiger entstammt dem IfGForschungscluster III Genossenschaftsstrategische Fragen.
Suggested Citation
Böttiger, Jörg-Matthias, 2009.
"Benchmarkergebnisse zur Mitgliederzufriedenheit von Wohnungsgenossenschaften,"
Arbeitspapiere
80, University of Münster, Institute for Cooperatives.
Handle:
RePEc:zbw:wwuifg:80
Download full text from publisher
Corrections
All material on this site has been provided by the respective publishers and authors. You can help correct errors and omissions. When requesting a correction, please mention this item's handle: RePEc:zbw:wwuifg:80. See general information about how to correct material in RePEc.
If you have authored this item and are not yet registered with RePEc, we encourage you to do it here. This allows to link your profile to this item. It also allows you to accept potential citations to this item that we are uncertain about.
We have no bibliographic references for this item. You can help adding them by using this form .
If you know of missing items citing this one, you can help us creating those links by adding the relevant references in the same way as above, for each refering item. If you are a registered author of this item, you may also want to check the "citations" tab in your RePEc Author Service profile, as there may be some citations waiting for confirmation.
For technical questions regarding this item, or to correct its authors, title, abstract, bibliographic or download information, contact: ZBW - Leibniz Information Centre for Economics (email available below). General contact details of provider: https://edirc.repec.org/data/igmuede.html .
Please note that corrections may take a couple of weeks to filter through
the various RePEc services.